• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

@protake:

Werf mal einen BLick auf meine Homepage. Das sollte für den Anfang ausreichen;)

Den Tip mit seiner Homepage hatte ich auch schon verfolgt! :top:;)
Insofern bin ich auch gespannt, wie weit ich komme!

VG Frank

PS: Deine Fontänen sind sehr beeindruckend!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Wasser wird mit 3bar druck nach oben geschossen ;)

Vielleicht schließe ich mal meine Taucherflasche an - 200 bar tun's sicher auch.....:D

Das Tropfenwasser mische ich mir immer Frisch an. Habe ich noch nie gemacht das ich welches auf vorrat angelegt habe. Zumal das mit Guarkernmehl sehr schnell stinkt. Aber muß deiner Vermutung beistimmen. Ich hatte mal ein Wasser über Nacht stehen lassen und nächsten Tag nochmal verwendet. Damit ging gar nichts. Erstens war es wieder dünnflüssiger und zweitens kamen damit keine schönen Formen mehr dabei raus. Darum mische ich lieber immer frisches Wasser an. Geht doch recht fix .

Habs fast vermutet - vor jedem Fotoshooting steht erstmal ein Aufenthalt in der Küche an. :grumble:
Das mit dem Stinken, hab ich auch schon erlebt, da hatte ich es aber auf die verwendete Farbe geschoben.
Die Forschungs und Entwicklungszeit hört wohl nie auf.....immer was zu basteln...:rolleyes:
Dank Dir jedenfalls für die Ausführungen.

Gruß Mirkole
 
@Markus

Deine letzten sind wieder mal der Hammer :top:
Technisch sehr gut umgesetzt.

Ich habe Heute auch mal wieder eine Serie gemacht. Und es war eine gute Serie ;) Hab viele neue Formen geschafft. Auch habe ich es mal mit einem Rotweinglas versucht. Es ist gar nicht so einfach da das Licht so zu setzen das man nicht 100mal reflexionen im Glas hat. Mein 1. Versuch ist bestimmt noch lange nicht perfekt... fürs erste bin ich jedoch ganz zufrieden :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse TaT's Daniel! :top::top::top:
 
Nachdem ich vorhin schon von einer neuen Form geschrieben habe die ich geschafft habe... hier ist sie:
Ich habe diese Form vorher auch von anderen Tropfenfotografen nicht gesehen. Oder hab ich von Markus was übersehen?

Jedenfalls waren die Einstellungen für diese Form extrem kniffelig. Ich musste das Magnetventil für genau 58,5 ms öffnen. Der Abstand zum 2. Tropfen waren hier 63 ms.
Änderte ich eines der Zeiten auch nur um 0,3 ms kamen wieder die normalen TaT's.
Somit habe ich diese Form eher durch Zufall erhalten :)
Mit den richtigen Zeiten war diese Form jedoch reproduzierbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Daniel!

Klasse Form, die habe ich so noch nicht gesehen. Das sich die Blase von der Wasseroberfläche abtrennt. Bin mal gespannt ob du die beim nächsten Shooting wieder mit den Einstellungen reproduzieren kannst. Das ist meistens immer nur Serienabhänging, habe ich sehr selten das ich eine außergewöhnliche Form wieder finde.

Die Bilder mit dem Weinglas sind gut ausgeleuchtet. Allerdings stört mich an der Komposition, das der Rand die Schirme durchschneidet. Da hätte ich einen flachen Winkel gewählt. Aber für die ersten Bilder dieser Sorte, echt gut !
 
Ich kann hier zwar nicht ganz mithalten, will aber dennoch mal meinen Versuch im dritten Anlauf zeigen.
Kein Schirmchen aber irgendwie finde ich das "UFO" ganz süß. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Markus,
hier hat sich ja einiges (dank der Technik) in den letzten Monaten getan.
Deine Bilder sind klasse aber das weißt Du ja auch.
Was ich nur nicht verstehe, ist die Präsentation einiger Fotos.
Ich bin durch das andere Forum und die galerie Diskusion wieder mal hier gelandet. Du investierst so viel Zeit in Deine Technik, dass ich es wirklich schade finde wie Du einige Fotos präsentierst. Das Thema hatten wir ja schon früher ein paar mal. Möglicherweise könntest Du der Beste werden, auf diesem Gebiet wenn Du doch nur den "Fotograf" in Dir wecken könntest. Der Mistkerl pennt so fest, dass ist unglaublich. Der Techniker könnte jetzt erst mal ne Weile Pause machen.

Versteh das jetzt bitte nicht als Genörgel. Du weißt schon was ich meine.

LG
 
Hallo whisper,

danke für die Kritik!
Ich habe das schon Richtig aufgefasst, nur bin ich mir nicht bewusst was ich falsch mache. Beim Galeriebild ist der schnitt unten etwas zu eng. Da habe ich bei der Ausrichtung der Kamera geschlampt. Könntest Du mir da bitte einen denkanstoß geben in welche Richtung ich was verändern muß?

lg
Markus
 
Da habe ich bei der Ausrichtung der Kamera geschlampt.

Hallo Markus,

sowas finde ich auch sehr schade das man ein perfektes Foto durch solche "Anfänger" Fehler verschlechtert.
Ich gebe mir bei jedem Shooting sehr viel Mühe um alles möglichst perfekt auszurichten. Bei meiner Kamera habe ich "Hilfslinien" im Sucher Bild und wenn ich den Focus Punkt mit einer ca. 15 cm langen Schraube einstelle dann schaue ich auch ganz genau das diese perfekt senkrecht steht um die Kamera danach auszurichten.
Jedenfalls musste ich ein Foto bisher noch nicht nachtäglich drehen.

Es gibt eben sehr viele gute Fotografen und um aus der Menge herauszustechen muss man versuchen die Fotos in perfekter Qualität abzuliefern. Das sieht man zwar meistens bei den heruntergerechneten Fotos im Internet nicht. Aber wenn man bei den Original Aufnahmen auf 100% Ansicht geht, schon besser.
Z.b. Bläschen auf der Wasseroberfläche sind für mich ein NoGo... oder sonstige unschöne Flecken, störende Tröpfchen usw...

Hier mal wieder ein minimalistisches Tropfenfotos von mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Whisper,
schön daß Du Dich mal wieder zu Wort meldest. Hättest ruhig auch ein Bild mit anhängen können ;)

Dann traue ich mich halt, auch auf die Gefahr hin, daß es "verpixelt" ist.
 
@Fadami:
Ganz vergessen Dein Bild zu kommentieren. Ich finde es sehr gelungen für den Einstand. Könnte einen Tick schärfer sein und als Ausschnitt hätte ich das Querformat gewählt.

@Daniel:
Leider hat meine Kamera keine Hilfslinien ,ich muß mich da immer an der Kante vom Runden Gefäß orientieren .Da ist es schnell passiert das man mal 2° aus dem Winkel ist und wenn man unten sehr eng ausgerichtet hat muß man eben beim gerade Rücken etwas vom Boden einbüßen. Versuche immer möglichst wenig verschnitt am Bild zu haben. Das muß ich wohl umdenken .
Ich denke das Wishper eher die Komposition der Bilder gemeint hat. Leider bin ich da echt nicht der beste darin. Deswegen würde ich mich sehr um Hilfestellung freuen.
Das man Mängel in der web Auflösung nicht so bemerkt ist klar, Aber wenn ein Bild schon in der web größe . Brillant scharf ist, wird es in der Original Auflösung nicht wesentlich schlechter sein. Man kann schon gut von einem 1000px Bild Urteilen.

@RiFi:
Schön das Du dich auch mal wieder hier zu Wort meldest. Deine Bilder mit der Selektiven Beleuchtung finde ich allerdings wesentlich besser!
 
Hallo whisper,

danke für die Kritik!
Ich habe das schon Richtig aufgefasst, nur bin ich mir nicht bewusst was ich falsch mache. Beim Galeriebild ist der schnitt unten etwas zu eng. Da habe ich bei der Ausrichtung der Kamera geschlampt. Könntest Du mir da bitte einen denkanstoß geben in welche Richtung ich was verändern muß?

lg
Markus

Hallo Markus,
ich denke Du orientierst Dich zu sehr an Deinen Vorbildern, was nicht heißt, dass das schlecht ist. Deine Technik ist hervorragend und Du stehst auch sonst Deinen Helden in nichts nach. Genau deshalb solltest Du versuchen Deinen eigenen Stil zu finden (oder überhaupt einen Stil), der Deine Fotos unverwechselbar macht. Allerdings solltest Du Dich an einige Dinge wie dem goldenen Schnitt zB. (viel Material im Netz) halten. Mach Dir vor dem Einrichten der Kamera Gedanken was Du möchtest. Gib dem zukünftigen "super Schuss" etwas Spielraum, falls eine Korrektur nötig sein wird (wird sich nicht vermeiden lassen, da Du nie 100% weißt, was Du bekommst).
Das Galeriebild wirkt auf mich abgeschnitten und etwas steif. Die Geschwindigkeit die benötigt wird um dieses Bild zu machen, kann ich nicht fühlen, da das Foto keine richtige Dynamik hat (auch wenn einer was anderes meint). Für mich "steht" das Bild. Gib der Geschwindigkeit Platz in Deinem Bild aber ohne Raum zu verschwenden und lass es richtig krachen.

Bis dann.
 
Ich habe das schlechte Sommerwetter genutzt und mein Arduino-System ausgebaut. Rein hardwaretechnisch kann ich jetzt 1 Ventil, 1 Kamera und 2 Blitze unabhängig voneinander steuern, auch die Lichtschranke existiert noch. Es wäre aber kein großes Problem, insgesamt 12 externe Geräte (Ventile, Kameras, Blitze oder Sensoren) anzuschließen, Pins sind noch vorhanden, ich müsste nur eine entsprechende Platine zusammenlöten.
Größte Neuerung ist aber die Erweiterung um ein LCD-Shield mit fünf Knöpfen. Dadurch sind jetzt endlich Änderungen der Parameter im laufenden Betrieb möglich geworden.
Die Software ist extrem aufwändig geworden und auch noch nicht vollständig fertig. Sie funktioniert aber und bietet neben dem großen Plus der Bedienung im laufenden Betrieb schon alle Funktionen der Vorgängerversionen und ein paar kleine Extras, die das Leben erleichtern.

Wer (wie ich) dem Basteldrang nicht widerstehen kann, kann es ja mal ausprobieren: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=768444&page=16

In diesem Sinne ein erstes Ergebnis. Die Messlatte hängt zwar inzwischen wesentlich höher, aber ich habe lange keine Bilder mehr gemacht und steige erstmal wieder bei den Grundlagen ein. Vive la France ;)
 
Kann mich jemand aufklären wieso jetzt aufeinmal alle an Markus Bildern rumnörgeln ? :D
Hab ich irgendwas verpasst? Hab jetzt rausgelesen dass die Präsentation seiner Bilder nicht top ist. Nur weil die unten bisschen abgeschnitten sind ?
Kann er ja beim nächsten Tropfen-Fotografieren ein Stück "rauszoomen", dann hat sich das erledigt... :evil::D
 
Nörgeln ja, aber auf sehr hohem niveau :-)
Das ich die Fotos unten zum teil etwas knapp finde hab ich auch schon ein paar 100 Seiten vorher geschrieben.
Aber so allgemein mal... jeder sollte seine Fotos kritisch betrachten und versuchen sich immer weiter zu entwickeln. Was ja hier auch viele tun. Vor allem die Tropfenfotos von Markus finde ich von Monat zu Monat besser. Nur geht das so schleichend das es kaum auffällt. Wenn man jedoch mal ein älteres Foto ansieht und ein aktuelles sieht man den Unterschied.
Und wenn man eben in der FC in die Galerie kommt muss man damit rechnen das das Foto auch kritisiert wird. ;)

Prinzipiell bin ich auch immer froh wenn jemand meine Fotos kritisiert. Denn so lernt man auch sich zu verbessern. Selber sieht man oft seine Fehler nich (Betriebsblind)
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen zusammen,
meine Bilder sind zwar noch lange nicht perfekt, aber sie werden langsam besser! Was mich zunächst am meisten stört, ist das Rauschen im unteren Teil der Bilder. Auch die Schärfe ist noch nicht optimal. Geblitzt wurde mit einem 580 Ex II von hinten durch P.-Glas (49%) und 2 YN-460 Blitzen (als Slave´s) mit Snoot´s von schräg oben. Alle 3 Blitze waren auf 1/64 eingestellt. Leider ist bei den beiden YN-460ern bei 1/64 Schluß. Die Bilder entstanden mit reinem Wasser.
Wo kann und sollte ich etwas ändern?

@Niggoh
Da ich den Photoduino benutze um Kamera und Blitze zu steuern, denke über einen zusätzlichen Arduino nach der dann nur die Magnetventile steuern soll. Als alter Funkamateur habe ich früher immer gerne den Lötkolben geschwungen, da kommt mir Deine Bastelanleitung gerade recht. Vielen Dank dafür, das Du Dir die Arbeit gemacht hast.

Gruß Norbi
 
@Fadami:
Ganz vergessen Dein Bild zu kommentieren. Ich finde es sehr gelungen für den Einstand. Könnte einen Tick schärfer sein und als Ausschnitt hätte ich das Querformat gewählt.

Danke für deinen kritischen Kommentar, habe auch gleich mal noch ´ne Querformatversion mit angehängt. :rolleyes:

Ich hoffe mal das mit der Schärfe auch noch irgendwann in den Griff zu bekommen. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten