• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Canon EOS R Kameras

Warum sollte Canon den Namen R1 nicht nutzen, wenn da nichts kommt?
 
Warum sollte Canon den Namen R1 nicht nutzen, wenn da nichts kommt?

Es hat ja keiner gesagt, dass da nichts kommt. Natürlich sieht das aus wie absichtlich freigelassen. Und da die R3 schon das Schlachtschiffformat hat, ist es durchaus plausibel, dass die R1 das Schlachtschiff mit hochauflösendem Sensor wird. Allerdings pflegt Canon (wie auch Sony und inzwischen auch Nikon) die Sitte der ewigen Typenbezeichnungen, die dann irgendwelche Marks angehängt bekommen. Bisher hat Canon die DSLR-Linie weitergefahren, mit dem Schlachtschiff mit reduzierter Auflösung (R3) und einem batteriegriffbefähigten und -bedürftigen kleineren Gehäuse mit höher auflösendem Sensor (R5). Nikon und Canon hatten das etwa gleichzeitig mit D4 und 1D X so eingeführt. Aber Nikon ist jetzt davon abgewichen. Natürlich kann jetzt Canon eine R1 und/oder Nikon eine Z9H bringen. Es kann aber auch passieren, dass man erst in der nächsten Generation umschwenkt. Dann bleibt in beiden Fällen die Frage, ob man wieder zum dualen Schlachtschiff wie vor D4 und 1D X zurückkehrt oder ob entweder Canon oder Nikon auf die Linie des anderen einschwenken. Auf ausschließlich gefühlter Basis würde ich dann annehmen, dass Nikon sich anpasst und Canon nicht. Und in dem Fall gibts keine R1. Ansonsten nicht notwendigerweise bald und in der aktuellen Generation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das ist nie passiert. Die R3 gab es noch nie bei Canon. Die EOS 3 war ein kleineres Modell (wenn auch mit einem Batteriegriff "organisch" erweiterbar). Erstmalig ist das Gehäuse bei einer nicht 1er gross - warum auch immer.
Das ist sehr einfach - die analogen 1er haten keinen eingebauten BG - deshalb hatte die EOS3 auch keinen. Die digitalen 1er hatten alle einen - deshalb hat die R3 auch einen bekommen und R1 auch. Der Unterschied zwischen 1 und 3 - in der analogen Zeit (da über die Auflösung nicht ging) war das die Verarbeitung/Ausstattung - bei den R1 und R3 wird es nur(primär) die Auflösung. Das Gehäuse&Verarbeitung sollte weitgehend gleich sein...
 
Genau das ist nie passiert. Die R3 gab es noch nie bei Canon. Die EOS 3 war ein kleineres Modell (wenn auch mit einem Batteriegriff "organisch" erweiterbar). Erstmalig ist das Gehäuse bei einer nicht 1er gross - warum auch immer.

Die Bezeichnungen entsprechen nicht exakt der DSLR-Ära und schon gar nicht der SLR-Ära. Wenn man eine R1 erwartet, dann wäre R1 = 1Ds und R3 = 1D. Was soll die R1 sonst sein? Noch schlachtschiffiger? Mittelformat?
 
Völliger Unfug,
der Übergang von 1D auf 1Ds ist mit dem günstiger werden der Sensorfläche zu erklären.
Die 1D hatte noch eine APS-H Sensor drin und wurde von der 1Ds mit KB-Sensor abgelöst.
Das sind alles Entwicklungen aus der Frühzeit der Digitalfotografie, in der andere Regeln bei der Weiterentwicklung galten.
 
1D und 1ds wurde über mehrere "Marks" parallel betrieben. Erst die1Dx hat dann beide zusammengeführt.

Ja sicher. Wobei das "Zusammenführen" natürlich Marketingsprache ist. Tatsächlich hat Canon beim Übergang von 1D- und 1Ds-Reihe auf Vollformat zusammengeführt und APS-H dem Ende zugeführt, aber letztlich hat man doch in erster Linie die 1Ds-Reihe eingestellt. Die ganz dicken Gehäuse gabs dann halt nur noch in der Version mit hoher Bildfrequenz und nicht ganz so hoher Auflösung. In Anbetracht der damals erreichten Auflösungen und der Zielgruppen war das sicher auch konsequent und richtig. Wer hohe Auflösung braucht, braucht nicht zwingend das ganz dicke Gehäuse. Und wenn doch, gibts ja Batteriegriffe. Und wenn ich mir heute das Angebot an z. B. D3X und 1Ds III auf dem Gebrauchtmarkt ansehe, unter rein quantitativem Aspekt, dann ist da eher wenig. Sieht so aus, als wären da nur noch ziemlich bescheidene Stückzahlen erreicht worden. Das konnte halt so nicht weitergehen. Vor gut zwei Jahren hat Nikon dieses Konzept mit der Z9 verlassen, Canon ist ihm treu geblieben. Bleibt die Frage, wie lange noch.
 
Und ich Dummi dachte wirklich, weitere Canon EOS R Kameras meinte neu erscheinende Kameras und nicht eine endlose Diskussion über DSLR Modell aus der Frühzeit und wer denn nun recht hat in seinem selbst gewählten Detail. :unsure:
Karl
Es geht um die R1. Man mag natürlich der Meinung sein, dass neue Systemkameras einfach irgendwann vom Himmel fallen, ohne einem Konzept oder bestimmten Kameraklassen zu folgen. Da gibt es aber eben auch andere Meinungen. Solche Linien im Sortiment waren in der Vergangenheit nämlich ziemlich langlebig. Es steht dir aber natürlich frei, dein Wissen über die R1 oder andere neue R zu teilen.
 
Die Datenmengen ... Holladiewaldfee!

Zum Thema R1 bin ich übrigens auch sehr gespannt. Für ein paar Aufträge in 2024 könnte ich eine schnelle Kamera gebrauchen, daher tendiere ich jetzt aber eher erstmal dazu, eine R3 zu mieten statt sie zu kaufen. Wenn dann doch eventuell zu den olympischen Spielen eine R1 auf die Welt kommt, wäre das doch sonst recht ärgerlich...
 
Sehe ich komplett anders. Ich gehe sehr schwer davon aus dass die R5 einen Stacked Sensor bekommt ;)
Bei der R6II war das aufgrund der Preisklasse von Anfang an klar dass das eine Falschmeldung ist.
Ich rechne mit einer 5k€ R5, inkl. Stacked Sensor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich komplett anders.
Dein gutes Recht in einem freien Land. .
Sehe ich komplett anders. Ich gehe sehr schwer davon aus dass die R5 einen Stacked Sensor bekommt ;)
Bei der R6II war das aufgrund der Preisklasse von Anfang an klar dass das eine Falschmeldung ist.
Ich rechne mit einer 5k€ R5, inkl. Stacked Sensor.
Die R3 kostet 6k€ mit 24mp und die R5mk2 mit 62mp und StackedSensor soll 5k€ kosten... das glaubst du doch nicht selbst.. oder?o_O
 
Die Auflösung ist nicht das einzige Kriterium für den Preis einer Kamera. Zumal es genug Leute gibt, die keinen Bedarf an hohen MP Zahlen gibt, weswegen Canon z. B. eben die R3 auch bewusst mit niedrigerer MP Zahl positioniert hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten