• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

55-250 IS gegen 70-200 F4 L?

Eragon93

Themenersteller
Hallo.

Mir ist heute mal wieder aufgefallen, dass ich bei round about 200mm mehr Lichtstärke will, trotz Stabi. Zur Zeit besitze ich ein bei F/5.6 knackscharfes 55-250mm IS. Das würde ich dann an die SOnne geben und mir nen 70-200L USM non IS holen. Jeztt meine Frage: Werde ich einen deutlichen Unterschied in der Abbildungsleistung sehen?
Weiß jemand der die aktuellen Gebrauchtpreise weiß wieviel ich für mein 3 Monate altes Tele ohne Geli mit OVP und Rechnung bekomme? Wieviel muss ich für ein 70-200mm F4 USM hinlegen (für ein Vernünftiges)!
Ich habe auch überlegt das 70-200 für Makros zu nutzen, dafür scheint es ja ganz ok zu sein oder ?

Danke

Max
 
AW: 55-250 IS gegen 70-200 F4L?

Weiß jemand der die aktuellen Gebrauchtpreise weiß wieviel ich für mein 3 Monate altes Tele ohne Geli mit OVP und Rechnung bekomme? Wieviel muss ich für ein 70-200mm F4 USM hinlegen (für ein Vernünftiges)!
Ich habe auch überlegt das 70-200 für Makros zu nutzen, dafür scheint es ja ganz ok zu sein oder ?
Für dein 55-250 IS kannst du so ungefähr mit 180-190 Euro rechnen, wenn es in einem dem Alter entsprechend guten Zustand ist. Für das L musst du mit etwa 450 Euro gebraucht rechnen. Denk aber daran, dass der IS da nicht eingebaut ist und du dementsprechend zum Fotografieren ohne Stativ immer Belichtungszeiten von etwa 1/100 bis 1/320 Sek. brauchst! Abbildungstechnisch und bei der Geschwindigkeit wird sich das 70-200 sicherlich gegenüber dem 55-250 positiv hervortun, aber das bringt dir nichts, wenn du andauernd verwackelst oder deine ISO 6400-Bilder beim Entrauschen weichspülen musst.
Außerdem gibt es für Makros viel besser geeignete Objektive. Das 70-200 hat nämlich eine ähnlich lange Naheinstellgrenze wie das 55-250 bei kürzerer Brennweite - also einen geringeren Abbildungsmaßstab.
Letztendlich würde ich an deiner Stelle die Entscheidung davon abhängig machen, ob dir die Geschwindigkeit und der Abbildungsvorteil den Aufpreis wert sind.
 
AW: 55-250 IS gegen 70-200 F4L?

Jeztt meine Frage: Werde ich einen deutlichen Unterschied in der Abbildungsleistung sehen?

Nein. Du tauscht dann nur einen guten Stabi gegen hohe ISO. Der AF ist sehr viel schneller, musst du wissen, ob du das brauchst.
 
AW: 55-250 IS gegen 70-200 F4L?

Ich hab diesen Wechsel vollzogen.

Da ich mit dem Objektiv viel auf Laufveranstaltungen unterwegs bin, war mir der schnellere AF und die durchgehende Blende 4.0 den Mehrpreis allemal wert.
 
AW: 55-250 IS gegen 70-200 F4L?

Nein. Du tauscht dann nur einen guten Stabi gegen hohe ISO. Der AF ist sehr viel schneller, musst du wissen, ob du das brauchst.

das sehe ich anderst.
In meinen Augen ist das L dem 55-250er teilweise deutlich überlegen, vorallem was farben / kontrast und vorallem schärfe am langen ende angeht.
 
AW: 55-250 IS gegen 70-200 F4L?

Naja ich bin am grübeln.

Hab doch ein sehr scharfes erwischt: , oder?

comp_img_5192mbpp.jpg


comp_img_43472bnp.jpg


comp_img_4590hzis.jpg



Gruß,

Max
 
AW: 55-250 IS gegen 70-200 F4L?

Das schon, aber da geht mehr.
Hier was vom 70-200 L, nicht geschärft, lediglich ausm raw raus konvertiert und verkleinert. Bild samt ~150% crop.
 
AW: 55-250 IS gegen 70-200 F4L?

Wenn Du Katzenbilder als Vergleich sehen möchtest, schau Dir im Beispielbilderthead die Fotos von AngieMaus an. Dann siehst Du, dass da noch einiges geht. Der IS wird Dir wahrscheinlich fehlen, wenn Du Dich daran gewöhnt hast. Ansonsten gefällt mir mein 70/200er von der Abbildungsleistung her fast besser als mein 24-105er.
Gruß
Dirk
 
AW: 55-250 IS gegen 70-200 F4L?

an deiner Stelle würde ich, wenn du mit dem 55-250 bisher zufrieden bist sparen bis es für das 4L IS reicht. Der Stabi ist einfach toll. :)
 
AW: 55-250 IS gegen 70-200 F4L?

Nur steht das preislich in keiner relation.
Das non IS kriegst du für weniger als die hälfte.
Optisch nehmen sich beide nichts.
Da würd ich wenn man schon fast 1000€ ausgibt eher zum 2,8er non IS greifen, einfach aus dem grund weil ein 2,8er mehr vorteile als die IS version mitsich bringt.
 
AW: 55-250 IS gegen 70-200 F4L?

mir bringt der IS mehr als die 2.8er Blende... ;) Aber das muss wirklich jeder für sich selbst entscheiden da beide Linsen durchaus ihre Daseinsberechtigung haben.
Das 70-200 2.8 IS hatte ich mir damals auch überlegt, habe mir dann allerdings für das Geld das 4L IS und das 100er Makro gekauft.
 
Ich liebaeugel auch immer wieder mit dem 4 IS.

Wenn ich mir dann aber meine 55-250 IS Bilder anschaue, kann ich jedesmal 950 Euro aufs Sparkonto legen :lol:

Alerdings zieht die AF Geschw. keine Wurst vom Teller ...

Thomas

Edit: ob Du den IS benoetigst oder nicht, kannst Du rausbekommen, indem Du eine zeitlang den IS am 55-250 IS abschaltest.
 
Ich stehe auch vor der Entscheidung, mir das 70-200 F4 zu kaufen.

Ich besitze momentan die Canon 1000d mit dem kit 18-55IS und dem 55-250IS. Finanziell bin ich als Student natürlich leider nicht soo gut bei Kasse. Ich betreibe Leistungssport als Schwimmer und mache viele Bilder bei den Veranstaltungen, bin aber auch oft bei Trainingslagern wie Hawaii oder Dubai dabei, wo man natürlich spitzen Bilder machen kann!

Würdet ihr mir das 70-200 F4 für diese Anforderungsgebiete nahelegen? Ich Fotografiere für die Schwimmbilder oft in unserer Uni-halle, diese noch relativ hell, da sie komplett aus Fensterwänden besteht! Dennoch kann es manchmal sein, das an dunkleren Tagen auch schnell mal etwas schlechtere Lichtbedingungen herrschen!

Habe mal ein Bild mit dem 55-250IS angehängt, bei dem "normale" bis schlechte Lichtbedingungen vorlagen. Mich würde bei dem neuen Objektiv vor allem der schnelle USM und eine evt bessere Abbildungsleistung reizen, das bei einem guten Preis!

Was meint ihr?
 
Ich stehe auch vor der Entscheidung, mir das 70-200 F4 zu kaufen.

Ich besitze momentan die Canon 1000d mit dem kit 18-55IS und dem 55-250IS. Finanziell bin ich als Student natürlich leider nicht soo gut bei Kasse. Ich betreibe Leistungssport als Schwimmer und mache viele Bilder bei den Veranstaltungen, bin aber auch oft bei Trainingslagern wie Hawaii oder Dubai dabei, wo man natürlich spitzen Bilder machen kann!

Würdet ihr mir das 70-200 F4 für diese Anforderungsgebiete nahelegen? Ich Fotografiere für die Schwimmbilder oft in unserer Uni-halle, diese noch relativ hell, da sie komplett aus Fensterwänden besteht! Dennoch kann es manchmal sein, das an dunkleren Tagen auch schnell mal etwas schlechtere Lichtbedingungen herrschen!

Habe mal ein Bild mit dem 55-250IS angehängt, bei dem "normale" bis schlechte Lichtbedingungen vorlagen. Mich würde bei dem neuen Objektiv vor allem der schnelle USM und eine evt bessere Abbildungsleistung reizen, das bei einem guten Preis!

Was meint ihr?

