• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Canon EOS R Kameras

Oder: Canon bestimmt, was der Markt abseits der Foren zu wollen hat.
Den Eindruck habe ich bei denen öfter ...
Aber es funktioniert ja!

Ja leider:o
Die Frage ist nur, wie lange das noch funktioniert :evil:
 
Und dann fährt Canon zwei spiegellose APS-C-Linien mit inkompatiblen Bajonetten? :confused:
 
Joh, das wäre interessant, aber taugt der 6D2 Sensor denn gar nicht?
Canon hat doch bei EOS-M ganz brauchbare APS-C Sensoen im Sortiment, oder sehe ich das auch falsch?

In der Praxis ist der auch nicht so schlecht, wie ich finde. doch die R wird bestimmt bald auf 2000 sinken und dann würde ich doch 300 Euro mehr ausgeben und die "bessere" nehmen

Und dann fährt Canon zwei spiegellose APS-C-Linien mit inkompatiblen Bajonetten? :confused:

Naja, wenn sie vom Spiegel weg wollen(was ich nicht weiß), geht der weg nur über RF.eine R in die Richtung 7D.
 
Joh, das wäre interessant, aber taugt der 6D2 Sensor denn gar nicht?
Canon hat doch bei EOS-M ganz brauchbare APS-C Sensoen im Sortiment, oder sehe ich das auch falsch?

Der Sensor der 6D2 hat einen niedrigeren Dynamik-Umfang als die 6D1 und als die 80D.
Die Sensoren der EOS-M-Kameras sind nix anderes als DSLM-Versionen der entsprechenden DSLR-Kameras.

Und dann fährt Canon zwei spiegellose APS-C-Linien mit inkompatiblen Bajonetten? :confused:

Angeblich so geplant.
 
Und dann fährt Canon zwei spiegellose APS-C-Linien mit inkompatiblen Bajonetten? :confused:

Ich könnte mir das absolut gut vorstellen. Habe ja schon geschrieben alles unter der 80d mit M bajonett als Consumer und ander 80d mit RF Bajonett für Leute die mehr wollen und für das RF Bajonett gibt erkenne Extra apsc Objektive
 
Wieso sollte es für RF keine APS-C Objektive geben, wenn es solche Kameras mit RF - Bajonett gibt. So groß ist die Zahl der EF-S Optiken nuu auch nicht, als das Canon die eventuell sogar in einem Rutsch auf den Markt bringen könnte. Wenn sie es wollen.
 
Wieso sollte es für RF keine APS-C Objektive geben

Um kosten zu sparen. Für Vollformat gibt es bei Ef auch Objektive die für apsc weitwinklig genug sind. Ich hatte von Canon zu letzt die 80d mit Objektiven wie dem 18=135 und dem 10-18 mm welche nicht schlecht waren, aber eben auch nicht gut. Ich würde heute darin nicht mehr investieren, im Gegensatz dazu ist das günstigste 50 1.8 stm eins meiner Lieblinge
 
Wieso sollte es für RF keine APS-C Objektive geben, wenn es solche Kameras mit RF - Bajonett gibt.

Weil Canon dann drei Objektivlinien bedienen müsste: M, R und R-APS-C

Die Ms kosten doch viel weniger... sehe die nicht in Konkurrenz zu einstelligen dslr oder dslm mit Rf Objektiven.

Mir ging es darum, dass Canon dann zwei inkompatible Mounts plus eine APS-C-Variante mit Objektiven ausstatten muss.

Um kosten zu sparen. Für Vollformat gibt es bei Ef auch Objektive die für apsc weitwinklig genug sind.

Witzig daran ist nur, dass genau das Sony immer vorgeworfen wird: Es gibt zu wenig APS-C-Linsen und die FE-Objektive sind viiiiel zu groß, schwer und teuer dafür.
 
Weil Canon dann drei Objektivlinien bedienen müsste: M, R und R-APS-C

Mir ging es darum, dass Canon dann zwei inkompatible Mounts plus eine APS-C-Variante mit Objektiven ausstatten muss.

..und wo ist da der Unterschied zu vorher mit EF, EF-S und M?

EF-S Objektive werden vermutlich keine mehr kommen, EF sehr vereinzelt und die Pläne dafür liegen sehr wahrscheinlich ohnehin schon in der Schublade.

Canon muss mMn eine R mit APSC Sensor + (preiswerte APSC) Objektive liefern, denn du kannst nicht alle APSC Nutzer ins M-System verfrachten oder auf EF-S sitzen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mich an die Dynamik der Gerüchteküche noch 10 Tage vor Ankündigung der R erinnere,
dann wundert es mich wie viel ihr auf diese Spekulationen um die RP gebt...
Canon scheint ziemlich gut abgedichtet zu sein...

Ganz was anderes:
Versteht hier wer genug von Optik um zu sagen ob ein RF EF-M Speedbooster qualitativ hochwertig zu machen ist?
Das würde Canons Bajonettdilemma sehr elegant lösen und abgesehen von den langen Brennweiten wo Crop gewünscht ist, könnte sich der "Aufsteiger" die richtigen Brennweiten schon in KB kaufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz was anderes:
Versteht hier wer genug von Optik um zu sagen ob ein RF EF-M Speedbooster qualitativ hochwertig zu machen ist?
Das würde Canons Bajonettdilemma sehr elegant lösen und abgesehen von den langen Brennweiten wo Crop gewünscht ist, könnte sich der "Aufsteiger" die richtigen Brennweiten schon in KB kaufen...

so wie ich das mit den Speedbooster verstanden habe, konzentrieren sie das Licht von einem KB- Objektiv auf den kleineren APS-S Sensor.
Deshalb wird es an einem KB Sensor nicht funktionieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Es braucht doch aber keine apsc Objektive!
Das RF 35 zeigt doch das es nicht krass teuer werden muss.
Es reichtdoch L und non L Objektive zu bauen.
Und noch preiswerter bekommt man die dann bei Tamron und co.
 
Ja genau das meine ich...
RF Optiken an M Kameras.
Die Frage ist, ob sich in einem Adapter der ohnehin ein Linsensystem braucht auch das Auflagemaß korrigieren ließe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten