Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die Löterei an meinem eigenen GlimpseCatcher hat mich aber (fast) in den Wahnsinn getriebenEs ist einfach unglaublich wieviele Verbindungen hergestellt werden müssen, und das auf kleinstem Raum um die kompakte Bauweise zu ermöglichen
@Mirkole,
ich habe ja den Photoduino und auch den von Niggoh nachgebaut. Die Ausgaben erfolgen über ein Display.
So sieht mein Schaltplan aus https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8149059&postcount=68
was ist gegen delay-verzögerungen einzuwenden?
In der Zeit macht der Prozessor nichts ausser zu warten. D.h. du kannst keine 2 Ventile oder allgemein keine 2 Vorgänge parallel steuern weil er das andere nicht verarbeiten kann solange er im delay hängt.
Nimm den manuellen Modus, stell auf 1/180, damit sollte der Blitz noch problemlos synchronisieren können. Blende 16, ISO nur so hoch wie notwendig.Bei der Zeitvorgabe, komme ich nicht höher als 200?!
Kamera aufs Stativ. Eine Schraube (o.ä.) an der Stelle ins Becken stellen, an denen die Tropfen auftreffen werden. Darauf fokussieren, danach den Autofokusschalter am Objektiv abschalten.Er stellt absolut nicht scharf, alles ist verschwommen?!
Man kann mit dem Kitobjektiv problemlos Wassertropfen fotografieren. Hab mit dem 15-85 angefangen und bin jetzt beim 100er Makro gelandet, das bringt aber für die Wassertropfen kaum einen Gewinn. Falls Du in Ausrüstung investieren willst: Blitze, Funkauslöser.Ein 75-300mm und das Standard Objektiv. Ist halt alles noch ganz frisch.
Dann hab ich die Ventile über die millis()-Funktion in ner while-Schleife ablaufen lassen. Da hatte ich aber oft das Gefühl, daß sich der Arduino irgendwie verschluckt. Waren immer wieder Bilder dabei, die völlig aus der Reihe getanzt sind.
...
Je weniger Code, desto besser, oder?
...
Hab diese Woche noch den Befehl interrupt() / no interrupt() gefunden. Möchte mal probieren, ob man damit vielleicht eine noch höhere Genauigkeit erreicht. Kann aber auch sein, daß der Befehl die I/O-Ports abschaltet. Schau mer mal.