• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Weitere Canon EOS R Kameras

Vielleicht bringen sie ja für EOS R Kameras einen echten Tele-Konverter: mit Faktor 1.62 - dann lassen sich die EF-M Objektive formatfüllend an der R einsetzen. :D

Karl
 
Keine große Firma stellt so schnell eine Modellserie, die sich noch einigermaßen verkauft. Da trägt jedes Prozent zum Gewinn bei. Nur wenn man breit aufgestellt ist, kann man sich als Marktführer behaupten.

Canon wird daher letztlich bei den DSLMs für jeden etwas bieten. Nur nicht gleich sofort und zur selben Zeit. Deshalb sind manche so ungeduldig und unzufrieden.
 
Das mag ja sein, dass es zum größten Teil Software ist aber trotzdem könnte man darüber die Preise gestalten. Wem Foto reicht bekommt eine abgespeckte R und wer Video brauch muss tiefer in die Tasche greifen - auch wenn es nur Software ist.

:confused: der Aufwand würde beide Kameras teurer machen. Es wird dich keiner gezwungen Video zu nutzen.
 
...
Canon wird daher letztlich bei den DSLMs für jeden etwas bieten. Nur nicht gleich sofort und zur selben Zeit. Deshalb sind manche so ungeduldig und unzufrieden.

Absolut korrekt!
Und was es dann letztendlich an Produkten bedeuted müssen wir halt abwarten...

Spannend wird die RP auf jeden Fall!
Vielleicht wird es aber auch für das eine oder andere Produkt dann eher RiP :D
 
:confused: der Aufwand würde beide Kameras teurer machen. Es wird dich keiner gezwungen Video zu nutzen.
Das ist in der Autobranche schon längst üblich. Die knipsen im Extremfall einfach ein Bit um. Problem sind eher Lizenzen und all das rechtliche Gewurste, was sich daraus ergeben kann. Ohne Video würde das schon Einsparungen ermöglichen, da man pro Kamera ein paar Euronen an irgendwelche Vereine abdrücken darf, nur um bestimmte Codecs zu unterstützen.
 
:confused: der Aufwand würde beide Kameras teurer machen. Es wird dich keiner gezwungen Video zu nutzen.

Es geht doch nicht darum Video nicht zu nutzen, sondern um Video nicht bezahlen zu müssen, wenn man es nicht braucht!
Und das ist eine absolut legitime Anforderung, die in der heutigen Welt völlig üblich und gerade bei SW auch ganz einfach umzusetzen ist.

Und nein, wenn man eine Lizenz zusätzlich kaufen muß, verteuert das die Kamera keinesfalls, wieso denn?
Das wird einfach per Key in der FW enabled!
Also letztendlich Peanuts ...

Ich wette, wenn ein Hersteller damit anfängt, das alle Anderen schleunigst aufspringen werden.
 
Ich wette, wenn ein Hersteller damit anfängt, das alle Anderen schleunigst aufspringen werden.

Nie im Leben. Eine Kamera ohne 4K wird doch kaum noch angeboten,und wenn nun eine komplette ohne video käme wäre sie am Markt kaum vertreten. Ich nutze Video auch eher selten, würde mir aber nie das Modell ohne kaufen wenn ich die Wahl hätte. Es hat schon seinen Grund warum sich Video in den Kameras durch gesetzt hat.
 
Nie im Leben. Eine Kamera ohne 4K wird doch kaum noch angeboten,und wenn nun eine komplette ohne video käme wäre sie am Markt kaum vertreten. Ich nutze Video auch eher selten, würde mir aber nie das Modell ohne kaufen wenn ich die Wahl hätte. Es hat schon seinen Grund warum sich Video in den Kameras durch gesetzt hat.

Du hast mich nicht verstanden :)
Natürlich sollen die Hersteller Video einbauen, auch wenn es die Wenigsten nutzen.

Nur sollten sie die Videofunktion disablen und den Videofans die Freischaltung dann als Softwareoption verkaufen.
Darum ging es nämlich und dann müssen die Fotografen Video eben nicht bezahlen; bzw. sie bekommen die Kamera dann zum um Video reduzierten Preis.

Das wäre wirtschaftlich absolut sinnvoll und vor allem auch fair!

Wie gesagt, wenn Pansonic mit sowas anfängt, dann werden alle anderen es auch machen - Wetten das?
 
..
Und nein, wenn man eine Lizenz zusätzlich kaufen muß, verteuert das die Kamera keinesfalls, wieso denn? ...

Weil dann die Kamera nicht mehr das Hardware-Dongle für die Firmware ist, sondern neue Möglichkeiten der Rechtevergabe und Linzenzrechte geschaffen werden müssen, für die dann alle bezahlen müssen.
Laß doch diese unsägliche Diskussion. Jeder hat sicherlich irgendeine Funktion seiner Kamera noch nicht benutzt, weiss sogar teilweise noch nicht einmal von deren Existenz und dennoch ist sie drin.
Und gerade bei der Videofunktionalität fängt das doch ganz früh an: Sensordesign, DIGIC-Entwicklung, ....
 
Schön das es auch noch jemand anderem auffällt das Canon irgendwie Wein predigt (Kameramarkt schrumpft - Hi-End bleibt) und Wasser liefert (RP).

Um nicht wieder Nokia, oder AMD Vergleiche zu bringen,
gehen wir doch einmal in die gute alte DSLR Zeit zurück.

Wenn die Gelben eine neue Kamera vorgestellt haben,
hat da Canon sein unterstes Modell abgespeckt und mit einen
Dumping Angebot dagegen gehalten?

Die Roten waren technisch immer dran, oder sogar besser.
Und wenn hier geschrieben wird, 2020 kommt die "Sport R",
da kann man nur hoffen:
Sony schläft so lange :angel:, Pana gibt auf :o
und Nikon war ja noch nie eine Konkurrenz. :evil:

Eine M5 II wird zeigen, ob Canon technologisch nackig ist, oder ob Hoffnung besteht.
 
Die Roten waren technisch immer dran, oder sogar besser.
War Canon in den letzten Jahren denn besser? Zugegeben, seit ich meine 5D3 hatte, war ich raus bei Canon, ich hatte alles und die 5D4 war einfach viel zu teuer. Aber wenn ich quer gelesen habe, war das Gras bei Nikon in Sachen Bildqualität (Dynamik) fps und Puffer immer grüner. Canon war teuer, sonst nichts.

Eine KB-DSLM ist für derzeitige KB-DSLR-Nutzer interessant. Da muss Canon dann auch alles bieten. Unterhalb 5D4-Technik steige ich dort nicht ein und gebe Geld aus. Es gibt aber jetzt MmN einen entscheidenden Unterschied.
Zu DSLR-Zeiten haben alle immer gesagt "ja der Spiegel und dessen Technik ist so teuer, darum eben 1DX-Preise". Das gibt es ja alles bei einer spiegellosen nicht mehr. Also, für mich heißt das, alles was nun weggespart wird, ist eine künstliche Kastrierung. Rechenleistung ist massig vorhanden, einen begrenzenden Spiegel gibt es nicht, Pufferspeicher kostet (siehe die anderen Hersteller) kein irres Vermögen mehr.
Da muss für mich dann - auch wenn mich jetzt alle mit Steinen beschmeißen - ordentlich was kommen, um mir 2500-3000eur aus dem Geldbeutel zu holen.
 
War Canon in den letzten Jahren denn besser? Zugegeben, seit ich meine 5D3 hatte, war ich raus bei Canon, ich hatte alles und die 5D4 war einfach viel zu teuer. Aber wenn ich quer gelesen habe, war das Gras bei Nikon in Sachen Bildqualität (Dynamik) fps und Puffer immer grüner. Canon war teuer, sonst nichts.

Jaein. Bezüglich DR war Nikon schon immer sehr gut und besser als Canon. Was Actionfotografie angeht, hat Nikon erst mit der D7500/D500 und D850 Canon überholt. Ich lasse mal bewusst die super Boliden raus ( D4/D5 - 1Dx / 1DxII )

Canon hat mit der 7D II und 5D III 2012 Maßstäbe gesetzt in der Actionfotografie z.B. Nikon D600/D610 , D750 und die D800/D810 konnten insgesamt gesehen der 5DIII nicht das Wasser reichen. Nur die D750 hatte 6fps, aber nur einen Puffer von 14 Bildern. Die Anderen nur 5fps und geringeren Puffer, selbst die D810. IM aps-c Bereich war die D7200 von DR und BQ richtig gut, aber halt nicht für Action geeignet ( Puffer, Seriengeschwindigkeit, AF und AF Geschwindigkeit )

Canon wird das zu 100% kontern.


Bissl offtopic liebe Mods , ich weiß.
 
Canon war teuer, sonst nichts.

Canon war vor allem zuverlässig und Robust. Ein guter Kundenservice ist auch vorhanden...

Was bringt mir die tollste technische Kamera wenn sie bei -20 Grad den Geist aufgibt oder in der Namibia bei Sand und Dreck den geist aufgibt. Nichts..

Leider sehen hier viele das große und ganze schon lang nicht mehr sondern nur noch die einzelnen technischen Spezifikationen. Die allein sind aber nicht ausschlaggebend.
 
Sehe ich auch so, mir ist das Gesamtpaket aus Handling, Objektivangebot , Zuverlässigkeit und Service wichtiger als 10% mehr DR.
Daher sehe ich Canon für mich immer noch als " beste Marke " zusammen mit Nikon.
 
Es geht doch nicht darum Video nicht zu nutzen, sondern um Video nicht bezahlen zu müssen, wenn man es nicht braucht!
Und das ist eine absolut legitime Anforderung, die in der heutigen Welt völlig üblich und gerade bei SW auch ganz einfach umzusetzen ist.

Und nein, wenn man eine Lizenz zusätzlich kaufen muß, verteuert das die Kamera keinesfalls, wieso denn?
Das wird einfach per Key in der FW enabled!
(Hervorhebung von mir)

Also ich halte die Wahrscheinlichkeit dass eine solche Kamera mit Video "disabled" für den Endverbraucher (verglichen mit der derzeitigen Praxis Video grundsätzlich an Bord zu haben) auch nur um einen € billiger kommt für sehr gering - u.a. weil die Herstellungskosten ja mehr oder weniger dieselben bleiben.
Sehr wohl teurer käme dann die Kamera für alle die Video haben möchten, da man ja entweder den Freischaltcode zusätzlich kaufen müsste, oder bei der Videoversion ab Werk ein bestimmter Mindestpreisunterschied zur Non-Video-Version betehen müsste - sonst würde ja jeder sich nur für die eine Version entscheiden. ;)

Sehr hoch ist allerdings die Wahrscheinlichkeit dass nach relativ kurzer Zeit eien solches Modell wieder aufgegeben würde da die Non-Video-Version vom Markt nicht angenommen wird.
 
Und um diese Diskussion zu beenden weil völlig unrealistisch...
Bringt die Hersteller doch auf so dumme Ideen.
Die Kameras würden nicht im Preis fallen im Gegenteil.
Zubuchbare Geschichten. Fängt bei Video an, dann könnte man per Zuzahlung einen schnelleren AF buchen oder einen Stabi etc.

Super Idee:rolleyes:

Und damit es nicht ganz OT wird: Nichtmal Canon würde bei einer neuen Kamera auf diese Idee kommen:rolleyes:
 
Ich sehe den IBIS nicht als zwingend an. Die Diskussionen gab es schon vor 10 Jahren und mehr, als Pentax und Sony den Sensor Stabi hattennund Canon und Nikon nicht. Ja, es gibt sicher den einen oder anderen, der nichts anderes mehr kauft als mit IBIS, aber solange das nur ein geringer Teil der Kunden ist, für den das Ausschlusskriterium ist, ist es kein Muss für einen Hersteller, auch das anzubieten. Zumal dafür ja noch was mehr Knowhow und Hardware nötig ist, als z.B. für eine automatische Stacking Funktion.

Ich halte es für sehr möglich, dass Canon da seiner Linie treu bleibt. Ging ja bei den DSLR auch über 10 Jahre sehr gut. Und zu entwickeln gibt es so auch genug, Stichwort AFC oder Sensor mit schön Dynamik.
 
...
Sehr hoch ist allerdings die Wahrscheinlichkeit dass nach relativ kurzer Zeit eien solches Modell wieder aufgegeben würde da die Non-Video-Version vom Markt nicht angenommen wird.

Glaube ich nicht, denn die Mehrheit filmt nicht und will es deshalb auch nicht bezahlen (wie hier und überall zu lesen ist).
Heute ist das egal, da Video ja noch umsonst dabei ist.
Aber wie gesagt, Panasonic macht es ja demnächst vor und die anderen werden folgen.
Wenn erstmal ein Modell ohne Video 200-300€ billiger ist als das Gleiche mit Video, dann wirst Du sehen was vom Markt angenommen wird ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten