• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Canon EOS R Kameras

Schau Dir VW an - wann haben die das erste Mal eine neue Fahrzduggattung auf den Markt gebracht? Trotzdem sind sie mit Abstand Marktführer. Tiguan, Turan, Golf, alles nichts, das begeistert, aber das, was Geld bringt!
.

und das trotz dieselgate.;)
Canon hat ja anscheinend ein sensor/ Ibis Problem das ihnen das genick brechen wird.

ich glaube allerdings, wenn wir in 3 jahren diesen thread ausgraben das wir uns dann vor lachen kaum noch auf dem stuhl halten können, aber nicht weil Canon dann auf dem kameramarkt nicht mehr mitspielt.;)
 
...aber nicht weil Canon dann auf dem kameramarkt nicht mehr mitspielt.;)

Nein, dass Canon ganz vom Markt verschwindet denke ich auch nicht. Aber im Moment leben sie vor allem von ihrem Markenimage, es scheint eine Zielgruppe zu geben, die alles kauft, auf dem Canon drauf steht, weil sie das immer schon hatten, weil das ja auch die Profis nutzen, weil es der Marktführer ist, oder eben wegen der Objektive im Schrank. Selbstläufer, quasi. Aber sowas kann schnell kippen, wenn Inhalt und Preis nicht mehr stimmen, die Produkte am Markt vorbei gehen und/oder die Mitbewerber Interessanteres bieten.
 
Aber sowas kann schnell kippen, wenn Inhalt und Preis nicht mehr stimmen, die Produkte am Markt vorbei gehen und/oder die Mitbewerber Interessanteres bieten.


Canon braucht nur die nächsten Kameras noch kleiner bauen, dann kauf ich nichts mehr, denn eine "kotflügelverbreiterung" nur der Griffigkeit wegen kommt für mich nicht in frage.
PS: ich habe auch 2 kleine Kameras von sony.
 
Wie kommst Du denn auf diese gewagte Voraussage? Canon ist mit Abstand Maktführer und dabei sehr profitabel. Sie machen es so, wie es Marktführer eben machen: Ihre überlegenen Einkaufsmengen, die perfektionierte Fertigung und die Entwicklungs-ressourcen so einsetzen, dass zur richtigen Zeit das richtige Produkt da ist.

Schau Dir VW an - wann haben die das erste Mal eine neue Fahrzduggattung auf den Markt gebracht? Trotzdem sind sie mit Abstand Marktführer. Tiguan, Turan, Golf, alles nichts, das begeistert, aber das, was Geld bringt!

Canon wird zur rechten Zeit das bringen, was der Markt annimmt. Siehe die M Serie....

Na ja, der Vergleich mit VW passt nicht, die haben zwar keine neuen Fahrzeugmodelle gebracht, produzieren aber sehr moderne Fahrzeuge, die mit ihrer Technik ganz vorne mitspielen und die vorhandenen Modelle bekommen regelmäßig neue Modell-Generationen.

Canon sagt selber, dass die nächsten 2-3 Jahre der Kameraverkauf um weitere 50% einbrechen wird, wer weiß, wie heftig es wirklich kommen wird, Nikon sagt ähnliches und das es sich in naher Zukunft hauptsächlich im spiegellosen KB-Bereich noch Gewinn machen lässt. Canon will sich verstärkt im medizinischen Bereich engagieren um den extremen Rückgang im DSLR-Bereich zu kompensieren.

Das Canon in absehbarer Zeit keine Kameras mehr bauen wird, glaube ich natürlich auch nicht und hoffe, dass es auch so nicht kommen wird. Wie Canon in 2-3 Jahren dastehen wird, weiß ich nicht, das weiß vermutlich niemand, aber wenn man weiterhin überwiegend auf Altkunden setzt, die viele Objektive im Schrank haben oder auf markentreue Kunden oder Profis, wird es sicher nicht einfach. Wenn ich schaue, was Panasonic für den Preis der Eos R bieten wird..., der Unterschied von dem, was für das Geld geboten wird, ist extrem und Canon hält zunächst vielleicht nur mit einer neuen abgespeckten Eos R dagegen, ich wundere mich halt, bin aber auch kein Marketing-Experte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das auch nicht mit Fahrzeugen von VW, sondern mit Handys vergleichen wollen. Nokia war sehr sehr lange Zeit absoluter Marktführer bei Handy und das mit wirklich großem Abstand. Niemand dachte daran, dass sich daran jemals was ändern würde. Da gab es auch viele markentreue Kunden, wer mit seinem Nokia zufrieden war, kaufte bei der nächsten Handy-Generation wieder ein Nokia.

Dann kam das erste richtige Smartphone von Apple und bei Nokia hat man das für eine vorübergehende, nicht ernst zuehmende Spielerei abgetan. Das Ergebnis, welches dann sehr schnell kam, ist bekannt.

Canon hat die ersten spiegellosen Kameras von Sony 2013/2014 auch als nicht ernstzunehmende Spielerei abgetan. Keine richtigen Kameras, schlechter Af und andere Kinderkrankheiten...nichts was Profis und echte Kunden wollen... Das Ergebnis hierzu steht noch aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr dürft nun gerne wieder auf die Spekulation künftiger EOS R Kameras zurückkommen und nicht weiter danach suchen mit welchem Marktführer sich Canon vergleichen lässt. Danke.
 
- anderer (geringer auflösender) Sensor
- schlechterer EVF
- kleinerer Puffer
- weniger AF Felder
- kein Eye AF
- keine Touchbar oder Joystick
- minderwertigeres Gehäuse
- kein Touch
- ...
die Liste lässt sich noch fortsetzen
 
- anderer (geringer auflösender) Sensor
- schlechterer EVF
- kleinerer Puffer
- weniger AF Felder...

Einige werden das bestimmt aufgrund eines günstigeren Preises gerne annehmen. Ob es aber das ist, worauf die meisten DSLR Besitzer, die auf Spiegellos umsteigen wollen, aber noch warten, gehofft haben, weiß ich nicht. Die Resonanz in den Foren ist nicht so toll, aber die Foren spiegeln oft auch nicht die Wirklichkeit wieder. Sony hat auf die kommende Panasonic reagiert und spendiert den zur Zeit bestehenden Modellen ein teilweise sehr umfangreiches Update. Ich würde mich auch nicht wundern, wenn bei Sony eine neue Generation eher als ursprünglich geplant kommt. Deswegen könnte eine abgespeckte Eos R ein falsches Signal sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige werden das bestimmt aufgrund eines günstigeren Preises gerne annehmen. Ob es aber das ist, worauf die meisten DSLR Besitzer, die auf Spiegellos umsteigen wollen, aber noch warten, gehofft haben, weiß ich nicht.
Natürlich nicht - denn wie wir alle wissen hat jeder durchschnitts DSLR-Benutzter immer eine 5dmkX oder 1DX im Einsatz und nur ein Nachfolger für >4k€ kommt in Frage...
 
Canon braucht nur die nächsten Kameras noch kleiner bauen...

Ich meine eher die "inneren Werte". Die Frage ist, wie lange die Kunden bei Canon noch bereit sind, die künstliche Beschneidung von Funktionen hinzunehmen, die andere Hersteller selbstverständlich in ihre Kameras einbauen.

Also z.B. eine abgespeckte R wie diese:

- anderer (geringer auflösender) Sensor
- schlechterer EVF
- kleinerer Puffer
- weniger AF Felder
- kein Eye AF
- keine Touchbar oder Joystick
- minderwertigeres Gehäuse
- kein Touch
- ...
die Liste lässt sich noch fortsetzen

Aber vielleicht sind sie ja schlau und bringen noch dieses Jahr ein High-End-Modell heraus, falls sie das tatsächlich schon in der Schublade liegen haben. Dann sähe der Markt schon wieder anders aus.
 
Ich glaube langsam nicht mehr daran, dass Canon überhaupt in der Lage ist etwas zu bringen was technisch mithalten kann.
 
Ich meine eher die "inneren Werte". Die Frage ist, wie lange die Kunden bei Canon noch bereit sind, die künstliche Beschneidung von Funktionen hinzunehmen, die andere Hersteller selbstverständlich in ihre Kameras einbauen.
eine Beschneidung ist es dann wenn man dieses weglassen auch als solches empfindet.
ich möchte nicht schon wieder aufzählen was ich brauche und was nicht, was der R fehlt lese ich doch hier ständig von denen die eine ganz andere marke haben.;)
 
Natürlich nicht - denn wie wir alle wissen hat jeder durchschnitts DSLR-Benutzter immer eine 5dmkX oder 1DX im Einsatz und nur ein Nachfolger für >4k€ kommt in Frage...
Wie ich schon weiter vorne sagte denke ich das Canon mal eine Duftmarke setzen sollte. Mal zeigen was man so kann im DSLM Bereich. Daher halt eich eine Kamera deutlich oberhalb der R für sinnvoller als eine darunter. Die kann man Ende 2019 oder in 2020 immer noch nachschieben. Das ist eben die Geschichte mit dem Marktführer den man kauft weil er es kann, auch wenn man selber keine High End Kamera braucht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten