• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Canon EOS R Kameras

Denke ein neuer Sensor muss auch einfach mal her um auf Augenhöhe mit Nikon/Sony zu gelangen was den Sensor angeht.

Ein alten Sensor in ein neues Model packen war halt die Notlösung weil es schnell gehen musste.

Oder aber Canon kauft einfach bei Sony Sensoren ein :D. Macht Nikon doch auch wenn ich mich nicht irre oder? Hab mal gelesen gehabt, dass in Nikon Sony Sensoren stecken.
 
Denke ein neuer Sensor muss auch einfach mal her um auf Augenhöhe mit Nikon/Sony zu gelangen was den Sensor angeht.

Ein alten Sensor in ein neues Model packen war halt die Notlösung weil es schnell gehen musste.

Da stimme ich dir zu

Oder aber Canon kauft einfach bei Sony Sensoren ein :D. Macht Nikon doch auch wenn ich mich nicht irre oder? Hab mal gelesen gehabt, dass in Nikon Sony Sensoren stecken.

Das wäre sehr dumm von Canon, denn die Bedeutung des Sensors hat mit der DSLM deutlich zugenommen, da jetzt alle wesentlichen Performance-Lieferanten (BQ, AF, Sucherbild, Serienbild etc.) dort konzentriert sind. Wer sich da von Sony abhängig macht, hat ein echtes Problem, denn die Spitzentechnik wird Sony stets für sich beanspruchen und man hängt immer einen Schritt zurück

Moin!
Wie sollte der sein, was müsste er können?

mfg hans

Für dich wohl vermutlich gar nichts, für mich einen guten Augen-AF im AF-C, Tracking mit mehr als 3 fps, schnellere elektronische Auslesung für einen nutzbaren el. Verschluss, keine Bandingdiskussionen... und ja, mehr Dynamikumfang ist immer gerne gesehen, aber für mich auch bei Canon kein echtes Problem mehr

Ideal wäre für mich ein Stacked Sensor mit komplett elektronischer global shutter-Auslesung bei vernünftiger BQ
 
Moin!
Wie sollte der sein, was müsste er können?
mfg hans

Wegen mir reicht auch der aktuelle Sensor aber damit endlich aufgehört wird auf Canon rumzuhacken wegen 2 Stufen weniger Dynamikumfang wäre das doch was oder? :D

Sprich mehr Dynamik, besseres Rauschverhalten, einmal mit weniger MP und einmal mit mehr.

Ich würde mir z.B. eine 20-24 MP VF wünschen. Umso weniger Pixel umso besser tendenziell das Rauschverhalten.
 
Eine A7III und eine A7RIII liegen in Sachen Dynamik vor den Canon Sensoren. Die A9, die mit dem hochgelobten Stacked Sensor, aber nicht. Ich habe ja seinerzeit die A9 gegen die 5DIV verglichen. Wegen des Sensors bin ich nicht umgestiegen, da war für mich kein Praxisrelevanter Unterschied zu erkennen.
 
Ich würde mir z.B. eine 20-24 MP VF wünschen

Ich nicht, bin über die 30 sehr froh. wenn die R einen 20-24MP Sensor gehabt hätte, hätte ich mir die 5DIV gekauft.
Dynamik und Rauschen ist doch nicht wirklich ein Thema, vorallem nicht in der Praxis.

Augen-AF im AF-C, Tracking mit mehr als 3 fps
Das sind doch die Gimmicks, wo Sony im Moment Punktet.
Wenn diese Dinge mit dem aktuellem Sensor funktionieren würde die Diskussion hier im Forum garnicht so hoch kochen.

Banding war doch nur ein Thema zum anheizen... hat sich im Sande verlaufen.
Nach nun über 1000 Bildern habe ich keins gesehen.

Die A9, die mit dem hochgelobten Stacked Sensor, aber nich
Das zeigt doch, das die R nicht so falsch da steht. als erste Spiegellose ist sie doch gut geworden.. und die nächsten, werden schon mehr können. ist doch bei Sony nicht anders
 
Ich nicht, bin über die 30 sehr froh. wenn die R einen 20-24MP Sensor gehabt hätte, hätte ich mir die 5DIV gekauft.
Dynamik und Rauschen ist doch nicht wirklich ein Thema, vorallem nicht in der Praxis.

Ist wie bei allem Individuell. Rauschen ist für mich als Astrofotograf schon ein Thema. Umso weniger rauschen umso besser. Aber eigentlich sind alle aktuellen VF da auf guten Niveau.

Bekannter Verkauft aktuell komplettes Canon Equipment und steigt auf die Fuji XT-3 um und er ist Hochzeitsfotograf.
 
Wobei die R ja keineswegs Canons erste DSLM ist. Sondern nur ihre erste Kleinbild-DSLM. Mit den EOS-M basteln sie ja schon ne Weile in dem Sektor rum auch durchaus mit dem "besten was sie an Sensor haben" also gen3 DualPix
 
Ich glaube eure Sensordiskussion beschäftigt sich mit dem falschen Chip in der Kamera.
Ich würde mal mutmaßen, dass der DIGIC der Flaschenhals in der aktuellen R ist.
Die genaue Quelle hab ich vergessen, aber ich glaub mich zu erinnern, dass ichs in irgendeinem Canon-Techniker Interview gelesen hab...
Für die 5DIV und die 1DXn hat man für den AF einfach einen zweiten Chip in die Kamera gepackt.
Der hat sich wohl vornehmlich mit AF Aufgaben herumgeschlagen.
Laut eben diesem Interview scheint das mit den DPAF Infos angeblich wesentlich schlechter zu funktionieren, weil Pixel- und Fokusinfos immer als Paket kommen.
Ich denke Canon arbeitet mit Hochdruck an einem potenten Prozessor, der die Baustellen von 4K, Servo AF und Bildrate lösen wird.
Der 5DIV Sensor wäre mir gut genug für meine Anwendungen...

Die Sache des blackoutfreien Suchers kommt wie Thorsten schreibt ja auch nicht ohne Preis.
Nur die unreflektiertesten Sony Fans nennen die super DR und den super Sucher in einem Satz als Argument für Sony,
auch Sony bekommen nicht Beides in einer Kamera hin...

Als Landschaftkasper wäre meine Entscheidung immer für die saubereren Daten, Sucher hat für mich keine wirkliche Relevanz...

Lg, Gernot
 
Eine A7III und eine A7RIII liegen in Sachen Dynamik vor den Canon Sensoren. Die A9, die mit dem hochgelobten Stacked Sensor, aber nicht. Ich habe ja seinerzeit die A9 gegen die 5DIV verglichen. Wegen des Sensors bin ich nicht umgestiegen, da war für mich kein Praxisrelevanter Unterschied zu erkennen.

Und außerdem hatte Canon im Vergleich zu den Anderen schon immer schwächere Sensoren (Dynamik/Rauschen).
Na und? Es hat ihnen nie geschadet!
Im Gegenteil, Canon ist ja nun wirklich unbestrittener Marktführer und das trotz der Schwächen bei den Sensoren.

Da zeigt die Praxis mal wieder, daß solche technischen Forendiskussionen wenig mit dem realen Markt "draußen" zu tun haben.
 
Man muss sich auch mal an die eigene Nase fassen. Nur weil man sich mehr Innovation von Canon wünscht ist man gleich ein Canon hasser? Ich glaube hier haben wesentlich mehr Leute ein Problem mit Sony.

Ich denke das die geringe auslese Geschwindigkeit bei Canon mit dem Dual Pixel af zusammen hängt, anders als bei der dslr hat man hier ja nur diesen.
 
Na und? Es hat ihnen nie geschadet!
Im Gegenteil, Canon ist ja nun wirklich unbestrittener Marktführer und das trotz der Schwächen bei den Sensoren.
Dagobert Duck würde das anders sehen. Ich habe heute 1000€ verdient? Toll, morgen will ich 2000€ verdienen. Canon gibt sich scheinbar mit den 1000€ zufrieden und schaut müde zu wie es morgen vielleicht nur noch 950€ sind.
 
Na und? Es hat ihnen nie geschadet!
Im Gegenteil, Canon ist ja nun wirklich unbestrittener Marktführer und das trotz der Schwächen bei den Sensoren.

So ähnlich haben die bei Rollei, Agfa etc. wohl damals auch gedacht. Canon ist (noch) Marktführer weil sie lange gute Arbeit gemacht haben, ua EOS/EF als voll-elektronisches Bajonett. Aber wer stehen bleibt wird überholt und am Ende plattgewaltzt. Weswegen AUCH/Gerade Canon-Fans vieles was Canon zur Zeit macht kritisieren. Weil - die würden ihrer Marke gern weiter treu bleiben (können). Was nicht geht wenn Canon "den Rollei macht".

Dazu kommt das Canons derzeitiger Status auch etwas Henne-Ei ist. WEIL sie lange so "wuchtig" war haben alle Dritthersteller "erst mal Canon" beglückt ob bei Objektiv, Blitz oder sonstigem. Schrumpfen die Anteile schrumpft das Interesse. Und die "guten Canon-Linsen" etwa sind vielen Hobby-Fotographen einfach zu teuer
 
Canon ist (noch) Marktführer weil sie lange gute Arbeit gemacht haben,
noch immer machen... die R ist doch gelungen... wenn du aufmerksam hier gelesen hättest, wüsstest du, das Sony auch nicht alles in einer Kamera gelöst hat .
Das Canon weiter daran arbeitet ist doch klar.... es ist noch immer die ERSTE VF Spiegellose.

Schrumpfen die Anteile schrumpft das Interesse. Und die "guten Canon-Linsen" etwa sind vielen Hobby-Fotographen einfach zu teuer

Hm das passt dann aber nicht zu den Leuten die doch massenhaft zu Sony gelaufen sind ;-) spielt das Geld im Hobby doch weniger eine Rolle?
 
Ihr dürft ja gerne über künftige Features usw spekulieren. Auch mal im Vergleich zu Sony usw. Aber behaltet doch bitte mal das Threadthema im Auge. Es geht hier weder um die EOS R noch um die wirtschaftliche Zukunft der Firma Canon.
 
Canon erwartet den Sturz des Marktes um 50%...
Somit sollte man sich von R&D Wundern in der Zukunft verabschieden, die Kunst wird sein für alle Hersteller zu überleben...
Man wird wohl stark auf die mittel-bis untere ober-Klasse setzten wo man noch irgendwie akzeptable Stückzahlen bekommt - sprich auch es wird bei R&D gesparrt.

Noch eine Kleinigkeit für alle Propheten: die R wurde aus bestehenden "Resten" gebaut, nun das gleiche ist jetzt auch bei der Olympus M1X passiert...
Ein Zufall - nun ja, wer es glaubt...:p
https://www.canonrumors.com/canon-t...l-drop-by-another-50-over-the-next-two-years/
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pana erwarte ich mit großer Hoffnung wenn ich ehrlich bin. Da mir die Sony Haptik und Bedienung überhaupt nicht liegt, wäre das wohl meine erste Wahl wenn der Rest stimmt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten