• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

55-250 IS gegen 70-200 F4 L?

Ist doch interessant, die Beiträge sind ja alle ein wenig identisch. Und fast ähnlich erging es auch mir. Mit dem 55-250 angefangen, dann zum 70-200 ohne IS gewandert, und schließlich beim 70-200er mit IS hängengeblieben. Und das gebe ich so schnell wohl auch nicht mehr her, weil es einfach klasse ist. Meiner Meinung stimmt an dem Objektiv so einiges, wie z.B. Abbildungsleistung, Gewicht und Größe, Qualität. Aber der Weg dahin war halt etwas weit, diese Erfahrungen musste ich halt erst selber sammeln.
 
Fazit: Wer auf Qualität Wert legt und mal das 70-200 benutzt hat, will sich nicht mehr mit weniger zufrieden geben.

Naja ganz so pauschal würde ich nicht sagen. Denn ich bin z.B. vom 70-200/4 auf das 70-300 VC USD zurück. 200mm waren mir zuwenig und wenn ich Qualität im Bereich des 70-200 will nehme ich das 135L.
 
Es ist wirklich immer wieder interessant wie identisch die Überlegungen von vielen sind.

Auch ich habe mit einem 55-250 IS (allerdings der STM-Version) begonnen. Es macht hervorragende Bilder, wenn man im Sommer draußen ist. Aber auch ich dachte mir, da geht noch mehr.
Deshalb habe ich es jetzt verkauft und das 70-200/4 IS wird folgen. Auf den IS möchte ich definitiv nicht verzichten.

Auch wenn das Gepäck für einen Urlaub nun noch besser geplant werden muss.
 
Fazit: Wer auf Qualität Wert legt und mal das 70-200 benutzt hat, will sich nicht mehr mit weniger zufrieden geben.

Das unterschreib ich, wenn auch vielleicht nicht in dem von dir gemeinten Sinne.
Bei mir fing der L-Virus mit einem 70-300 L an. Mittlerweile habe ich ein Sigma 50-150 OS, wenn es lichtstark sein muss, ein 100-400 L, wenn ich Brennweite brauche und - man lese und staune - seit kurzem ein 55-250 STM als leichtes Reisetele. Die Auflösung und Schärfe ist für so ein kleines Teil außerordentlich gut. Bei den Kontrasten habe ich noch keinen direkten Vergleich, aber da ginge in der Nachbearbeitung bestimmt noch was. Auch die Bokehtests verliefen für mich unerwartet gut. Ich würde das 55-250 STM an Crop jederzeit dem Tamron 70-300 VC vorziehen.

Mein wirklich gutes 70-300 L ist in Sachen BQ noch ein klein wenig besser, der Stabi sogar merklich besser. Dennoch darf es demnächst einen anderen glücklich machen, weil es jetzt zwischen den drei anderen hockt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten