• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Canon EOS R Kameras

Das stimmt natürlich!
Und das Gewicht. Wenn ich mir den 2.0 Klipper anschaue, würde ich den nicht an eine R oder noch weniger an eine RP hängen.
Du hängst in diesem Fall auch die Kamera ans 28-70/2.:D
 
Wer kauft ein F2,8, wenn er ein F2 für den selben Preis haben kann? ;)
QUOTE]

Bei der Objektivreihe von Krolop & Gerst wurde doch erzählt, dass der Mehraufwand für eine Blende mehr immens hoch ist. Selbst der Sprung von Blende 1.8 auf 1.4 ist mit "höchster Anstrengung" verbunden. Die Qualität der offenblendigen Objektive bleibt auf der Strecke, aber das wird durch neue Rechnungen und Glassorten wieder ausgeglichen.

Ich denke, dass das 28-70 F2 ein Prestigeobjektiv ist, man will zeigen was man kann. Wenn man nach der Weisheit geht, dass ein gutes Objektiv an einem günstigen Body (wie z.b. einer RP) mehr Sinn macht, als ein schlechtes Objektiv an einem High-End-Body... dann machts doch Sinn. :confused:

Ich bin jedenfalls gespannt wie die RP dasteht und wo die Reise dann hingeht. Bleib aber erst mal bei meiner 6D II :D und guck mir an, ob die Fokussiergeschwindigkeit der RP schneller ist, als die der 6D II im Liveview...
 
Mehr Lichtstärke = besser. Das mag zwar nicht für alle Arten der Fotografie stimmen, aber z.B. in den Bereichen Hochzeit, Sport, Veranstaltungen usw. geht es da nicht ums Prestige, sondern so ein Objektiv verbessert die Bilder mehr als es jede Sensorgeneration der letzen 5 Jahre getan hat. Es ist nun mal ein Riesenunterschied ob ich mit ISO 6400 in der Kirche unterwegs bin oder mit 3200. Mit Stabi plötzlich evtl. sogar bei 400 oder 800.
 
Aber morgen werden wir ja schlauer sein. Ich hoffe mal, dass nicht nur die Kamera sondern auch gleich ein paar neue Objektive vorgestellt werden. Als Jackentaschenbody mit einem Pancake könnte ich mir die eigentlich ganz gut vorstellen.
 
Und welche Mirrorless APSC soll man dann bei Canon 2-3 Jahre nehmen? Etwa die M mit anderem Bajonett. Und dann nach 2-3 Jahren alles verchecken weil kein Objektiv an KB passt? Das ist dann wirklich Geldverbrennung und offenbart die Zwickmühle von Canon derzeit. APSC haben keinerlei Reiz von M auf R zu wechseln. Anders war das noch mit EF-S, wo man sich schon gute EF Objektive für APSC zulegen konnte (ich z.b. das 70-200 L damals)

Klar eine spiegellose APSC mit EF hat Canon NOCH nicht im Programm. Aber ich rate allen die mich fragen welche Kamera sie sich fürs Hobby holen sollen zu einer DSLR von Canon, den da sind sie wirklich gut augestellt oder eben zu einer A6-Reihe von Sony wenn sie spiegellos haben wollen.

Für den Einstieg in die Fotografie tut es nach wie vor noch eine Einsteigerkamera aus dem DSLR Sortiment mit EF Bajonett. Dieses wäre dann, wenn man bei dem Hobby bleibt, auch an einer R nutzbar (wenn man den bei Canon bleibt).

naja von den bisherigen Specs ist die RP alles andere als einer aktueller Generation würdig. Eher sieht es massiv nach Recycling aus. Deiner Logik nach ist eine 4000d auch eine Dslr der aktuellen Generation, auch wenn größtenteils 10 Jahre alte Technik drinsteckt. :o

Ja, die 4000D ist auch aktuelle Generation. Schließlich erschien sie ja nicht vor 10 Jahren auf dem Markt sonder kürzlich. Und das für 220 €! Der Preis macht hier die Musik und die Zielgruppe ist eine andere. Es macht durchaus Sinn hier zu "Recyclen" um auf solche Preise zu kommen und für den Einstieg langt es. Mehr will der Kunde einer 4000D auch nicht.

Warum denkt ihr eigentlich jeder Kunde will High End und tausende Euro ausgeben?

Wer kauft ein F2,8, wenn er ein F2 für den selben Preis haben kann? ;)
QUOTE]
Bei der Objektivreihe von Krolop & Gerst wurde doch erzählt, dass der Mehraufwand für eine Blende mehr immens hoch ist. Selbst der Sprung von Blende 1.8 auf 1.4 ist mit "höchster Anstrengung" verbunden. Die Qualität der offenblendigen Objektive bleibt auf der Strecke, aber das wird durch neue Rechnungen und Glassorten wieder ausgeglichen.

Diese Playlist auf Youtube kann ich jedem empfehlen! Bin eigentlich kein Technikmensch aber der Sachverständige erklärt das so gut, dass man alles aufsaugt und es ist hoch interessant. Mal nebenbei bewusst OT :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@KHZ
interessant, Ja. Da er aber den Batterieeinschub abdeckt, vermute ich Batteriefunktionen, aber weniger die typischen Zusatzknöpfe, die man von einem Griff kennt.

(LP E-17 Bauhöhe 13.5mm. Ist diese "Platte" höher?) Schnell mal in Photoshop "gemessen" *hüstel. Diese Platte hat etwa 15.3mm Höhe. Knapp, aber nicht unmöglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wohl eher den Griff dann abnehmen, ans Ladegerät ran und zweiten Griff ansetzen. Ist nur eine Frage des Preises. Fände ich vom Handlich her aber wesentlich angenehmer als das hantieren mit Akkus und Ladegeräten.
 
Wohl eher den Griff dann abnehmen, ans Ladegerät ran und zweiten Griff ansetzen. Ist nur eine Frage des Preises. Fände ich vom Handlich her aber wesentlich angenehmer als das hantieren mit Akkus und Ladegeräten.

Naja wenn ich auf Tour gehe, habe ich bei der R 3-4 Akkus mit, was im gegensatz zu einem Griffakku wenig platz weg nimmt.
zumal man den Akku eh in der kamera laden kann und man kein Ladegerät mitnehmen braucht.
 
Was nützt es mir den Akku in der Kamera laden zu können? Die ist unbrauchbar in der Zeit. Das ist eines der Features die ich definitiv nicht bräuchte ;)
 
Was nützt es mir den Akku in der Kamera laden zu können? Die ist unbrauchbar in der Zeit. Das ist eines der Features die ich definitiv nicht bräuchte ;)

Stimme ich auch zu. Akku laden in der Kamera ist sinnfrei. Dann kann man sie während dessen ja nicht benutzen.

Da habe ich lieber ein externes Ladegerät und einen Zweitakku. Als NOCH DSLR Nutzer kenne ich das Problem aber nicht :D. Hab nur meinen einzigen LP6N Akku und der hält gefühlt ewig. Kamera mal ne Woche angeschaltet im Schrank vergessen und dann bei Minustemperaturen Stundenlang Landschaften fotografieren macht dem nichts aus.
 
Für den angedachten Preis wäre die RP für mich auch interessant. Die Diskussionen kann ich hier auch nicht ganz nachvollziehen, nicht jeder kann oder will tausende Euros hinblättern. Wenn Canon alles falsch machen würde, wäre ich nicht hier. Nachdem ich keine Aktion mehr fotografieren muss, wollte ich weg vom unzuverlässigen DSLR Fokussystem wieder zu spiegellos. Für mich waren Adaptierbarkeit und Auswahlmöglichkeiten entscheidend, denn Systemwechsel kosten Geld. Also kam eine M50 an der ich per Speedbooster auch EF Linsen betreibe und ich finde das klasse. Von der Performance ist sie sogar besser als meine letzte DSLR beim AF und mit der habe ich Fussball und Tanzen ganz gut hinbekommen. Die RP wäre also willkommen, alles nur eine Preisfrage, die Objektive sind schon da und der Adapter stört mich überhaupt nicht. Es geht also auch völlig anders als viele hier vermuten. Einzig der große Prismensucher fehlt etwas. IBIS ist nett, aber bei Fuji hat das Topmodell auch keinen und wird
Gefeiert, scheint sich also auch ohne gut zu verkaufen, auch mit unstabilisierten Festbrennweiten. Insofern straft die Realität die Forenwirklichkeit Lügen. Die Bedienung per Touchscreen ist ein Segen, will gar nix anderes mehr. Und die kommenden Generationen kennen gar nix anderes mehr, da ist Canon ganz vorn mit dabei. Ein etwas grössere APS-C R wäre fein, aber eine RP zum APS-C Preis, warum denn nicht? Sensordiskussionen auf dem momentanen Stand sind nur theoretisch, praktisch irrelevant. Nicht alles geht immer gleich gut, richtig, aber der macht nix mehr unmöglich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten