• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Weitere Canon EOS R Kameras

Welche Anwendungsgebiete erschließen sich eigentlich für Kameras mit 100 MPx?
...

100 MP sind doch auch nur ein „ganz klein wenig mehr“, als die Verdopplung von den 24 MP-Sensoren, die von vielen als unzureichend und nicht mehr zeitgemäß bezeichnet werden...
 
100 MP sind doch auch nur ein „ganz klein wenig mehr“, als die Verdopplung von den 24 MP-Sensoren, die von vielen als unzureichend und nicht mehr zeitgemäß bezeichnet werden...

24 MP ist eigentlich mein Ziel. Wenn die richtig gut sind, dann reicht mir das. Ich drucke nicht grösser als A1 und A1 sieht auch mit 24 MP von Nahem noch gut aus.
Dann kommt das Aber: Damit steigen natürlich die Anforderungen an lückenfreie Abdeckung der Brennweiten. Ganz lückenfrei muss es auch noch nicht sein, Faktor 1.2 bis 1.3 kann man locker in anderem Bildaufbau verstecken in den meisten Fällen. Aber es muss eben doch wesentlich lückenloser abgedeckt sein, schon bei 50 MP sind dann Sprünge bis ca. 1.8mal OK. Und das zweite, was hinzukommt: Die 24mm sind ohne Cropreserven dann für mich zwingend ein Shift Objektiv. Mit 15 oder 18mm fotografieren und dann so den Shift per Croppen erzeugen, das ist nicht.

Das Mehr an MP erlaubt es einfach, mit weniger, aber guten Linsen auszukommen. Ein gutes 15mm, deckt alles vom SWW bis hin zum 24mm Shiftobjektiv ab. Schon mit rund 50 Mp geht das, mit 100 käme man noch weiter.
Dann ein WW mit 35 oder 40mm und ordentlich Licht zum Freistellen. Und ein handliches 105mm Tele, z.B. gleich als Makro, dann ist auch das abgedeckt.

Diese drei Objektive in Top Qualität. Bleibt trotzdem einigermassen handlich. Und deckt mit den Cropmöglichkeiten von 80 oder 100 MP wahnsinnig viel ab.

ich finde es einfach spannender, ein lichtstarkes 35er zu haben und damit bis 70mm zu croppen dank viel MP, als ein 24-70mm mit dem man alles zurechtzoomt, aber weniger Licht hat bei der einen brennweite, wo man es beosnders braucht. Natürlich entspricht ein 35/1.4 gecropt auf 70mm auch nur noch dem Freistellungspotential und dem Licht von einem 70/2.8, aber bei 35mm sind es eben 2 Blenden mehr! Gaaanz wichtig ist natürlich, dass die paar Brennweiten dann genau so gewählt sind, dass sie die meistgenutzten Bereiche mit Freistellen oder Lowlight abdecken.
 
Könnte das schon die R7 sein, oder wie seht ihr das?
 
Vermutlich etwas unterhalb der (evtl noch kommenden) R1.

Es gab auch früher zu analogen Zeiten eine EOS 3 welche zwischen EOS 1 und EOS 5 lag.
 
Auf canonwatch (bilde ich mir ein) hat jemand vermutet, dass es sich durchaus um die R1 hätte handeln können. Aber nachdem die A1 jetzt die Tür zu mehr MP für die High-End Kamera geöffnet hat, hat man sich da noch Spielraum nach oben gelassen. Also wenn die R1 als 1Dx-Äquivalent mit 20 MP positioniert worden wäre, wäre es darüber bezeichnungsmäßig eng geworden...

Das wäre so eine mögliche Idee:
R3 -> Sony A9ii
R1 -> Sony A1

Ob das stimmt werden wir nie erfahren, aber wir sind hier ja bei den Spekulationen... :lol:

LG
 
Sagen wir mal so, es gibt sicherlich ganz viele User die über das Hitzeproblem wissen, sich die Kamera aber trotzdem gekauft haben weil ihnen Video recht egal ist.
Ich bin so einer.
PS: übrigens habe ich gerade an einer umfangreichen Umfrage von Canon zu meiner Kamera teilgenommen wo genau dies auch Thema war.
 
Lieber Jens, ich behaupte Du kannst nicht einschätzen, wer und wie seine R5 einsetzt:).
Ich bin zwar nicht Jens aber sehe es genau so wie er: Jedes Produkt hat immer eine bestimmte Zielgruppe und ein Nutzungsprofil - jemand der sich die R5 kauft um stundenlang in 8k zu filmen hat einfach das falsche Werkzeug gekauft...
Das hat Canon bei der Werbung damals aber ganz anders kommuniziert.
Wie etwas "kommuniziert" wird und wie es verstenden wird sind oft 2 Paar Schuhe...:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Aussage ist einfach falsch. Die R5 ist eine Foto- und keine Videokamera.

Das kann man genauso platt beantworten: Diese Aussage ist einfach falsch.

Die R5 setzt laut canon.de "neue Maßstäbe für Filmemacher". Und bei den weiteren Angaben ist dann die Rede von der "Revolution beim Videofilmen". Und es ist ja nicht so, dass man sie nicht zum Filmen verwenden kann. Halt unter Umständen nicht recht lange. Und da ist doch der Hinweis darauf, dass Verbesserung in Sicht ist, weils im Moment noch nicht so funktioniert, wie man sichs vielleicht erwartet oder gewünscht hätte, keineswegs eine falsche Aussage.

Ich bin zwar nicht Jens aber sehe es genau so wie er: Jedes Produkt hat immer eine bestimmte Zielgruppe und ein Nutzungsprofil - jemand der sich die R5 kauft um stundenlang in 8k zu filmen hat einfach das falsche Werkzeug gekauft...

Ja und? Die Aussage war ja, dass Canon nun da nachbessert, wo es bei der jetzigen R5 noch ein wenig hapert. Wenn das jetzt noch nicht richtig geht und man somit "das falsche Werkzeug" hat, ist es doch nicht verkehrt, dass da Abhilfe geschaffen wird. Siehe Kommentar zu "falsche Aussage".

So setzt sie vermutlich auch fast jeder aktuelle Nutzer ein.

.

Wie etwas "kommuniziert" wird und wie es verstenden wird sind oft 2 Paar Schuhe...:)

Naja, das schätze ich etwas anders ein. Solch eine rosarote Brille wie ihr beiden hat ja nicht einmal das Canon-Marketing auf, die da im Umgang mit der Hitzeproblematik auf der Webeseite sogar recht offen damit umgehen.
 
Wer sich heute eine Kamera bestellt/kauft ohne erste Praxistests abzuwarten hat ja selber Schuld. Das die Hersteller (nicht nur Canon) im Vorfeld recht dick auftragen ist ja nichts neues. Ich wusste vor dem Kauf von den Videoproblemen, aber die lassen mich kalt, ich hab ja noch nicht mal eine CFexpress Karte :angel:
 
@CR6: Genauso ist es bei mir auch. Ich nutze die R5 nur zum Fotografieren und verwende keine CFExpress-Karte. Ohne Aktion-Fotografie brauche ich so eine Karte einfach nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten