• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wassertropfen

h3,
wirklich ganz tolle Serie, klasse (gefiltert oder nicht? )

Es sind ja wieder ganz tolle Bilder zusammen gekommen,
man kann da die Einzelnen ja gar nicht mehr aufzählen :)
bald mischle ich auch wieder mit, aber mir hat in der letzten Zeit einfach die Zeit gefehlt!
 
hallole,

ich habe mich nun auch von Jim Kramer´s tollen Bilder inspirieren lassen.
Mich hat immer diese ruhige Wasseroberfläche gestört ,mit einer simplen Scheibe habe ich einen Weg gefunden mehr gestaltung in die Oberfläche zu bringen.
Hier mal die ersten Tests von der neuen Idee.Das Prinzip funktioniert ich freue mich schon aufs Wochenende dann gehts ans Licht und die Gestaltung
ich hoffe es gefällt euch.

@all : super was hier in letzter Zeit gezeigt wird da freu ich mich schon wieder aktiv im threat mitzumischen
 
Meine ersten Gehversuche...

Nachdem ich mit TaTs auf Kriegsfuß bin und mit meiner Kompakten nur über sehr eingeschränkte Mittel verfüge, hab ich mir eben was anderes überlegt, um die Splashes zu verschönern. Dennoch finde ich das Ergebnis mit einer Kompakten klasse :)

 
ich habe mich nun auch von Jim Kramer´s tollen Bilder inspirieren lassen.

Wow, gefällt mir richtig gut. Sowas hab ich auch noch nicht gesehen. Die Platte hat ein Loch durch das du einen Wasserstrahl schiesst? Da ergeben sich ganz neue Gestaltungsmöglichkeiten :eek: :cool:

Die Fotos von Jim Kramer kannte ich auch noch nicht. Er hat also die Sache mit den fliegenden Tropfen erfunden wenn ich das jetzt richtig herauslese. Es lohnt sich also doch ab und zu ein Blick in Flickr zu werfen.

Sehr kreativ, weiter so! Bin gespannt was noch dabei rauskommt :top:
 
Hi Folks,

ich bin echt begeistert und will das Ganze auch mal versuchen. :top:

Da ich jetzt nicht alles durchsuchen will mal auf die Schnelle ein paar Fragen:

1. Gibt es gute, bezahlbare Ventile die schnell genug für die 2 Tropfen sind ?

Ich habe mir Heute ein Kettenöler Magnetventil mit 6mm Ein/Auslass in der Bucht gekauft - geht so etwas schon für die TaT's mit zwei Tropfen ?

2. Als Blitzaulöser verwende ich die RF-602. Kann man den Sender einfach von aussen triggern indem man Mittenkontakt und Masse z.B. mit einem Transistor oder Optokoppler verbindet ?

Gibt es diesbezüglich noch mehr zu beachten ?
Wake Up der Blitze,... ?

Verwendet werden sollen 3 x 580 EX II

Ansteuern werde ich das Ganze mit einem Laptop und einer universellen I/O Karte unter VB.

Danke im Voraus

LG Martin
 
@ Heinz:
Mit einem Paukenschlag Tritts Du hier wieder ein :top::top:
Großes Kino...

@Tobias:
Flickr ist schon eine gute quelle für Inspirationen , da gibt es jede Menge gute Fotografen . Man muß sie nur aus der Menge erst mal finden.

@Martin:
Das mit den Ventilen . Es geht eigentlich fast jedes Ventil. Nur wenn die innenöffnung zu klein ist , fließt das Wasser zu langsam durch. Ich hatte mal eins mit 1.2 mm das war ein Fehlkauf. jetzt habe ich welche mit 2mm als kleinste öffnung und die gehen sehr gut. Die von Dir genanten Kettenöler hatte ich Anfangs auch , waren sehr gut , nur konnte ich die Düse nicht ändern.
Auf meiner Seite habe ich schon mal was über die Ventile geschrieben. Kannst ja gerne mal reinschauen

Die RF 602 kannst du normalerweise mit dem überbrücken der Mittenkontakte auslösen. oder auch über die Sync/PC Buchse die eingebaut ist. Warum willst Du den nicht direkt auf die Kamera schnallen ?
 
@Martin:
Die RF 602 kannst du normalerweise mit dem überbrücken der Mittenkontakte auslösen. oder auch über die Sync/PC Buchse die eingebaut ist. Warum willst Du den nicht direkt auf die Kamera schnallen ?

Danke Dir.

Ich wollte damit die Auslöseverzögerung minimieren.
Nachteil wäre halt das es quasi dunkel sein muss.

Also wohl doch die Kamera über die I/O Karte auslösen.

Wie ist das denn mit dem Wakeup der Blitze ?

Der Wakeup geeschieht ja wohl bei der ersten Stufe des RF-602, oder ?

Also sollte ich wohl zuerst den Kontakt 1 (Autofokus) brücken um die Blitze 'aufzuwecken' und danach die eigentliche Auslösung machen ?

LG Martin
 
hallo Markus!

hehe danke :)
es macht auch wieder irre spass an der technik zu feilen,ich konnte viel im makrobereich lernen dieses jahr ,jetzt wird aber wieder getropft und wir luchsen uns wieder gegenseitig die ideeen ab:top:
zu deinen bildern brauch ich ja nix sagen ,wie gewohnt klasse!:eek:
ich habe mal ein wenig mit den seifenblasen gearbeitet ich hoffe es gefällt euch
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Tropfenmaschine ist auch im groben und ganzen fertig. Nochmal großen Dank an Niggoh. Hat mir sehr geholfen.
Jetzt kann man auch mal mit Licht und verschiedenen Flüssigkeiten fummeln.
 
Danke Dir.

Ich wollte damit die Auslöseverzögerung minimieren.
Nachteil wäre halt das es quasi dunkel sein muss.

Das ist doch relativ. Da es länger dauert bis der Prozess des Tropfen erzeugen und bis zum Auslösen der Kamera ist, als die Auslöseverzögerung der Kamera. Daher einfach die Zeit der Auslöseverzögerung vom Delay abziehen. Aber nur soweit auch das Shutter Lag der Kamera auch Konstant ist. Soweit ich weiß ist das bei Nikon ein Problem.

Das mit dem Wakeup kann ich Dir nicht sagen, Denke aber das es keine große Rolle spielt. Da man ja viele Auslösungen macht und die Blitze gar nicht in Standby kommen.

@Heinz:
gefallen :confused::confused: Einfahc nur Bombe ... Das mit der Doppelten Seifenblase hat mich so aus den Socken gehauen :eek::top:
Einfach grandios die Idee mit der spiegelnden Platte. Mit der Wasseroberfläche hatte ich einige Probleme das Licht Richtig zu setzten um die Geräte unter Wasser nicht Bild Sichtbar zu machen. Daher habe ich kurzer Hand mal deine Idee ausprobiert . Einfach ein Traum, ist aber viel Wischerei ;)
 
Stark Heinz und Markus, ich bin beeindruckt
sowas steht bei mir auch noch auf dem Programm, wenn ich denn endlich wieder dazu komme

Hab sowas vor über 5 Jahren, aber damals natürlich noch alles ganz Manual!
 
Heinz möge mir verzeihen, :angel: sein Bild mit den 2 Seifenblasen hat mich so angefixt das ich es auch Versuchen mußte. Es war für mich ein "must have" Bild. Es ist einfach genial wie schön man damit arbeiten kann. Zwar viel Putzerei , aber es lohnt sich nach jedem Bild sauber zu machen .

Hallo Caroline,
schön wieder was von Dir zu lesen und zu sehen. Der Kontrast im Bild ist genial. Darauf steh ich ja total. Ist das einfach schwarz gefärbtes Wasser/Milch ?
 
Markus,
das ist Wasser mit viel schwarzer Tinte angereichert :)
das war auch noch ganz einfach mit nur einem Blitz auf der Cam !
 
Zuletzt bearbeitet:
So, mal wieder den ganzen Kram ausgepackt. Die Sache mit den schwebenden Tropfen wollte ich auch mal testen. Mal ein erster schneller Versuch mit nur einer Farbe:
 
@Tobias und Markus,
die schwebenden Tropfen sind große Klasse. Ich habe im Moment leider wenig Zeit. Womit schießt Ihr denn den Srahl nach oben? Gibt es Pumpen mit so kleiner Reaktionszeit? Gebt mir bitte mal einen Tip ;)
 
Hi folks,

bitte gebt mit mal einen Tipp wo Ihr Eure Hartschaumplatten für die Becken herbekommt ?

Was nimmt man da ?

Ich war Heute in 3 Baumärkten. Die haben mich angeschaut als komme ich vom Mond. :eek:

Also ? Was nimmt man am besten?

Kappa, Forex,... ?

In welcher Stärke ?

Markus Reugels schreibt von Hartschaumplatten ... aber die kennt in meinen Baumärkten niemand...

Also, wo bekomme ich das Zeugs, was genau sollte man nehmen ?

Vielen Dank im Voraus

Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten