• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Canon EOS R Kameras

Wozu dann die Touchbar? Entwicklung war auch nicht billig. Joystick als Abgrenzungskriterium? Mmh,
Wie gesagt, erst ab Einstellig außer 6D haben den, warum sollte es bei DSLM anders sein?
Die Touchbar hat doch nichts mit dem Joystick zu tun... bei der R nutzt man entweder das Display, was sogar schneller funktioniert oder die "Tasten für links/Rechts/Oben/Unten)

Ist schwierig an meinen Bestandslinsen nachträglich einen IS reinzubauen, z.B. in das 70-200. Durch einen IBIS würde die Linse stark aufgewertet.
Nur hattest du ihn ja bis jetzt auch nicht, und es gibt diese Objektive mit Stabi!
Klar wertet es auf, das tun aber auch andere Dinge die eine R haben könnte.
Eben kein MUSS. gerade für Canon Kunden, die ihre Objektive weiter nutzen wollen. Denn die wussten schon bei ihrer DSLR ob sie mit Stabi oder ohne kaufen.
 
Nur hattest du ihn ja bis jetzt auch nicht, und es gibt diese Objektive mit Stabi!
Klar wertet es auf, das tun aber auch andere Dinge die eine R haben könnte.
Eben kein MUSS. gerade für Canon Kunden, die ihre Objektive weiter nutzen wollen. Denn die wussten schon bei ihrer DSLR ob sie mit Stabi oder ohne kaufen.
In einer perfekten Welt magst du Recht haben. Damals war es für mich als Amateur einfach eine Geldfrage.

Ein Neukauf meiner nicht stabilisierten Objektive ist schlicht utopisch. Mein Plan war es das Geld einmalig in einen Body mit IBIS zu investieren und auf einen Schlag alle Objektive mit einem IS auszurüsten. Auch wäre zukünftig Geld zu sparen indem ich günstig gebrauchte EF Linsen ohne IS kaufe (hey, es ist immer noch ein Hobby für mich).

Vielleicht naiv hatte ich erwartet dass Canon analog zu Sony einen IBIS standardmäßig verbaut. KB DSLM will ich trotzdem aufgrund der anderen Vorteile, deswegen bin ich sehr gespannt was Canon diesen Monat ankündigt.

Edit: Wo ich gerade die Gerüchte über ein RF 50mm 1.8 IS USM lese: Wenn Canon eine qualitativ hochwertige "non-L" 1.8 FB Reihe mit IS bringt (begonnen mit dem RF 35mm IS STM), evtl. dazu ein 70-300 IS. Also konsequent auf bezahlbare IS Objektive setzt, um den fehlenden IBIS zu kompensieren, wäre das eine zu überdenkende Alternative.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damals war es für mich als Amateur einfach eine Geldfrage.
Aus dem Grund kaufe ich Objektive bei Tamron und Sigma, Die ja mittlerweile genau so gut oder gar besser sind

Mein Plan war es das Geld einmalig in einen Body mit IBIS zu investieren und auf einen Schlag alle Objektive mit einem IS auszurüsten
.
Eben dein Plan die Welt ist eben nicht perfekt.

Auch wäre zukünftig Geld zu sparen indem ich günstig gebrauchte EF Linsen ohne IS kaufe (hey, es ist immer noch ein Hobby für mich).
Und Canon verschänkt etwas? so können sie doch noch mehr neues verkaufen
Ob wir das als Kunde nun gut oder schlecht finden ist da egal.. Canon muss geld verdienen und die Objektive gehören dazu

Edit: Wo ich gerade die Gerüchte über ein RF 50mm 1.8 IS USM lese: Wenn Canon eine qualitativ hochwertige "non-L" 1.8 FB Reihe mit IS bringt (begonnen mit dem RF 35mm IS STM), evtl. dazu ein 70-300 IS. Also konsequent auf bezahlbare IS Objektive setzt, um den fehlenden IBIS zu kompensieren, wäre das eine zu überdenkende Alternative.

Tja gibt es ja alles, nur halt noch nicht als RF sondern EF bei Tamron und Sigma
 
Und Canon verschänkt etwas? so können sie doch noch mehr neues verkaufen
Ob wir das als Kunde nun gut oder schlecht finden ist da egal.. Canon muss geld verdienen und die Objektive gehören dazu
So kann man nur agieren wenn man ein Monopol hat. Aktuell muss sich Canon mit den anderen KB DSLM Anbietern im Wettbewerb und einem schrumpfenden Markt messen. Friss oder stirb is nicht mehr. Mit reinem High-End Objektiven á la RF 50mm 1.2 wird Canon sich nicht durch setzen können. Viele Gerüchte weisen zudem auf eine günstigere non-L RF Reihe hin.

Tja gibt es ja alles, nur halt noch nicht als RF sondern EF bei Tamron und Sigma
Ok, mit Tamron&Sigma Fanboys macht es nicht wirklich Sinn zu diskutieren...
 
Ein IBIS ist mir schon sehr wichtig, da einige meiner Festbrennweiten, wie vor allem das Sigma 135mm 1.8 ART, aber auch mein 85er 1.2 oder mein 35er 1.4II eben keinen IS eingebaut haben. Ich komme immer wieder in Bereiche, bei denen ein Stabi doch sehr hilfreich wäre.
Es ist völlig o.k., wenn einige Leute hier sagen, daß sie das nicht brauchen. Man muß aber auch akzeptieren, daß es eben Leute gibt, die ihn gerne hätten.
Andere Hersteller kriegen das ja auch auf die Reihe und ich möchte nur ungern den Hersteller wechseln, da ich seit Jahrzehnten fast ausschließlich mit Canon fotografiere und vor allem auch kein Geld verbrennen möchte.
Ein Canon Pendant zur A7RIII wäre schon mehr als ausreichend :top:
 
Nachdem man mittlerweile überall einen IBIS bekommt, erwarte ich das auch von Canon. Optischer IS hin oder her, der kann ja noch zusätzlich mitarbeiten.

IBIS oder nicht entscheidet darüber, ob meine nächste DSLM eine Canon wird oder nicht.
 
Nachdem man mittlerweile überall einen IBIS bekommt, erwarte ich das auch von Canon. Optischer IS hin oder her, der kann ja noch zusätzlich mitarbeiten.

IBIS oder nicht entscheidet darüber, ob meine nächste DSLM eine Canon wird oder nicht.

Kauf dir eine Sony und Label sie um :lol:. Ich denke wenn Canon sich auch im Sensor Bereich steigert sind sie mit ihrem Dual Pixel af auf einem guten Weg. Gerade die Adapter Lösung hat Canon gut umgesetzt
 
Das bedeutet ber auch, daß der IBIS bei Canon R kommen wird!
Aber vielleicht dann eben nur in höheren Preisregionen, die vermutlich eh' die Zukunft sein werden.

Das ist doch das Problem:
Der Kunde denkt: noch was warten, dann wird die R billiger und ich kaufe sie mir.
Canon schiebt eine R_Ibis nach.
Der Kunde denkt: die R ist jetzt schön billig geworden, aber die R_Ibis ist ja viel besser, aber leider noch teurer, also warten...
 
Ich garantiere euch, dass eine neue R die IBIS, Joystick, 2 Slots und so Zeug hat was ihr euch alles wünscht (damit sie mit A7III) Vergleichbar ist bei aberwitzigen 3000 € aufwärts landen wird....
 
Übrigens würde der 14.02.2019 gut in die langjährige Statistik reinpassen:
Code:
Kamera          | Tag| Datum
----------------+----+-----------
EOS 450D        | 24 | 24.01.2008
EOS 1D Mark II  | 29 | 29.01.2004
EOS 1Dx Mark II | 33 | 02.02.2016
EOS 5Ds(R)      | 37 | 06.02.2015
EOS 750D/760D   | 37 | 06.02.2015
EOS M3          | 37 | 06.02.2015
EOS 600D        | 38 | 07.02.2011
EOS 1100D       | 38 | 07.02.2011
EOS 550D        | 39 | 08.02.2010
EOS 1200D       | 43 | 12.02.2014
EOS R???        | 45 | 14.02.2019
EOS 800D/77D    | 46 | 15.02.2017
EOS M6          | 46 | 15.02.2017
EOS 350D        | 48 | 17.02.2005
EOS 80D         | 49 | 18.02.2016
EOS 30D         | 52 | 21.02.2006
EOS D60         | 53 | 22.02.2002
EOS 1D Mark III | 53 | 22.02.2007
EOS M50         | 57 | 26.02.2018
EOS 2000D       | 57 | 26.02.2018
EOS 4000D       | 57 | 26.02.2018
EOS 10D         | 59 | 28.02.2003
EOS 5D Mark III | 61 | 02.03.2012
 
Ich garantiere euch, dass eine neue R die IBIS, Joystick, 2 Slots und so Zeug hat was ihr euch alles wünscht (damit sie mit A7III) Vergleichbar ist bei aberwitzigen 3000 € aufwärts landen wird....

So aberwitzig ist das nicht. Wenn sie dann auch gleich in die Phalanx der 40MP+ kommt, ist man damit beim Preisgefüge der A7RIII, Z7 oder S1R doch ganz gut aufgehoben. Wobei die S1R die Latte für eine solche R ja ganz schön hoch legt.

Schade ist halt nur, dass der IBIS dann lediglich in den teureren Spitzenmodellen vertreten sein wird. Den haben Sony, Nikon und Panasonic auch in ihren "kleinen" Modellen.
 
Ich garantiere euch, dass eine neue R die IBIS, Joystick, 2 Slots und so Zeug hat was ihr euch alles wünscht (damit sie mit A7III) Vergleichbar ist bei aberwitzigen 3000 € aufwärts landen wird....

Und ich garantiere Dir, die Leute (die unbedingt den Canon-Schriftzug auf ihrer Kamera brauchen) würden sie trotzdem kaufen... :evil:

So aberwitzig ist das nicht. Wenn sie dann auch gleich in die Phalanx der 40MP+ kommt...

...dann läge sie aber vermutlich nicht bei 3000 EUR, sondern bei 4000 EUR aufwärts...
 
Die 5D Mark IV hat anfangs auch 4065€ gekostet. Das wird die neue, bessere R sicher auch kosten. Ich finde, das geht auch i.O., wenn die alles hat, was gefordert wird.
 
Ich garantiere euch, dass eine neue R die IBIS, Joystick, 2 Slots und so Zeug hat was ihr euch alles wünscht (damit sie mit A7III) Vergleichbar ist bei aberwitzigen 3000 € aufwärts landen wird....

Hätte ich gar nicht so aberwitzig gefunden. Hätte die R IBIS, Joystick (und einen konkurrenzfähigen Eye-AF in AF-C) gehabt, wäre ich bei ansonsten unveränderten Daten gerne bereit gewesen mit 3000 Euro UVP zu leben ... und ich hätte heute keine a7r3.

So eine R wäre auch dann durchaus auch im Vgl. zu den Alphas zwischen a73 und a7r3 angesiedelt gewesen alleine durch den deutlichst besseren Sucher (gerade zur a73) und den höher auflösenden Sensor.

Das wäre halt das UVP Preissegment der 5D4 dann gewesen (und imho ein ähnlichwertiger DSLM Ersatz dieser) und mit diesen features hätte ich das Preissegment auch für angemessen gehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 5D Mark IV hat anfangs auch 4065€ gekostet. Das wird die neue, bessere R sicher auch kosten. Ich finde, das geht auch i.O., wenn die alles hat, was gefordert wird.

Wenn das dann mein Rundumsorglospaket mit IBIS, neuem Sensor (kann auch ruhig 40+ MP haben), besserem AF etc. ist, bin ich gerne dazu bereit ca. 4000 Euro zu bezahlen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten