Warum sollte Canon den Namen R1 nicht nutzen, wenn da nichts kommt?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Warum sollte Canon den Namen R1 nicht nutzen, wenn da nichts kommt?
Genau das ist nie passiert. Die R3 gab es noch nie bei Canon. Die EOS 3 war ein kleineres Modell (wenn auch mit einem Batteriegriff "organisch" erweiterbar). Erstmalig ist das Gehäuse bei einer nicht 1er gross - warum auch immer.... Bisher hat Canon die DSLR-Linie weitergefahren, mit dem Schlachtschiff mit reduzierter Auflösung (R3) ...
Das ist sehr einfach - die analogen 1er haten keinen eingebauten BG - deshalb hatte die EOS3 auch keinen. Die digitalen 1er hatten alle einen - deshalb hat die R3 auch einen bekommen und R1 auch. Der Unterschied zwischen 1 und 3 - in der analogen Zeit (da über die Auflösung nicht ging) war das die Verarbeitung/Ausstattung - bei den R1 und R3 wird es nur(primär) die Auflösung. Das Gehäuse&Verarbeitung sollte weitgehend gleich sein...Genau das ist nie passiert. Die R3 gab es noch nie bei Canon. Die EOS 3 war ein kleineres Modell (wenn auch mit einem Batteriegriff "organisch" erweiterbar). Erstmalig ist das Gehäuse bei einer nicht 1er gross - warum auch immer.
Genau das ist nie passiert. Die R3 gab es noch nie bei Canon. Die EOS 3 war ein kleineres Modell (wenn auch mit einem Batteriegriff "organisch" erweiterbar). Erstmalig ist das Gehäuse bei einer nicht 1er gross - warum auch immer.
Naja, das was du schreibst ist eher unfug:Völliger Unfug,
1D und 1ds wurde über mehrere "Marks" parallel betrieben. Erst die1Dx hat dann beide zusammengeführt.Die 1D hatte noch eine APS-H Sensor drin und wurde von der 1Ds mit KB-Sensor abgelöst.
1D und 1ds wurde über mehrere "Marks" parallel betrieben. Erst die1Dx hat dann beide zusammengeführt.
Es geht um die R1. Man mag natürlich der Meinung sein, dass neue Systemkameras einfach irgendwann vom Himmel fallen, ohne einem Konzept oder bestimmten Kameraklassen zu folgen. Da gibt es aber eben auch andere Meinungen. Solche Linien im Sortiment waren in der Vergangenheit nämlich ziemlich langlebig. Es steht dir aber natürlich frei, dein Wissen über die R1 oder andere neue R zu teilen.Und ich Dummi dachte wirklich, weitere Canon EOS R Kameras meinte neu erscheinende Kameras und nicht eine endlose Diskussion über DSLR Modell aus der Frühzeit und wer denn nun recht hat in seinem selbst gewählten Detail.
Karl
was spricht dagegen?62MP StackdSensor... ja, klar...![]()
Die gleiche Wahrscheinlichkeit wie das die R6mk2 den R3 Sensor bekommt...was spricht dagegen?
Dein gutes Recht in einem freien Land. .Sehe ich komplett anders.
Die R3 kostet 6k€ mit 24mp und die R5mk2 mit 62mp und StackedSensor soll 5k€ kosten... das glaubst du doch nicht selbst.. oder?Sehe ich komplett anders. Ich gehe sehr schwer davon aus dass die R5 einen Stacked Sensor bekommt
Bei der R6II war das aufgrund der Preisklasse von Anfang an klar dass das eine Falschmeldung ist.
Ich rechne mit einer 5k€ R5, inkl. Stacked Sensor.
Klasse! Dann wird's bald einen Preisrutsch für die R5 geben die ich mir dann natürlich holen werde.R5 Mark II - hatten wir das schon?
![]()
Canon EOS R5 Mark II mit 62 MP Stacked Sensor und 8K 60p RAW im Anflug?
Der Gerüchtereigen für Kameraneuvorstellungen 2024 geht munter weiter. Aktuell scheinen sich die Internet-Auguren recht sicher zu sein, dawww.slashcam.de