• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von K-5 zu KB-Format, Erfahrungen? Was wird man vermissen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hab das sogar bei Tageslicht gehabt. Verschlußzeiten von 1/60s bis 1/2000s. Verwacklung ausgeschlossen (keine Doppelkonturen).

Am schlimmsten ist es, wie gesagt, mit den beiden Zooms. Wobei beide Objektive auch anders können, nur eben nicht zuverlässig.
 
Hatte ich auch immer wieder bei Tageslicht, wenn es serh hell und dunstig (Hochnebel) war, viel Streulicht und vermutlich daher starke Blendung des AF-Moduls.
 
Sowas kenne ich auch vom DA*300/4 mit K-5(I) bei harten Kontrasten und Spiegelungen auf dem Wasser (Surfphotos). Sonst aber nicht.
 
Hatte zuerst eine D700 mit Sigma 15-30 und Sigma 50 1.4, habe diese verkauft und eine Pentax K5 mit Tamron 10-24, Sigma 30, 50 und 85 gekauft. Vier Wochen später, war ich wieder bei der Nikon. Die Nikon macht einfach alles außer Video und dem internen Stabi, welchen ich aber nicht benötige besser.

Gründe: Ich fotografiere viel im Wald, bei offener Blende. Viel bei Dunkelheit, viele Konzerte. Bei der K5 waren die Farbkanäle viel zu schnell überlaufen. Außerdem wurden mir die Bilder ab Iso2000 schon fast zu hässlich. Die D700 benutze ich ohne zu zögern bei Iso5000 und auch Iso6400 ist noch ansehbar.

Außerdem ist der Autofokus eben wirklich eine Wucht. Bei der Pentax wußte ich nie ob wirklich scharf ist, besonders mit dem 30er war es schwierig zu beurteilen. Die D700 passt einfach.

Dass das Bokeh eine Wucht ist, benötigt denke ich keine Erwähnung mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könntest du das nochmal genauer erklären, kann das nicht ganz reproduzieren Oo

Im Wald ist dunkel. Bzw. Sport im Wald bei Dunkelheit. Ich benötige 1/640s Belichtungszeit bei 50mm Brennweite mindestens. Dabei bin ich auch tagsüber ständig bei Iso 3200 bis Iso 6400 unterwegs.

Die andere Sache mit den überlaufenen Farbkanälen ist ja bekannt. Rotes oder blaues Kunstlicht ging mit der K5 garnicht. Sobald richtig belichtet war, waren die Farbkanäle überlaufen.

Sehr schade eigentlich. Ich bin mit Pentax groß geworden und mir liegt viel an der Marke.
 
Mit dem gleichen Objektiv im Gegensatz zur K5.

Du meinst bestimmt, "mit äquvalentem Objektiv".
Na ja, wir nehmen's hier halt sehr genau :)

Doch zum Thema :
Die "Schwächen" im/am Pentax System liegen beim AF und dem Fehlen einer VF Kamera.
Das mit dem AF relativiert sich allerdings, da dies durchaus jeweils modellabhängig ist, dies betrifft heutzutage ja viel eher die Objektive als Kameras.
Genausogut könnte man ja sagen die D700 habe den besseren AF als die D800 - Problem dort ist ja bekannt.
Überhaupt war die D700 Nikon's Geniestreich. Eine zuverlässige Kamera die dem Potenzial des Nikon Systems gerecht wurde. Sie war für Nikon in der Bedeutung soetwas wie damals Ende 80er die F801.

Natürlich, in belichtungskritischen "Grenzsituationen" hat man mit VF stets noch etwas Luft im Verhältnis zu APS-C/DX.
Trifft dies häufig auf's eigene Fotografieren zu, so kann VF deswegen durchaus lohnenswert sein. Das steht ausser Frage. Nur aber wird APS-C/DX diesbezüglich auch unterschätzt. In der digitalen Aufnahmetechnik kann man eben nicht mehr analog rechnen, da die Bildsignale eben digital verarbeitet werden. Heisst : die Eigenschaften die ein Sensors mitbringt, verdoppeln sich nicht bei doppelter Grösse. Das war bei analog der Fall.

Nicht umsonst der Erfolg der aktuellen D7100 die auch rege von Nikon Vollformatler" gekauft wird und so manchen wieder in's DX-Lager zurück brachte.

zokes83 schrieb:
Objektive sind für die Qualität des Bokehs verantwortlich, Kamera(sensoren) sorgen nur für den Grad der Freistellung.

Bei gleichem Bildausschnitt hat die Grösse des Aufnahemformats natürlich eine tragende Rolle bezüglich Freistellung. Nicht geringer aber auch die Blende und die Brennweite, rsp Bildwinkel.
Meine Erfahrung mit verschiedenen Formaten (analog KB & Mittelformat) zeigten mir, dass ein Format ca 3 mal so gross die das andere sein braucht, bis es sich im Verhältnis zu den anderen Faktoren wirklich massgeblich auswirkt. Das lernte ich bei Formaten ab 6x6 wo die Freistellung auch schnell mal zu viel des Guten sein kann.
 
Wenn Farbkanäle überlaufen, ist zuallererst Mal das Bild vermulich falsch belichtet.

Kann auch an den Primärfarbfiltern, der Sensibilität der lichtempfindlichen Zellen und an der Farbe der Beleuchtung (LED!) liegen. Habe schon einige unschöne Bilder gesehen, besonders bei LED-Beleuchtung -- und ganz brauchbare von C & N! Selber erging es mir mal so mit der K-5 neben einem Hobby-Bühnenfotografen mit D70 oder D90 ... seine Bilder in der grellen Farbe blasser, aber durchgezeichnet am Kameradisplay, meine eine einzige Suppe -- bei identer Helligkeitsanmutung. Ich musste 2 Blenden unterbelichten, um da was zu retten.
 
Zuseher hat m.E. nicht unrecht. Hier mal ein Beispiel von der oben angesprochenen D90 (die D70 hatte noch einen CCD, da wäre ein Vergleich eher sinnlos) und das sogar ganz ohne fieses LED-Licht. Im Problembilder-Forum finden sich übrigens auch zu Canon und Pentax vergleichbare Themen.

Für die Behauptung, dass Pentax damit ein grundsätzliches Problem hat, hätte ich dann doch gerne einen Beleg (am besten im direkten Vergleich mit einem Modell eines anderen Herstellers). Wenn man von einem "bekannten" Problem spricht, sollte man schon das eine oder andere Beispiel liefern können. Ich konnte mit meiner K-5 jedenfalls keine derartigen Auffälligkeiten feststellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht Pentax, sondern die K5. Dazu gibt es genügend Threads hier im Forum. Beispielbilder kann ich dir spontan nicht geben, weil die bereits gelöscht sind, war aber ein 3/4 Konzert Ausschuss. In einem Laden, in dem ich mit der D700 keinen Ausschuss wegen Licht habe.
 
Hebst Du Ausschuss auf, um in Foren beweisen zu können? Ich habe nichts gegen die Pentax K5, aber in gewissen Situationen ist sie unbrauchbar.

"Problematik des Farbspektrums von (billigen) LED Lichtern mit zu wenig Weißanteil

Wie schon vorher mal beschrieben (u.a. auch im Technik Forum des blauen Forums) macht mir die K-5 zu schaffen bei RGB LED Lichtern. Der Sensor unterscheidet hier viel schneller als beispielsweise der der K-7 zwischen den einzelnen Farben aus denen das RGB Licht besteht und lässt insofern Farbkanäle recht fix überlaufen. Sowohl als interne jpg engine als auch die Standard Entwicklungen von Raw Convertern. In meinem Fall ACR.

Ich habe mit verschiedenen Techniken herumprobiert um zu vernünftigen Ergebnissen zu kommen und 2 Wege haben sich als in meinen Augen praktikabel erwiesen.

Zuallererst den Blitzlichtanteil einfach hochdrehen und dadurch etwas "Neutrales" ins Farbspektrum bringen.
Hat natürlich den Nachteil einer starken Blitzlichtcharakteristik und Lichtstimmung geht verloren.

Der Weg, den ich momentan meist einschlage schaut daher so aus:
Je nach Intensität einfach die "Camera Calibration" anpassen. "Hue" sowie "Saturation" des entsprechenden Farbkanals.
Hierbei ist interessant, dass die Anpassung des blauen Farbkanals meist die besten Ergebnisse bringt. Von der Theorie hätte ich auf Rot getippt aber irgendwie scheint zumindest am fraglichen Abend gar nicht so viel Rot im Spiel gewesen zu sein .

Im Anhang erstmal die 5 Bilder mit einer Standardentwicklung aus Rawr, die sehen den internen jpgs ziemlich ähnlich von den überlaufenden Farbkanälen her.
Wenn die "Farbsuppe" nur im Hintergrund ist, kann man ja sogar drüber streiten, ob sie als die mal etwas andere Hintergrundbeleuchtung nicht sogar ganz schick ist, andererseits frisst sie natürlich Details und packt einfach alles mit der Farbe zu. Mir persöhnlich sagt es überhaupt nicht zu. Wenn diese Farbsuppe dann auf Personen liegt, wirds langsam richtig essig - gut zu sehen an #3 & speziell #4."

http://www.pentaxians.de/40456504nx51499/tipps-und-tricks-f41/partybilder-mit-pentax-t2158.html

Beide Lösungsansätze sind keine zufriedenstellende Option.
 
Also das mit den absaufenden Farbkanälen hatte ich irgentwie noch nie.

Vorallem nicht im Wald, hier sieht die K5 irgentwie ähm, "echter" aus als die D700 (hab allerdings Da300 gegen 80-200 2,8 verglichen).

Vorallem die schatten sind irgentwie ähm... wenig durchgezeichnet.

>>>Will jetzt keine Grundsatzdiskussion über irgenwelche Einstellungen o.ä. anstoßen, ist nur meine Meinung.<<<


An dem TN Panel hier nichtmal auffällig, an dem S-IPS bei mir in der Bude dagegen schon sehr auffällig.

Das mit den LED´s oder rot/blau Licht und den abgesoffenen Kanälen hab ich noch nie beobachten können, aber soetwas fotografiere ich naturgemäß auch nicht, trotzdem gut zu wissen das die 700er hier weniger/keine Probleme hat -das soll auch ihr zukünfiges Gebiet werden. (:

BTW: Die D700 mit der K5 zu vergleichen ist ehh nur äußerst bedingt sinnvoll.

Ich vergleiche auch keine K5 mit ner D5000 oder ne K30 mit ner D3000 ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten