• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Wechsel Sony A7 III zu Canon R6 sinnvoll?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die R für Portrait und Landschaft .
Hunde, Action und Lowlight ( Konzerte, Hochzeit) mit der R6.

Die Mischung gibts. Heisst dann R5.
 
Ja klar die R5 wäre auch mein Traum Kamera, aber finanziell für mich in keinster Weise machbar.
Da ich auch gerne zwei Kameras habe und zur Gegenfinanzierung nicht beide Kameras verkaufen könnte. PC-Hardware müsste bei der R5 auch noch aufgerüstet werden, daher leider alles viel zu teuer
 
Ja klar die R5 wäre auch mein Traum Kamera, aber finanziell für mich in keinster Weise machbar.
Deine R und R6 kosten zusammen doch nicht viel weniger als eine R5...:confused:
 
Klar ist die R gut, aber ihr fehlen halt ein paar Features.
Diese fehlenden Features gibt es bei Canon nur bei der R5+R6, die für mich aus genannten Gründen nicht in Frage kommen.
R6 schließ ich sofort aus wegen den 20MP, egal wie gut sie sonst ist. 20MP ist 2008 5D Mark 2 Level, das ist ein Unding was Canon da gemacht hat.
Die R5 ist gut, aber zu teuer und nochmal schwerer als die R für ne Spiegellose eh schon ist.

Das halte ich jetzt allerdings für nicht richtig. Erstens sind 20Mp absolut ok. Dazu kommt noch das die 20MP bei Schärfe und Detail mit den 26MP der RP mithalten kann (und diese teilweise übertrifft) 20MP sind also nicht gleich 20MP.

Darüber hinaus bedeutet weniger MP auch weniger Rauschen bzw bessere LowLight Eigenschaften, was die R6 auch unter Beweis stellt. Die 20MP sind also kein billiger Beschnitt sondern ein "Feature". Wenn man jetzt natürlich eine hohe Auflösung zu Croppen braucht, wie es gerne bei Tier/Vögel gemacht wird, dann ist das was anderes. Aber ist ja eben auch nur ein Werkzeug und das muss zum Job passen.
 
Wollt ihr die R5 dann nur mit SD Karte betreiben oder kommt noch für 400 eine schnelle Karte hinzu damit man auch längere Serien in Raw fotografieren kann?;)
 
Deine R und R6 kosten zusammen doch nicht viel weniger als eine R5...:confused:
Ich benötige zwei Kameras.
Das heißt wenn ich die R verkaufe und vielleicht 1200 € dafür bekomme, muss ich ca 3000 € draufzahlen. Zusätzlich noch Kosten für cfast Karte und computer hardware
Wenn ich eine R6 kaufe, verkaufe ich dafür die RP und müsste stand jetzt ca 1800 € draufzahlen.
Wie man sieht ist die R5 die deutlich teurere Lösung.
Jetzt zu Lockdown zeiten kaufe ich eh keine Kamera, ich werde auch nicht den einführungspreis der R6 Zahlen, sondern warte bis es Richtung 2000 € geht.
 
Das halte ich jetzt allerdings für nicht richtig. Erstens sind 20Mp absolut ok.

Wenn dir 20MP reichen dann go for it, ansonsten ist die R6 eine Top Kamera.
Hat sogar 2 SD Plätze und nicht dieses furchtbare CF Express wie die R5, was teuer ist und man scheinbar nur für 8K braucht, was wiederum niemand braucht. :ugly:

Mir reichen nunmal 20MP nicht, ich bin jetzt die 30MP der R gewohnt, das wäre für mich ein deutlich Rückschritt.
Zumal ich es nicht zeitgemäß finde, Kunden, Hochzeitspaaren oder so Bilder mit 20MP oder weniger zu geben, wenn man croppen muss, was teilweise schon vor kommt, weil man gerade bei schnellen Situationen nicht immer den perfekten Ausschnitt treffen kann.

Das muss jeder für sich selbst entscheiden, mir reichen 20MP nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Absolut wie gesagt kommt auf den Anwendungsfall an. Ab es gibt auch Profi Kamera die noch weniger als 20 haben. 20 empfinde ich persönlich (als jemand der die RP hat und auch die R5) als ausreichend. Low Light wäre bei Hochzeiten da sogar interessanter was auch der Grund ist warum es viele gibt die dafür die R6 nehmen. (wobei mich persönlich wieder ein wenig höhere ISO nicht unbedingt stört)

Was CfExpress angeht, da geht es um mehr als nur 8k. Die CF Express hat schon ihre Berechtigung bzw ist nicht ohne Grund in der R5 zu finden. Wenn ich mich recht entsinne schafft man ohne ihr zb die 4k 120fps nicht, sowie gibt es Einschränkungen bei RAW Serienbildern etc
 
Ich habe eine Sony A7III seit knapp 2,5 Jahren. Ich bin von einer 6D Canon gewechselt. Mir hat jedoch die Menüführung usw nie gefallen bei Sony.
Das schöne bei Sony ist, dass man im Gegensatz zu Canon alls und jedes konfigurieren kann wie man möchte. Das ist zwar umständlich aber dafür braucht man danach das Menü so gut wie nie. Canon legt einem da gerne (gerade in Bezug auf die Belegbarkeit von Knöpfen und auch die Kombination von Funktionen) technisch unnötige (da andere Hersteller das dann können) Steine in den Weg.


Die neuen L Linsen für die R5/6 sind ja alle unfassbar teuer.... und es gibt kein natives 35 L leider... auf der anderen Seite finde ich die Farben und Bildwqualität bei Canon ansprechender.
Es ist halt die Frage, was du möchtest: Gerade bei Festbrennweiten ist die Sigma Art Serie und da gerade die neuen Modelle grandios und muss sich hinter den Canon Ls in keiner Weise Verstecken, was die Abbildungsleistung betrifft. Das gilt insbesondere für das 28mm, 40mm, 105mm und 135mm Art.

Diese gibt es aber auch für die Sonykameras.

In Bezug auf die Bildqualität auf Pixelebene ist im Direkten Vergleich eine A7r III bzw. IV auch merklich besser als eine R6 oder auch R5 und preislich (vorallem bei bereits vorhandenen Sony Objektiven) eine attraktive Alternative.

Ich habe seit mehreren Jahrzehnten Canon EF gut 2 Jahre Sony parallel genutzt und bin dann von zwei Systemen wieder auf Canon zurückgewechselt, was aber genau zwei vorallem praktische Gründe hat:

1. Zwei Systeme parallel war mir auf Dauer zu teuer in Kombination mit
2. ich habe den Canon CPS Service praktisch direkt vor der Haustür.

Definitiv kein Grund war die Bildqualität.

Und gerade die Farben (auch bei Jpegs, bei RAWs eh) lassen sich doch fast beliebig anpassen?
 
In Bezug auf die Bildqualität auf Pixelebene ist im Direkten Vergleich eine A7r III bzw. IV auch merklich besser als eine R6 oder auch R5

Warum ist das eigentlich so ?
Mir ist schon öfters aufgefallen das Sony Kameras in der 100% Ansicht deutlich schärfer sind als die Mitbewerber,egal ob Canon,Fuji,Nikon.
 
@Mr.Click

Genau meine Strategie bis jetzt.

Wenn während meiner Sparphase allerdings eine R-APC kommt, sind die Karten neu gemischt. Die R bleibt auf jeden Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ist das eigentlich so ?
Mir ist schon öfters aufgefallen das Sony Kameras in der 100% Ansicht deutlich schärfer sind als die Mitbewerber,egal ob Canon,Fuji,Nikon.

Sonys Sensoren die auch oft in Nikons verbaut werden rauschen weniger, was dann auch schärfer wirkt.
Bei der a7R Reihe gibt es darüber hinaus auf dem Sensor keinen Tiefpassfilter (= Weichzeichner), was dann zusammen mit den extra vielen Megapixeln zu richtig scharfen Bildern mit allen erdenklichen Details führt.
Willst du wissen ob ein Objektiv scharf ist, stecke es an eine a7R 2-4 dann weißt du es.
Canon hat leider auch heute noch einen Tiefpassfilter-Fetisch.
Ich finde ja man kann sowas auch einfach als Aufschraubfilter einführen. Die werden sich vermutlich aber nicht gut verkaufen weil vermutlich die meisten nur Nachteile darin sehen würden.
 
In Bezug auf die Bildqualität auf Pixelebene ist im Direkten Vergleich eine A7r III bzw. IV auch merklich besser als eine R6 oder auch R5 und preislich (vorallem bei bereits vorhandenen Sony Objektiven) eine attraktive Alternative.

Warum denn das? Also meine neue R6 jetzt hat eh nur 20 MPx, das wird aber kaum jemand
merken, vor allem nicht wenn ich Bilder für ein Shooting verkaufe. Höchstens wenn ich
selber pixelpiepen anfange, oder etwas auf Stockagenturen hochlade, aber die restlichen
Features der R6 sind schon super gut. Meine A7III hat auch nur 24 MPx, und die 5DSR
hab ich grade verkauft, die hohe Auflösung hab ich selten "gebraucht". Deren
Feature war auch ein weggelassener Tiefpassfilter, was ich aber nur marginal
gemerkt habe in der Praxis.

Finds auch echt super, wie gut der Augen-AF ist, da kommt keine andre Kamera hinterher.

Die R5 hätte für mich auch noch weitere Nachteile: Speicherplatzverbrauch, Mehrkosten
durch teure Speicherkarten, und langsamere Bildverarbeitung.
Dazu bezahlt man für 8K was noch kein Mensch nutzen kann.
 
Wenn während meiner Sparphase allerdings eine R-APC kommt, sind die Karten neu gemischt. Die R bleibt auf jeden Fall.
So ähnlich denke ich auch. Muss noch sparen und will warten bis die R6 etwas günstiger wird. RP bleibt auf jeden Fall. Nur wenn die R7 mit APS-C die erhofften Spezifikationen hat, dann kann sich das Rad bei mir wenden🙂
 
Warum denn das? Also meine neue R6 jetzt hat eh nur 20 MPx, das wird aber kaum jemand...........


Er sprach von der a7R III und IV. Den Unterschied des weggelassenen Tiefpassfilters sieht man definitiv. Kaum vergleichbar mit der a7 III.

Die 5DSR hat übrigens sehr wohl einen Tiefpassfilter, dessen Wirkung durch einen zweiten Filter (angeblich) wieder aufgehoben wird (AA-cancelling).
Ich meine gelesen zu haben, dass die R5 und R6 auch diesen zweiten AA-cancelling-Filter nutzen.
Über Sinn und Unsinn kann man sich hierbei streiten, warum diese Filter nicht einfach weggelassen werden.
Ich finde man sieht die Filter sehr wohl bei jeder Canon einschliesslich der R5 und R6, wobei er bei der R5 ein bisschen weniger stark auffällt.
Selbst mit den gleichen Objektiven sehe ich den Unterschied meiner R und der a7R III in jedem Detail. Tiefpassfilter sind für mich überflüssig und eher störend.
Manche mögen den Effekt sicherlich. Ich gehöre nicht dazu.

Wenigstens um mal auf die R6 zurückzukommen und etwas positives über sie zu sagen, ist die R6 die einzige der neuen Canon-Kameras, die das Versprechen mit mehr Dynamik eingehalten hat. Das Rauschverhalten auch bei High-ISO und die Farbtreue sind auch super.
Bei der R5 setzt eher Ernüchterung ein.
Eine R6 wäre eine Erwägung wert, wenn man detail- und auflösungstechnisch keine großen Ansprüche hat, dann sind die 20MP ok - und wenn man nicht bereits eine mindestens nahezu gleichwertige Kamera wie die a7 III besitzt.
Ich finde das ist auch eine Preisfrage. Da sollte man bei der R6 echt noch warten bis sie günstiger wird.
 
Warum denn das? Also meine neue R6 jetzt hat eh nur 20 MPx, das wird aber kaum jemand
merken, vor allem nicht wenn ich Bilder für ein Shooting verkaufe. Höchstens wenn ich [...]
Nun, weil der TO wegen der Bildqualität von der a7 III auf die R6 wechseln möchte. In Bezug auf die Bildqualität wird sich aber, wie du richtig feststellst, von der a7 III zur R6 faktisch nichts ändern. es ist also nicht sinnvoll, dewegen zu einer R6 zu wechseln.

Einen merlichen Sprung in Bezug auf die Bildqualität macht man dann wenn man eben z.B. auf die a7r III oder IV wechselt. Ob man das nun benötigt muss dann jeder selbst wissen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten