Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bei den Preisen für Festplatten, mache ich mir sicher nicht die Mühe einzelne schlechte Bilder aus den Datei-Ordnern zu löschen. Insoweit: Ja, Aussschuß hab ich auch im "Angebot".Hebst Du Ausschuss auf, um in Foren beweisen zu können?
Wenn du wie oben geschrieben, bei ISO 2000 keine sauberen Bilder aus der K-5 bekommen hast, war nicht die Kamera unbrauchbar, sondern der Nutzer hinter der Kamera.Ich habe nichts gegen die Pentax K5, aber in gewissen Situationen ist sie unbrauchbar.
Ich habe sowhl mit der Pentax (K7), als auch mit der Nikon ( D7000) dieselben "Probleme".
Fakt ist, dass die D700 sauberer bei der gleichen Iso ist.
Putzig, in meinen Anhängen siehst du vorallem 300 tote Links, weil die Bilder leider nicht richtig gesichert waren, aber wenn du schon nicht vorhandene Bilder beurteilen kannst, bist du ein absoluter Held.Ja da hast Du Recht. Der User hinter der Kamera konnte nichts, auch wenn meine Uploads hier im Forum wohl von höherem Niveau sind, als deine, kannst Du dir die Aussage ruhig erlauben.
Das ist kein Fakt, sondern deine Behauptung und zwar eine ziemlich schräge.Fakt ist, dass die D700 sauberer bei der gleichen Iso ist.
Ziel ist insbesondere mehr Potenzial zum Freistellen, auch mit Zoomobjektiven.
eine EOS 6d mit 24-105mm.
Wenn man eine Bühnenveranstaltung mit moderner LED Beleuchtung fotografieren will, kann man verzweifeln.
So, ich hab's getan. Die nörgelnde Pentax Community möge es mir verzeihen aber ich vermisse die K-5 nicht wirklich
Trotz der Abneigung gegen die Bedienphilosophie ist es eine EOS 6d geworden.
Was an der K-5 besser war?
- die Haptik
- Die Bedienung (das Canon Q-Menü ist nicht annähernd so praktisch wie das Infomenü bei Pentax), alleine mal eben schnell Auto-ISO zu verstellen ist bei Pentax traumhaft gelöst im Vergleich
- die Ergonomie (weder das Daumenrad noch das vordere Einstellrad ist ideal von der Position
- das Display (Canon haut mit hier zu viel Kontrast und Farbsättigung rein)
- der kombinierte Ein/Aus/Abblendhebel
Ansonsten ist die 6d eine bezahlbare und gut ausgestattete KB Kamera. Den (für Canon Verhältnisse schlechten) AF will ich nicht mehr missen, was der mittlere Sensor im stockdunkeln leistet ist der Hammer. Der große und helle Sucher erlaubt endlich wieder die Schärfeebene zu erkennen. Und die Auslöseverzögerung (auch ohne AF!) ist viel kürzer als bei Pentax. Gemessen an APS-C ist das 24-105 dann ein 16-70 f2,8. Die gegenüber dem DA*16-50 verlorene Lichtstärke gleicht der Sensor wieder aus (ISO12800 an der 6d sehen besser aus als ISO 3200 bei der K-5).
Die Bildwirkung zu beschreiben fällt mir schwer. Ich finde, dass man bei gleicher Blende nicht nur besser freistellen kann, der Übergang von scharf zu unscharf ist beim 24-105 einfach deutlich angenehmer als beim 16-50 (und allen anderen Zooms, die ich bei Pentax je hatte.
Vielleicht hole ich mir aus einem Anfall von Nostalgie mal eine K100 Super mit einer kompakten Linse. Ansonsten schwelge ich erstmal im riesigen Canon Gebrauchtmarkt...
Subjektives Fazit m.E. - aber mehr braucht es ja auch nicht. Er muss mit seiner Kamera glücklich werden, nicht der Rest der Welt.Faires Fazit m.E.
Subjektives Fazit m.E. - aber mehr braucht es ja auch nicht. Er muss mit seiner Kamera glücklich werden, nicht der Rest der Welt.