• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Der Tropfenvirus hat sich weiter ausgebreitet:top: Willkommen:top:

@ BER Spotter,
der Fokus muss nicht nur sitzen, sondern Du musst gewährleisten, daß die Tropfen immer an der gleichen Stelle auftreffen, bei schneller Tropfenfolge.
Dann noch ablenden soweit es nur geht. Üben, üben und nochmals üben:p

No ein Ergebnis von heute. Wollte meine 2 neu gemachten Snoots testen,
dieses Mal waren die Röhrchen 6 cm, nur halb so lang wie bei meinem Ersten.
Bin noch auf der Suche nach der besten Einstellung.
BG RiFi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo RiFi,

ganz großes Kino :eek::top::eek:
Die Beleuchtung mit snoots ist großartig gelungen . Bin beeindruckt von der Klarheit und Farbe...
Mit snoot zu Beleuchten ist Momentan meine Favorisierte Art.
 
Bitte einmal für die Unwissenden wie mich: Was ist ein "Snoot"? :)
 
Hallo RiFi,

ganz großes Kino :eek::top::eek:
Die Beleuchtung mit snoots ist großartig gelungen . Bin beeindruckt von der Klarheit und Farbe...
Mit snoot zu Beleuchten ist Momentan meine Favorisierte Art.

Danke Markus.
Ich habe den Wabenaufsatz (Snoot) vorne noch so abgeklebt, daß eine fast runde Öffnung entstanden ist. Bin auch selbst mit dem Glycerín zum Verdicken ganz zufrieden.
BG RiFi
 
Hallo zusammen,
die "Älteren" erinnern sich ja vielleicht noch an mich.
@RiFi: Klasse Bilder!

Kurzes Upadte: Die TimeMachine ist angekommen. War ein langer Weg, auch mit dem Zoll:grumble:

Leider kann ich über die TimeMachine meine Blitze nicht steuern, da fehlt mir noch ein Kabel und der passende Blitzschuh. habe ich bare heut bestellt. Konnte trotzdem nicht warten und hab schon mal alles zusammengebaut und dann halt per Hand ausgelöst (da habe ich ja Erfahrung). Habe mal zwei angehängt. Nichts so besondrees, finde aber die Beleuchtung ganz gut (ohne Snoots...:angel:)
 
No ein Ergebnis von heute. Wollte meine 2 neu gemachten Snoots testen,
dieses Mal waren die Röhrchen 6 cm, nur halb so lang wie bei meinem Ersten.
Bin noch auf der Suche nach der besten Einstellung.
BG RiFi

Na das erste ist doch ein Träumchen.
So, heute mal was ganz anderes. Mir fehlt hier die Abwechslung :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die letzten beiden von RIFI und das letzte Bild von Markus sind ja wohl der Hammer. :top:

Gut das ihr beiden immer wieder die Latte so schön hoch hängt. Da hab ich Motivation für sehr sehr lange Zeit.

Grüße aus Bremen
 
Ich melde mich auch mal wieder. Wollte ja eigentlich gestern Bilder einstellen, aber da habe ich mir Gedanken über ein neues Becken gemacht. Das große Aquarium spiegelt mir zu stark und außerdem müssen da immer unmengen an Wasser rein. Heute habe ich es aber trotzdem noch einmal genutzt, weil ich vorerst nicht in den nächsten Baumarkt komme um mich nach Material umzusehen.

Zu den Bildern: Habe mir eure Tipps zu Herzen genommen und die Belichtungszeit auf 1/50 gestellt. Der Blitz lag nun auch bei etwa 1/16 bis 1/32.
Den Winkel habe ich allerdings in etwa gelassen, da ich das Aquarium nicht randvoll machen wollte und man ansonsten einen störenden Streifen (Obere Kante des Aquariums) hätte sehen können.

Da bin ich jedoch auf den Gedanken gekommen, dass wenn man die reflektierende Fläche mitten ins Wasser stellt dieses Problem entfallen würde oder irre ich mich da?
Konnte es nicht testen da ich Bastelpappe benutze und dieses es nicht sonderlich lange im Wasser überlebt.

Zu den anderen: Wie immer klasse Bilder ^^
 
So, zu später Stunde, hier mal wieder was neues von mir. Ich konnts heut nicht lassen :rolleyes:

Hab mir auch auch so Röhrchendinger gemacht auf die Blitze drauf, einen seitlich und einen von hinten durch ne milchige Plexiglasplatte. Gefällt mir vom Licht her ganz gut. Mit den Schirmchen hat sich heut was "neues" ergeben, irgendwie hatte mein Ventil Schwierigkeiten mit der Milch-Wasser-Farb-Mischung, so dass es erst 2 große Tropfen und in kürzerem Abstand noch einen kleineren gab, der dann die Schirmchen wieder platt gemacht hat.

Hier mal eins, morgen vielleicht mehr :)
 
@Tobias:
Die Beleuchtung ist dir wirklich gelungen !
Die größe deiner Tropfen war aber extreme. wenn ich die breite der Säule anschaue. Oder ist das der dritte Tropfen rein und hat das ganze gesprengt .
Freu mich auf mehr .. also los zeigen ;)

@Nikonfreak:
Von der Schärfe sind sie diesmal wesentlich besser. Schirme zu erzeigen hast du ja schon gut drauf. Jetzt solltest du dich an ein neues Becken versuchen. Das Aquarium ist suboptimal , hast du ja schon selber erkannt.
Mit den Einstellungen hast du auch erfolgreich experimentiert. Aber leg dich da nicht fest. das kann Ruhig variieren .

@Björn:
Schön von Dir auch mal wieder was zu sehen.
Geniale Schärfe und Farben hast du in deinem Bildern. Gefallen mir sehr gut.

So und von mir ein bunt gemischter mix aus Archivbildern:o hoffe da ist auch was für Whispers Geschmack dabei ...
 
Ja das mit meinem Becken ist so ne Sache. Schade, dass heute Sonntag ist ansonsten wäre ich wahrscheinlich schon im Baumarkt^^

Aber so kann ich mir wenigstens schonmal ein paar Gedanken machen, wie es denn aussehen soll.
Da mir mein Aquarium zu stark speigelt, fällt Plexiglas wohl auch raus es sei denn man raut es an (Das kann man doch bestimmt selber machen oder).

Bei den Maßen bin ich mir total unsicher. Dadurch, dass ich immo nur das Kit-Objektiv habe wird das Becken wohl etwas länger werden müsse, damit man den Rand nicht sieht (Eigentlich wollte ich mir das 90mm Tamron zulegen).

@DarkLegion könntest du evtl mal ein Bild von deinem Aufbau/Becken posten?
Falls du das schonmal getan hast entschuldige bitte aber 300 Seiten sind mir bissl viel zum durchlesen ^^
 
@DarkLegion

Ohoh soviel Technik ^^
Dein Becken gefällt mir. Dabei kommt mir in den Sinn, dass ich auch noch dünne weiße Plastikplatten von meiner Hohlkehle rumliegen habe. Werde das mal versuchen.

Zu deinem Aufbau:

- Stellst du Farbfolien vor die Plexiglasscheibe und Blitzt von hinten durch?
- Hab hier mal was von nem Magnetventil gelesen (Soll steuern, dass zb max 3 Tropfen durch kommen) Ist das auf deinem Bild so eins?
- Und als letztes .. Was kostet der ganze Kram ca? :D

---

Danke auch an die andren die ihre setups gepostet haben


Edit:
@BetaBlocker seh ich das richtig, dass dein Becken aus Holz ist? Ist es beschichtet? Weicht sich da nicht auf?
Danke schonmal für Antworten
 
Ich Blitze von hinten durch die Plexiglasscheibe und dabei kommen halt einfach farbfolien auf dem Blitz.
Mein Magnetventil ist ein ganz normales, das ich über ein Zeitrelais ansteuere damit kann ich die Tropfen steuern.

Was es kostet??? ich sag mal grob geschätzt um die 150 € , Ich hatte schon öfters hier eine zusammenstellung meiner verbauten teile gepostet. Einfach mal stöbern...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten