• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Da ich bis auf 30cm an den Tropfen ran gehen musste. sind doch einige spritzer drauf gelandet. Mit der Macro Linse kann man schon ein gutes Stück weiter weg gehen.

aso das meinst du ja ich hab auch ein 75-300 also an dem solls ned scheitern ;)
 

stimm ich dir zu :D
ich probier im moment noch ne lösung für mich zu finden um eingiermaßen farbige Bilder zu bekommen.
Bei Wasser ist bei mir alles durchleuchtet, deswegen hab ichs in den letzten Serien mit Milch probiert. Dann ist zwar alles ziemlich dunkel/flau , aber das Wasser hebt sich wenigstens vom Hintergrund ab :o
 
@h3:
Das mit den Farben bekommst du auch noch in den Griff. Benutzt Du eigentlich Guarkernmehl ?

Ich zeige euch mal ein Bild das ich im Auftrage erstellt habe. Es ist gar nicht so einfach das auch alles gut zu belichten.
 
In den letzten Serien hab ichs nicht mehr benutzt, weil ich ja eigentlich nur mit dem licht und den farben experimentieren wollte.

Dein Bild finde ich perfekt, nur die die schrägstellung find ich nicht so gut.:top:
 
So hab auch mal wieder eins geschaft, aber warum sind meine Tats so klein? Tropfhöhe ist im mom. bei 40cm wassertife bei 2 cm. :confused:

so hab die spritzer entfernt, aber mit dem Hintergrund muss ich mir noch was einfallen lassen
 
Zuletzt bearbeitet:
@h3
farblich, find ich sie gar nicht so leid, aber intensiver dürften sie wirklich sein. Hast du jetzt mal mit Seidenpapier probiert?

Was mich mehr stört ist, dass man den Glas/Becken rand so sehr sieht.

@ Markus,

perfekt (auch die Ausleuchtung)
nur die Schräglage, will mir irgendwie auch nicht so ganz gefallen


@ Stephan,
Tropf gefällt mir, aber der Hintergrund, ist leider viel zu unruhig und die vielen kleinen Flecklein, tragen leider auch nicht zur Ruhe bei!
 
@h3
Wie du schon sicher Gelsen hast bin ich auch noch auf dem weg zum perfekten Bild habe aber dank der vielen Tipps doch recht viel gute gemacht !

Wie leuchtest du aus ? Mir hilft da die petg Scheibe hinten mit dahinter Blitz mit Lee Folien dann snoot von rechts mit Strohhalmen dort auch Lee Folien das war alles im Einsatz ! Der 3. Blitz ist zwar schon auf dem weg von Hongkong zu mir aber so wird dass schon

@Markus ( masterdrop)

Schoner Auftrag aber ich muss in die Kerbe schlagen schief gefallt mir nicht

Grüße Thomas
 
Es ist gar nicht so einfach das auch alles gut zu belichten.

Das kann ich mir vorstellen, Tropfen und das "Aussenrum" richtig belichtet zu kriegen ist bestimmt knifflig. In der Version würden mich die überbelichteten Stellen stören. Von der Perspektive her find ich, dass der Tropfen ein bisschen in der weissen Tasse untergeht. Aber prinzipiell eine schöne Anwendung der Tropfenfotografie.


Nochmal was graues:
 
Hallo Leute mal was von der letzten Serie ! Mir gefält es besonders weil sich rechts die Schatten des Randes so schön bilden!
Bin jetzt doch langsam eher mit PS 5 am arbeiten mit einigen workflows vom Makro Forum und der Phostoshopbibel von Colorvision !
Ich erwäge noch die Anschaffung von Neatimage jmd hier der da Erfahrung hatt in Bezug auf Drops etc..?:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok slipknot und limp biskit Hörern helf ich natürlich :top:
Also bin zwar auch kein Profi aber ich denke .....

1. Kamera Winkel flacher
2. Iso kann 200 schon sein
3. Blende noch auf 14 oder 16 schliessen

4. Hintergrund per Blitz mit beleuchten und Farbfilmen Einsatz dann wird dass schon ! Probieren ...........probieren ..............dann immer noch probieren .....

Aber guter Einstieg wie erzeugst du deine Tropfen ? Infusionsset sehe ich aber warum so hoch ?
 
...ja das ist auch gute Mukke ^^

Danke für die Tipps, werde sie so schnell wie möglich umsetzen. Habe eine Pet-Flasche mit dem Infusions-Set gekoppelt ^^ und die Höhe resultiert leider aus dem zu großzügigen Abschnitts des Schlauches :D hab aber noch welche werde mal gucken das ich tiefer komme.

Resultate folgen...

THX again!
 
Guten Abend
seit einiger Zeit lese ich hier mit und muß mich mal für die ganzen Tips und Tricks bedanken.
Die Bilder, die man hier zu sehen bekommt, sind einfach genial.

Gut, das wollte ich auch mal machen... Also hab ich meinen Fototisch umgebaut, einen Arduino Mega 2560 gekauft, den Photoduino zusammen gelötet und eine Wanne 40 x 95 x 3 cm gebaut.
Das Magnetventil und die Lichtschranke sind stufenlos verstellbar auf einem Alu-Rahmen montiert.

Der Probelauf verlief schon alles andere als gut...
Noch bevor ich auch nur ein Bild machen konnte, habe ich erstmal 2 meiner Blitze im gefüllten Wasserbecken versenkt! Es waren zwar 2 alte Revue c35s Blitze, aber sie waren trotzdem für ein paar Tage beleidigt. Inzwischen haben sich aber wieder erholt.

Trotzdem bekomme ich nicht eine einzige auch nur einigermaßen vernünftige Säüle hin. Ich denke,
es liegt an den Zeiten Shutterlag time und pretime für Flash 1 + 2 die im Photoduino eingestellt werden. Wie haben denn die anderen Photoduino-User die richtigen Zeiten rausbekommen?

Gruß aus Emden
Norbi
 
Wie haben denn die anderen Photoduino-User die richtigen Zeiten rausbekommen?
Ausprobieren, ausprobiere, ausprobieren.

Mein Vorschlag zum Vorgehen:
- Wassertiefe 3-5cm
- zunächst nur ein einziger, mittelgroßer Tropfen (die Tropfengröße lässt sich auch nur durch Ausprobieren herausfinden)
- Fallhöhe 30-50 cm
- Auslöseverzögerung auf 100ms stellen
- Foto machen

- Falls das Foto glattes Wasser oder einen Wassertropfen über glattem Wasser zeigt: Auslöseverzögerung um ca. 20-50 ms erhöhen und wieder Foto machen
- Falls das Foto die typischen Ringe zeigt, die rund um den Einschlag entstehen, kann das entweder vor der Entstehung der Säule oder hinterher der Fall sein, einfach in 20 ms-Schritten mit der Auslöseverzögerung nach oben und unten spielen, bis mal eine Säule drauf ist. Dazu ist es sinnvoll, einigermaßen zu wissen, in welcher Reihenfolge die Figuren entstehen:
Krönchen, Ringe, Säule, Tropfen der über der Säule schwebt, Ringe

- Wenn man die Säule so erwischt hat, wie man sie haben möchte, kann man sich Gedanken um die Schirmchen machen. Ein Schirmchen entsteht, wenn ein zweiter Tropfen auf die Säule trifft. Die Auslöseverzögerung ändert sich also gegenüber der Säule nicht oder zumindest nicht wesentlich. Man muss jetzt also nur dafür sorgen, dass der zweite Tropfen genau zum Zeitpunkt der Auslöseverzögerung auf die Säule trifft. Hier kann man auch einfach ausprobieren, systematisches Erhöhen der Tropfenverzögerung in 10 ms-Schritten sollte funktionieren. Falls man aus dem ersten Teil noch etwa weiß, wie lange der Tropfen bis unten fällt, hat man eine gute Richtgröße für diesen Teil.

Die XXL-TaTs usw. sind etwas komplizierter, aber die einfachen Formen sind durch ein bisschen Ausprobieren und Nachdenken eigentlich leicht hinzubekommen.
 
Hi,
hab mal ne frage an unsere Guarkernmehl benutzer, könnt ihr mir das besten Mischungsverhältnis verraten ? Und macht ihr es nur ins becken oder auch als Tropfflüssigkeit

Gruß Stephan
 
@Niggoh
vielen Dank für die Antwort und die Tips. Die Wassertiefe hatte ich bei den letzten Versuchen bei ca 2 cm, da kann also noch was drauf. Die Fallhöhe ist 45 cm und die Lichtschranke ist bei ca 40 cm montiert. Fällt ein Tropfen, werden Kamera und Blitze ausgelöst. Das klappt soweit.
Die Verzögerungszeit ist auf 63 ms (Canon 50D) eingestellt und das wird zu kurz sein denke ich.
Um überhaubt etwas auf den Bildern zu sehen, muß ich die Belichtung auf über 1 Sec stellen. Das heißt doch, der Tropfen braucht länger als 63 ms um anzukommen. Ich werde es morgen mit +/- 100 ms testen. Bei den beiden Revue-Blitzen bin ich auch nicht so sicher ob sie schnell genug abbrennen, aber sie sind eh nur zum testen. Wenn ich die richtigen Zeiten raus habe, kommen meine 2 anderen zum Einsatz, ein 580 EX II und ein 430 Nachbau.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten