• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Canon EOS R Kameras

Also gerade 70-200/2.8 wird bei mir oft bei Zeiten unter 1/400 (APS-C) bzw. 1/200 (KB) verwendet. Eben weil es auch im Portraitbereich bzw. seinen Unterspezies LARP und Re-Enacter ein netter All-Rounder ist wenn man NICHT auf "Auge scharf, Ohren unscharf" steht (Was ich nicht tue) und Outdoor Zooms bequemer sind als FBs (vom Stativ reden wir da eh nicht weil ist nicht). Zusätzlich halt die Tatsache das sich viele Menschen mit "etwas Abstand" wohler fühlen bzw. einige Sachen so für alle sicherer/bequemer sind (Etwa wenn "Pferd" involviert ist)

Es gibt eine Welt jehnseits des Sports und 1/2000sec, auch und gerade für das "magische Abflussrohr"
 
Den Uhu etc. bekomme ich ohne Probleme auch geplant hin. So "Adlerwarte Billerbeck" oder Falkner auf nem Mittelalter-Markt. GERADE bei so was sitzen die Tiere ruhig WENN man etwas Abstand halten kann so das ich locker unter der 1/400 an APS-C bin die nen 70-200 mitmacht.

Und nen Stativ auf den Hochsitz keulen um nen Wildschwein zu fotographieren muss auch nicht sein
 
Das hört sich alles nach Zufallsbegebenheiten an, da kommt dann selten etwas richtig gutes bei rum.

Alles klar. Nichts für ungut, aber genau das meinte ich mit Horizont.

Warum sind dann eigentlich überhaupt IS, OS, VR und sonstwas in den Objektiven verbaut, wenn mans doch nach Deinem Dafürhalten gar nicht braucht? Ein System aus IBIS+IS, welches den Effekt noch verstärken würde, braucht man dann natürlich auch nicht.
 
Und geplant ist es dir nicht möglich ein leichtes Einbein mitzunehmen?

Mitnehmen vieleicht (WENN mich die Wache dann auf den MiMa lässt - irgend wie sieht "Einbein" wie "Schlagstock" aus). Verwenden oft weniger wg. Platz etc. Ausserdem ist ein Einbein lange nicht so gut wie der Stabi im Tamron oder ein IBIS . Einbein schaft 1 Blende, Stabi 4. Stabi wins UND wiegt weniger.

Hochsitze haben eine "Fensterbank" da kann man nicht nur das Gewehr auflegen sonder auch sein Objektiv mit dem Bohnensack.:D

Ist aber unbequemer als der Stabi da ich die Position nicht mehr so frei wählen kann. Bequem siegt.

Canon hat da halt ne Lücke die jetzt durch die Konkurenz immer mehr sichtbar wird weil eben zumindest im KB Bereich alle DSLM nen IBIS haben. Und DLSRs es können wenn auch selten haben
 
Um die Vermeidung von ausgebrannten Lichtern und/oder abgesoffenen Tiefen.

Nichts anderes hab ich behauptet... und wer richtig fotografieren kann (oder sogar nur halbwegs) wird mit den Dynamikumfängen aktueller Kameras auskommen. Ja auch mit Canon lassen sich tolle Landschaftsaufnahmen im Gegenlicht machen - nicht nur mit Sony Nikon.

Umso höher umso schöner natürlich, keine Frage aber Kauf Entscheidend ist es nicht. Robustheit und z.B. Schwenkbarer Display wäre mir als Landschaftsfotograf wichtiger als 1,4 EV Dynamik mehr oder weniger.

Auch mit einer Canon kannst du aus fast komplett abgesoffen noch ein vorzeigbares Foto machen.
 
Nichts anderes hab ich behauptet...
Liest sich für mich anders.

Und zum Thema Dynamik: Ja.. wer keinen Bock mehr hat nur HALBWEGS vernünftig zu Belichten brauch natürlich 15 EV statt 13 EV :lol:

Ich geb sogar weitestgehend recht, nur sehen das selbst Canonuser teils anders wie Du/Wir, gerade im Hinblick auf die vorhandene EOS R und da ist es dann schon ein bisserl mehr als 1,4Ev zu den aktuellen Möglichkeiten bei Sony und Nikon DSLRs.
 
Spielt aber eigentlich ja auch keine Rolle, denn je kürzer die Brennweite umso länger geht ja die Verschlusszeit.
Nein: Je größer der ABM, umso kleiner die Verschlusszeit.;)
Hat absolut nichts mit der BW zu tun.

Ansonsten kann ich wl1860 nur in allen Punkten Recht geben.
Und die Forenten hier, die glauben, Wildlife Fotografie wäre automatisch mit kurzen Verschlusszeiten verbunden, sind halt selbst keine Wildlife Fotografen und haben davon keine Ahnung.
Ich habe jede Menge(!) Bilder mit 600mm, die unter 1/50 belichtet werden mussten, weil ansonsten die ISO astronomisch hätte sein müssen.
Und ja: diese Motive waren im Moment des Auslösens unbeweglich.
Insofern finde ich(!) einen IBIS, auch in Kombination mit einem Objektiv IS, absolut praktikabel.
 
...aber eine 1/50 brauchte ich nie, denn ich habe dann fotografiert wenn das Licht gut ist.
Ich will das Thema hier nicht überstrapazieren, aber es gibt etliche Motive, die kann man NUR in der Dämmerung (oder nachts) fotografieren.
Wenn das nicht zu den eigenen fotografischen Vorlieben gehört, kann man das nicht nachvollziehen.
 
reicht es eigentlich nicht, wenn sich die immer gleichen Teilnehmer im anderen Thread bis aufs Blut bekämpfen, ob es ohne IBIS noch geht? :rolleyes:

Hier ist das Thema doch weitere EOS R Kameras - und nicht "die zigste Grundsatzdiskussion zur absoluten Überlebensnotwendigkeit eines Gehäusestabilisators" :ugly:

Karl
 
...denn man darf ja gar nicht sagen das man 2019 ohne Ibis noch Fotos machen kann.
Naja, man kann mit Sicherheit ohne IBIS im Jahr 2019 Fotos machen. Trotzdem wird der IBIS bei anderen Herstellern immer mehr zum Standard und ist für diejenigen die ihn brauchen ein sehr nützliches Feature.
Ich hätte einen IBIS schon gerne wegen meines Sigma 135mm 1.8 Art wie auch einigen anderen Festbrennweiten. Das 135er Sigma ist ein hervorragendes Objektiv, leider ohne Stabi. Man braucht bei weniger Licht und Offenblende schon wirklich recht kurze Verschlußzeiten um leichte Verwackler zu vermeiden. Ein IBIS wäre da auf jeden Fall sehr hilfreich.
Ich finde, man sollte hier endlich mal aufhören Features, die man selbst nicht braucht, in Frage zu stellen.
Ich stelle auch keine langen Tüten in Frage, nur weil ich keine Wildlifefotos mache ;):ugly::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich geb sogar weitestgehend recht, nur sehen das selbst Canonuser teils anders wie Du/Wir, gerade im Hinblick auf die vorhandene EOS R und da ist es dann schon ein bisserl mehr als 1,4Ev zu den aktuellen Möglichkeiten bei Sony und Nikon DSLRs.

Ein Kumpel hat die EOS R und hat mir RAW Dateien mal zur Verfügung gestellt die Bewusst unterbelichtet waren, um nicht zu sagen fast schwarz. Und auch die konnte man noch soweit aufhellen, dass das Bild in Ordnung war. Ach, und Banding sah ich auf seinen RAW Dateien auch nicht.

Wer braucht bitte mehr?! Nicht mal das brauche ich. Ich gehe doch nicht raus und fotografiere fast komplett unterbelichtete Fotos. Meistens stimmt die Belichtung +- 1-2 Blendenstufen und das konnte selbst meine 1300 D ausbaden.

Es ist einfach Schwachsinn die Dynamik ins Feld zu führen.

Die -6 LW die die EOS fokussieren kann ist viel mehr Wert z.B. als 1-2 Blendenstufen Dynamik. Die EOS R kann faktisch im dunkeln fokussieren. Zeig mir die Sony die das kann... Dunkle Konzerträume, kein Problem.

Eine Kamera ist immer ein Gesamtpaket.
 
Was hier "wichtiger" ist - dürfte sehr individuell sein. Wobei die "magischen -6LV der R" ja wohl ähnlich sind wie die f/8er AF-Sensoren der 80D - "nur unter gewissen, teuer zu kaufenden Bedingungen".

Und warum soll ich mir den Aufwand "ETTR, Beten und Nachbearbeiten" antun wenn es auch ohne geht. Kamera ist technisches System und wie dir die Masse der dt. Hersteller erklären könnte wenn es sie noch geben würde - wer nicht mit der Technik geht - geht unter.
 
Die -6 LW die die EOS fokussieren kann ist viel mehr Wert z.B. als 1-2 Blendenstufen Dynamik. Die EOS R kann faktisch im dunkeln fokussieren. Zeig mir die Sony die das kann... Dunkle Konzerträume, kein Problem.
Das macht sie aber nur in extremen Ausnahmesituationen, nämlich wenn das Objektiv ne sehr große Blendenöffnung (F1,2) hat.
Und dann (wahrscheinlich - zumindest meine Vermutung) auch nur mit dem/den mittleren AF-Sensor(en).
 
Baut Canon keinen IBIS ein wird rumgeheult warum dieser fehlt und dass doch IBIS > IS wäre und Objektive ohne internen Stabi einfacher gebaut werden können.

Nun meldet Canon Linsen im Telebereich ohne IS an, was wirklich auf IBIS schließen lässt, und nun wird geheult, dass doch der IS da besser wäre.

Egal was Canon macht... sie können es ja nur falsch machen.

Also rumheulen tut ihr doch und egal was Canon macht sie machen es richtig. Was würde wohl passieren wenn Canon ein Modell produziert das dich/euch anspricht z.B. ohne Video, die Masse aber nach Video verlangt. Richtig das Modell würde trotz weniger Feature teurer werden. Keiner zwingt euch ein Feature zu benutzen andersrum wird es aber nicht gehen wenn das Feature fehlt,dann fehlt es.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten