• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Hallo zusammen,
ich möchte heute erstmals ein paar Bilder von mir zeigen :)
Echt großartig was man hier sieht!!!
LG Stefan

Werbung für eigenes Verkaufsangebot entfernt. Steffen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo an Alle,

ich brauche Eure Hilfe. Ich habe die crazymachine mit der Platine von Ralf (Danke hierfür) zusammengebaut und ich denke auch den Treiber und die Arduino
Software richtig geladen. (Blinktest) Nur bei der Installation von der CrazyMachine scheitere ich. Lauter Fehlermeldung und was viel schlimmer ist, ich verstehe die Anleitung nicht:confused:. Was muss wo hin usw. Ist da normal, das mein PC im Arduinofenster "sketch_mar31a" anzeigt?
Könnt Ihr mir da helfen. Ich möchte doch sooooo gerne anfangen bessere Tropfen zu fotografieren als mit der "Ausschuss-Methode" 500 Bilder machen und 499 löschen.:ugly:

Gruß Stefan
 
hast im arduino programm den passenden com port ausgewählt?
dann musst nur auf öffnen gehn , crazy machine.ino aussuchen und hochladen

ansonsten poste mal die fehlermeldung
 
Hallo an Alle,
Ist da normal, das mein PC im Arduinofenster "sketch_mar31a" anzeigt?
Gruß Stefan

Das ist jedenfalls nicht normal!

Im Bastelforum wäre dieser Beitrag passender, als hier in der Galerie- also bitte da weiter fragen.

Wenn Du gar nicht zurecht kommst, schicke mir Deinen Arduino zu und ich werde ihn programmieren.

Freundliche Grüße
Ralf
 
Hallo RiFi,

sehr schön Deine Krone, ich mag Kronen auch.:top:

Welchen Untergrund benutz Du? Schwarzes Plexi, oder weißes Plexi schwarz hinterlegt? Wo sind Deine Blitze? Links und rechts oder einer von der Seite und der andere von schräg oben?:(

Danke

Stefan
 
Moin Moin zusammen,
ich hab in den letzten Wochen und Monaten immer wieder mal reingeschaut bzw. mitgelesen und bewundere die Bilder die hier gezeigt werden.
Jetzt will ich aber selber tropfen, hab die Gehi´s endlich in die Ecke gestellt und mein Tropfengestell wieder aufgebaut. Allerdings fange ich jetzt nach 4 Monaten wieder ganz von vorne an. Irgendwie wollen mir die Scheiben und Schirme absolut nicht gelingen. Mal abgesehen von der Beleuchtung und der Schärfe, da muß ich auch noch dran arbeiten, sind die Figuren mehr als caotisch. Der GlimpseCatcher läuft einwandfrei aber ich bekomme wohl die Zeiten nicht in den Griff. Obwohl ich 3 Magnetventile installiert habe, tropfe ich momentan nur aus einem und es sieht auch so aus, als wenn der 2. Tropfen die Säule nicht genau mittig trifft bzw. die Säule regelrecht erschlägt. Wenn jemand einen Tipp für mich hat.... ich wäre sehr dankbar.


Zum Equipment: Canon 50D mit Tokina Macro 100 ATX-Pro
Das Becken ist 95 x 50 x 3 cm, Magnetventilhöhe ist stufenlos verstellbar (momentan 43 cm),
Blitze: 1 x 580 EX II, 2 x YN-460 II alle Blitze auf 1/64 ausgelöst über Funk

Hmmm, jetzt wo ich mir das Bild vom Gestell ansehe fällt mir auf, das die 3 Wassertanks eventuell
zu hoch hängen und der Druck dadurch zu stark ist. Das werde ich heut Abend mal ausprobieren.

Gruß aus Emden
Norbi
 
Hallo RiFi,

sehr schön Deine Krone, ich mag Kronen auch.:top:

Welchen Untergrund benutz Du? Schwarzes Plexi, oder weißes Plexi schwarz hinterlegt? Wo sind Deine Blitze? Links und rechts oder einer von der Seite und der andere von schräg oben?:(

Danke

Stefan

Stefan, ich nutze schwarzes Plexi. Die Blitze sind senkrecht von oben und leicht von vorne und seitlich.
 
@Norbi:
Benutzt Du "normales" Wasser oder mischst Du dem etwas bei, um die Viskosität zu erhöhen? Viele hier arbeiten mit Guarkernmehl als Verdickungsmittel. Dann werden die Formen ruhiger ...

Heiko
 
heidu22:
im Moment nehme ich nur reines Wasser. Muß mir das Guarkernmehl noch besorgen... ist gar nicht so einfach zu kriegen. Ich hab mal den Behälter etwas tiefer gehängt und es ist schon besser geworden.
Heute Abend tropfe ich wieder, vielleicht dann mit dem Mehl.
Norbi
 
so, hab das Mehl doch bekommen und werd mir mal `ne Filteranlage basteln. Vielleicht kriege ich dann ja endlich mal vernünfige Bilder zustande :o
Gruß Norbi
 
Moin Moin,
das mit dem filtern ist ja eine Prozedur...
Hab letzte Nacht noch sehr lange getropft und es gelingen jetzt gezielt Scheiben oder Schirme. Heute Nacht gehts dann weiter. Vielen Dank an alle für die vielen Tips.

Gruß Norbi
 
Hallo Leute,
ich hab heute meine ersten Tropfenbilder gemacht ... ich hoffe sie gefallen :D
Wie bekommt man denn so "cool" Formen hin bei mir sind das immer "nur" normale Tropfen :(

Mein Hobbyaufbau:
2 Schuhkartons, ne Rechteckige flache Tonschale und ne CD-Rohling Hülle mit Loch drin für den Regen (Wasser mit Waldmeistersirup) :D

Kamera: Nikon D3100 mit AF-S 35mm 1:1,8 Blende 7.1 1/200 und dem Internen Blitz

Im Anschluss musste dann noch Photoshop etwas herhalten

Ich hoffe ihr habt Anregungen für mich :)

Grüße
Luke
 
Moin Moin,
das mit dem filtern ist ja eine Prozedur...
Hab letzte Nacht noch sehr lange getropft und es gelingen jetzt gezielt Scheiben oder Schirme. Heute Nacht gehts dann weiter. Vielen Dank an alle für die vielen Tips.

Gruß Norbi

Hallo Norbi,
das klappt doch schon ganz:top: Man merkt, daß Du jetzt ein sehr homogene Flüssigkeit hast. Wenn Du jetzt noch einen flacheren Winkel für die Kameraeinstellung nimmst, kommt die Figur besser hervor, vorausgesetzt das Becken ist lang genug.
 
Ich habe auch nach langer Zeit mal wieder ein paar Tropfenbilder gemacht.
Eigentlich nix wildes aber ich poste sie trotzdem, weil sie so schick rüberkommen. Irgendwie macht mich das echt süchtig...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2229559[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2229560[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2229561[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2229563[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2229564[/ATTACH_ERROR]

Noch mehr davon gibt's auf meiner Seite. Dort ist auch mein Tropf-O-Vatorium detailliert abgelichtet.
http://www.dirkkipper.de/Galerie_Canon/Canon_13/Stop_Shot_18/index.php

Mister4711
www.dirkkipper.de
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten