• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zoomobjektiv bis 500€ (70-300 / 55-250)

Kansiii85

Themenersteller
Hallo Zusammen,

Ich suche ein Zoomobjektiv welches für den Preis bis max. 500€
die Beste Leistung bringt.
Sicher weiß ich das man für mehr Geld auch mehr bekommt bei Linsen,
doch nach dem Kauf der 60D + div. Zubehör ist im Moment nicht mehr drin.

Angeschaut habe ich mir:

Canon EF 70-300mm f/4-5,6 IS USM

Tamron AF 70-300 / 4-5,6 SP DI VC USD

Canon EF-S 55-250 mm 1:4-5,6 IS

Fotografiert wird viel Natur, Landschaft, Tiere (auch gern im Flug), Nachts

Und schön scharf sollte es sein.


Gruss
Christopher
 
Von den Vorgeschlagenen würde ich das Tamron 70-300 nehmen. Ist besser als das 70-300 von Canon. Das 55-250 IS hat aber ein sehr gutes P/L Verhältnis. Wenn dir die 250mm reichen und der fehlende Ultraschall AF kein Problem ist, dann kannst du eine Menge Geld sparen.
 
Hallo,

danke für die Antworten.

Um die Signatur aufzuklären, ich habe damals gleich zu beginn ein 55-250 IS
dazu gekauft weil es günstig war und ich ein Tele brauchte.

Die Bilder damit waren recht gut, doch ich dachte mit dem EF 75-300 III USM
bin ich besser bedient (mehr Brennweite + USM) doch die Ergebnisse waren
schlecht.

Nun sind beide wieder verkauft und ich bin auf der Suche nach einem neuen.

Kriterium:

Ob 200mm oder 300mm ist mir nicht so wichtig,
dafür sollte es aber knackig scharfe Bilder machen und schnell sein.

@Chriz

Das 200er L ist eine sehr gute Idee, Danke, aber wie siehts mit dem IS aus?
Braucht man den? Ab welcher Verschlusszeit macht sich das zwingend bemerkbar?


Gruss
 
dafür sollte es aber knackig scharfe Bilder machen und schnell sein.
Da hat Chris den richtigen Kandidaten vorgeschlagen -70-200 f4.
Wobei ich aber der Gleichberechtigung wegen anmerken möchte, dass ich das Tamron 70-300 Vc nicht kenne.

Das 200er L ist eine sehr gute Idee, Danke, aber wie siehts mit dem IS aus?
Braucht man den? Ab welcher Verschlusszeit macht sich das zwingend bemerkbar?
Hängt vom Stativ ab:D
Bei mir liegt die Freihandgrenze bei 200mm an der 40d bei 1/250sec.
An der 20d konnte ich 1/200mm problemlos halten.
Mit Einbein geht ca. bis 1/125sec.

lg Bernd
 
Das 200er L ist eine sehr gute Idee, Danke, aber wie siehts mit dem IS aus?
Braucht man den? Ab welcher Verschlusszeit macht sich das zwingend bemerkbar?

Der IS ist bestimmt im Bereich Natur ganz praktisch wenn du aus der Hand fotografierst und es nicht mehr so hell draußen ist. Für Sportaufnahmen, also auch fliegende Vögel, brauchst du gewiss keinen IS, da deine Verschlusszeiten dafür sowieso sehr kurz sein müssen.

Für nicht bewegte Objekte empfiehlt sich ja sowieso auch noch ein Stativ :)

gruß
 
Okay,

fassen wir zusammen:


Tamron AF 70-300 / 4-5,6 SP DI VC USD ist besser wie ein
Canon EF 70-300mm f/4-5,6 IS USM.

Klar, aber beide nicht so gut wie Canon EF 70-200mm f/4L USM.


Also muss ich mich entscheiden zwischen:

Bessere und schärfere Bilder mit häufigem Stativeinsatz &

Zufriedenstellende Bilder + Stativ kann zu hause bleiben?


Gruss
 
Andere Frage:


Angenommen als Bsp.

Man mache ein Bild mit dem Canon EF 70-200mm f/4L USM

und dem

Canon EF 70-200mm f/4L IS USM

bei

Tageslicht, 1/250sek. gleiche Blende, gleicher ISO, aus der Hand.

Sind diese Identisch?
 
Okay,

fassen wir zusammen:


Tamron AF 70-300 / 4-5,6 SP DI VC USD ist besser wie ein
Canon EF 70-300mm f/4-5,6 IS USM.

Klar, aber beide nicht so gut wie Canon EF 70-200mm f/4L USM.


Also muss ich mich entscheiden zwischen:

Bessere und schärfere Bilder mit häufigem Stativeinsatz &

Zufriedenstellende Bilder + Stativ kann zu hause bleiben?


Gruss

Jep :top:

Oder du sparst noch etwas und holst dir dann das 70-200mm f4 IS L.
 
Tamron AF 70-300 / 4-5,6 SP DI VC USD ist besser wie ein
Canon EF 70-300mm f/4-5,6 IS USM.

Klar, aber beide nicht so gut wie Canon EF 70-200mm f/4L USM.
Yep.


Bessere und schärfere Bilder mit häufigem Stativeinsatz &

Zufriedenstellende Bilder + Stativ kann zu hause bleiben?
Ich würd Dir ehrlicherweise Vorschlagen das 70-200/4L Mal auszuprobieren. Selbst beim Neukauf und danach Gebrauchtverkauf machst Du max 50-100€ miese. Und ich zweifle, dass Du ein Stativ oft brauchen wirst.
 
Andere Frage:


Angenommen als Bsp.

Man mache ein Bild mit dem Canon EF 70-200mm f/4L USM

und dem

Canon EF 70-200mm f/4L IS USM

bei

Tageslicht, 1/250sek. gleiche Blende, gleicher ISO, aus der Hand.

Sind diese Identisch?

Das kommt darauf an wie ruhig du das Objektiv halten kannst. Ich brauche dafür eher 1/320 oder 1/400 aber am Tage ist das absolut kein Thema.

Von der reinen Abbildungsleistung sind beide gleich.
 
Okay, danke für die zahlreichen Antworten, ich werde mal Ausschau nach einem Canon 70-200 4L USM halten & berichte dann!


Euch allen ein schönes Wochenende !
 
VIel Spaß damit!
Hab meins für 450€ neu im Internet gefunden. 900 oder 1000 für die IS-Version waren mir zu viel. Bin sehr zufrieden mit dem Teil: Scharf, schnell, hochwertig. :top:
 
Also muss ich mich entscheiden zwischen:

Bessere und schärfere Bilder mit häufigem Stativeinsatz &

Zufriedenstellende Bilder + Stativ kann zu hause bleiben?
Ganz ehrlich, ich glaube nicht, das du in der normalen Bildschirmansicht einen Unterschied in der Abbildungsleistung zwischen einem Tamron 70-300 VC und einem 70-200/4 sehen wirst. Das L mag etwas besser abbilden, aber das sind keine "Welten" oder "Klassen" wie man hier im Forum gerne mal liest.

Zwischen den Objektiven solltest du in erster linie wählen, ob du eher die F4 und den wirklich schnellen USM des L brauchst oder aber 300mm und einen Stabi wie beim Tamron.
 
Mal abgesehen davon, dass das L sicher "etwas" besser Abbildet, geh doch einfach mal in deinen örtlichen Elektromarkt und probiere das Tamron 70-300mm aus?

Habe es mir letzte Woche mal angeschaut und muss sagen, der Stabi hat mich voll und ganz überzeugt, sind Welten, zwischen dem von Tamron und dem der "günstigen" IS Objektive! ;)
 
du musst aber auch bedenken, dass der IS eben nicht immer auch das bringt was du willst, nämlich wie angesprochen bei bewegten Motiven. Da ist 1/100s oft schon zu kurz auch wenn du mit dem IS das noch halten könntest.
Desweiteren hast du hier eine durchgehende Blende von f/4, beim Tamron eben "nur" die üblichen f/5,6 das ich sehr schade finde und für mich eigentlich das Ausschlusskriterium wäre.
Das ist schließlich eine ganze Blende, bedeutet eben eine ISO-Stufe mehr reserve bzw halb so kurze Verschlusszeiten! klar dass du diesen Vorteil beim Abblenden verlierst!

EDIT: oder du schaust dir mal das Tamron/Sigma 70-200mm f/2,8 an. Zwar keinen IS aber Offenblende von F/2,8. Das wäre mein neues Tele in diesem Bereich, mit der Blende kann man auch schön freistellen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten