• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von K-5 zu KB-Format, Erfahrungen? Was wird man vermissen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Im Wald natürlich nicht, deswegen schrieb ich auch "bei farbigem Kunstlicht".
 
Hebst Du Ausschuss auf, um in Foren beweisen zu können?
Bei den Preisen für Festplatten, mache ich mir sicher nicht die Mühe einzelne schlechte Bilder aus den Datei-Ordnern zu löschen. Insoweit: Ja, Aussschuß hab ich auch im "Angebot".
Ich habe nichts gegen die Pentax K5, aber in gewissen Situationen ist sie unbrauchbar.
Wenn du wie oben geschrieben, bei ISO 2000 keine sauberen Bilder aus der K-5 bekommen hast, war nicht die Kamera unbrauchbar, sondern der Nutzer hinter der Kamera.
 
Hier noch ein netter Thread zur D700 (mit Beispielbildern). Und im letzten Post steht interessanterweise:
Ich habe sowhl mit der Pentax (K7), als auch mit der Nikon ( D7000) dieselben "Probleme".

Sollte die K-7 nicht unproblematisch sein? Wie gesagt. Will man verschiedene Kameramodelle sinnvoll vergleichen, sollte man das unter identischen Bedingungen tun.

PS: Hier noch was zu Canon, damit die Canonianer nicht zu kurz kommen.
 
Ja da hast Du Recht. Der User hinter der Kamera konnte nichts, auch wenn meine Uploads hier im Forum wohl von höherem Niveau sind, als deine, kannst Du dir die Aussage ruhig erlauben. Fakt ist, dass die D700 sauberer bei der gleichen Iso ist. Fakt ist auch, dass ich durchaus Spaß an einer kleinen K5 mit 70Ltd hätte. Also nicht alles so schwarz sehen, wenn etwas über das geliebte System gesagt wird, was alles nicht sein darf.
 
Natürlich, Zuseher bestreitet das. Wenn für MEINE Ansprüche Iso2000 an der K5 nicht sauber genug sind, an der D700 aber schon, liegt der Fehler hinter der Kamera. :rolleyes: Bei überlaufenen Farbkanälen liegt der Fehler ebenfalls hinter der Kamera.
Ich habe lediglich meine Erfahrung gepostet. Und das Kapitel K5 hätte ich mir sparen können. Kann jedem anders gehen. Aber es war ja ausdrücklich nach Erfahrungen im Umstieg von K5 auf D700 gefragt. Ich habe den Wechsel von D700 zur K5 und wieder zurück vollzogen. Aus genannten Gründen. Einen großen Vorteil hat die K5. Man kann direkt Auto Iso einstellen und muss vorher nicht erst ins Menü.
 
Ja da hast Du Recht. Der User hinter der Kamera konnte nichts, auch wenn meine Uploads hier im Forum wohl von höherem Niveau sind, als deine, kannst Du dir die Aussage ruhig erlauben.
Putzig, in meinen Anhängen siehst du vorallem 300 tote Links, weil die Bilder leider nicht richtig gesichert waren, aber wenn du schon nicht vorhandene Bilder beurteilen kannst, bist du ein absoluter Held.
Fakt ist, dass die D700 sauberer bei der gleichen Iso ist.
Das ist kein Fakt, sondern deine Behauptung und zwar eine ziemlich schräge.
 
Also laut DxO hat die K-5 im Vergleich zur D700 in Sachen Dynamikumfang bis ISO 400 die Nase vorn und ist auch darüber kaum schlechter. Bei ISO 80/100 ist die K-5 deutlich besser. Beim Rauschen ist die D700 (wie zu erwarten) um eine knappe Blende besser. Der Abstand nimmt aber bei höheren Empfindlichkeiten ab, weil die D700 spürbar einbricht und die K-5 ab ISO 3200 leicht entrauscht.
 
Also zum Überlaufen der Farbkanäle kann ich mal ein paar Beispiele beitragen. Bei LED Beleuchtung sind es Rot und Blau, die hier extrem empfindlich reagieren, grün ist da harmloser. Wenn man eine Bühnenveranstaltung mit moderner LED Beleuchtung fotografieren will, kann man verzweifeln. Da nützt auch RAW nichts.

Beispielserie Nr. 1 (man achte auch auf die Spitzlichter im Hintergrund die teilweise völlig gesättigt sind, obwohl nicht überbelichtet). Dass das Farbprofil auf "leuchtend" stand war hier natürlich noch zusätzlich verschärfend.
 

Anhänge

Und Teil zwei der Bilder.

Zum eigentlichen Thema:
Die Entscheidung ist gefallen, es wird eine EOS 6d mit 24-105mm. Die Nikon D600 ist zwar etwas preiswerter, kann aber vom AF her (trotz der 39 Felder) in der Praxis leider gar nicht mithalten. Auch die Haptik ist deutlich billiger als bei der 6d.

Das wird von der Bedienung her eine massive Umgewöhnung...
 

Anhänge

Ziel ist insbesondere mehr Potenzial zum Freistellen, auch mit Zoomobjektiven.
eine EOS 6d mit 24-105mm.

Na, dann fröhliches Mehr-Freistellen mit der F4-Kitlinse.

Wenn man eine Bühnenveranstaltung mit moderner LED Beleuchtung fotografieren will, kann man verzweifeln.

Genau. Alle anderen sind happy bei LED-Beleuchtung.
Canon Problem mit blauen LED Licht !
http://www.**********/showthread.php?t=616736
 
So, ich hab's getan. Die nörgelnde Pentax Community möge es mir verzeihen aber ich vermisse die K-5 nicht wirklich ;)

Trotz der Abneigung gegen die Bedienphilosophie ist es eine EOS 6d geworden.

Was an der K-5 besser war?
  • die Haptik
  • Die Bedienung (das Canon Q-Menü ist nicht annähernd so praktisch wie das Infomenü bei Pentax), alleine mal eben schnell Auto-ISO zu verstellen ist bei Pentax traumhaft gelöst im Vergleich
  • die Ergonomie (weder das Daumenrad noch das vordere Einstellrad ist ideal von der Position
  • das Display (Canon haut mit hier zu viel Kontrast und Farbsättigung rein)
  • der kombinierte Ein/Aus/Abblendhebel

Ansonsten ist die 6d eine bezahlbare und gut ausgestattete KB Kamera. Den (für Canon Verhältnisse schlechten) AF will ich nicht mehr missen, was der mittlere Sensor im stockdunkeln leistet ist der Hammer. Der große und helle Sucher erlaubt endlich wieder die Schärfeebene zu erkennen. Und die Auslöseverzögerung (auch ohne AF!) ist viel kürzer als bei Pentax. Gemessen an APS-C ist das 24-105 dann ein 16-70 f2,8. Die gegenüber dem DA*16-50 verlorene Lichtstärke gleicht der Sensor wieder aus (ISO12800 an der 6d sehen besser aus als ISO 3200 bei der K-5).
Die Bildwirkung zu beschreiben fällt mir schwer. Ich finde, dass man bei gleicher Blende nicht nur besser freistellen kann, der Übergang von scharf zu unscharf ist beim 24-105 einfach deutlich angenehmer als beim 16-50 (und allen anderen Zooms, die ich bei Pentax je hatte.

Vielleicht hole ich mir aus einem Anfall von Nostalgie mal eine K100 Super mit einer kompakten Linse. Ansonsten schwelge ich erstmal im riesigen Canon Gebrauchtmarkt...
 
Wow, Du scheinst eine magische Kamera erwischt zu haben. Die stellt nicht nur bei äquivalenter Blende und Brennweite besser frei, sondern rauscht auch mehr als zwei ISO-Stufen weniger. :eek: Pass gut auf das Ding auf.
 
Ja, man kann das gerne so falsch lesen wie man möchte. Die Kamera rauscht (subjektiv) zwei Stufen weniger, dafür verliere ich eine Blende an Lichtstärke. Das ist unterm Strich immer noch ein Gewinn, zumal Offenblende am 24-105 gegenüber dem 16-50 wirklich nutzbar ist. Dank der längeren Brennweite habe ich dann bei äquivalenter Blende dann zusätzlich noch mehr Freistell Potenzial. Zufrieden?
 
So, ich hab's getan. Die nörgelnde Pentax Community möge es mir verzeihen aber ich vermisse die K-5 nicht wirklich ;)

Trotz der Abneigung gegen die Bedienphilosophie ist es eine EOS 6d geworden.

Was an der K-5 besser war?
  • die Haptik
  • Die Bedienung (das Canon Q-Menü ist nicht annähernd so praktisch wie das Infomenü bei Pentax), alleine mal eben schnell Auto-ISO zu verstellen ist bei Pentax traumhaft gelöst im Vergleich
  • die Ergonomie (weder das Daumenrad noch das vordere Einstellrad ist ideal von der Position
  • das Display (Canon haut mit hier zu viel Kontrast und Farbsättigung rein)
  • der kombinierte Ein/Aus/Abblendhebel

Ansonsten ist die 6d eine bezahlbare und gut ausgestattete KB Kamera. Den (für Canon Verhältnisse schlechten) AF will ich nicht mehr missen, was der mittlere Sensor im stockdunkeln leistet ist der Hammer. Der große und helle Sucher erlaubt endlich wieder die Schärfeebene zu erkennen. Und die Auslöseverzögerung (auch ohne AF!) ist viel kürzer als bei Pentax. Gemessen an APS-C ist das 24-105 dann ein 16-70 f2,8. Die gegenüber dem DA*16-50 verlorene Lichtstärke gleicht der Sensor wieder aus (ISO12800 an der 6d sehen besser aus als ISO 3200 bei der K-5).
Die Bildwirkung zu beschreiben fällt mir schwer. Ich finde, dass man bei gleicher Blende nicht nur besser freistellen kann, der Übergang von scharf zu unscharf ist beim 24-105 einfach deutlich angenehmer als beim 16-50 (und allen anderen Zooms, die ich bei Pentax je hatte.

Vielleicht hole ich mir aus einem Anfall von Nostalgie mal eine K100 Super mit einer kompakten Linse. Ansonsten schwelge ich erstmal im riesigen Canon Gebrauchtmarkt...

Faires (subjektives) Fazit m.E.

Wie ich immer sage kommt es auf die persönlichen Präferenzen an :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
schön das du für dich das richtige system gefunden hast:top:
lass dich von den nörglern nicht beeinflussen, das ist meistens neid.;)

gruß norbert
 
Subjektives Fazit m.E. - aber mehr braucht es ja auch nicht. Er muss mit seiner Kamera glücklich werden, nicht der Rest der Welt.

eben - hab das subjektiv mal eingefügt ;)

Ich könnt zu dem Thema wahre Romane schreiben, aber das würde keinem so recht helfen da es um meine persönliche Präferenzen und meinen Spieltrieb geht....
 
Canon plus 24-105 L: kann man sich auch sowas schöntrinken ? :D

BTW, der Sensor in der D600 liefert knackige, saftige Fotos, das was Canon definitiv nicht hinbekommt. Bei Canon ist es immer flau und ohne Punch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten