• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

55-250 & 50 f/1.8 gegen 70-200 f/4 oder f/2.8?

ArtooDetoo

Themenersteller
Hallo,
ich überlege mein Canon 55-250 und 50mm f/1.8 gegen ein einziges Objektiv auszutauschen. Entweder das Canon 70-200 f/4 oder das Tamron 70-200 f/2.8, wobei die größere Freistellung für Portraits wahrscheinlich besser wäre ... allerdings ist es auch etwas teurer... sinnvoll?
 
Ich hab mein 55-250mm verkauft, und mir gestern das 70-200 F4 geholt.
Mein 50mm F1,8 behalt ich trotzdem, denn für den Kurs kannste nix verkehrt machen.
Nimmt ja auch kaum Platz weg in der Kameratasche, im Gegensatz zu dem 4L oder gar dem 2,8er L Zoom.
Ist die Frage ob du generell die Lichtstärke brauchst/haben willst.
Für Portraits können die lange Brennweite manchmal nützlich sein, aber da ist eigentlich 50/85mm schon mehr als ausreichend, gerade am Crop (1,6x)
Bin mit dem 4L sehr zufrieden, da es schnell und scharf ist bei normalem Tageslicht.
Alternative wäre das Tamron 70-200 2,8, aber das schied bei mir aus weils zu langsam ist.
 
was mich bei den beiden objektiven so stört, ist die haptik ... hab immer angst, dass die auseinanderfallen könnten :lol:
ist der af vom tamron wirklich so langsam?
 
Hab mich für das Canon 70-200 entschieden (4.0 non IS L)
Grund? Schärfer, bessere allgemeine abbildung und deutlich schnellerer und treffsicherer af.
 
Naja, das Tamron ist schon nicht schlecht verarbeitet, aber kommt nicht ganz an das L Niveau ran.
Bin bisher echt begeistert vom 4L.
Der Unterschied zwischen dem 55-250mm und dem ist echt heftig, gerade was die Farben und die Schärfe angeht.
Endlich kann ich mir die Bilder auch mal in der 100% Ansicht antun, ohne nen Schrecken zu bekommen.
So langsam seh ich das die 500D mit dem Objektiv ausgereizt ist, und das Objektiv mehr könnte als die Kamera.
 
Rechne doch einfach die Schärfentiefen bei den übliche Brennweiten (70, 85, 105, 120, 135, 180, 200mm) für Blende 2,8 und 4 unter Berücksichtigung Deines Kamerasensors aus und entscheide dann selbst, ob Du Blende 2,8 für wichtig hältst.
 
Wenn du günstig ein 2,8er Tele suchst für Portraits, dann würde ich bedenkenlos zum Tamron greifen.
Die Bildquali ist auf jeden Fall sehr gut, aber nicht ganz auf Niveau vom Canon 2,8er.
Guck dir hier ruhig mal die Beispielbilder vom Tamron an, da sind auch ein paar schöne Portrais mit Offenblende zu sehen, und die sind schon verdammt scharf.
Musst halt nur mit dem Tamron AF leben, der nicht vergleichbar ist mit dem USM/HSM Antrieben.
Ist aber wenn du eh nur Portraits machen willst, halb so wild, und bei dem Preis würde ich auch damit leben können.
Vor allem ist beim Tamron soweit ich weiß die Stativschelle direkt mit dabei :evil:
Als zwischending wäre auch ein 100mm 2,0 oder 2,8 ne Alternative wenns eine FB sein soll.
Bei Bildquali und Preis kommste mit dem Tamron am günstigsten weg mit um die 600€ Neupreis.
Danach kommt das 4L NON IS mit um die 530-600€ (je nach Händler).
Und wenn das Geld da ist, natürlich das 2,8er L (NON IS) für um die 1200€
 
Ich kenn jetzt nur den AF von meinem Tamron, und der ist eigentlich ok für die Brennweite. Besser als die Kitobjektive die ich hatte auf jeden Fall.
Konnte gestern im Fotoladen das Tamron nicht testen, hatte nur das 4L drauf und direkt mitgenommen.
Ich fand den AF vom 55-250mm jetzt nicht gerade toll, war je nach Licht doch manchmal langsam unterwegs.
Gibt leider keinen USM bei Tamron.
Wenn du keine extrem schnellen Objekte vor der Linse hast, wirste mit dem Tamron auch sehr glücklich.
Ansonsten, ab in Fotoladen und mal ausprobieren, hab ich auch gemacht.
 
das klingt ja, als sei der AF wirklich schlecht ...
schlechter als der vom 55-250er?
Foren blabla. Ich habe das Objektiv selber und Fehlfokus hatte ich bisher so gut wie gar nicht.

Für Porträt eine empfehlenswerte Optik!
5 Jahre Garantie
die leichteste
inklusive stativschelle
günstigste (gerade auch gebraucht ein echtes Schnäppchen)
...
 
Vielleicht gibts ja jemanden hier im Forum der dir das Tamron mal kurz ausleiht?
Falls du Lust hast, kannste ja noch Dortmund kommen um das 4L zu testen.
Ist ja immerhin nicht wenig Geld, und da sollte man sich schon sicher sein, das es das richtige Objektiv ist.
 
was mir gerade einfällt: kann ich die autofokussensoren der 40D überhaupt nutzen wenn das objektiv nur f/4 bei offenblende bietet?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten