Hi zusammen,
ich bin neu...zumindest hier in diesem riesigen Beitrag. Finde es echt Klasse wie hier den Neulingen von den "Profis" geholfen wird. Ich hab nicht alle Seiten gelesen, also verzeiht mir, wenn ich mal etwas wiederhole.
Mein Name ist Mirko und ich komme eigentlich von der Unterwasserfotografie, mach seit Jahren fast nur noch Tauchurlaub und versuch, mehr oder weniger erfolgreich, die Bilder in Diaschauen zu verabeiten.
Vor ca. 1.5 Jahren mit der Tropferei angefangen - der Bezug zum Wassser war ja schon da. Allerdings nie mit so nem großen Ehrgeiz wie Markus oder Tobias. Hab auch erst mit Lichtschranken und Pipette versucht einigermaßen gute Bilder zu erhalten. Funktioniert hat das aber nie besonders.
Da ich in ner Firma arbeite die viele pneumatische Anlagen hat, hab ich es mal mit nem Magnetventil versucht. Dazu nen Arduino und siehe da es funktionierte. Da ich ein paar elektronische Grundkenntnisse hab, war es auch nicht schwer, damit Ventil, 3 Blitzee und die Kamera zu steuern. Klar hat alles eine Zeit gedauert.
Damals gab es nur die Bilder von Martin Weard, und viel weiter als verschiedene Tat's zu machen, bin ich nicht gekommen. Irgendwann fand ich das langweilig und hab die Anlage in den Keller geräumt.
Vor ca. einem Monat hat mich die Lust wieder gepackt und ich hab im Netz mal eine bisschen rumgesucht, ob es vielleicht mittlerweile eine "Szene" gibt.
Hab dann Markus Reugels Seite gefunden. Ab da gab es dann kein Halten mehr.
Jetzt bin ich stolzer Besitzer einen Ardiuino Mega mit 20x4 LCD-Display, vier Ventilausgängen, Joysticksteuerung und verschiedenen Funktionen.
Klar ohne die Tips von Markus' Seite wäre ich nie soweit gekommen.
Die Entdeckung des Guarkernmehls und der 45% Acrylglasscheibe waren Gold wert. Auch die Tips zu den XXL-Tats, der Wassertiefe und den ganzen anderen Dingen die er so entdeckt hat.
Also großes Lob an Dich, Markus. Deine Seite ist der Hammer.
Ich hoffe ich entdecke auch ein paar neue Sachen die ich preisgeben kann. Eine Sache hab ich vielleicht entdeckt, die ich bisher noch nicht gelesen hab.
Ich färbe mein Wasser seit dieser Woche mit Textilfärbemittel. Ist günstig als Färbesalz (ca. 3 Euro) und in vielen Farben erhältlich. Löst sich super in Wasser auf und färbt wie der Teufel. Ein paar Krümel reichen schon für ne 0,5l Flasche. Aber vorsicht mit den Klamotten die man anhat.
Zum Thema Arduino-Programmierung kann ich auch weiterhelfen, wenn Bedarf besteht. Das Teil ist sicher flexibler als der StopShot, wenn man sich vor der Programmierung nicht scheut.
Da mein Eintrag jetzt eh schon ellenlang ist, schreib ich noch was zur Bildbearbeitung. Wie viele andere nutze ich auch Lightroom 3. Allerdings hab ich nen anderen Standpunkt zur Farbveränderung. Ich bin der Meinung, daß die Werkzeuge die einem Lightroom bietet auch genutzt werden dürfen. Wenn es dem Bild nutzt. Früher wurde in den Laboren auch getrickst wie der Teufel. Also warum nicht auch jetzt am Rechner.
Wenn es dem Bild nutzt oder ich aus nem grünen Bild ein Blaues machen will, weil es besser passt - so what. Die Fummelei mit den Farbfolien ist echt etwas nervig und das Ergebnis auch nicht immer das was man sich so vorstellt.
Hab mal 5 Bilder angehängt, ich weiß ich muß noch viel lernen, vorallem wie ich mit den Zeiten und den verschiedenen Wasserviskositäten umgehen muß, aber das wird schon noch. Kritik oder Verbesserungsvorschläge werden immer gern genommen....
So jetzt hab ich erstmal genug geschrieben, freu mich auf Eure Antworten.
Gruß Mirko