Wenn dir 200 mm reichen, dann ja. Am besten wär natürlich ein 2.8, aber 4 ist auch gut. Das Non-IS kriegste ja für knapp 500 Euro oder gebraucht um 400 bis 450 Euro. Aber 200 mm an Crop sind schon einiges. Deshalb denke ich, dass es durchaus reichen könnte. Hättest ein schnelleres, schärferes und hochwertigeres Objektiv mit Daueroffenblende 4 :top:
 
Wenn dir 200 mm reichen, dann ja. Am besten wär natürlich ein 2.8, aber 4 ist auch gut. Das Non-IS kriegste ja für knapp 500 Euro oder gebraucht um 400 bis 450 Euro. Aber 200 mm an Crop sind schon einiges. Deshalb denke ich, dass es durchaus reichen könnte. Hättest ein schnelleres, schärferes und hochwertigeres Objektiv mit Daueroffenblende 4 :top:

Ich denke schon das mir die 200mm reichen, ich kann ja direkt an den Beckenrand! Und für mein preisbudget ist die Auswahl ja auch nicht soo groß!
Aber wenn du meinst das das passen könnte ist das doch Super! Danke für deine Meinung! Dann schau ich mich mal ein wenig nach Angeboten um :)
 
Hallo,

also ich habe das 55-250 IS, anscheinend auch ein scharfes Exemplar. Kurzzeitig habe ich ein 70-200 f4 L IS USM gehabt, welches mir aber zu wenig Brennweite gebracht hat und in einen Extender wollte ich nichtmehr investieren, da der Canon mir zu teuer war und bei den Kenkos braucht man schon fast ein Diplom um da durchzublicken. Außerdem habe ich Bedenken wegen dem Autofokus.
Deshalb warte ich jetzt auf ein gutes gebrauchtes 100-400 L IS USM.

Ich bin schon fast davon ausgegangen, dass sich die fehlenden 55mm Brennweite durch croppen kompensieren lassen durch die bessere Qualität des 70-200 f4 L IS USM, dem ist aber nicht so.

Der Autofokus ist natürlich super leise und schneller, aber treffsicherer war er an meiner 550d nicht.
 
Hallo zusammen

Ich bin vor einign Monaten vom 55-250 IS auf das 70-200 f/4 L IS umgestiegen und ich würde ehrlich gesagt nicht wieder zurück wollen. Das 55-250 IS ist eine starke Linse mit für ihren Preis unschlagbarer Qualität - das muss einfach immer im Hinterkopf sein :cool:

Mit einer etwas ruhigen Hand, sind jedoch mit der L-Linse bilder problemlos mit 1/60 Sekunde möglich. Das binge ich mit dem IS des kleineren Bruders nicht hin, ebensowenig wie mit dem 70-200 f/2.8 und obschon ich das 2.8 ab und an ausleihe wenn ich die Lichtstärke mal effektiv brauche, so macht es mir die Vorteil des f4 IS nicht wett, ausser eventuell leicht in der Freistellung - aber das empfinde ich als marginal.

Zudem bleibt auch zu beachten, dass der IS der L-Linse bei sich linear bewegten Bildern (und das ist beim Schwimmen ja der Fall) auf eine Achse (horizontal oder vertikal) "begrenzt" werden kann und trotzdem noch unterstützend wirkt, indem man ihn am Objektiv auf Modus 2 schaltet.

Meine Meinung:
Wenn das Geld nicht reicht für die 70-200 f/4 L IS, dann lieber nocht etwas sparen, sofern Du mit dem 55-250 IS bis anhin arbeiten konntest, und Dir dan die IS variante zulegen wenn's drinnliegt.
 
Danke für deine Meinung!
Hm, das wäre natürlich in der IS Version doppelt so teuer, glaubst du echt nicht das die NON-IS Variante auch reichen würde? Gerade weil die NON-IS sehr gut in mein Budget passen würde!
 
Wenn du eigentlich zufrieden bist, warum nicht noch warten, bis es zum IS reicht? Ich persönlich würde bei jeder Grenzsituation dem IS nachtrauern.

Wie unschwer zu erkennen ist, nutze ich ebenfalls das "gut und günstig" Paket. Das wird so lange gehen, bis ein 17-55 2.8 und ein 70-200 f4 IS zusammengespart sind. Wenn etwas Neues herkommt, dann muss es für mich wirklich signifikante Verbesserungen in allen Bereichen bringen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn etwas Neues herkommt, dann muss es für mich wirklich signifikante Verbesserungen in allen Bereichen bringen ;)

So sehe ich das im Prinzip auch. Allerdings geht es nicht, wenn man das 55-250 hat. Dafür, dass das Teil scharf ist und IS hat, ist es auch verdammt handlich und leicht. Es komplett zu ersetzen traue ich mich einfach nicht, weil ich glaube, dass es da immer etwas geben wird, dem ich nachtrauern werde. Und ein konkurrierendes Objektiv dazuzukaufen kann ich auch nicht, denn dann steiten die sich ständig um den Platz in meiner Tasche. Klingt vielleicht lächerlich, aber aus diesen Überlegungen heraus kaufe ich mir momentan kein Tele.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten