• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

10 Tropfen pro Sekunde werd ich nicht hinbekommen.
Hab noch kein Infusionsset...
Zur Zeit hab ich so nen trichter in den ich papier reingestopft hab, damit es einzeln tropft :D
Wird sich aber bald evtl. ändern ;)

Nimm einen Becher und fang die fallenden Tropfen damit auf

???

ps:

TaT heißt ? Hab ich mich schon immer gefragt :D
Tropfen auf Tropfen ?
 
Wassertropfen in 150ms

Hallo,

heute hab ich mir mal die Zeit genommen und mich ein wenig mit StopShot beschäftigt.

Da ich nicht immer wieder neu rumprobieren möchte, habe ich mir gedacht eine ganze Fotosequenz zu erstellen. Vom ersten Wassertropfen Einschlag bis es dann zum Tat kommt. Mit dem Stopshot kann ich die Zeit in ms und sogar mit einer Nachkommastelle einstellen.

Also hab ich angefangen den Zeitpunkt des ersten Tropfens zu suchen. Von da aus hab ich den Auslösezeitpunkt des Blitzes jeweils um 1 ms erhöht und solange aufgenommen, bis der Tat zusammengebrochen ist.

Die ganze Sequenz kam dann auf insgesamt 150 ms. Ist natürlich nicht konstant und abhängig der Tropfengechwindigkeit, aber ich wollte verstehen, wie lange welches Verhalten dauert. War interessant zu erfahren und zu verstehen, dass man ein "Aufnahmefenster" von 30-40 ms für Kronen hat und für einen Tat zwischen 10-15 ms.

Die Bilder habe ich mal dann in einem kleinen Video zusammengestellt.

http://www.youtube.com/watch?v=Pbf4skQrhgI

Vielleicht gefällt es euch ja. Und jetzt versuche ich mich an der Beleuchtung ;-)

Gruss
Sven
 
Hallo,

war eine Woche im Ausland. Heute wieder da und gleich mal getropft.
Es wird höher, langsam bekomme ich ein Gefühl dafür.

Gruß

Tomwa
 
AW: Wassertropfen in 150ms

Hallo,

heute hab ich mir mal die Zeit genommen und mich ein wenig mit StopShot beschäftigt.

Die Bilder habe ich mal dann in einem kleinen Video zusammengestellt.

http://www.youtube.com/watch?v=Pbf4skQrhgI

Vielleicht gefällt es euch ja. Und jetzt versuche ich mich an der Beleuchtung ;-)

Gruss
Sven

Hallo Seven, tolles Video!:top:
 
Hallo Leute so endlich aber wirklich endlich mal Zeit für Drops mit Stopshot!
Meine Eintsellungen werden immer besser nur 2 Probleme habe ich noch
1. Schärfe:
Obwohl mit Meterstab manuelle Fokusiert irgendwie nicht über die ganze Tiefe scharf ! Warum ! Blitzleitung?

2. Lichtsetup:
Oh man das hatt mich wirlich am meisten Zeit gekostet !
Wenn von hinten hab ich immer den Blitz mit drauf kein schöner Übergang
Wenn von der Seite zu dunkel und irgendwie nicht sehr schön ausbalanciert!

Für Tips wäre ich dankbar auch die weiterbearbeitung macht mir noch Kummer ! Wie und in was macht Ihr das und womit fangt Ihr an ?
Habe Lightroom 3 und CS5 zu Verfügung ! Alle Bilder OOC!

Gruß an alle danke schonmal vorab!
 
Ich hab mein Bild mit der Refraktion der Weltkugel nochmal überarbeitet. Habe beim ersten Versuch vergessen den Focus Limiter von meinem Objektiv wieder abzuschalten .
Ich will euch gleich noch ein paar neue Bilder aus meiner Serie letzten Serie zum besten geben .

@Sven:
schönes Video !
wie ich sehe hast dich mit dem StopShot schon angefreundet!
Mit welchen Programm hast du das Video erstellt. Bin Momentan auf der Suche nach einem bedienerfreundliches Programm für solche sachen.

@Doubledare,
Hättest aber wenigstens die Bilder Richtig ausrichten können.
Ich find die jetzt gar nich so unscharf.
Wegen der Beleuchtung. Wenn du von hinten Blitz und die viereckigen ränder vom Blitz siehst mußt du entweder eine stärker Milchglasscheibe nehmen. (Ich benutzte 45% Lichtdurchlässigkeit) oder einen 2. Diffuser vorher benutzten, da hab ich einen Rahmen gebaut und weißes Backpapier benutzt. Klappt wunderbar.

Zur Bearbeitung. Tonwerte Korrigieren. Kontraste anpassen ( das mache ich mit einer SW ebene im Modus "weichen Licht", verkleinern und fürs web nachschärfen.

Die Formen sind schon sehr genial. Das würde ich gerne mal Fertig sehen !

@Tomwa:
Starke hohe! Bleib am Ball ...machst gut fortschritte !

@H3:
Mit dem Becher die Tropfen auffangen und durch wegziehen 2-3 Tropfen ins becken fallen lassen !
 
Hi, danke für die Blumen ;-)

Das Video habe ich mit iMovie (Mac) gemacht und es waren insgesamt 157 Einzelaufnahmen. Ist mit iMovie eigentlich ganz simple.

Heute abend habe ich noch weiter mit Stopshot gearbeitet, aber irgendwie hat es nicht geklappt. Wollte noch keine hohen Tats machen, aber so 5 - 7 cm wollte ich schon haben, aber ich bekam einfach keine schönen Tats mit grösseren Schirmen hin.

Ich muss, da wohl weiter probieren und mit den verschiedenen Zeiten spielen.

Hoffe ich bekommen es hin. Mit einem Infusionsset hatte ich schnellere Ergebnisse ;-)

Gruss
Sven
 
kein fortschritt..

ich hab jetzt eine möglichkeit mehrere Tropfen gleichmäßig pro Sekunde fallen zu lassen.
Problem :
- nur selten entsteht ein Schirm, weil die Säulen nie grade sind
- nur ein kleiner Teil ist scharf
- ich treff nicht den richtigen Moment
- man erkennt ihn kaum weil die Umgebung ( das Wasser ) genau so aussieht.
- die Säulen sind nicht hochgenug, Fallhöhe spielt dabei keine Rolle..

s. erster Anhang
 
Ups also mal gedreht und etwas mit LR 3.2 bearbeitet!

Da hab ich ja richtig mal getroffen das 1. Mal da hab ich wieder Laune!
Hatt jmd mal ein schönes Tutorial zum schärfen und ausarbeiten der Tropfen für mich?

Danke für die Hilfe
 
Hallo , Wassertropfengemeinde ;-)

so langsam klappt das mit dem Stopshot. Jetzt heisst es Licht anpassen.
Hier mal ein Bild von heute.

Klappt schon recht gut ! Farbgestaltung muss ich noch gewaltig dran arbeiten.
Anhang anzeigen 1714792

Isenegger,
die Schärfe der Bilder sind der Hammer. Wie machst du das ?

Gruss
Sven
 
Isenegger,
die Schärfe der Bilder sind der Hammer. Wie machst du das ?

Gruss
Sven
Hoi Sven

??
Ich bin mir nicht bewusst was spezielles zu machen?
Ich mach nichts anderes wie bei meinen anderen Bildern?
Hier suche ich die Schärfeebene mit einer Schraube, wo ich den Tropf drauf treffen lasse und stelle dann mittels Liveview darauf scharf. Blende 10 bis 14 am 100er Makro. Und darauf achten das es viel Kontrast hat, ab und an papp ich auf der Seite oder oben ein schwarzes Papier hin um den Kontrast zu verstärken.

Ich wünsch einen guten Start in den Tag
Andreas
 
Ich zeige euch mal wieder eine dreifach Kollision. So schon wie Heinz sie euch mal gezeigt hat ist sie nicht. Finde sie aber von der Form ganz ansprechend...

@Tobias:
Freut mich wenn Dir meine Farblichen Experimente gefallen. Ist bis jetzt eine meiner Favorisierten Serie.

@DoubleDare:
Bei der Entwicklung hättest aber mal das Rauschen etwas mindern können und den Schwarz wert etwas anheben.
Allgemeine Bearbeitungstipps sind immer schwer zu geben. Das jedes Bild etwas anders behandelt werden sollte.

@H3:
Versuch mal einen Farblichen Karton als Hintergrund. Diesen dann anblitzen so wie hier...

@Andreas:
Rot passt gut :top: Für meinen Geschmack hätte der untere Bereich noch einen tick heller sein können. Aber dieser Stern im 2. Bild ist echt der bringer. Sowas habe ich noch nie geschafft.

@Sven:
Na geht doch ;)
Aber dein Focus hätte etwas nach vorne gehört. Ich stelle immer die Säule scharf , so habe ich nach hinten und vorne die gleiche Schärfetiefe.
Bei dem Bild hast Du es mit dem Nachschärfen auch zu gut gemeint. Man erkennt die weißen Ränder vom Überschärfen. Darauf achten... das ist ein Zeichen von zu "viel des guten" ;)

Paar Links zur EBV:

Mal zum Thema Digitales Schärfen . Das ist so ziemlich das beste was ich jemals darüber gefunden habe.

Kontrast und Schärfe, auch sehr interessant !

Allgemein sehr interessantes Thema, hier sind einige der Techniken die viele für eine Illustration in der Baustelle angewand haben erklärt.
 
Hi Markus,

danke für die Tips. Die Links hab ich gleich in meine Favoriten mit aufgenommen.

Heute abend versuche ich nochmal mit Milch ;-)

Gruss
Sven
 
Abend markus, auch danke für den Tipp.
Meinst du, dass man das auch irgendwie mit einer Schreibtischlampe oder so versuchen kann ? Hab ja zZ noch keinen Blitz :o
 
Hallo Markus nicht so schroff

Hab das mal schnell vor Arbeit gemacht ! :D
Ja das mit dem Rauschen ist mir ein ratzel ! Hab erst keinedann nach lr 3 oder ps 5 ja ! Woher kommt dass ?

Ich gelobe Besserung bei der Bearbeitung !

Gruß an alle verrückte

Thomas
 
sooo, ich war einen weiteren abend am tropfen, am aufbau habe ich nix mehr geändert, außer, dass ich eine portion tropfenwasser mal mit guarkernmehl angerührt habe, eine andere portion mit glycerin....
 
ich werde nicht richtung mehr blitze, mehr höhe, mehr automatisierung gehen. bei dieser serie habe ich es bei details und bearbeitung in schwarz/weiß belassen...

zudem habe ich versucht, lustige namen für die formen zu finden (mein favorit ist "wäsche waschen", also der stilisierte typ, der am zuber wäsche wäscht, dass es nur so spritzt ;-) )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten