• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von EF-S 55-250 IS zu 70-200 (f4) L USM ?

'Leonard'

Themenersteller
Hallo Forum,

seit juni habe ich nun das EF-S 55-250 IS und war mit den Fotos, speziell von unbewegten Objekten sehr zufrieden, be bewegten Objekten wie Hunden zum Beispiel habe ich aber so viel Außschuss, dass man schon von Glück reden kann, wenn mal in einem Bild ein einigermaßen Fokussierter bereich vorhanden ist, und es schon beinahe unglaublich ict, wenn der noch an der gewünschten stelle sitzt.

Deswegen will ich vorallem wegen dem (einstellbarem USM) zum 70-200 wechseln.

Was haltet ihr davon?

Leo
 
Das sollte schon ein Fortschritt für dein Anwendungsgebiet bedeuten, aber wenn der AF nicht trifft kann dies auch ebenso gut an der Kamera (Body) oder dem "Kameramann" liegen.

Liegt die Unschärfe bei deinen Fotos daran, dass der AF nicht trifft bzw. nicht hinterherkommt oder fehlt die vielleicht doch die Lichstärke und somit die ausreichend kurze Belichtungszeit?
 
Ich habe die 55 gegen die 70 und die 250 gegen die 200 getauscht.
Die BQ ist der Hammer, abgeblendet wird nur wegen der Tiefenschärfe, nicht mehr wegen der Abbildungsleistung. Der Autofokus ist ein Traum. Kein Vergleich zum 55-250. Und das Gewicht ist auch sehr angenehm.

Ab und an hätte ich gerne einen Stabi, ab und an ist es zu kurz. Einen Tod muss man sterben...

Gruß Markus
 
Die Unschärfe kommt wegen schnellen bewegungen die der af nicht oder zu spät erkennt, und dann oft den ganzen fokusbereich einmal durchläuft:(
 
Wieviel bringt eigentlich der einstellbare AF?
also 1,5m - unendlich oder 3m-unendlich
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe mal davon aus, dass der AF im Servo-Modus eingeschaltet war...

Für extreme Situationen wie Hundesport ist der AF-Antrieb des 55-250 sicherlich überfordert. Hier ist ein USM-Objektiv einfach besser.
Das 70-200 4L ist dafür perfekt, solange das Licht mitspielt. Als Allrounder ist die IS-Version sicherlich flexibler, aber für reine Hundesportaufnahmen wird kein Stabi benötigt. Für viele andere Situationen ist ein IS sicher hilfreich, doch beim 70-200 4L IS ist der Aufpreis schon happig.
Wenn man die Grenzen der Non-IS-Version kennt, bekommt man damit dennoch viel Spaß.
Wieviel bringt eigentlich der einstellbare AF?
also 1,5m - unendlich oder 3m-unendlich
Ich habe es bisher kaum gebraucht. Der USM ist in der Regel schnell genug. Ich hätte viel mehr die Bedenken - gerade im Hundesport - dass mir durch die AF-Begrenzung wichtige Motive durch die Lappen gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, zum einen ist die IS-Version spritzwassergeschützt, zum anderen ist sie insgesamt neu gerechnet und vielleicht einen Tacken besser (in der Praxis kaum spürbar) als die Non-IS-Variante.
 
Es ist in der Tat nicht abgedichtet, es ist auch nur ein Objektiv - wenn auch ein sehr gutes. Wenn's "abgedichtet" sein soll ist Pentax eine Option.
So on topic, der USM ist sehr hilfreich und verrichtet seinen Dienst auch an der 1000D recht gut. Meiner Meinung nach ist der IS bei dem Aufpreis nicht von Nöten, zumal beim Sport meistens eh nicht von Nutzen. Alternativen zum 4L sind reichlich diskutiert, s.70-200 Entscheidungshilfethread...
 
55-250 IS gegen 70-200 F4 L?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=646778

55-250 & 50 f/1.8 gegen 70-200 f/4 oder f/2.8?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=690582

55-250 IS vs. 70-200 4.0 non IS [inkl. Link zu Vergleich]
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=789859

Canon 55-250 ersetzen? [70-200 4 L IS oder Tamron 70-300 VC USD]
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=801745

Zoomobjektiv bis 500€ (70-300 / 55-250) [oder doch ein 70-200/4L USM?]
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=855271

Umstieg von 55-250mm IS auf 70-200 USM L ohne IS??? [Porträt, Portrait]
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=913012


Suche kaputt?
Ergebnisse stammen aus dem
Entscheidungshilfethread 70-200er
 
Dass es nicht abgedichtet ist, sollte nur die wenigsten wirklich stören. Denn wer hat schon einen Body, der auch abgedichtet ist (wer vom 55-250er kommt, vermutlich zu 0,1 %). Nur eine komplette Abdichtung ist wirklich brauchbar.
Zum AF: sehr, sehr schnell (würde aber nur Kreuzsensoren nutzen)
Zur BQ: Geil -> Offen top, nahezu keine CAs, ist bei mir eine "Festblendenweite", wird nur abgeblendet wenn die Schärfentiefe zu gering ist
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten