• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

@Daniel:
Starke Bilder. :top:
Für meinen Geschmack fehlt aber etwas ruhe in den Formen.

@Sven:
Auch schöne Ergebnisse, Aber wirk durch die schiefe kante sehr unruhig. Ich brauche ruhe in meinen Bildern. Aber das ist ja Geschmackssache ;)
 
Hallo Markus,

ja deine Bilder wirken ruhig. So schöne synchrone Formen schaffe ich leider noch nicht.
Kannst du die eigentlich wiederholbar reproduzieren?


Hier wieder eins aus meiner neuen Serie:
 
Zuletzt bearbeitet:
Diode richtig gepolt? Schreib dir mal die Pinnummern von Optokoppler und Transistor auf und check noch mal alles durch.
Schon gemacht alles passt, auch durchgemesssen ob die richtige Spannung/Potential anliegt.
Der Schaltplan ist seltsam. + oben, - unten...
Also nur die Polung der Stromversorgung umdrehen?? Die Diode ist dann aber doch leitend, da kommt doch nix mehr beim Ventil an oder??? Oder hab ich einen Denkfehler? Der Transistor würde dann auch nicht mehr leiten?:confused:
 
@Daniel:
Solche Abstrakten Sachen gefallen mir natürlich auch sehr. Nur wenn ich TaT mache, gehe ich explizit auf ruhige Formen. Die Chaos TaT, lösche ich gleich .
Außer es sind abstrakte sachen.
Ich kann so ziemlich jede Form wieder reproduzieren. Die einzige schwierigkeit besteht in den Explodierenden TaT, das habe ich noch nicht raus. Aber den Rest bekomme ich ohne Probleme wieder hin.

@doubledare:
Zum glück sind die Geschmäcker verschieden, wäre ja sonst langweilig ;)
 
Schon gemacht alles passt, auch durchgemesssen ob die richtige Spannung/Potential anliegt.

Also nur die Polung der Stromversorgung umdrehen?? Die Diode ist dann aber doch leitend, da kommt doch nix mehr beim Ventil an oder??? Oder hab ich einen Denkfehler? Der Transistor würde dann auch nicht mehr leiten?:confused:
Ich meinte - oben, + unten, sorry. Der Schaltplan an sich ist korrekt, aber halt seltsam gezeichnet. Da könnten sich Fehler einschleichen, wie z.B. C und E vertauscht am Optokoppler.

Apropos: wenn du C und E am Opto miteinander verbindest (Pinzette, Schraubendreher), was passiert dann?

Zur Funktionskontrolle kannst du auch eine LED in Reihe mit 1kOhm vom Plus-Pol zum Kollektor des BD139 schalten.
 
@Markus:
Wieder sehr schöne und exqusite Fotos von dir :top:
Was ich noch fragen wollte. Wenn du die Einstellung für die 3 Fotos gefunden hast und die änderst an den Einstellungen nichts und machst z.b. 10 Fotos hintereinander. Hast du dann 10 Fotos mit der selben ähnlichen Form?

Da dies bei mir anders ist. Bei einfachen Formen ja. Also "normaler" TAT. Da hab ich auch bei 50 Fotos mind. 45 drauf. Aber bei ausgefallenen sachen muss ich oft viele Fotos machen bis 3 oder 4 dabei sind die passen.


Hier noch was abstraktes von mir:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Daniel:
Solche Abstrakten teile gefallen mir wirklich sehr. Davon habe ich auch einige auf Lager. Mit Ruhe in den Bildern bin ich bei Schirmen und Formen aus. Am besten Symetrisch und absolut gerade.
Ich lösche schon ca 60% von meinen Bildern. Obwohl sie gut sind, aber ich habe schon so viele Formen.
Wegen den Einstellungen... Es ist schon so das ich von der Form ca 8 von 10 ähnliche bekommen. 1-2 ausreißer sind immer dabei, Aber genau die sind meistens die besten Bilder.
Ich bin aber ständig am Einstellen und auf der Suche nach neuen Formen. Wenn mal eine gute dabei ist, Lichte ich ca 10-15 exemplare ab und dann geht es schon wieder auf die Suche. Meistens setzte ich mir ein Ziel was ich als Form haben will und darauf wird hin gearbeitet.
 
Ich hab hier fleissig nach- und mitgelesen. Hab damit sehr viel herausgefunden und nachlesen können. Zwei Fragen habe ich dennnoch, trotz den Bildern von euerm Aufbau.

In was füllt ihr das Wasser, damit man keine Kante sieht? Wie gross sind diese Becken? Habt Ihr da ein grosses Becken und eine kleinere Schüssel drin? Habt ihr Fotos wo man das ein bisschen besser sieht? Und wofür braucht ihr die Plexiglasscheibe?

Sorry wenn die Fragen schon x-mal gestellt wurden, aber ich bin nicht recht schlau geworden aus den letzten 100 Seiten.

Lg erdbeerii
 
@Hans-Peter:
Auch wieder schöne Bilder was du uns hier zeigst. Der Trend geht eindeutig in die Höhe ;) Da habe ich was losgetreten , es sind schon einige dahinter gekommen wie ich meine großen teile mache. Auf FLickr gibt es auch schon einige .

@erdbeerii:
Schöner Einstand !
Hier ist ein Bild von meinen Becken. Mein neues ist da nicht dabei, das ist 90cm lang. Das kleine auf dem Bild ist 50cm lang und das große ist 75 cm lang.
Die kleine Schüssel benutzten wohl nur die, die auch meine XXL Teile reproduzieren können .
Das Plexiglass (acrylglas,Milchglas) wird als Diffuser benutzt. Das verteilt schön gleichmäßig das Licht.
 
@DarkLegion:
Vielen Dank für die Bilder. Aus was sind diese Becken? Was hast du da für einen Schlauch dran? Die Schüssel wird dann einfach da rein gestellt, und da rein getroft? Wie ich gelesen habe, darf das Wasser nicht all zu hoch sein, nur so 15mm!?
 
Das sind Hartschaumplatten aus dem Baumarkt , die kann man leicht mit einem Cutter Messer zurechtschneiden.
Der Schlauch ist zum Wasser ablassen ;)

Die Wassertiefe von 15mm hat den Einfluss das die Säule höher geht. Weiter runter kann man auch, aber sie geht nicht mehr immer gerade nach oben. Über 2,5cm hat die tiefe keinen Einfluss mehr.
Bei Normalen TaT,s (wie im Anhang) kommt das Wasser ins Becken. Bei den extrem hohen (die Hochformataufnahmen ,steh die schüssel drin )
 
Und wie werden diese Platten wasserfest? Wie hoch ist denn dieses Becken?
In einer Schüssel sind doch locker mehr als 2,5cm Wassertiefe!? Wieso dann so hohe Säulen?

Sorry kann sein dass mir einer auf dem Schlauch steht. :(
 
Die Hartschaumplatten sind wasserfest, die Fugen werden mit Acryl ausgespritzt. Mein Becken ist allerdings komplett aus Acrylgals, da kann man auch von unten beleuchten:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schüssel steht desbalb im Becken weil die randvoll sein muss. Und damit das Wasser beim überschwaben nicht auf dem Boden läuft sollte die in einem Becken stehen.
 
Hallo an alle,

ich hatte in letzter Zeit nicht viel Gelegenheit, mich hier sehen zu lassen.
Toll was sich alles so entwickelt.
Ich verabschiede mich jetzt aber mit einem bunten Frühlingsbild in die Tropfen-Sommerpause und gehe wieder raus in die Natur. :top:
Ich hoffe, Ihr seid im Herbst alle noch da und die Latten hängen dann nicht schon zu hoch für mich. :lol:

Viele Grüße
Mario
 
Hallo,
endlich hatte ich auch mal wieder Zeit zum Tropfen.
Trau mich ja schon kaum mehr die Bilder zu zeigen nach den absolut gigantischen Ergebnissen die Ihr hier rausbekommt........
Ich seh schon dass ich auf jeden Fall nen zweiten Blitz brauch.
Als nächstes muss ich meine Wanne mal umbauen und auch die hohen Tropfen versuchen.
Grüße CanumaXX
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten