• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 55-250 ersetzen?

Dingens

Themenersteller
Moin
Da heute mein 15-85mm ankommt, mache ich mir nun Gedanken um mein Telebereich. Das 55-250mm macht bislang hier eine ordentlich Arbeit, überlappt aber jetzt etwas mit dem 15-85er. Daher: Gibt es bezahlbare Optionen, das Canon 55-250mm zu ersetzen? Das neue Teil sollte natürlich ein paar Pluspunkte gegenüber dem Canon haben, sei es bessere BQ, längeres Tele oder mehr Lichtstärke. Was würdet ihr machen?
Grüße
Der Dingens
 
Was stöhrt dich daran, wenn die Brennweiten überlagen??
Nach dem 55-250 kommen die 70-300 oder 70-200er-Versionen!
Oder du steckst zurück und gehst zu Tamron, Sogma mit seinen Superzooms oder 70-300er-Versionen!
 
Wenn du mit dem Glas zufrieden bist, warum dann ersetzen? Ich fände die Überlappung nicht störend.

Solltest du es trotzdem ersetzen wollen, wäre das Tamron 70-300 VC USD ein heißer Kanditat... dann die 70-200/4 (mit/ohne IS) und schließlich die 2.8er Gläser.

Ich persönlich würde mich für das Tamron entscheiden.
 
Moin
Danke! Da habe ich mich wohl nicht so klar ausgedrückt: Die Überlappung stört mich nicht. Die Anschaffung des 15-85 und die Steigerung der BQ im Vergleich zum 18-55mm sowie das längere Ende des Objektivs haben mich dazu gebracht, auch mal über das Tele nachzudenken. Wenn ich also jetzt z.B. bei 70mm anfangen kann ohne eine Lücke zu haben (das andere geht ja bis 85) und dafür mehr Brennweite/BQ/Licht oder von allem etwas ;) bekomme, wäre es eine Überlegung wert.

Wie würdet ihr das 70-300mm Tamron im Vergleich zum 55-250 einschätzen?
Danke
Der Dingens
 
als klar besser.
die lichtstärke ist aber kaum besser, nur etwas weiter nach oben verschoben.
wenn du mehr lichtstärke willst brauchst du das 70-20mm 4L USM (mit oder ohne IS) oder eins mit 2,8er blende!
 
Moin
Danke! Da habe ich mich wohl nicht so klar ausgedrückt: Die Überlappung stört mich nicht. Die Anschaffung des 15-85 und die Steigerung der BQ im Vergleich zum 18-55mm sowie das längere Ende des Objektivs haben mich dazu gebracht, auch mal über das Tele nachzudenken. Wenn ich also jetzt z.B. bei 70mm anfangen kann ohne eine Lücke zu haben (das andere geht ja bis 85) und dafür mehr Brennweite/BQ/Licht oder von allem etwas ;) bekomme, wäre es eine Überlegung wert.

Also mein EF-S 55-250 IS USM ist so rattenscharf, da glaube ich nicht, dass Du unterhalb der L-Klasse noch eine sichtbare Verbesserung erzielen kannst.

Und selbst beim Vergleich EF-S 55-250 IS USM vs. 70-200 4L IS USM würde ich nicht drauf wetten, dass Du augenscheinlich deutliche Unterschiede siehst.
 
Also mein EF-S 55-250 IS USM ist so rattenscharf, da glaube ich nicht, dass Du unterhalb der L-Klasse noch eine sichtbare Verbesserung erzielen kannst.

Und selbst beim Vergleich EF-S 55-250 IS USM vs. 70-200 4L IS USM würde ich nicht drauf wetten, dass Du augenscheinlich deutliche Unterschiede siehst.
Hattest du das 70-200 4L mal an deiner Kamera? Alleine der AF ist ein Traum im Vergleich zum 55-250. Ausserdem ist es bereits bei Offenblende scharf... und dann auch noch Blende 4 bei 200mm... ;)
Das 55-250 ist ganz klar sein Geld wert, aber das 70-200 ist von der BQ eindeutig besser.
 
Das Canon 70-300 iS USM würd ich sogar noch unter dem 55-250 IS einordnen, meine bisherigen 55-250er waren alle besser, dazu leichter, günstiger und kleiner.

Das 55-250 ist ganz klar sein Geld wert, aber das 70-200 ist von der BQ eindeutig besser.

Jo, und das gibts jung gebraucht mit Restgarantie für den Neupreis vom 70300
 
@mtotex
Hattest du das 70-200 4L mal an deiner Kamera? Alleine der AF ist ein Traum im Vergleich zum 55-250. Ausserdem ist es bereits bei Offenblende scharf... und dann auch noch Blende 4 bei 200mm...
Das 55-250 ist ganz klar sein Geld wert, aber das 70-200 ist von der BQ eindeutig besser.
:top::top::top::top::top::top::top::top::top:

Das sind zwei verschiedenen Welten.....

Tip: 70-200 4 L IS ,( mein Lieblingsobjektiv. )
einfach mal hier im Forum suchen...für 700-800 Euros gibt schon gute mit Garantie.
Auch wenns jetzt etwas mehr kostet unbedingt IS, Du bereust es !!!!!!
Für Konzertaufnahmen zwar 2,8 besser aber da geht richtig ins Geld und Gewicht.
 
Moin
ach herrje, ich fand die 400€ für's Tamron schon ganz schön viel.
Beim Canon fehlen im Vergleich zum 70-300mm auch schon wieder 100mm.

Die Frage ist also
Tamron 70-300 (das Neue) oder 70-200 4 L IS, günstig gebraucht?
Doppelter Preis für:
Mehr LS
Bessere BQ??
Weniger BW

Danke
Der Dingens
 
Hattest du das 70-200 4L mal an deiner Kamera? Alleine der AF ist ein Traum im Vergleich zum 55-250. Ausserdem ist es bereits bei Offenblende scharf... und dann auch noch Blende 4 bei 200mm... ;)
Das 55-250 ist ganz klar sein Geld wert, aber das 70-200 ist von der BQ eindeutig besser.

Du wirst es nicht glauben, ich setze beide ein. Bzw. das EF-S 55-250mm seit Umstieg auf 5D MkII nicht mehr, da ich noch nicht auf den Reservebody zurückgreifen musste.

Aber der Aha-Effekt beim 55-250 ist schon gigantisch. Natürlich ist die Bildwrikung bei 5D Mk II und dem 70-200 4L IS USM ggü. der alten Kombi ein Unterschied.

Aber das 55-250 würde ich nur dann ersetzen, wenn es sein müsste. Die Abbildungsleistung ist einfach nur spitze.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten