• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Weitere Canon EOS R Kameras

Bisher stören sich weder Canon noch Sony an den Preisen von Nikon.
Wie kommst Du darauf?
Wenn man die Preise von R3 und R5 anschaut dann reagiert da Canon ja schon sehr darauf, bleibt ja aber auch nix anderes übrig, sie haben ja auch keine aktuellen Kamera welche direkt im Wettbewerb damit stehen.
Und wenn man mit den Vertriebsleuten redet (auch die von Sony) dann haben die sehr wohl Nikon auf dem Schirm und auch die Preisentwicklung welche sich mit Z9 und vor allem Z8 ergeben hat.
Ich hatte eine längere Diskussion mit dem Vertriebsmensch der Sony Imaging Professional ZNL Deutschland über die A1 und die Firmwarepolitik davon (war noch vor Ankündigung A9III) und der hatte kein Problem damit direkt zuzugeben dass sie über den Preis der Z8 genauso überrascht waren und so gut wie keine A1 mehr in Deutschland verkaufen.

ABER: Nikon, Canon, Sony reden ja auch miteinander - vielleicht nicht in Deutschland, aber in Japan ganz sicher. Und die werden mehr oder weniger schon auch auf dem Schirm haben was die anderen so treiben, sei es durch direkte Gespräche (was in Japan ja nicht selten ist, man respektiert sich ja) oder durch andere Kanäle. Eine A9III mit Global Shutter wird sicherlich Nikon und Canon nicht aus heiterem Himmel überrascht haben.
 
Sorry Michael, aber das kann ich kaum glauben. Wenn Nikon so ein Gamechanger ist, wieso bringt Sony dann eine 9III für 7000€? Da hätte man sich eher 1000€ weniger orientieren müssen. Und die A1 war mal für 6300€ zu bekommen. Was noch immer immens viel mehr ist als die Z8. Aktuell liegt sie sogar wieder bei 7300€. Wieso, wenn man keine mehr verkauft?

Und eine R3 kostet aktuell 5300€. Halte ich für einen normalen Preisnachlass in Anbetracht des Alters. Zumal sie soweiso nicht in Konkurrenz zur Z8 steht. Das wäre dann eher die R1. Aber da wäre selbst dein angenommener Preis von 7000€ in keiner Relation zur Z8. Daher glaube ich nicht, dass Canon sich irgendwie an Nikon orientiert. Haben sie zu DSLR Zeiten auch nicht getan.
 
Wo rede ich von Gamechanger? Da ist nix mit Gamechanger. Man bekommt aber mit einer Z8 gerade sehr viel für relativ wenig Geld.
Die A9III kostet 7000€ wegen dem Global Shutter. Hätte die keinen GS, würde die auch keine 7k€ kosten. Da würde sie wahrscheinlich gerade so den Preis vom Vorgänger bekommen haben, wenn überhaupt.

Eine R1 steht in Konkurrenz zur Z9, nicht zur Z8. Die Z8 ist die Konkurrenz zur R5 und der A1. Eine R3 hat die A9II und die A9III zur Konkurrenz.

Und natürlich beachten sich die Hersteller gegenseitig, alles andere wäre ja wohl auch ein großer Fehler und das sieht man ja auch an der Preisgestaltung. Und sowas wird da auch niemand ignorieren: https://petapixel.com/2023/06/16/nikon-is-rapidly-rising-up-sales-charts-thanks-to-the-z8/

Ich kann Dir gerne seine Visitenkarte schicken, dann kannst Du selber anrufen :) Ich verstehe es auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und 5K für eine R5II mit Stacked Sensor halte ich ebenso für sehr gewagt. Zumindest wenn wir über Euro und nicht über Dollar sprechen.
Also günstiger als die R5I wird eine R5II sicherlich nicht werden. Die R6I kam für 2.700€, die R6II kurz darauf für 2.900€, also knapp 7,5% Aufschlag. Die R5I lag 2020 bei 4.449€. Im Prinzip sehe ich da nur zwei Optionen:

Option A.) Aufgrund der "langen" Zeit zwischen Release R5I und R5II behalten sie die UVP bei.
Option B.) Sie werden, und das halte ich für die sehr wahrscheinlichere Variante, bei der R5II die UVP erhöhen, von 4.499€ auf 4.999€. Bei der Inflation in der Zeitraum wären 11% Aufschlag nicht unwahrscheinlich.
 
Wo rede ich von Gamechanger? Da ist nix mit Gamechanger. Man bekommt aber mit einer Z8 gerade sehr viel für relativ wenig Geld.
Du sprichst davon, dass Canon auf Nikon reagieren muss, weil Nikon die Z8 so günstig platziert hat. Das wäre für mich dann ein Gamechanger am Markt.
Die A9III kostet 7000€ wegen dem Global Shutter. Hätte die keinen GS, würde die auch keine 7k€ kosten. Da würde sie wahrscheinlich gerade so den Preis vom Vorgänger bekommen haben, wenn überhaupt.
Das glaube ich ehrlich gesagt nicht. Ohne GS hätte sie etwas mehr MP bekommen und wäre dank Inflation sicher nicht für 5300€ gekommen. Natürlich (deutlich) günstiger als jetzt mit GS
Eine R1 steht in Konkurrenz zur Z9, nicht zur Z8. Die Z8 ist die Konkurrenz zur R5 und der A1. Eine R3 hat die A9II und die A9III zur Konkurrenz.
Ich glaube ehrlich gesagt, dass ein R1 über der Z9 angesiedelt ist. Und zwar deutlich. Eine R1 auf Z9 Niveau hätte Canon bereits parallel zur R3 bringen können.
Und natürlich beachten sich die Hersteller gegenseitig, alles andere wäre ja wohl auch ein großer Fehler und das sieht man ja auch an der Preisgestaltung.
Natürlich werden sie es mitbekommen. Aber Canon hat auch damals nicht auf eine D850 reagiert. Die fahren einfach ihr eigenes Ding.
 
Ist ja alles nur schauen in eine defekte Glaskugel. Kann ja auch alles ganz anders kommen.
Ich denke sowieso dass erstmal eine R5II kommt und in 2024 gar keine R1 mehr kommt. Andererseits würde sie ja wahrscheinlich zu Olympia passen.
Ja klar wird die R1 technisch über der Z9 angesiedelt sein, alles andere wäre nach der längeren Entwicklungszeit ja auch schlimm, aber beides sind dann die Flagships - die Werte (und bissl mehr) von Z9 und dadurch auch Z8 sehen wir aber hoffentlich auch schon bei der R5II 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich, wann mal die APS-C-Modelle neue Sensoren erhalten.
Bisher wurden nur die alten Sensoren von 80D und 90D verwurstet.

Die R6 hat 2 Jahre später ein Upgrade mit neuem Sensor erhalten. Vielleicht ist also nächstes Jahr schon die R7 dran?
 
Wenn sich selbst Sony fast 4 Jahre Zeit gelassen hat mit der a6700 und Nikon im APS-C Bereich auch mehr als zurückhaltend ist, warum sollte Canon nach nur 2 Jahren die R7 ersetzen, wo sie eh schon 4 APS-C Bodies haben.
Stacked Sensor bei Canon APS-C sehe ich in ganz weiter Ferne, ansonsten könnte man an der ReadOut Speed arbeiten, aber was sollte man sonst an Entwicklungsfortschritte im Bereich APS-C Sensor erwarten?
 
ansonsten könnte man an der ReadOut Speed arbeiten, aber was sollte man sonst an Entwicklungsfortschritte im Bereich APS-C Sensor erwarten?
Genau darum geht es.
Die Auslesegeschwindigkeit der alten DSLR-Sensoren ist nicht optimal, von daher besteht hier noch Verbesserungspotenzial.
Deswegen hat Canon auch nur 2 Jahre nach Erscheinen der R6 eine R6 II mit modernerem Sensor nachgeschoben. Auch der ist nicht "stacked", aber trotzdem besser.

Vor allem schätze ich, dass man auch aus Kostengründen bei den billigeren Kameras den Verschluss irgendwann ganz wegsparen will. (nicht jetzt bei der R7, aber z.B. bei einer R100 wäre das denkbar)
Dafür muss aber der elektronische Verschluss besser werden und dafür muss Canon einen neuen APS-C-Sensor entwickeln.
 
.. aber was sollte man sonst an Entwicklungsfortschritte im Bereich APS-C Sensor erwarten?
Der Sensor der R7 ist ja von Mitte 2019, von 90D und M6 Mark II zur R7 gekommen. Traditionell wandert der dann ja erstmal runter in eine R10 Mark II.
Dann müssen wir mal sehen, wie die nächste Generation der Vollformatsensoren (wahrscheinlich erstmals in der R5 Mark II) so wird.
Und große Hoffnungen auf eine R7 Mark II würde ich mir da auch nicht machen, die 7D Mark II kam erst 1840 Tage nach der 7D, was fünf Jahren entspricht.
 
Der Sensor der R7 ist ja von Mitte 2019, von 90D und M6 Mark II zur R7 gekommen.
Naja aber wenn es bis auf den Readout nicht viel zu verbessern gibt und ich bin nicht sicher, ob Canon das im APS-C Bereich wirklich umgehend verbessern will?
Selbst nach 4,5 Jahren ist dieser Sensor sonst noch konkurrenzfähig, ich sehe bei der Konkurrenz nichts, was diesen komplett in den Schatten stellt. Sony hat bei der a6700 mit dem "neuen" Sensor nun auch nicht gerade neue Maßstäbe gesetzt. Bleibt also nur der Stacked Sensor in der Fuji H2s der etwas Besonderes zu bieten hat. Daher glaube ich nicht, dass Canon da so schnell was Neues bringt.
 
Eine R1 mit 50MP, Quad Pixel AF und Readout von mindstens 1/400s wäre schon eine feine Sache... nur ist auf CanonRumors leider kein Verlass... o_O
 
Ich glaube ehrlich gesagt, dass ein R1 über der Z9 angesiedelt ist. Und zwar deutlich.

Oberhalb wohl nicht wirklich. Aber sie ist natürlich mehr als zwei Jahre jünger, da kann man schon was erwarten. Die Z9 hat einen Kampfpreis, das muss die Konkurrenz nicht mitmachen. Wahrscheinlich wird auch Nikon das kein weiteres Mal in dieser Preislage machen (zum Vergleich: Die D3X hat 10 Jahre vorher 7000 Euro gekostet). Der Z9 wehtun wird Canon eh nicht, die hat ihre Verkäufe längst.

Eine R1 auf Z9 Niveau hätte Canon bereits parallel zur R3 bringen können.

Sie hätten entsprechend den vorherigen Modellen auch eine 1D Xs rausbringen können. Haben sie aber nicht. Ebenso wie es bei Nikon keine D4X gab. Erst mit der Z9 ist Nikon aus der Praxis der letzten DSLR-Schlachtschiffjahre ausgebrochen. Canon hat sie beibehalten. Ob sie das auch weiterhin tun, ist halt die Frage. Dann gibts keine R1 - wie auch andersrum keine Z9H gibt. Es müssen ja nicht alle das gleiche machen.

Natürlich werden sie es mitbekommen. Aber Canon hat auch damals nicht auf eine D850 reagiert. Die fahren einfach ihr eigenes Ding.

Das machen eigentlich alle.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten