• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wassertropfen

Endlich fertig gebastelt ;), Danke nochmal an Niggoh und sein Arduino Tutorial.

Jetzt gehts ans Üben. Was ich allerdings noch nicht geschafft habe ist ein TaT in meinem Wasserbecken. Die hier sind noch mit einer Schüssel entstanden.
Hier schonmal meine ersten Bilder:
 
Danke für die Beurteilung.
Hab mit PaintNet nur Autokorrektur
gemacht.Was EBV betrifft,habe ich
noch null Ahnung.

Manfred
 
Hier mal 3 versuche von mir ! Iwie bekomme ich keine TAT´s zu sehen aber ist denke ich auch nicht so einfach mit Infusions besteck !! Oder ?
 
Na 2 Wochen Aufbauen und Probieren möchte ich hier meine Anfänge präsentieren. Ich habe die Tropfanlage mit Arduino umgesetzt (Danke für die Anleitung Niggoh). Ich würde mich freuen über paar Kommentare.

Die Tropfen lassen jetzt einfach nicht mehr los, möchte Tag und Nacht an der Anlage bleiben...

ps: Licht setup ist noch nicht umgesetzt, nur externes Blitz an der Kamera :).

MfG Ivan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal 3 versuche von mir ! Iwie bekomme ich keine TAT´s zu sehen aber ist denke ich auch nicht so einfach mit Infusions besteck !! Oder ?
Geht problemlos auch mit einem Infusionsbesteck. Man muss nur die richtige Tropfgeschwindigkeit hinbekommen. Das ist ein bisschen Gefummel aber ging bei mir eigentlich recht fix. Das und das habe ich z.B. noch mit Infusionsbesteck gemacht. Vor ca. 200 oder 300 Seiten gabs hier im Thread auch einige Hinweise, wie man die richtige Tropfgeschwindigkeit einstellt. Wer suchet der findet ;)

Übrigens schön, dass es inzwischen so viele Nachbauten meiner Tropfmaschine gibt :) Sind ja mittlerweile doch recht viele Leute geworden, die damit arbeiten.
 
Hi,


ich hab mich auch mal am Thema Wassertropfen versucht.
Im Anhang findet ihr das Ergebnis.
Falls ihr Kritik und Anmerkungen habt, immer her damit.

Viele Grüße
Lars
 
Geht problemlos auch mit einem Infusionsbesteck. Man muss nur die richtige Tropfgeschwindigkeit hinbekommen. Das ist ein bisschen Gefummel aber ging bei mir eigentlich recht fix. Das und das habe ich z.B. noch mit Infusionsbesteck gemacht. Vor ca. 200 oder 300 Seiten gabs hier im Thread auch einige Hinweise, wie man die richtige Tropfgeschwindigkeit einstellt. Wer suchet der findet ;)

Übrigens schön, dass es inzwischen so viele Nachbauten meiner Tropfmaschine gibt :) Sind ja mittlerweile doch recht viele Leute geworden, die damit arbeiten.

Du hast nicht zufällig noch bilder vom aufbau für diese ergebnisse oder ?
 
Hier mal 3 versuche von mir ! Iwie bekomme ich keine TAT´s zu sehen aber ist denke ich auch nicht so einfach mit Infusions besteck !! Oder ?

Das geht schon Recht gut wenn man erst mal das Gefühl für die Tropfengeschwindigkeit bekommen hat. Hier ist mein erster Aufbau noch mit einer Schlauchklemme aus dem Aquarium Bereich .

Die Tropfen lassen jetzt einfach nicht mehr los, möchte Tag und Nacht an der Anlage bleiben...

Wenn einem der Virus gepackt hat kommt man so schnell davon nicht mehr los ;) Formen haust du ja schon gewaltige teile raus. Aber ohne das passende Licht wirken sie leider nicht so schön ..

Hi,
Falls ihr Kritik und Anmerkungen habt, immer her damit.

Allgemein schon sehr schöne Farben in den Bildern. Bei den meisten sitzt halt der Focus nicht da wo er sein sollte. Hast Du Manuell Fokusiert oder fallen die Tropfen nicht immer auf die gleiche stelle. Nimm zum Fokusieren einfach einen Nagel den Du am Aufschlagpunkt platzierst und darauf manuell scharf stellen.

Hab gerade einen Artikel über Markus in der FAZ gelesen. Gratuliere :)

Danke!
Da bin selber drauf aufmerksam gemacht worden , das ich in der FAZ bin. Die haben mit Sicherheit den Artikel in der Lokalen Presse aus Schweinfurt mitbekommen. Den gefragt wurde ich nicht.
 
Hi,

Allgemein schon sehr schöne Farben in den Bildern. Bei den meisten sitzt halt der Focus nicht da wo er sein sollte. Hast Du Manuell Fokusiert oder fallen die Tropfen nicht immer auf die gleiche stelle. Nimm zum Fokusieren einfach einen Nagel den Du am Aufschlagpunkt platzierst und darauf manuell scharf stellen.

danke für den Hinweis. Habe manuell auf einen Schraubendreher fokussiert und auf die Wasseroberfläche. Und natürlich nicht parallel zur Wasseroberfläche fotografiert. Und das die Tropfen nicht immer auf die gleiche Stelle fallen ist wohl meinem sehr provisorischen Aufbau geschuldet. Werde deine Hinweise beim nächsten Anlauf beherzigen.

Gruß Lars

P.S.: Weiterhin Makro oder z.B. das 18-105 nutzen?
 
Hallo,

inspiriert durch euch und eure tollen Foteos habe ich mich auch mal daran versucht.
ich habe die ersten ca. 200 Postings hier gelesen, dann musste ich selber ran :-)
Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich die Tropfen etwas höher springen lassen kann?? Das wäre super.

tropfen.jpg

(EXIFS: Kamera EOS 50 D Objektiv Canon 100-400 L IS USM mit 31 mm Zwischenring,
1/250 Sekunde bei Blende 10, ISO 100, Blitz 430 EX II von links mit 1/8 Leistung )


Vielen Dank

Bannock
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lars26: Würde das Makro benutzen, wenn Du eins hast.

@Bannock: da gibt es verschiedene Möglichkeiten
- 1 Tropfen Klarspüler ins Becken
- Fallhöhe verändern
- Wasserspiegel im Becken verringern
- die Kamera ein paar Millisekunden früher oder später auslösen
- falls Du mit Magnetventil arbeitest: es gibt ein Zeitfenster, in dem man sehr hohe Wassersäulen bekommt. Bei mir sind es etwa 80 Millisekunden Ventilöffnungszeit, aber das musst Du durch Ausprobieren herausfinden.
 
Ich habe jetzt endlich mal einen kleinen Test mit dem GlimpseCatcher machen können.
Also ich muß sagen das es wirklich ein Traum ist , jeden Kanal unabhängig voneinander zu Konfigurieren. Dieses Problem hat mich beim StopShot seit einiger Zeit wirklich genervt. Da war es nur Möglich wenn man mit Lichtschranke gearbeitet hat. Nur erkennt die Lichtschranke nicht zuverlässig kleine Tropfen, daher habe ich schnell auf Delay umgestellt. Und in diesem Modus war der 2. und 3. Kanal immer von den vorhergehenden abhängig und nicht auf ein gemeinsames Start Signal.
Das hat jetzt endlich ein Ende und mit den ganzen Ausgänge die zur Verfügung stehen kann man jede Menge Sachen mit anstellen ;)
Was ich auch gleich mal mit getestet habe ist die Inkremental / Wiederholungs funktionen. Somit kann man eine Serie in beliebiger Größe und mit stetig ändernden Werte durch feuern. Ich freu mich schon das Gerät mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Hier ist schon mal zwei Bilder die ich gerade gemacht habe ,sowie ein Bild von meinem GlimpseCatcher in meinem Gehäuse.
Mein jetziges Fazit zu dem Gerät ist überwältigend. Da muß ich ein großes Lob an den Entwickler Richten. Die Software lässt sich Kinderleicht bedienen , die Zeiten für die Formen einzustellen hat mich keine 5 Minuten gekostet um alles so zu Synchronisieren wie ich das gewohnt bin.
Ich werde nach einen Ausgiebig Test mein endgültiges Fazit mitteilen. So wie es aussieht kann es nur gut aussehen.


@Lars:
Auf jedenfall das Makro nehmen .

@Bannock:
Die schärfe auf den Punkt gebracht ! Nico hat Dir schon alle Ratschläge gegeben. Damit kannst du schon experiementieren .
 
Niggoh;8864848@Bannock: da gibt es verschiedene Möglichkeiten - 1 Tropfen Klarspüler ins Becken - Fallhöhe verändern - Wasserspiegel im Becken verringern - die Kamera ein paar Millisekunden früher oder später auslösen - falls Du mit Magnetventil arbeitest: es gibt ein Zeitfenster schrieb:
Hi, danke für die schnelle Antworten.
ich mach alles von Hand mit einem Infusionsset aus der Apotheke.
Leider kann ich per Hand auch nicht ein paar Millisekunden früher oder später auslösen, da will mein Finger und mein Hirn nicht mitspielen :-)
Mit Klarspüler habe ich es auch schon versucht. Aber ich habe einen ganzen Spritzer geingehauen. Viuelleicht war das ja zuviel .
Bei mir wollen die kleinen Schei***erchen einfach nicht richtig springen :mad:

Vielleicht hat ja noch einer nen Tip?

Gruß

Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Heut mal 100%ige Milch
Es hat mich echt geschockt, wie einfach man damit TaTs erzeugen kann;)
Am Wochenende versuch ich mal höhere Säulen zu kriegen.

lg
Blubdi
 
@Helmut:
Versuche mal das Wasser im Becken auf 15mm zu verringern. Das war die Grenze bei mir. Wenn ich noch weniger Wasser ins Becken getan habe , sind die Säulen zwar noch höher gesprungen. Aber sie gehen nicht mehr gerade nach oben. Da war die grenze 15mm . damit waren sie noch ziemlich hoch und auch zu 90% gerade. Ausreißer sind da aber immer noch mit dabei .

@Tobias:
Da freu ich mich schon wieder neue Bilder von Dir zu Gesicht zu bekommen.
Ideen habe ich schon, aber die sind echt sehr extrem. Mir schwebt vor von beiden Seiten mit einem Diabolo zu feuern und diese genau in der Mitte der Säule zu kollidieren lassen. Ob mir das aber gelingt??
Habe noch ein zwei weitere Ideen, aber mal schauen ob sich das auch realisieren lässt.

@Blubdi:
Milch ist einfach das Beste. Wenn du jetzt noch farbliche Folien auf die Blitze geschnallt hättest , wäre noch farbe in der Milch.
Das ist noch ein genialer Vorteil von Milch, sie absorbiert das Licht. Schau mal hier. Das ist pure Milch, die Farben kommen nur von den Blitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten