• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von Vollformat auf Crop

Speicherplatz... wenn interessiert das heute noch... 1 TB = 80 €?
Mich z.B. und auch viele andere, die nicht regelmäßig ihre Infrastruktur aufrüsten wollen.
2 DuoCore Prozessor haben ca. 70-80 % der Anwender.
Ich sag mal, das ist eine ziemliche Fehleinschätzung und wohl folgender Denkweises geschuldet:
Du gehst viel zu stark von dir selbst aus (wie wohl viele hier). Es ist vollkommen klar, dass die Masse der Forenteilnehmer nicht nur Foto als Hobby hat, sondern sich auch noch maßgeblich für PCs interessiert. Da mag die Aussage bedingt stimmen, wobei ich einen DuoCore-Prozentsatz von 70-80% trotzdem noch für übertrieben halte. Aber einen P4 2.8GHz aufwärts werden wohl alle haben.

Jetzt kommt aber die breite Masse an Leuten, die mit dem PC wenig am Hut haben, trotzdem mit DSLRs fotografieren wollen, weil ihre alte analoge Cam natürlich nicht mehr zeitgemäß ist. Da wirst du noch eine Rechnerlandschaft vorfinden, die hübsch alt ist. Nur die Neueinsteiger der letzten 2 Jahre, die halt zufällig mit einem Core Duo begannen, sind entsprechend ausgerüstet. Zudem kommt der relativ hohe Anteil von Notebookbesitzern, wo gar kein Desktop/Tower mehr daheim steht.

Und eine weitere Eigenschaft haben die reinen Fotointeressierten gegenüber den Computerfreaks wohl gemein: Sie werden sicherlich nicht regelmäßig zum Händler laufen und upgraden. Sie wollen mit einem bestehenden System zumindest 5 Jahre und mehr leben können.

Hier im Forum ist die Brille eindeutig zu stark in Richtung PC-User gefärbt.

Erwin
 
Sie werden sicherlich nicht regelmäßig zum Händler laufen und upgraden. Sie wollen mit einem bestehenden System zumindest 5 Jahre und mehr leben können.

Glaub ich aber auch nicht so recht,wenn was neues rauskommt,scheint es immer einen Run darauf zu geben.
Sicher,manche hegen ihr Equipment sehr lange,aber wenn ich mir die Beispielthreads von älteren Kameras (350D,30D etc) anschaue,ist da nicht viel los.
 
Glaub ich aber auch nicht so recht,wenn was neues rauskommt,scheint es immer einen Run darauf zu geben.
Sicher,manche hegen ihr Equipment sehr lange,aber wenn ich mir die Beispielthreads von älteren Kameras (350D,30D etc) anschaue,ist da nicht viel los.
Da hast du nicht so recht verstanden, was ich meinte.
Die an Foto interessierten Leute werden sehr wohl regelmäßig zum Händler laufen und sich eine neuere Cam zulegen, auch wenn es manchmal nicht zu verstehen ist, warum sie jede Generation mitmachen.

Aber das heißt noch lange nicht, dass sie im gleichen Maße zum PC-Händler laufen werden, um ihren PC auf den aktuellen Leistungsstand zu bringen.

Foto-Freak heißt nicht gleichzeitig auch PC-Freak sein zu müssen. Und da kenne ich durchaus einige Beispiele, wo ein neues Kameramodell auf einen uralten Rechner trifft.
Ich nutze auch noch regelmäßig meinen Zweitrechner mit einem P4 2.8GHz drin, um RAWs zu bearbeiten, der neue CoreDuo im Wohnzimmer ist häufig anderweitig belegt. Aber mit dem P4 eine größere Menge an 7D oder 5D MK II RAWs bearbeiten zu müssen, ginge schon zäh. Mit meiner 5D MK I bzw. 400D ist es noch durchaus im grünen Bereich. Ich würde es absolut nicht einsehen, nur wegen der Datenmenge, die mir größere RAWs um die Ohren hauen, einen neuen Rechner aufbauen zu müssen. So weit geht meine Liebe zum PC wirklich nicht, obwohl ich täglich beruflich damit zu tun habe.

Mit Video habe ich nichts am Hut, Spiele mit einem großen Leistungsbedarf laufen auch nicht, also gibt es keine anderen Anwendungen, die nach hoher Rechenleistung schreien. Nene, ein PC muss bei mir 5 Jahre aufwärts halten, mein P4-Rechner ist ja auch schon fast 7 Jahre alte, ohne dass ich einen Upgradebedarf sehe. Wie gesagt, nur wegen großer RAWs, die mir außer Datenmenge keinen "Vorteil" bringen, nie und nimmer!

Erwin
 
@ EPP wenn du das RAW als Problem betrachtest, ist doch alles im grünen :)

zB bei mir ist das RAW absolut kein Thema denn die haben nur 10 Mpix, aber die *.psd bringen mich regelmässig zum Wahnsinn daher update ich meinen Rechner viel öfter als meine Camera, denn die Zeit die ich mit Warten vorm PC verbringe ist verlohrene Lebenszeit ...

Grüße Ben der einen C2D als absolutes Minimum betrachtet
 
...aber die *.psd ..
Was ist *.psd? ;)

Wir sind also wieder genau da, was ich zuvor beschrieben hatte.
Bei den Leuten hier im Forum, die zurecht den Computer inkl. Photoshop etc. intensiv nutzen.

Aber die Mehrzahl der Leute, die man vielleicht mühsam davon überzeugt hat, dass RAW Riesenvorteile hat, werden wohl nie bzw. nur selten Photoshop aufmachen und sicherlich nie ein psd-File erstellen. Die wollen ganz einfach die Hauptvorteile von RAW nutzen und zwar über den mitgelieferten RAW-Konverter und fertich. Wenn man denen sagt, sie sollen sich aufgrund der immer größer werdenden RAWs einen neuen Rechner kaufen, switchen die gleich wieder zurück nach JPG, leider.

Du bist einfach schon wieder viel zu viel in Richtung intensiver PC-Nutzung abgedriftet, was für einen 08-15 Fotografen, der den PC nur als Mittel zum Zweck nutzt (oder soll ich besser sagen nutzen muss), einfach nicht zutrifft. Dass Leute wie du unter einem C2D nicht auskommen, ist voll verständlich und richtig, aber es nicht das Anforderungsprofil der breiten Masse.

Erwin
 
@epp4

Ja da geb ich dir recht,aber einen Standard Pc bekommt man heute für 400€
das ist der Preis einen billigeren Objektivs,und der PC kann ja auch mehr
als nur Bildbearbeitung.
Klar,wenn man sonst nichts macht,lohnt es sich weniger.
Ich bin begeisterter Spieler und habe auch einen dementsprechenden PC,
wenn ich mir denke wie lange mein Gigapixel Panorama gebraucht hätte zum rendern,mit einem P4,statt mit meinem i7 möcht ich mir gar nicht ausdenken.

Aber digitale Fotographie ist auch was für Technikversierte,und
die sich wohl in mehr als nur einem Bereich dafür interessieren.

Wobei ich gelesen habe dass vorallem die deutschen Haushalte,im Vergleich zu anderen Ländern,die stärksten PC's haben.
 
Ich meine, nicht dass wir nicht alle Themen bereits durch hätten, aber der PC-Kram und RAW und PSD - das klingt doch irgendwie noch offtopicer als ich je war!;):D

sd21.gif
:evil:

Wobei, ich wüsste höchst persönlich nichts neues mehr hinzuzufügen, aber das kann ja auf andere noch zutreffen...;)

Zum Thema: ich habe die letzten Tage den Foveon-Landschaftsbilder und den Beste Bilder der SD14 angesehen. Danach habe ich mich wieder köstlich amüsiert, über was wir hier bzgl. der Body-Wahl diskutieren.

Für die Bild-Ergebnisse kann das nicht wirklich wichtig sein. Mir ist in keinem KB und auch in keinem Crop-Thread so eine Menge hervorragender Landschaftsaufnahmen begegnet, wie in oben genannten Threads. Was meine vor gefühlt hundert Posts gebrachte Meinung bestätigt: Der Body ist für schöne Bilder sowas von egal. Ich bin echt neidisch auf manche Fotografen und deren Bilder (FelixW, ines, thomas mottl etc...).
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=329896&page=23

Und die machen sagenhafte Bilder mit 1,7er Crop. Dennoch helfen solche Diskussionen wie hier in diesem Thread, um sich selbst zu prüfen und zu hinterfragen: ist man nur um Technik bemüht oder geht es einem um einen Fortschritt in den eigenen Bildern...?;)
 
upgrade oder downgrade,

ist mit sicherheit keine frage der sensorgröße,
wie es auch früher nicht die größe des negativs war,
begonnen habe ich mit 60x90mm in einer Agfa, 1969,
dann kam 60X60mm in einer Mamiya 1974, dann kam die
kb-phase, nikon f3, contax rts, olympus xa, rollei 35, ect,
dann wieder anfang der 90er eine mittelformatphase
mit der mamiya 645, dann ab 95 digital kompackte,

ich habe und hatte sehr viele dieser maschinen, je nach
einsatzzweck und lust und laune, warum soll ein wechsel stattfinden.
das kb-digitalformat in form einer 5d mkII und den zwei standardtüten 24-70,
u. 70-200, hat mich leistungsmäßig (bei dem preis!!) nicht überzeugt,
einer der ganz wenigen kameras die ich wieder verkaufte.
nun bin ich mit einer a700 und einer 7d über die maßen zufrieden,
dass ich nur noch auf den nachfolger der der 5d mkII warte,der dann
nur mit festbrennweiten betrieben wird, um qualität des sensors
etwas besser auszureizen,
alles nur aus liebe zu einem hobby.

gruß thomas
 
Hast ja vollkommen recht ;)
Aber dieses Thema verführt nunmal dazu, dass es zu Abschweifungen kommt.

Oder mal etwas anders und leicht provokativ ausgedrückt: Wenn die kleineren Sensorformate bis hinauf zu APS-C immer mehr mit Pixeln überfrachtet werden, bleibt fast nur noch die Flucht ins Vollformat übrig. Da hat man wenigstens noch was von jedem einzelnen Pixel, auch wenn's in der Ecke mal matschig werden kann.

Und um nochmals deine Aussagen zu bestätigen:
Ja, auch ohne VF kann man hervorragende Landschaftsaufnahmen machen!

Erwin
 
Aber das heißt noch lange nicht, dass sie im gleichen Maße zum PC-Händler laufen werden, um ihren PC auf den aktuellen Leistungsstand zu bringen.

Foto-Freak heißt nicht gleichzeitig auch PC-Freak sein zu müssen. Und da kenne ich durchaus einige Beispiele, wo ein neues Kameramodell auf einen uralten Rechner trifft.

Ich würde es absolut nicht einsehen, nur wegen der Datenmenge, die mir größere RAWs um die Ohren hauen, einen neuen Rechner aufbauen zu müssen. So weit geht meine Liebe zum PC wirklich nicht, obwohl ich täglich beruflich damit zu tun habe.

Nene, ein PC muss bei mir 5 Jahre aufwärts halten, mein P4-Rechner ist ja auch schon fast 7 Jahre alte, ohne dass ich einen Upgradebedarf sehe. Wie gesagt, nur wegen großer RAWs, die mir außer Datenmenge keinen "Vorteil" bringen, nie und nimmer!

Volle Zustimmung!

Mein P4 2,8 GHz läuft seit 2004 problemlos. Warum sinnlos durch einen sonst nicht nötigen Upgrade Geld zum Window(s) rausschmeißen? Nur weil Canon sich lieber über mehr MP und besseres HD-Video statt über mehr sinnvolle Ausstattung definiert?

Einen so alten PC will heute keiner mehr geschenkt. Einen Bedarf für einen Zweitrechner habe ich nicht, da ist ein Notebook sinnvoller. Und den PC wegschmeißen oder im Keller verschimmeln lassen entspricht nicht meinem Verständnis von Nachhaltigkeit. Also läuft er bis er tot vom Schreibtisch fällt.

Von daher sollte Canon bei der 5DMKIII/3D mal ruhig die MP´s bei 21 deckeln und dafür mal bei der Ausstattung klotzen. Ein Feature, nämlich die kleinen RAW-Dateien, was eindeutig noch heute für die 5DMKI spricht. Oder eine Nikon D"Jehova".
 
Mein P4 2,8 GHz läuft seit 2004 problemlos. Warum sinnlos durch einen sonst nicht nötigen Upgrade Geld zum Window(s) rausschmeißen?
Weil eben irgendwann eine Anwendung mehr Rechenpower braucht.
Einen so alten PC will heute keiner mehr geschenkt.
Den nehmen etliche mit Kusshand, meinen letzten habe ich ebenso (ok, in Einzelteilen) verschenkt, P4 3GHz.
Einen Bedarf für einen Zweitrechner habe ich nicht, da ist ein Notebook sinnvoller.
Das wäre ggü. dem P4 sogar leistungsfähiger :D.
Also läuft er bis er tot vom Schreibtisch fällt.
Meine älteste Kiste im Keller, ein 486DX2, läuft immer noch - solange wirst du nicht warten, ganz sicher. Ein PC läuft quasi ewig, der geht seltenst kaputt.

Bei Canon wird ein Nachfolger immer mehr MP haben. Da kannst du nichtmals drauf wetten, da die Quote bei 1:1 steht.
 
@ finnan

wenn canon wollte könnten die easy eine 3D rausbringen AF von der 7er FF mit 16-21 MP 8 FPS Gehäuse eine abgespeckte 1D......und die austattung der 7er und das für 2500 -3000...dann würde nikon sterben........ganz einfach aber die wollen es nicht.....das der konkurrent untergeht......
 
@ finnan

wenn canon wollte könnten die easy eine 3D rausbringen AF von der 7er FF mit 16-21 MP 8 FPS Gehäuse eine abgespeckte 1D......und die austattung der 7er und das für 2500 -3000...dann würde nikon sterben........ganz einfach aber die wollen es nicht.....das der konkurrent untergeht......

Klar wenn sie wollten könnten sie. Während Nikon wegen Sensorzukauf eventuell nicht mehr kann, obwohl sie vielleicht wollten. Aber da ist mir letzteres als Kunde sympathischer.

Canon will einfach zwei oder gar drei Kameras samt jeweiligen Updates verkaufen und will daher nicht. Und solange genügend Leute das mitmachen, funktioniert das auch. Aber dass Canon Nikon schützen will, halte ich für ziemlich weit hergeholt. Denn das Geld wird im Ein-/Aufsteigermarkt gemacht. Und hier haut Canon ja mit der 550D richtig rein. Wenn Deine Theorie stümmte, dann würden sie sich hier zurückhalten.
 
Weil eben irgendwann eine Anwendung mehr Rechenpower braucht.

Den nehmen etliche mit Kusshand, meinen letzten habe ich ebenso (ok, in Einzelteilen) verschenkt, P4 3GHz.

Das wäre ggü. dem P4 sogar leistungsfähiger :D.

Meine älteste Kiste im Keller, ein 486DX2, läuft immer noch - solange wirst du nicht warten, ganz sicher. Ein PC läuft quasi ewig, der geht seltenst kaputt.

Bei Canon wird ein Nachfolger immer mehr MP haben. Da kannst du nichtmals drauf wetten, da die Quote bei 1:1 steht.

Wenn sie die MP auf einer Stufe deckeln, die noch echte 6 B/s erlaubt, dann von mir aus auch 24-27MP.

Zum PC: Ich habe hier auch noch meinen alten Röhren-Fernseher von 1990 laufen (der damals schon sehr groß war und heute noch mit den Standardgrößen der LCD/Plasmas mithalten kann). Klar wäre ein 50"-Plasma oder der 4000er Panasonic-Beamer nett. Aber ich brauche es nicht. So schnelllebig wie Technik heute ist, ist es gut, ein paar Generationen auszulassen.

Aber jetzt Ende mit OT.
 
Ein Thema, welches absolut berechtigt ist (wobei es in einem Canon-spez. Thread nichts zu suchen hat, da es allgemein und herstellerunabhängig gültig ist). Gilt doch KB als Maß aller Dinge. Und diese Aussage ist schlicht und einfach Nonsens, weil es auf die Bedürfnisse ankommt. Wenn wir von Crop reden, spricht die Allgemeinheit von APS-C-Kameras (XXXXD, XXXD, XXD, neuerdings auch XD, wie 7D). Auch eine 1'er, wie z.B. 1D Mark III (nicht die S-Version), ist eine APS-H (Faktor 1.3) und somit, ob der Sensorgröße, "beschnitten" - es wird leider oft vergessen.

Zweifelsohne: KB bietet im Idealfall eine höhere (technische, nicht gestalterische!) Bildlqualität, aber darauf kommt es alleine nicht an. Bei einem Bundesligaspiel wollte ich nicht mit der 5D Mark X/XX unterwegs sein, und bei einem Fotoshooting, dessen Ziel großformatige(!) Prints sind, wollte ich mit keiner derzeitigen APS-Kamera die Aufgabe lösen (idealerweise dann doch die Mittelformatkamera, je nach Einsatz eventuell KB).

APS (insbesondere APS-C) sind derzeit die wahren Allround-Talente. Allround bedeutet nicht in allen Bereichen "exzellent", es bedeutet in allen Bereichen "zufriedenstellend bis sehr sehr gut". Eine 1Ds oder 5D mag im Studiobereich oder in entspannteren Situationen exzellent sein, aber im Bereich Sport und Action nur "gut - bis zufriedenstellend". Und bitte unterscheidet zwischen privater und kommerzieller Fotografie. Im privaten Rahmen hole ich mir vielleicht den eigenen Ärger/Frust des privaten "Auftraggebers" ein. Da interessiert es mich herzlich wenig, ob so manch einer scharfe Bilder als Privatperson bei einem lokalen Fussballspiel, Tischtennismatch, Hunderennen, etc. gemacht hat. Bei kommerzieller Fotografie geht es um Geld, Zeit und Existenz. Ein Bereich, der auf Dauer kaum verschmerzbar ist - mögen wir doch auch am Monatsende noch etwas zu essen haben, wenn wir gerade nicht das seltene Glück haben, ein festes Angestelltenverhältnis bei garantiert gutem Festeinkommen unser Eigen zu nennen. Und das ist heute mehr und mehr eine Seltenheit.

Du fotografiert privat und stellst hohe Anforderungen bzgl. technisch machbarer Bildqualität bei ruhigeren bis mittelschnell bewegten Motiven? Dann kaufe dir die 5D Mark II.

Du machst das ganze kommerziell (oder du hast sehr viel Geld), magst gute AF-Leistungen, durchschnittliche BPS, und du willst auch bei schlechten Witterungsbedinungen nicht im Regen gelassen werden? Dann schaue dir die 1Ds Mark III oder die nachfolgende 1Ds Mark IV an.

Du fotografierst überwiegend schnellbewegliche Motive und legst Wert auf Beständigkeit / Robustheit, hohe AF-Leistung, maximale Bilder pro Sekunde? Dann wird die 1D Mark IV dein Begleiter sein. Und bei kleinerem Budget/oder als Zweitkamera / oder im gehobenen resp. semiprofessionellen Amateurbereich ist eine EOS 7D dein Freund.

Du möchtest alle Szenarien mit einer Kamera qualitativ bestmöglichst abdecken? Ende des Traums. Diese eierlegende Wollmichsau gibt es derzeit/noch nicht. Weder in Form einer KB, APS-X noch Mittelformat, etc.

Normalsterbliche und/oder private Anwender, die ein absolutes Alltroundtalent suchen, dem man gewisse Schwächen verzeihen man, oder man bereit ist, in manchen Dingen Abstrichen zu machen, sei eine 5XXD, 50D oder 7D empfohlen. Wer über das nötige Kleindgeld als Privatperson verfügt, kann durchaus zu der Kombination 5D Mark II und 1D Mark IV greifen. Aber ist ist es graue Theorie und es führt nicht zwangsweise zu besseren Bildern. Kreativität, gestalterische Fähigkeiten, und den Blick für das Notwendige kann keine Kamera ersetzen, egal ob es sich um eine 99 EUR oder 4999 EUR-Kamera handelt.

Mein Beitrag zu diesem Thema.
 
Bei Canon wird ein Nachfolger immer mehr MP haben. Da kannst du nichtmals drauf wetten, da die Quote bei 1:1 steht.
Nicht nur bei Canon, bei Nikon geht das ganz genauso in diese Richtung. Im Moment nehmen sie mangels Sensoren halt noch die ollen 12MP-Dinger, aber die naechsten Kameras werden deutlich mehr haben.
Dann wird das Geschrei: 12MP sind absolut genug, Megapixelwahn bei Canon etc. pp. schlagartig verstummen ;)


Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten