Gast_308519
Guest
Die Einschätzung habe ich ja auch immer vertreten und im niedrigen ISO Bereich stimmt das auch wohl - du sagst ja selbst "bei viel Licht" ist die K-5 im Vorteil. Ab ISO 400 wird es aber relativ schwer da einen wirklichen Unterschied fest zu machen, da sind auch die Graphen bei DXOmark sehr eng beieinander.
Das ist richtig. In meiner persönlichen Praxis brauche ich die Dynamik aber wirklich zu 99% nur in Situationen mit natürlichem Gegenlichtanteil und da steht die ISO praktisch immer auf 80/160.
Die Konsequenzen aus mehr / weniger Freistellung und höherem ISO Wert da ohne Stabi bei z.B. vielen Festbrennweiten ist da um einiges "Bildbeeinflussender" als der Unterschied der Sensoren der Kameras.
Das kann ich auch mit einer 5D gut nachvollziehen.
