• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Wieder klasse! In zwei Monaten, wow. Tropfst
Du noch"manuell"?
 
von mir gibt es paar Archivbilder . Heute habe ich mir erstmal ein neues Becken gebaut. Vielleicht komme ich Morgen dazu es einzuweihen :cool:

@Schulle:
Na dann lass es mal Tropfen. Bin schon gespannt was du uns zeigen wirst !

@ Schorsch:
Sehr schöne Farben und gleichmäßige Formen!
Aber irgendwie verhaust du die Bearbeitung , kann das sein. Das letzte sieht wirklich so aus als wenn es in 100% Ansicht anschaut. Wenn du willst kannst mir mal eine Original Datei schicken und ich Verusch mich mal das ganze zu bearbeiten .

@Niggo4991:
So haben wir alle mal angefangen !
 
Hallo schulle25,

hab seit letztem Wochenende ein HiViz Board das mir Markus zusammengebaut hat.Ja und ein Magnetventil hab ich mir auch noch dazugekauf.

Gruß Schorsch
 
@Markus
Hammer, va das zweite. Bin von Deinen Bildern absolut
beeindruckt! Da stimmt einfach alles.

@schorch
Danke für die Info.
 
Hallo schulle25,

Vielen Dank,das baut einen auf.Hab auch erst vor 2 Monaten angefangen Wassertropfen zu fotografieren ( siehe erstes Bild )Aber von den Super Tips die ich von Markus,Björn und Rifi bekommen habe kann mann sich immer wieder weiter steigern.

Gruß Schorsch

Hallo Schorsch,
man kommt gar nicht mehr hinterher, soviel ist im Moment hier los. Also Deine Bilder sind schon große Klasse. Viele haben es erst gar nicht soweit gebracht und vorher verzweifelt aufgehört. Dein letztes hatte eine tolle Form, Spiegelung und ruhige Wasserfläche:top: Um zu erreichen, daß die Farben besser zentriert werden, mache ich erst ein paar Probeaufnahmen wenn noch meine Fokussierhilfe steht. Dann kannst Du genau sehen wie Du Deinen blauen Blitz ausrichten musst und ebenso die Hintegrundfarben. Weiter so!

@ Markus , Björn und Co.
ebenso alle geniale Aufnahmen, große Klasse:top::top:
Vielleicht kann ich auch mal wieder was brauchbares vorzeigen:confused:
 
Danke RiFi!

Meien ersten Tropfenbilder (naja, nicht die allerersten, aber die ersten mit der neuen Wanne;)) Gebaut komplett aus Plexiglas. beleuchtet habe ich mit zwei Blitzen von unten und einem Wannenförmigen Reflektor. Bei Bild Nr. 2 ein dritter Blitz von hinten.

Werde daran auf jeden fall mal weiterarbeiten. Muss mal noch was basteln um das Licht von unten besser zu zentrieren.
 
Hallo Björn,

wie ich sehe bist du mit deinem neuen Becken Fertig! Das Lciht ist sehr schön gleichmäßig . Das gefällt mir sehr gut. Es gehört halt noch etwas anderst justiert, da mich der Farbkreis in der Spiegelung etwas stört, entweder komplett in der Spieglung oder nur im Zentrum. So wird die Spiegelung etwas abgeschnitten.
Das zweite hat auch seinen reitz. Da hast du den Blitz auf ziemlich niedriger Leistung gestellt um einen kleinen Farbakzent zu setzten?
Hast Du auch eines in der du von hinten mit normaler Leistung geblitzt hast?
 
Danke Markus für die erste Rückmeldung. Es sind die ersten Bilder mit dem neuen Becken und fast unbearbeitet. Es ist tatsächlich noch einiges an Feinarbeit notwendig.

Was sind das für rote Reflexe auf Deinem Bild rechts und links im Vordergrund?
 
Björn, da bin ich mal gespannt wenn du das ganze verfeinert hast. Sieht viel versprechend aus;)

Die Rote Reflexe kommen vom Blitz der über den Tropfen das Zentrum aufgehelt hat. Das ist ein Bild aus meiner Serie die nicht gerade optimal war. Bei vielen haben sich auch noch die Wellen im Boden gespiegelt.
 
Ich habe Heute mein neues Becken eingeweiht und das war so der Hammer. Meine beste Serie bis jetzt. Habe hier zwar nicht viel auf Farbe gesetzt . Eher auf Formen und HÖHE. Aber als Beweisfoto gibt es erstmal die Meßskala zu sehen :D

@Björn:
Ist ja echt klasse von unten zu Blitzen. Hättest aber die bläschen vorher mal wegwischen sollen. Die fallen halt dadurch extrem auf.
 
Aber als Beweisfoto gibt es erstmal die Meßskala zu sehen :D

Wahnsinns Gerät! Sieht so aus als ob das Schirmchen dann aus einem Tropfen entstanden ist, der zuerst hochgespritzt ist, oder? Weil es eigentlich frei schwebend ist wenn ich das richtig sehe :cool: Ist der Ausschus viel höher, schwanken die hohen Tropfen seitlich oder sind die immer so gerade?
 
Das ist schon ein zweiter Tropfen der auf der Säule landet. Die gehen zu meinen erstaunen schon zu 95% gerade nach oben.
Hier habe ich schonmal die ersten beiden für euch. Werde die nächsten Tage immer mal wieder paar nachlegen.
 
@ Markus,
Na, da hast Du aber Riesen-TaTs getropft :) Sauber sauber

Mein TaT ist zwar nicht ganz so hoch aber irgend wie erinnert er mich an Excalibur, das sagenumwobene Schwert.

VG Bernhard
 
Hallo,

wieder Hammer Bilder von Markus u Björn suuper:top:
Ich kämpfe gerade noch mit der Schärfe.Hab mir heute zum fokusieren
eine Hülse mit Sockel gebastelt.

Gruß Schorsch
 
Das ist schon ein zweiter Tropfen der auf der Säule landet. Die gehen zu meinen erstaunen schon zu 95% gerade nach oben.
Hier habe ich schonmal die ersten beiden für euch. Werde die nächsten Tage immer mal wieder paar nachlegen.

Markus,
das sind ja geniale Formen:top: dezente Farben:top: und absolute ruhige Wasseroberfläche:top:

Schorsch,
Superform, Gratulation!:top:
 
@Tobias:
Danke!
Hier habe ich gleich noch zwei Bilder aus der Serie. Ich muß mir allerdings noch einen besseren Workflow für die Wasserkante aneignen . Man merkt das ich da Hand angelegt habe .

@Bernhard:
Dein TaT hat durch das gelbe licht eine mystische Wirkung, da du auch die Gedanken gleich noch auf Excalibur geleitet hast , passt es wirklich sehr gut!
Der Beschnitt ist mir allerdings etwas zu eng, so wirkt es sehr eingequetscht, könnte oben und unten etwas mehr Luft gebrauchen. Was ich noch etwas über die EBV geregelt hätte, die Kontraste direkt im Schirm etwas mehr angezogen.
Versuch mal eine SW Einstellungsebene zu erstellen, diese dann auf "Weiches Licht" stellen und mit den Farbreglern zu spielen. So kann man sehr gut die Kontraste erhöhen. Aber die Deckkraft anpassen und wenn möglich nur auf die gewünschten stellen maskieren.

@Schorsch:
Ja hola die Waldfee :eek:
Das nenne ich mal eine Steigerung.
Das Zentrum Perfekt ausgeleuchtet und an der schärfe ist nicht mehr viel zu regeln . Spitze!!
Hast jede Menge Zucker im Wasser gehabt? Ich mag diese Strukturen in der Wassersäule die durch dem Zucker entstehen. Zudem wundert mich die höhe Säule bei der geringen Verzögerung. Dadurch kommen kaum Wellen Zustande die den Blick auf sich ziehen. Mit welcher fallhöhe Arbeitetst Du? Ich geh mal davon aus das es nicht über 50cm sind. Dafür ist die Form zu ruhig.
Ich Tippe eher auf sehr niedriges Wasser (unter 15mm), wenn ich nach den Reflexen im Becken gehe.
Mach weiter so, das macht freude solche steigerungen zu bestaunen :top:

@RiFi :
Freut mich das sie dir gefallen;)
Die Wasseroberfläche wird fast gar nicht durch wellen beeinflusst. Das geht so schnell das nicht mal großartig wellen um den Einschlagpunkt entstehen.
 
@ Rifi
Vielen Dank für Dein kompliment.
sowas baut einen auf noch besser zu werden.

@ Markus

das resultat habe ich auch Dank Deiner super Tips nur erreichen können.
Die Fallhöhe war bis zur Wasseroberfläche genau 50 cm und der Wasserstand
so 1.5 cm hoch.Die Tonwertabrisse die zu sehen sind hab ich wahrscheinlich vom verkleinern bekommen.Was meinst Du...mit der Schärfe geht da noch was ? oder kann ich mit dem zufrieden sein.


Grüße Schorsch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten