• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

@Markus:
Solche Fotos machen mich sprachlos! :top::top::top:
Wie machst du das? Das ist doch kein Wasser alleine oder? Was reingemischt? Ein Öl?

Gruß Christian
 
wow, sehr schöne farben Clarissa.
Wie hast du die gemacht? Farbiges/n Papier/karton angeblitzt ?
Wenn ja , hast du die farben gebrushed oder wie hast du die weichen verläufe gemacht?

---
hier mal meine letzten 2 bilder vorerst.
ich mach dann erstmal ne pause, in 2/3 wochen meld ich mich zurück :)
 
wow, sehr schöne farben Clarissa.
Wie hast du die gemacht? Farbiges/n Papier/karton angeblitzt ?
Wenn ja , hast du die farben gebrushed oder wie hast du die weichen verläufe gemacht?

habe einfach Leefolien auf dem Blitz, drei auf dem der die Wand anblitzt. Der macht die Farben im Hintergrund. Und eine Folie auf dem Blitz für den Tropfen.

mfg Clarissa
 
Ich bin echt erstaunt über die Bilder hier.
Echt krass. Weiter so. :top:

Als Anfägner fragt man sich natürlich, wie man solche Bilder macht. ;)

Mit viel Geduld und Spucke ;) und eine Portion Technik um das auch zu realisieren was man sich vorgestellt hat .

@Markus:
Solche Fotos machen mich sprachlos! :top::top::top:
Wie machst du das? Das ist doch kein Wasser alleine oder? Was rein gemischt? Ein Öl?

Gruß Christian

Danke !
Im Wasser ist Guarkernmehl, damit verdicke ich das Wasser auf eine ähnliche Viskosität wie Milch.

@Daniel:
Das Herz ist ja mal der Hammer ! Einmaliges Bild .

@Clarissa:
Schöne Entspannung ! Deine Bilder sind sehr farbenfroh und diesmal hast auch das mit der schärfe wieder besser im Griff bekommen.

@Sven:
Ich habe mir mal die Freiheit genommen dein letztes Bild zu bearbeiten.War quick & Dirty, daher bin ich da wohl teilsweise über die stränge geschlagen .
Für mich ist die Digitale Dunkelkammer ein Wichtiger Bestandteil im Prozess eines Bildes. Damit kann man noch das letzte Potenziel aus einem Motiv heraus kitzeln. Aber man kann aus keinen schlechten Bild ein Spitzenmässiges zaubern. Ich verstärke nur das schon vorhanden .

Und ich gebe Heute mal ein "Phallussymbol" zum besten ...
 
Hab gestern Nacht mal die Milchglasscheibe des Bücherregals als Hintergrund genommen. Leider hab ich nicht bemerkt, das vom 2.ten Blitz nur der Vorblitz kam und der Hauptblitz dunkel blieb.
Zweite Erkenntniss, das Glycerin (obwohl nur etwa 10 bis 15%) und ein paar Tropfen Tinte nur mit Durchlicht fast glasartig und statisch aussehen, zum Glück spritzen noch ein paar Tropfen an der Scheibe weg. Und das etwas mehr Wasser am Säulenfuss den Bildern gut täte.
Pilze und Doppelte hab ich auch geschafft, aber die Säule ist noch nicht hoch genug. Aber alles in allem hab ich doch ein paar brauchbare bekommen. Den Kindern gefällt der Saturn am Besten :)

lg
Andreas
 
Hallo Markus

das muss ich mir mal genauer anschauen und die beiden Bilder vergleichen. Danke für die Bearbeitung.

Du hast recht die Bildbearbeitung ist hier auch ein wichtiger Teil, um DAS Bild zu kreeiren.
Leider gibt es soviele Einstellungen und Möglichkeiten und ein Rezept gibt es hier nicht.
Da hilft nur rumprobieren.

Gruss
Sven
 
Hallo zusammen

Mich würde für die Highspeed-Fotografie die StopSpot interessieren.

Ich würde gerne Tropfen fotografieren. Auch möchte ich Dinge ins Wasser fallen lassen oder Fotos durch Musik ausgelöst aufnehmen. Gerne würde ich auch ausbauen auf Ballistik.

Da gibt es ja ein WaterDrop Kit und ein Deluxe Kit. Ich denke zum ausbau wäre das Deluxe besser, da die Sensoren beim WaterDrop Kit sehr klein sind.

Hat jemand damit Erfahrung? Was ist nötig? Wo habt ihr es her?
Ich war auf der Seite: http://www.cognisys-inc.com/stopshot/stopshot.php jedoch werde ich nicht so recht schlau daraus. Meine Englisch-Kenntnisse reichen nicht für diese Fachausdrücke.
 
echt krank was manche Leute hierso abliefern *neidisch werd*

Ich hab allerdings ein großes Problem: und zwar funktioniert mein Infusionssystem nicht, bzw ich krieg alle paar Sekunden mal nen Tropfen :(
Ich habs schon ganz aufgedreht, den grünen pinöppel auf und zu gemacht und habs jetz mittlerweile in einer aufgesägten Plastikflasche stecken. Nichts.

Was mach ich da nur falsch? T__T
 
@blubdi,
du kannst auch den Ausgleichsbehälter (heisst der so??? ) abschneiden, und dann das infusionset anders herum hängen. Was jetzt unten hängt in die Flasche.
So das du nur ein Schlauch mit dem Regler hast.

Habe ich auch so gemacht. Dann läuft das Wasser schneller. Oder Flasche höher hängen.

mfg Clarissa
 
So mein Wassertropfgestell ist fertig und die Arduinoschaltung auch, nur geht sie nicht!:mad:
Lichtschranke und Kameraauslöser funktionieren, nur die Magnetventilschaltung nicht. Es ist die Schaltung von Pixelmagier (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7687562&postcount=3908). Ich hab schon alles durchgemessen alles passt, nur der BD139 schaltet nicht durch, nur ca. 1V, obwohl der Optokoppler schaltet. Weiß jemand die Lösung (so ganz zufällig:eek:). Ich besorge mir dann wohl einfach einen neuen BD139 und hoffe dass der alte nur kaputt ist. Wenn alles gut geht gibts dann die ersten Bilder und auch den Aufbau.
 
Diode richtig gepolt? Schreib dir mal die Pinnummern von Optokoppler und Transistor auf und check noch mal alles durch. Der Schaltplan ist seltsam. + oben, - unten...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten