• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Kopfstand:D
 
Mal wieder ein paar Bilder von mir. Mein erstes Infusionssystem ist über den Jordan gegangen, aber ich hab noch genügend Ersatz rumliegen ;)
Ich bin wieder bei normalem Wasser gelandet, nachdem die Versuche mit diversen Zusätzen überwiegend Frust gebracht haben. Die Wassersäule wird mit Klarspüler zwar schön hoch, dafür muss man ewig warten, bis die Blasen im Wasser verschwunden sind. Ein paar nette Figuren waren dabei, aber nichts Außergewöhnliches.

Die beiden Bilder im Anhang sind entstanden mit etwa 50cm Fallhöhe und Leitungswasser. Ein Blitz mit Rosco-Farbfolie "Straw" von hinten durch eine Plexiglasscheibe und einer von oben mit Rosco-Farbfolie "Full Blue" mit Toilettenpapierrollen-Snoot.

EDIT:
Hab mich doch wieder zu Klarspüler hinreißen lassen, diesmal allerdings in homöopathischer Dosierung. Ca. 0,2 ml auf 10 ml verdünnt und davon dann wiederum 0,1 ml auf etwa 4 Liter Wasser. Das funktioniert gut. Siehe drittes Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Niggoh,

schöne Bilder hast du gezeigt. Vorallem die Beleuchtung will Dir langsam echt gut gelingen :top:
Ich benutzte immer 2 Tropfen Klarspüler im Becken. Da habe ich so gut wie keine Blasenbildung. Und wenn doch dann nur die ersten paar Tropfen.
In meinem Tropfenwasser benutzte ich zur zeit immer ein Gemisch aus Zucker und Guarkernmehl. Ich muß das Wasser dann aber erstmal durch 2 Kaffeefilter durchlaufen lassen, sonst ist es zu körnig . Da sehen die Schirme nicht mehr schön aus.

@Björn:
Das gedrehte Bild hat auch seinen Reiz :D

@BER-Spotter:
Genauso eine Regulierung benutzte ich auch. Das habe ich in der Apotheke für 1 Euro bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hey markus das sind ja wieder richtig schöne bilder!!
klarspüler macht bei dir keine blasen? komsich, bei mir immer!

wiviel von diesem guarkernmehl verdünnst du eig. für dein becken?

ich will auch welche mit milch und waser machen...
hab aber noch so meine probleme mit der time machine und
mit dem wasser/milch mix... und weiße farbe find ich auch nirgends,
da ich die tm nicht versauen/verstopfen will...

hab wieder angefangen double drops zu machen :)

5152948380_34615a912d_m.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Marc,

Freut mich das Du auch wieder mit am Start bist :top:
Hattest Du nicht den Stop Shot? Bist also jetzt auch technisch eine Stufe höher gegangen . Ich bin da noch am überlegen mir einen Stop Shot zu holen, jetzt nicht für Wassertropfen , aber für Platzende Luftballons und so zeug. Wollte mir die Steuerung von Quaketronics holen, die ist aber leider nicht mehr lieferbar. Mal schauen ob ich die mir selber zusammenbaue. Den Bauplan haben sie ja veröffentlicht. Oder hast Du eine StopShot jetzt zu Verkaufen ? Wenn ja haste einen Ansprechpartner ;)

Das Guarkernmehl verwende ich nur im Tropfenwasser. In das Becken kommen 2 Tropfen Klarspüler und das wars (das schäumt bei mir fast gar nicht :confused: ). Das Mischverhältnis vom Guarkernmehl ist ziemlich knifflig. Da schon sehr wenig das Wasser extrem verdickt. Ich nehme immer für eine Tasse Wasser eine Messerspitze davon. Lass das ganze eine Halbe Stunde wirken und anschließend siebe ich das Wasser durch 2 Kaffeefilter. Da sonst unschöne Körner mit im Wasser sind.

Kannst Du mir paar infos über den StopShot geben. Ich habe mal gelesen das die Software ein Update bekommen hat, das es jetzt auch auf 3 Tropfen einstellbar ist. Ist der Abstand zwischen dem 2 und 3 Tropfen anderst einzustellen wie der vom 1 -2 ?? Das würde mich nämlich brennend interessieren ! Auf der Hersteller Seite habe ich dazu keine Informationen gefunden .
 
danke für deine infos! muss mir diese mehl mal kaufen :)

ich hah sowohl stopshot als auch die time machine.
stopshot ist das beste für schiesen, platzende luftballons und was
einem noch so einfällt!
ich habe nichts vergleichbares gesehen!!
von diesem update habe ich auch gehört...ich denke mal, das man jetzt
den abstand zwischen dem 2. und dem 3. bestimmen kann! den 1. und den 2.
kann man schon bestimmen.

die time machine find ich deutlich besser geeignet für tropfen etc, da
man keinen komplizierten setup brauch! nur ein zweites stativ, der rest
ist bei diesem "drip kit" dabei! kucks die mal bei corrie an und sieh was sie
damit zaubert :)!

ich verkaufe mein stopshot leider nicht, da ichs noch für ne menge anderes
benutzen will, bin aber am überlegen, wieder was bei denen zu bestellen - nur
zubehör. (ich find das stackshot auch geil, hab aber kein geldka**er :D daheim!!)

wenn du noch was spezielles wissen willst, frag einfach!!
 
Kein Thema , ich tausch mich gerne aus!

Ja genau für Schießen und platzende Sachen brauch ich was besseres als die Hiviz Schaltung, die taugt dafür kaum. Was cognisys alles im Programm hat ist schon fein, aber auch sehr teuer. Bin Momentan noch am überlegen was ich für den StopShot eigentlich alles brauche. ob ich auch gleich die Sensoren für die Tropfenfotografie mit bestellen soll oder wie auch immer. Es ist ja Momentan eine kleine Diskussion über den 3. Tropfen hier am Start gewesen. Mal schauen was die Neuzugänge alles zu Berichten haben.

Kannst Du mir sagen wo das Magnetventil am StopShot angeschlossen wird? Direkt am Gerät , kann man dazu auch ein anderes benutzten oder nur das vom Hersteller?
Wenn Du Zubehör bestellen willst, meld Dich bitte vorher bei mir. Vielleicht bin ich dann schlüssig was ich will oder auch nicht. Es juckt zwar schon, aber mein Geldbeutel ist aus Zwiebelleder :D
 
Also nu muß ich einfach mal sagen, ihr seit echt ganz große Klasse :top:

Hab den Thread abonniert und staune immer wieder was für geniale Aufnahmen ihr schafft.

Unglaublich das diese Bilder eine Momentaufnahme von wenigen ms aus dem Leben eines, zweier Tropfen ist :top:

Respekt für eurer Mühe und den Aufwand der da hinter steckt, die Ergebnisse sind es aber allemale wert.

Danke für die tollen Bilder und weiter so !!! ;)
 
@ Markus,
tolle 4 Bilder aus Deiner Tropfenfabrik:top:

@ Mars_64
auch ein tolles Tat mit super Ausleuchtung. Schade, daß man es nicht vergrößern kann.

Im Anhang noch was handgemachtes vom Wochenende. Es ist schwer andere und neue Figuren zu schaffen. ZUm Einsatz kam dieses Mal einfaches Regenwasser.
 
Zuletzt bearbeitet:
also, ich würde dir empfehlen, wenn du nur schiesen etc machen willst (alles was mir geräuschen zu tun hat), dann reicht eig schon ein stopshot modul und ein mic.

ich würde mir noch ein magnetventil, ein neuen sensor und so ne mariotte siphon bestellen (is halt alles genau dafür abgestimmt...).

das magnetventil wird zum einen ans netz angeschlossen und dann direkt in eine der drei buchsen. ich kann dir leider nicht mit 100%iger sicherheit sagen, ob auch drittanbieter funktionieren...vllt finde ich ja jemanden, ders mal versucht hat!

@rifi : ja =), ich habs vergessen in den image tag den link zu legen :
http://www.flickr.com/photos/40102116@N08/5152948380/
 
@TheoR:
Schön wenn sich die stillen Mitleser ab und zu auch mal zu Wort melden ! Man denkt ja es sind nur die Tropfen süchtigen die sich das ganze rein ziehen :D

@RiFi:
Hab ja schon viel Bilder aus deiner Roten Serie gesehen. Die ist Dir echt sehr gelungen. Wenn ich mal wieder etwas mehr Zeit habe , schreib ich dir mal eine PN wie ich die Bilder noch etwas fein schleife in der BEA.

@Marc:

Danke , das wäre nett wenn Du dich da mla umhören könntest ob da mit einem Magentventil vom Fremdhersteller auch klappen könnte.
Melde Dich aber bevor Du was bestellst. Eventuell können wir zusammen bestellen.

Kannst Du mir noch sagen ob man mit dem StopShot die Kamera auslösen kann oder nur die Blitze? Wenn die Ausgänge einfach den Kreis schließen (Was für Blitze mit Mittenkontakt ja geht) sollte die Kamera ja auch zum Auslösen gehen. Ich will nicht eine Belichtungszeit von 2 Sekunden einstellen . Da muß ich den raum abdunkeln. Ich mache das ganze immer mit Umgebungslicht und 1/50 - 1/250 .
 
@TheoR:
Freut mich auch mal was von den Mitlesern zu lesen. Das zeigt uns , dass es doch ein paar Interssierte gibt. Man fragt sich schonmal wopher denn die ganzen Klicks auf die Bilder kommen!:D
Vielleicht können wir ja den ein oderanderen noch mit dem Tropfenvirus infizieren. Wir haben ja auch mal klein angefangen.

@RiFi:
Gelungen, Tolle Handarbeit!

@Marc:
Schickes Bild, ich habe es mit auf der Flicke´r Seite in Normalgrösse angesehen. Freut mich, dass es hier einen TimeMachine Mitstreiter gibt!
Vielleicht könne wir uns male in wenig über die Einstellungen austauschen?

Habe meien ja im Sommer gekauft und Bryan schrieb mir dann, dass er Fragen eines weiteren Interessenten aus Deutschland bezüglich Zoll hat. Das warst nicht etwa Du?
 
leg ich doch nochmal zwei Bilder nach :D

@Björn:
Schöne Sonnenuntergangs Stimmung in Deinem neuem Bild. Die Schärfe ist ja auch mal wieder der Bringer. Mehr geht nicht !
 
Hallo Markus,

Nr. 1 ist super. Nr.2 trifft nicht so meinen Geschmack. Das ist mir durch die vielen umherfliegenden Tropfen zu unruhig.

Noch eis aus der "Sonnenuntergangsserie":
 
@markus: also nr. 2 find ich besser :D als nummer 1. ich find weiß auf schwarz ne coole mischung!
wegen den stopshot, ich hab meine cam, die blitze (kein problem über mittelkontakt) und das magnetventil über das modul gesteuert!! muss man sich zwar erst reindenken, aber dann is es echt nur noch spaß:lol:.

@ björn: ich finde vor allem den sauberen farbübergang sehr gelungen!!
vllt hast du das übersehen :), das mit den drei tropfen war mein erster test mit der tm und es hat gleich funktioniert http://www.flickr.com/photos/10756887@N07/4497685182/in/set-72157623665816521/!!

aber sonst, frag nur, ich frag dann auch :)
und ja, ich war der andere aus deutschland :D!!
 
Moin,
jetzt habt ihr noch einen Wassertropfenden mehr in diesem Thread, mich ;)
Erste Versuche mit einem Blitz, selfmade Lichtschranke, Arduino und Infusionsset.
Leider ist mein Becken viel zu klein, aber das wird sich bald ändern, dann kann ich mich um effektvollere Beleuchtung kümmern und ne Mariottesche Flasche wird wohl auch nicht schaden.

weitere Bilder gibts hier

Was meint ihr?
 
Ich würde den Bildausschnitt so wählen, dass die Spiegelung mit drin ist. Ansonsten sehr nette Fotos, die Beleuchtung war bei den meisten Tropfenjägern hier im Thread anfangs wesentlich schlechter :cool: Auf Deiner HP hast Du noch ein paar nette Exemplare erwischt finde ich. Insbesondere das letzte Bild auf Deiner Seite ist ziemlich ungewöhnlich.
 
Moin,
jetzt habt ihr noch einen Wassertropfenden mehr in diesem Thread, mich ;)
Erste Versuche mit einem Blitz, selfmade Lichtschranke, Arduino und Infusionsset.
...

Das ist doch mal ein gelungener Einstand! Willkommen im Club!
Würde noch ein wenig an den Gradationskurven arbeiten.

P.s:: Schön wäre, wenn die EXIFs drinstehen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@thcchucky:
Sehr schöne Ergebnisse zeigst Du uns !:top::top:
Das Niveau der neuzugänge hat sich aber echt drastisch gesteigert. Wenn ich das vergleiche wie ich angefangen haben . Respekt....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten