• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

@Markus:
Bild nur 1 ist von der Form echt genial ! Das 2. Bild ist aber auch nicht zu verachten :top:
Mit meinem Setup habe ich auch mal Versucht 3 Tropfen zu erzeugen. Aber das ist mir nicht gelungen. Da bin ich gespannt ob ihr mit euren Setups das doch erzeugen könnt.
Der Stop Shot hat ein Update bekommen mit den man 3 Tropfen steuern kann. Aber das ist mir zu teuer und zudem bin ich mit meinem Aufbau zufrieden.

@Micka1983:
Der erste Schritt ist gemacht... Jetzt liegt es an Dir ob Du den weg weiter gehen willst. Das THema macht einen Heiden Spaß, aber man Braucht will Ausdauer!
 
Oha, ein System... wenn das sowas ist, wie ich hier die Bauanleitung gesehen habe, klingt das furchtbar kompliziert... auch wenn es sich für die Ergebnisse allemal lohnt.

Ein einfaches Infusionssystem reicht, kostet irgendwas im Cent-Bereich und ist nicht so schwer zu bedienen;) Den ganzen Technikkram braucht man nicht zwingend, das reduziert nur den Ausschuss.
 
@AXT-Markus

Ich wohne in Leipzig und bin ab und zu in Mainz.

Interessieren würden mich primär Ventil mit zugehöriger Schaltung für die Ansteuerung durchs Arduino. Da hab ich mich mal versucht einzulesen, aber das klang nochmal ein ganzes Stück komplizierter als die Lichtschranke.

Statt Relais wäre doch sicher auch ein Optokoppler denkbar, oder? Es geht ja nur um die Trennung von Arduino und Ventil, damit ersteres das mit dem Schalten auch überlebt.
 
Das Wasser war diesmal an der untersten grenze. Also ca 1,5 cm im Becken. Die Fallhöhe habe ich auch auf ca 60cm hochgeschraubt. Habe Heute ziemlich viel von diesen Hohen Dingern abgelichtet...
 
@...
Mit meinem Setup habe ich auch mal Versucht 3 Tropfen zu erzeugen. Aber das ist mir nicht gelungen. Da bin ich gespannt ob ihr mit euren Setups das doch erzeugen könnt.
Die sind beide Top!

....
Oha, ein System... wenn das sowas ist, wie ich hier die Bauanleitung gesehen habe, klingt das furchtbar kompliziert... auch wenn es sich für die Ergebnisse allemal lohnt...
Ich hab auch mit einem Infusionssystem angefangen. Auch damit gelingen tolle Bilder, kannst sie ein paar Seiten vorher im Thread oder auf meiner HP ansehen.

Hier ist einer meiner höchsten TaT´s . Er hat eine höhe von ca 7-8cm erreicht ;)
:top:
 
@AXT-Markus

Ich wohne in Leipzig und bin ab und zu in Mainz.

Interessieren würden mich primär Ventil mit zugehöriger Schaltung für die Ansteuerung durchs Arduino. Da hab ich mich mal versucht einzulesen, aber das klang nochmal ein ganzes Stück komplizierter als die Lichtschranke.

Statt Relais wäre doch sicher auch ein Optokoppler denkbar, oder? Es geht ja nur um die Trennung von Arduino und Ventil, damit ersteres das mit dem Schalten auch überlebt.

Hallo,
Leibzig ist doch etwas weit weg, wohne am Starnberger See...
Ich hab Dir mal schnell eine Schaltung mit Word gezaubert. Das dürfte alles erklären. Bitte beachte die Stromflußrichtung der optokoppler, die gehen nur in eine Richtung. Wenns nicht klappt einfach + und - bei der Verbraucher Seite tauschen. Ich bin daran verzweifett, da wie ich auch das Messgerät hingehalten habe mal ging es mal nicht (bin eigentlich Ing für Mechanik und Optiker - In Lasertechnik).
Relais hab ich das hier verwendet, da gibt es schon fertige Platinen dazu:

http://www.watterott.com/de/Komponenten/Mechanisch/Relais

Wenn du noch Fragen hast melde Dich.
Viele Grüße
Markus


PS: Heute beim Durchstöbern der Bilde von gestern ist mir ein Adler aufgefallen.
 
@AXT-Markus


Statt Relais wäre doch sicher auch ein Optokoppler denkbar, oder? Es geht ja nur um die Trennung von Arduino und Ventil, damit ersteres das mit dem Schalten auch überlebt.

Hallo,
leider eher nicht, da das Ventil zu viel Strom braucht.
ich nutze auch 220V Ventile umd schnellere zu bekommen. Habe ca 10 verscheiden Ventile getestet, die 220Volt Dinger waren am stabilsten.
Viele grüße
Markus
 
Hallihallo,

Ich schreibe hier meinen ersten Beitrag und sage in dem Zug auch gleich mal Hallo an alle hier. :D

Ich habe mich in tagelanger "arbeit" durch diesen riesen Thread gelesen und hab es gleich auch mal in die Praxis umgesetzt. :)

Dank der guten Tipps konnte ich gleich mal ein paar Treffer verzeichnen.
Erstmal habe ich ca. 30 Aufnahmen gebraucht um das richtige Timing zu finden, danach konnte ich reproduzierbare Ergebnisse schaffen. ;)

Schirmchen habe ich noch nicht probiert, vielleicht am WE.

Viele Grüße Marc

Anhang anzeigen 1545702 Anhang anzeigen 1545703

Anhang anzeigen 1545704 Anhang anzeigen 1545705

Anhang anzeigen 1545706
 
@Myrus:
Schöne Anfangsaufnahmen !
Das Farben Lichtspiel hast du schon sehr gut Umgesetzt. Bin mal gespannt was sa noch kommt!

@RiFi:
Natürlich will ich den Höhenrekord! Man muß doch alles toppen :D
Ne mal im ernst... wollte einfach mal was neues Testen. Bin Momentan an einem Punkt , an dem ich etwas Stoppe.
 
Hallo Björn,

so war das nicht gemeint. Ich bin an einem Punkt wo es einem schwer fällt die vorhergehenden Bilder zu übertreffen. Das gelingt mir nicht immer. An Formen habe ich jetzt auch ziemlich alles Geschafft. Ein großes Ziel ist noch die Doppelschirme, aber da sehe ich mit meinem Setup schwarz. Bin da zwar immer mal am testen ,doch zu einer passenden Einstellung bin ich noch nicht gekommen. :confused:
Aber es gibt noch einiges was ich machen und testen will. Licht technisch habe ich jetzt das Optimum für mich entdeckt. Das einzige was ich licht technisch noch verfeinern will.. Wenn ich Seifenblasen im Spiel habe. die Lichtreflexe vom Blitz habe ich noch nicht unter Kontrolle gebracht. Dazu werde ich mal mit einem Pol Filter einen Durchlauf starten. Aber das hat noch Zeit.;)
 
Ich finde, seit zufrieden mit den Ergebnissen , die ihr erzielt! Das ist unglaublich, was ihr uns hier für schöne Bilder zeigt!
Ich habe vor etlichen Seiten mal meine ersten Versuche hier eingestellt. Seitdem habe ich mir vorgenommen, endlich mal aus der 90° Perspektive zu fotografieren. Bis heute habe ich es nicht geschafft, doch wenn ich diese Bilder hier sehe, denke ich mir immer wieder, versuch es noch einmal.

Deswegen wollte ich die jenigen unter euch fragen, wie ihr es anstellt, solche Bilder zu erstellen ohne Tropfdosierer etc. . Ich wollte es demnächst so versuchen:

Ich nehme eine kleine Schüssel, fülle diese mit Wasser bis zum Rand, Kamera wird auf der selben Höhe aufgestellt und das Wasser kommt langsam aus dem Wasserhahn. Dahinter stelle ich eine schwarze Pappe (oder gibt es Alternativen?) und versuche mein Glück. Besser mit Blitzlicht oder ohne?

Danke euch :)
 
Ich würde zumindest in ein Infusionssystem investieren, das kostet fast nichts und reicht für die Tropfendosierung zumindest für die einfacheren Figuren aus.
Ohne Blitz bekommst Du keine scharfen Bilder hin.
Entweder einen weißen Hintergrund anblitzen oder von hinten durch eine Milchglasscheibe dürfte der einfachste Weg zu schönen Fotos sein.
 
Ich würde zumindest in ein Infusionssystem investieren, das kostet fast nichts und reicht für die Tropfendosierung zumindest für die einfacheren Figuren aus.
Ohne Blitz bekommst Du keine scharfen Bilder hin.
Entweder einen weißen Hintergrund anblitzen oder von hinten durch eine Milchglasscheibe dürfte der einfachste Weg zu schönen Fotos sein.

Darauf kannst Du auf jeden fall aufbauen und solltest Du auch umsetzten um etwas an Qualität in die Bilder zu bekommen.
Ein Externer Blitz ist schon fast unabdingbar. Mit dem Internen wirst Du schnell an die grenzen gelangen .
 
Ja, genau sowas.

Die Dinger gehen zwar irgendwann sowieso kaputt, aber bei längerer Nichtbenutzung würde ich empfehlen, das Wasser rauszulassen, weil sich ansonsten Algen im integrierten Filter bilden und diesen verstopfen.

Falls Du noch ca. 1 Euro übrig hast, kauf noch eine 14G Venenverweilkanüle dazu (die sind normalerweise orange). Die Stahlkanüle in der Mitte rausziehen und die umhüllende Plastikkanüle vorne an das Infusionssystem (die Anschlüsse sind genormt) schrauben. Die hat eine besser geformte Spitze, dadurch bekommst Du eine etwas gleichmäßigere Tropfengröße.

Ich würde das aber irgendwo vor Ort kaufen (Apotheke, Medizinproduktegeschäft), da dürftest Du vermutlich billiger wegkommen. Ein entsprechendes Geschäft wird in Berlin sicherlich irgendwo zu finden sein ;) Falls Du irgendwelche Bekannten im Gesundheitswesen hast, kannst Du da auch einfach mal nachfragen, ob sie Dir nicht eins mitbringen können. Bei der täglichen Arbeit wird immer mal irgendwas unsteril und deswegen unbenutzt weggeworfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten