• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

ich wünschte ich wäre mit den standart tropfen schon so sicher um mit sowas zu experimentieren.. :D

Serie von gestern :
(hab noch nicht alle bearbeitet, ich häng trotzdem mal 2 an)
 
ach nochwas: ich fang demnächst nochmal ganz neu an im grunde :P

ich hab schon ne große hartschaumplatte bestellt aus der ich ein großes becken bauen will. Das jetzige war mist und hab ich auch sogutwie nie benutzt.. dann kann ich bald auch mal mit spiegelung fotografieren.

Zudem möchte ich auch ein neues gerüst bauen, dass 100% grade ist und indem das magnet ventil fest angebracht ist.

Dann evtl auch noch ein neues Magnetventil. Ich hab zZ echt Probleme mit meinem: Oft kommen 2 oder mehr tropfen raus die merhere centimeter voneinandern enfernt aufkommen. ( also wenn ich nur einen einzigen tropfen fallen lassen will ). So ist eine Säulenbildung fast unmöglich.
Ich hab überlegt ob es daran liegt dass das MV lose auf einer holzplatte ausliegt sozusagen und beim auslass leicht vibriert oder so.
Ich habs aber auch mal extrem stark angedrückt dass es sich kein bisschen mehr bewegen kann, da ist es aber auch in alle richtungen geprenkelt..
vielleicht hat ja mal wieder jemand nen rat ;)
 
Mal 2 Tropfenbilder von mir ... mich hat fasziniert dass man scheinbar Wellen auf den einschlagenden Tropfen sieht.

Sie sind beide mit dem EF 24-105 entstanden.
 
Erster Versuch.
20x20cm Plastikschale in Orange, beinahe randvoll.
Pentax K-5 mit 55-300 auf Stativ, gegenüber, schräg von oben Metz 58.

Wasser in der Schale nicht eingefärbt, blaue Tropfen aus einem Einmalhandschuh, in den ich ein kleines Loch gepiekt habe.

Für das wahnsinnig amateurhafte Setup bin ich recht zufrieden. :D
 
Hier ist ein Testbild von einer neuen Idee von mir. Ist noch sehr im Versuchstadium , mal schauen was sich daraus machen lässt. Muß noch einige dinge am Setup umbauen um das auch zu umzusetzen wie ich es mir vorstelle. Aber vom Prinzip her klappt es schon mal ;)

@ksheni:

Die Bilder entstehen alle nur mit Wassertropfen. Der erste erzeugt die Säule und der zweite muß so getimed werden das er auf der Säule landet.

@Björn:
Es gibt viele die die Wassertropfen gut finden und wenn dann noch so ein kracherbild gezeigt wird, war es fast klar das es gewinnt :top:

@swax:
Schöne Bilder. Das 3. ist auch mein Favorit aus der Serie.

@freepilot2009:
Leider sind die Bilder wirklich etwas zu klein um sie zu beurteilen. Wenn ich das erte so anschaue finde ich das die Schärfe noch verbesserungswürdig ist.
Beim rest kann ich schlecht beurteilen, sind einfach zu klein.

Hallo,werde die Bilder nochmal hochladen.Deine Meinung interessiert mich,und
vielleicht kannst Du mir einige Tipps zum Schärfeproblem geben.

Gruss Manfred
 
Erster Versuch.
20x20cm Plastikschale in Orange, beinahe randvoll.
Pentax K-5 mit 55-300 auf Stativ, gegenüber, schräg von oben Metz 58.

Wasser in der Schale nicht eingefärbt, blaue Tropfen aus einem Einmalhandschuh, in den ich ein kleines Loch gepiekt habe.

Für das wahnsinnig amateurhafte Setup bin ich recht zufrieden. :D

Wäre ich auch:top:
Die Bilder der Profis lassen einen immer wieder staunen :eek: , ein Gummihandschuh mit Loch reicht da aber nicht..........und deshalb nochmal Glückwunsch, gut gemacht :)
 
@Sascha:
Das nenne ich mal improvisiertes Setup. Bestes Beispiel das man auch ohne viel schnick schnack gute Bilder erschaffen kann. Großes Kompliment !

@Manfred:
Da lade sie mal hoch, mal schauen was ich kritisieren kann ;)

Von mir gibt es noch ein paar Bilder aus der letzten Testsession vom GlimpseCatcher...
 
@markus: Das #2 ist ja einfach nur der Oberhammer! :eek: Es wirkt langsam so, als ob deine Tropfen keine physikalischen Gesetze und Grenzen kennen mehr kennen :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ markus :

höö ? hast du da beim letzten irgendwas übereinandergeblendet ?
aber sowas hattest du ja schonmal bei diesem einen doppel-schirm bild.
Wodurch kommt das nochmal zustande ? irgendwas mit den 2 blitzen ?
 
Ein neues Bild von mir. Habe Heute das Setup dafür getestet und muß sagen. Genial :evil: Der Titel "Levitation" ist Programm

@xchar0n:
Zum Glück gehen mir die Ideen noch nicht aus ;)

@h3:
Das kann man realisieren indem man 2 Blitze Zeitverzögert auslöst. Somit bekommt man eine mehrfachbelichtung .
 
Hallo Tobias,

ich habe mir angewohnt erst Bidler zu machen wenn Frau und Kinder im Bett sind. Da habe ich dann ruhe und kann schön entspannen. Ein kühles blondes genießen und Bilder machen.
Übrigens , mit deiner vermutung liegst du richtig ;)

Was ich unbedingt ablichten will ist so ein Bild wie das angehängte, aber diesmal mit dem ersten Schirm komplett im Wasser versunken. Habe einige davon ,aber immer ist er nicht zu 100% versunken. Wenn ich 1ms weiter gegangen bin. ist der Schirm oben an der Säule abgerissen, war dann auch nicht mehr so wie ich es wollte.
 
Das faszinierende ist an dem Bild, dass es um den Schirm herum keine Wellen gibt. Also muss das Ganze wohl so schnell sein, dass sich die Wellen noch nicht so weit ausgebreitet haben. Stark :-)
 
Hallo Zusammen,

bin vor drei Wochen angefangen mir eine Tropfenmaschine zu bauen. Der Aufbau aus 3cm Buche verleimt und mit Winkel ist sehr stabil. Elektronik selbst gelötet und angesteuert durch Arduino mit Lichtschranke und Kameraauslösung. Da das Magnetventil erst letzte Woche kam, hatte ich genug Zeit um die beiden Programme zuschreiben.
Eins zur Dateneingabe auf einem Netbook mit Parameterspeicherung. Das Programm für den Arduino ist mit Fotomodus, Filmmodus und einzelne Tropfen zum scharfstellen ausgerüstet. Die Eingabe erfogt in einer Auflösung von 100 microsekunden für 3 Tropfen 2 Delays und Kameraauslösung.
Anbei einige Beispiele der letzten Tage.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten