• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Das will ich aber nicht, stört mich schon immer wenn ich Mehrfachbelichtungen mache und das auf Abends legen muß.

Mich würde es auch stören wenn ich nur im Dunkeln Wassertropfen fotografieren kann. Ich löse auch die Blitze über die YN602 aus.
Im Dunkeln nehme ich zb die platzenden Wasserbomben auf. Hier ist der Raum dunkel und das kann ich dann auch nur Abends machen.


Markus traumhafte Tropfen. Ich glaube ich muss es auch mal wieder tropfen lassen.
 
Hallo,
wollte mich mal wieder melden.

Heute habe ich mich nochmal an den größeren Tropfen versucht. Ich bekomme sie nicht ganz so hoch, aber bin mit dem Ergebnis zufrieden.

Hier sind ein paar Bilder.
Die Bilder sind noch nicht bearbeitet. Nur von RAW in JPG umgewandelt.

Bin gespannt was ihr jetzt meint. Hab euer Feedback der letzten Bilder versucht anzuwenden.

Gruss
Sven
Anhang anzeigen 1725848 Anhang anzeigen 1725849 Anhang anzeigen 1725850 Anhang anzeigen 1725851
 
@sven : ich wünschte meine bilder würden so aussehen :o

benutzt warscheinlich auch diesen stopshot oder ? kann mir son´400€teil wohl leider nicht leisten -.- :(
 
@Sven:
Für out of Cam nicht schlecht. Obwohl die Tropfen sogar mir etwas zu unruhig sind.
Aber das läst sich weiter ausbauen ;) Eventuell würde ich versuchen etwas mehr von hinten zu Blitzen bzw. von vorne etwas weniger. Dadurch erhöht sich der Kontrast.

@h3design:
Das Teil kostet mit Zoll eher 600 EUR.

Hier noch ein paar Fotos aus dem Archiv:
 
Zuletzt bearbeitet:
@all: Klasse Bilder in den letzten Tagen, leider zu viele, um zu jedem was zu schreiben

Da das grosse Geheimnis jetzt ja gelüftet ist und ich überhaupt nicht zum ausprobieren komme, habe ich mal ein paar dumme Fragen:

verstehe ich es richtig, dass immer nur zwei Tropfen gefallen sind, auch bei Markus Bildern mit den Doppelschirmen? Ist die Grösse der Tropfen unterschiedlich, so habe ich die geposteten Einstellungen verstanden?

@Markus: Ich hatte bei en letzten Bildern nicht ganz so nachgeschärft. Gefiel mir persönlich besser, aber danke für den Hinweis
 
Hallo Björn,

das hast du Richtig verstanden. Du mußt einfach mal die größe der Tropfen auf die Doppelten Werte setzten.
Soweit ich weiß kann man bei der TIme Machine die einzelnen Tropfen aber nicht unterschiedlich einstellen. Das war der Grund warum ich mich gegen die TIme Machine entschieden hatte.

@Sven:
Sehr chaotisch , Kann auch seine reize haben. Wenn man die Form erkunden muß ...Aber nicht bei Schirme . Da gehe ich auf Ruhe ... Ich will mich ja am Bild entspannen können .

@Daniel:
Sind auch wieder schöne Bilder dabei!
Das 2. ist mein Favorit aus der Serie.
 
Hoi zämme

Hab mal kurz Zeit gefunden und das Hintergrundlicht fast befriedigend hinbekommen. Nur mit Milchglas und Lumiquestsoftbox hats nicht gereicht, habs dann auch mit Backpapier versucht. Der Verlauf vom Farblaser war allerdings zu schwach und mein altes Reinigungsglycerin ist leider aufgebraucht und nur ein kleiner Restbestand noch im Wasser, die Viskosität hätte höher sein dürfen. Etwa die Hälfte der Treffer waren ausserhalb des Bildfeldes der Kam :cool:. Wenn ich die Kam weiter distanziere seh ich das Stativbein vom Ventil- und Flaschenaufbau.

**uups-hab gerade gesehen das beim zweiten Bild der Stempel zu kontrastreich war. **
lg
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Andreas
du verwendest Glyzerin im Tropwasser?
In welchem Verhältnis mischt du das mit Wasser?
Hoi Hans-Peter

Das vorherige Mal hats super funktioniert mit den Schirmen (aber nicht mit der Höhe) und da warens etwa 15%. Die jetzigen Gelben sind etwas weniger wie 10%, eher 5%, und das ist zuwenig.

Ich hab im alten Chemiebuch noch ne Kurve zur Kalibrierung von Gerätschaften gefunden, welche die Viskosität von Glycerin darstellt. Je höher die Viskosität ist, desto zähfliessender ists und desto grössere Scheiben sind möglich bevor es sie zerreisst. Bei 25°C hat Wasser 1.0 [mPa s], mit 15% Glyzerin ist auf der Kurve schwer ablesbar da logarithmisch aber ca 3 , bei 50% sinds 6.0 [mPa s] und bei reinem Glycerin (100%) ists 1000. Ist das Gemisch 10°C kalt, so kann die Viskosität mit dem Faktor 1.5 multipliziert werden. Olivenöl hat übrigens 108 [mPa s]. (PS: Quecksilber ist relativ temperaturstabil, für wiederholbare TaTs müsste es der ideale Werkstoff sein :D )

Übrigens hat 4° Wasser in etwa die 1.5fache Viskosität von 20-grädigem und bei 90° noch einen Drittel.


lg
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
@Andreas:
Danke für solche Infos. Die sind sehr interessant !

@Sven:
Pass bei der Bearbeitung auf das du den Hintergrund nicht total zerstörst. Die Tonwerte sind da stark abgerissen.
Ich habe dir mal ein Bild bearbeitet. Natürlich nicht optimal mit der kleinen web Größe, aber zum veranschaulichen reicht es.
Die Bearbeitungsschritte im grobe...
_Tonwerte angepasst
_Kontraste angezogen
_verkleinert für´s web und nachgeschärft.

Das ist eigentlich mein Standard Workflow .

Was mir jetzt im direkten Vergleich auffällt . Du hast ein Rauschen über das Bild gelegt und die schönen Details in der Säule zerstört.
 
Hallo Tropfengemeinde,

ich habe als Laie in dieser Materie mal eine Frage an Euch bezüglich des Aufbaus. Ich möchte mir ein Becken bauen wie es DarkLegion verwendet, aus weißen Hartschaumplatten. Also in den Baumarkt gelaufen und folgendes gefunden:

http://www.gutta.com/html/de/produkte/kunststoffplatten/ebene-materialien/guttagliss-hobbycolor/

Ist das das Material, das ihr verwendet? Der freundliche Berater im Toom Baumarkt hat mir abgeraten: zu kleine Klebeflächen, hält dem Wasserdruck nicht stand. Welche Platten/Hersteller verwendet Ihr für eure Becken? Wie verarbeitet ihr die Platten? Welchen Kleber benutzt ihr?

Puh, so viele Fragen...

Gruß
Markus
 
Hallo Markus,
danke für die Tips. Der Unterschied ist enorm. Ich muss wohl mich jetzt mehr mit der digitalen Bearbeitung beschäftigen

Gruss
Sven
 
@ Tetraeder

ich verwende zum Becken bauen Plexiglas. 4 bzw. 5mm starke Platten.
Es gibt im Internet einige Firmen die dir das haargenau zuschneiden.
Mit Silikon hab ich keine guten Erfahrungen gemacht. Liegt aber vielleicht daran das ich bei dem Zeug immer eine Sauerei habe :)
Ich hab einfach so einen Plexiglaslieferanten gefragt wie die das verkleben. Seitdem verwende ich einen Plexiglaskleber. Die Verklebungen sind wasserdicht und die Becken sind nicht kaputt zu bekommen.
 
hallole

hab mich heute mit der belichtung beschäftigt ,da muss ich noch einiges rumtesten ,hab mir heute morgen mal ne softbox gebastelt:D dachte das hilft aber jetzt hab ich noch mehr schwarz im bild als vorher:grumble:

@Daniel:klasse beleuchtung..teste auch gerade an einem mehrfarbigen hintergrund rum

@Markus:wieder mal tolle bilder!:top: natürlich hast du recht mit den einstellungen! wasserdruck, konsistenz usw. spielen da ne große rolle, deshalb hab ich auch das mischverhältnis,abstand,und füllstand dazugeschrieben..
es soll ja eigentlich ein ansatz sein zum ausbauen, und es kann ja sein das in etwa die form dabei rauskommt ;)ich beginne auch fast immer mit meinen startwerten und da ist meistens was hohes dabei

@Andreas: sehr interessant !hab dein delay tipp mal angetestet, hatte aber das gefühl ich muss mich da zu sehr umgewöhnen, hatte allerdings auch keine geduld

@sven:genau so waren meine hohen am anfang auch bleib am ball du hast es :top:
 
@Markus:
Deine letzten beiden Fotos sind ja wieder hammergeil :top:

@Heinz:
Dein Foto gefällt mir auch sehr gut. An manchen stellen wirkt es jedoch schon sehr hell. Fast etwas überbelichtet. Kann aber auch täuschen. Die Softbox sieht professionell aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Heinz,

sehr schönes Bild, jetzt bekommst du auch mehr farbe in den Hintergrund!
Genau so eine Softbox habe ich mir auch gebaut und benutzte sie für die Hintergrundbeleuchtung . Damit kann man jede Menge Farbe mit nur einen Blitz ins spiel bringen.
Ich benutzte nur noch das teil, ohne jeglichen Aufheller oder sonstiges .

@Daniel:
Jetzt legst du aber Fomtechnisch eine ganze schippe mehr drauf. Sehr schön und auch so schön ruhig .
 
hallole
wieder tolle bilder von euch beiden und danke das euch meine bildern gefallen! habt ihr evtl nen tipp wie ich die schatten rausbekomme ich teste mich noch zu tode:D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten