• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Canon EOS R Kameras

canon hatte meiner meinung nach immer 3 modell reihen bei Kleinbild dslr...?

eher nicht Canon begann digital mit D30 und D60 bevor die Reihe gesplittet wurde, bei EOS-M gemauso erst nur die M und später ein ganze Stück später die Aufteilung. Die R steht jetzt erst mal für spiegellose Kleinbild, das hier die Splittung früher kommt ist anzunehmen, für Canon wird wohl die eigentliche Kategoriesierung erst mit der 2. Generation kommen.
 
zumal sich A7R3 Besitzer bestimmt freuen, wenn so schnell ein Nachfolger kommt... würde mich betrogen fühlen
Und wie soll ich mich als M5 Erstkäufer fühlen? :mad:

Sony könnte wohl auf den "Pana Angriff" reagieren.
Mit was kontert Canon? Mit einer R minus? :eek:

Das wäre der richtige Weg... erstmal ein Model Preislich unter der aktuellen EOS R ansiedeln. ...
Uneingeschränkt ja, wenn die R eine 5D IV ohne Spiegel wäre.

So ist das aber der technologische Offenbarungseid. :o
 
Und wie soll ich mich als M5 Erstkäufer fühlen?

Gute Frage, gehöre auch zu der Gruppe (nach M und M3, jetzt M6).

Eigentlich reicht mir die Leistungsfähigkeit einer M5/M6/M50 schon ganz gut aus, aber wenn Canon die M-Serie so schnell sterben lassen würde, wie manche hier befürchten, dann fände ich das eine ganz schöne Geldvernichtung seitens des Herstellers.

Ich kann mir irgendwie nicht recht vorstellen, dass eine mögliche Canon EOS-R mit APS-C Sensor so kompakt sein würde, wie eine EOS-M. Dito bei RF-Objektiven für den APS-C Bildkreis.
 
Warum sollte man sich als M5 oder A7RIII Käufer betrogen fühlen?... nur weil noch ein "besseres" Modell kommt wird eure jetzige Kamera doch nicht schlechter. Freut euch doch einfach über Spitzenkameras die ihr bereits besitzt und fertig.
 
Warum sollte man sich als M5 oder A7RIII Käufer betrogen fühlen?... nur weil noch ein "besseres" Modell kommt wird eure jetzige Kamera doch nicht schlechter. Freut euch doch einfach über Spitzenkameras die ihr bereits besitzt und fertig.

Die Kamera wird nicht schlechter, wenn ich aber so viel Geld ausgegeben habe und dann kommt sehr schnell der Nachfolger der "besser" ist, wäre das Ärgerlich... Es ist doch DASS Argument, für die Sony, das sie bessere Gimmicks hat.
 
Warum sollte man sich als M5 oder A7RIII Käufer betrogen fühlen?... nur weil noch ein "besseres" Modell kommt wird eure jetzige Kamera doch nicht schlechter. Freut euch doch einfach über Spitzenkameras die ihr bereits besitzt und fertig.

Ich kann dem nur zustimmen. :top: Ich habe immer wieder den Eindruck hier im Forum, dass Kameras und Objektive sofort ihre Fähigkeiten verlieren, wenn ein neues Modell erscheint. Zumindest erhält man oft den Eindruck, wenn man die Posts von vielen Usern liest. :lol:

Ich denke es ist viel mehr der "Haben wollen" Effekt, immer das Neueste haben zu müssen, weil man mit den neuen Features noch einmal einen kleinen Tick bessere Bilder machen kann? (Das wird uns zumindest durch die geschickte Werbung und Marketing sugerriert)
Aber wenn man realistisch ist, sind in den meisten Fällen die Unterschiede so gering, dass sie kaum in die Wagschale fallen. Unterschiede in der Technik fallen erst nach 2,3 oder sogar 4 Nachfolgemodellen gravierend ins Gewicht. Und wenn man sich von dem Virus wieder angesteckt haben sollte, muss man sich einfach nur mal vor Augen führen, dass es so unglaublich es auch klingt, noch Leute gibt die Analog Fotos machen und diese immer noch tolle Bilder abliefern. :evil:

Das Argument von Smokey_lo1 kann ich auch nicht nachvollziehen. Natürlich hat man eine Summe X für einen Gegenstand investiert. Aber niemand besitzt eine Glaskugel ob und wann der richtige Zeitpunkt für einen Kauf ist. Das ist eben das Risiko das jeder tragen muss und in der Wirtschaft nennt man das sogar unternehmerisches Risiko. Sprich die Gewinnchance oder Verlustrisiko des eingesetzten Eigenkapitals. Und weder Unternehmer noch der Endverbraucher ist bei Käufen davor geschützt.

Keine Frage, dass es ärgerlich ist kennt sicher jeder von uns, aber eine Absicherung dagegen gibt es nicht. :o
 
Die Kamera wird nicht schlechter, wenn ich aber so viel Geld ausgegeben habe und dann kommt sehr schnell der Nachfolger der "besser" ist, wäre das Ärgerlich... Es ist doch DASS Argument, für die Sony, das sie bessere Gimmicks hat.

Und weiter? Entweder man wartet immer auf das nächste Modell bis man Grau wird oder man kauft einfach ein Modell was einem alles bietet.

Ich hab mir die 80D letztes Jahr gegönnt. Da haben auch manche gesagt "warte doch lieber ob bis die 90D vorgestellt wird"...

Wieso?! Die 80D bietet mir alles was ich brauche. Wäre nun jetzt ein Jahr später die 90D erschienen wäre es mir egal gewesen, da ich mit der 80D eine Spitzenkamera habe.

Genauso M5 oder A7RIII - das sind top Kameras! Es kommen immer neue Modelle auf den Markt. Wieso die Freude an euren Kameras kaputt machen lassen nur weil was neues da ist? Die M5 und Co. waren trotzdem ihr Geld Wert und Preisverfall ist normal.

Die Leute kaufen Neuwagen und fahren vom Autohof und haben direkt die ersten tausende Euros Wertverlust. Na und? Man hat ein neues Auto an dem man sich erfreuen kann. Fixiert euch mal weniger auf Technik. Mit aktuellen Kameras gibt es kein Bild was nicht mehr möglich wäre.
 
...
Ich kann mir irgendwie nicht recht vorstellen, dass eine mögliche Canon EOS-R mit APS-C Sensor so kompakt sein würde, wie eine EOS-M...

Muss sie ja auch nicht, aber ebenso wenig könnte man sich vorstellen ein 4/600er Tele an eine M5 zu hängen.

Und genau deshalb glaube ich an eine baldige EOS-R mit APS-C für Wildlife und Sportfotografen.
Die M Reihe bleibt dann mit Fokus auf "klein" bestehen.

Keine schlechte Stragtegie, wenn man ein so großer Hersteller ist und es sich leisten kann!
 
Canon betreibt die Marktsegmentierung so konsequent wie kaum eine andere Marke. Der Erfolg gibt ihnen absolut Recht. Diese Strategie werden sie auch bei den R Kameras weiter verfolgen. Ob nun zuerst die billigere oder teurere kommt, ist egal. Egal ist es nur nicht, ob diese Kameras für die Zielgruppen, das jeweilige Marktsegment passend sind. Und wenn sie noch keine R für Profis im Ärmel haben kommt eben erst eine für Amateure die auf KB und sauteure Objektive stehen.

Dass dann auch noch irgendwann eine R mit Apsc Sensor kommt, kann der M Reihe doch völlig egal sein. Da gibt es so gut wie gar keine Überschneidungen im Marktsegment. Alleine wegen der Objektive und der Objektivpreise kommen sich R und M nicht ins Gehege.

Die M ist in jeder Variante ganz klar an Consumer gerichtet. Selbst die M5, nur dann eben an etwas anspruchsvollere Consumer. Eine R kann das gar nicht sein, weil ein Consumer keine 2000€ für ein Objektiv ausgibt. Adapter spielen dabei keine Rolle und sollen nur in der Übergangszeit Wechslern den Wechsel einfacher machen. Insofern können beide Systeme friedlich koexistieren und die jeweiligen Marktsegmente bedienen. Dass die Objektive kompatibel sein müssten, empfinden nur diejenigen so, die seit 400 Jahren Fotografieren und es von Nikon und Canon ein Stück weit so gewohnt waren.

So in etwa wird Canon sich das denken:

M100 Casual Shooter, 1st time Smartphone Upgrader (1300D Territorium)
M50 Amateur with interest in video (800D Territorium)
M5 Skilled Amateur (80D Territorium)

R- Skilled Amateur, semi Pro (6D Territorium)
R Semi Pro and Professionals (5D Territorium)
R+ Professionals, Wildlife, Sports, Journalists (1D Territorium)

R APSC semi Pro, Professionals, 2nd Body (7D Territorium)

Ob die R APSC dann auch für die Gruppe der 7D Nutzer interessant ist, also Wildlife, Sport usw. hängt davon ab, ob sie den AF so hinbekommen. Das müssen sie aber eigentlich, weil sie ja eine R+ bringen wollen.
 
Und weiter? Entweder man wartet immer auf das nächste Modell bis man Grau wird oder man kauft einfach ein Modell was einem alles bietet.

Ich hab mir die 80D letztes Jahr gegönnt. Da haben auch manche gesagt "warte doch lieber ob bis die 90D vorgestellt wird"...

Wieso?! Die 80D bietet mir alles was ich brauche. Wäre nun jetzt ein Jahr später die 90D erschienen wäre es mir egal gewesen, da ich mit der 80D eine Spitzenkamera habe.

Genauso M5 oder A7RIII - das sind top Kameras! Es kommen immer neue Modelle auf den Markt. Wieso die Freude an euren Kameras kaputt machen lassen nur weil was neues da ist? Die M5 und Co. waren trotzdem ihr Geld Wert und Preisverfall ist normal.

Die Leute kaufen Neuwagen und fahren vom Autohof und haben direkt die ersten tausende Euros Wertverlust. Na und? Man hat ein neues Auto an dem man sich erfreuen kann. Fixiert euch mal weniger auf Technik. Mit aktuellen Kameras gibt es kein Bild was nicht mehr möglich wäre.

Ich bin doch bei dir... ich gehe aber auch nicht so fest, wegen den Gimmigs, die die Sony so viel besser machen soll...
mein Kommentar sollte das nur zeigen, das aktuelle Kameras, egal von welchen Hersteller sich nichts nehmen...
 
Ich hab mir die 80D letztes Jahr gegönnt. Da haben auch manche gesagt "warte doch lieber ob bis die 90D vorgestellt wird"...

Wieso?! Die 80D bietet mir alles was ich brauche. Wäre nun jetzt ein Jahr später die 90D erschienen wäre es mir egal gewesen, da ich mit der 80D eine Spitzenkamera habe.

Und deshalb hast du eine Beratung 6DII vs Canon R laufen? ;)

Ich frag mich was man bei einer Canon R noch abspecken will, recycelter Sensor der 5DiV, kaum genug Rechenpower um einen guten AF-C im Serienbildmodus zu gewährleisten, einen Sucher der dabei auch noch ruckelt... bleibt eigentlich nur das Gehäuse, Vollplastik?
 
Bei der Vorstellung der M50 nach der M5 kann man schon ahnen was Canon macht, wenn die Erfolg nicht stimmt: Preis massiv runter, einige kleine direkte Bedienungsmöglichkeiten weg, das rückseitige Display etwas weniger auflösend/kleiner, vielleicht den schlechteren EVF der M5/50.
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio

Gute Analyse. Ein Marktführer hat i.d.R. viel Erfahrung und weiß was er tut. Natürlich gibts auch negative Beispiele.

Aber manch ein Hobby Betriebswirt oder Marketing-Berater hier wird sich noch wundern über Canon. Den Untergang sehe ich lange nicht nur weil das erste EOS R Modell nicht alle überzeugt hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den Untergang sehe ich lange nicht nur weil das erste EOS R Modell nicht alle überzeugt hat.
Den sehe ich eigentlich auch noch lange nicht :)
Trotzdem muß sich Canon Kritik an der EOS R gefallen lassen. Wenn sämtliche Canon Parteisoldaten völlig kritiklos immer genau das fressen, was Canon ihnen vorsetzt und sich damit auch ständig zufrieden geben, geht irgendwann in wenigen Jahren der Schuß nach hinten los.
Ich fotografiere schon mehrere Jahrzehnte fast nur mit Canon und kritisiere Canon, gerade weil ich an der Marke hänge ;)
Hier warten mit Sicherheit Einige auf einen echten konkurrenzfähigen Allrounder im Sinne der 5D MK4 (mit neuem Sensor ;) und IBIS etc.) und der kann mMn auch ruhig wieder 4500,- € kosten. Die jetzige EOS R sehe ich ebenfalls nur als überteuertes Einsteigermodell mit teilweise veralteter Technik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte canon darauf reagieren?
Ein Marktführer hat i.d.R. viel Erfahrung und weiß was er tut. Natürlich gibts auch negative Beispiele.
>>> Intel!
Wo standen sie früher, wo stehen sie heute?
Das Ergebnis von: Bis Mittag schlafen, den Bauch in die Sonne drehen,
wir sind Marktführer, wer ist AMD? :cool:

Wenn Oly jetzt ihren neuen IBIS mit 7,5 Blendenstufen anpreist,
ist "Marktführer" Canon aktuell wie 0,0. :o
Sind die schon aufgewacht, oder muss Pana sie jetzt wach küssen? :angel:

Hier warten mit Sicherheit Einige auf einen echten konkurrenzfähigen Allrounder im Sinne der 5D MK4 (mit neuem Sensor ;) und IBIS etc.) und der kann mMn auch ruhig wieder 4500,- € kosten.
Die jetzige EOS R sehe ich ebenfalls nur als überteuertes Einsteigermodell mit teilweise veralteter Technik.
:top:
Und wer die dann nicht bezahlen kann/will, kauft sie eben nicht, aber sie ist da.

Aber die Canonianer haben auch mal einen Sensor, wo dann das Sony Lager sagt:
Sooo viel besser ist der nicht… :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten