• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Oh. Dann werd ich wohl erstmal mein Geld fürs Tamron ausgeben.
Manuell geht je offensichtlich auch ;)

Danke für deine Antwort

Edit:
Na Also. Habe noch ne große Hartschaumplatte gefunden 130cmx50cmx0.3cm . Mal sehn was sich Daraus machen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die größe deiner Tropfen war aber extreme. wenn ich die breite der Säule anschaue. Oder ist das der dritte Tropfen rein und hat das ganze gesprengt

Eigentlich genau das Gegenteil, es waren sehr kleine Tropfen, das Ventil war nur für 60ms geöffnet und hat einen sehr kleinen Durchlass. Wie das genau Zustande kam kann ich aber auch nicht so genau sagen. Wäre cool wenn man da so ne Highspeed Kamera hätte, würde auch das einstellen erleichtern :cool:

Hier nochmal ein paar, wenn auch keine so schönen Formen :grumble:
 
Bei dem was hier im Moment ab geht, kommt man nicht mehr hinterher:)

@ Markus,
das 1. aus Deiner Serie :top: wie bekommt man denn die langen Zapfen?

@ Peter Schrader, schöne Serie:top:

@ Whisper,
ich weiß, daß Du die Abwechslung liebst, aber Deinen Karoball habe ich schon einmal gesehen. Oder hast Du 2 davon?:confused:

@ Björn,
ja das Handwerk ist noch nicht ausgestorben. Dein 1. :top:

@ SaiboT,
schön, daß Du wieder dabei bist. Deine hohlen Figuren:top: habe ich so noch nie gesehen. Dann hat ja Whisper endlich seine Abwechslung:p

Auch auf die Gefahr, daß Whipser :grumble:, - hier ein paar Ergebnisse von mir. Ehrlich, ich wollte Hüte machen, - habe alle parameter verändert, aber herausgekommen ist mehr oder weniger immer dasselbe. Sorry:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
:top:

das erste ist am,...ne das dritte gefällt mir..., ähh...

ALLE GANZ GROßES KINO

Tolle "Schirme" und klasse Ausleuchtung.

Wie war denn das Licht Setup? Ein Snoot von oben mit drei Farben?

VG Hagen
 
Hallo RiFi, auch wenn sie für Dich eigentlich nicht gelungen sind: Ich finde sie klasse! Kannst Du was zur Bleuchtung schreiben?

(Gerade Zwangspause, da die Batterien für die Blitzsteurung leer sind und ich vergessen habe neue zu bestellen...:grumble::mad:)
 
Also gefallen tun sie mir natürlich auch,- nur wollte ich was ganz anderes erreichen.
Mein Setup war, rechts und links vom fallenden Tropfen, wenige Zentimeter,
je ein Blitz mit einem Wabenaufsatz. (Also fast senkrecht von oben)
Wasserhöhe war 2 cm, und im Wasser lag ein laminiertes farbiges Papier. Dadurch wurden die Farben erzeugt.
BG RiFi
 
Hallo RiFi,

Das erste Bild von deiner neuen Serie ist mit Abstand eines deiner Besten. Da passte einfach alles Beleuchtung ,schärfe und ein klassischer Schirm! :top::top::top:
Bin Total begeistert.
Wie diese langen Wasserzapfen an den Schirmen entstehen kann ich Dir nicht verraten , keine Ahnung . Ich denke das Hängt von der Viskosität ab. Sowas passiert nur wenn ich mit 7,5% tiger Kaffeemilch Arbeite.
Mal ein kleiner Tipp zum Thema Hüte... Schau dir mal die Säulen an, die sind total dünn und wesentlich höher als bei Schirme. Das bekomme ich hin wenn ich das Wasser auf ca 1 -1,5 cm einfülle . Der rest ist Timing durch die Tropfengeschwindigkeit. Und was noch wichtig ist. Die fallhöhe so niedrig wie möglich halten. Bei mir so um die 35 -40 cm .

Und hier ist eine kleine Serie von mir ... War eher zum testen der Lee Folie gedacht, aber dann hat es sich ergeben das ich auf Hütchen jagt machen konnte , danach bin ich auch auf ganz hohe Kollisionen gegangen ;)
Also hier erstmal paar Ergebnisse .

Edith ;)
Vor lauter sprachlosigkeit dank RiFi´s neuster Bilder habe ich ganz vergessen auch die anderen Bilder zu Kommentieren..

@Peter:
Schöne Serie. Löst du das Manuell aus. Sieht mir fast nach Technischen Hilfsmitteln aus. So was habe ich nie Manuell hin bekommen ...
Daraus könnte man ja schon ein GIF basteln...

@Tobias:
Das hätte ich jetzt nicht vermutet das die Tropfen klein waren. Anhand des Kraters bin ich jetzt mal von großen Tropfen aus gegangen . Aber deine Serie ist auch sehr interessant. Es ist immer wieder auf´s neue Faszinierend was alles für Formen und Skulpturen entstehen !
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nochmal was vom heutigen Abend. Also diesmal hab ich ne komische Milch-Wasser-Farb-Kombi gemixt (zu wenig Milch), das Wasser "reisst" sehr schnell ab. So merkwürdige freischwebende Ringe hab ich heut öfters erwischt :rolleyes:
 
@Tobias:
Da hättest das Wasser Rot Färben müssen .. Ich sag nur " Ring of Fire " . :top:
Aber auch so ist es ein gelungenes Bild. Sieht man selten sowas.

Ich habe hier mal noch paar Sachen für euch. Sind auch schöne Formen dabei... das eine sieht aus wie eine Blume an der ein Kolibrie ist... Habe auch mal ein Schirm nach dem Goldenen Schnitt ausgerichtet .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Markus, klasse Bilder! Sind di mit einem Blitz von oben (neben der Tropfdüse?) gemacht?
Das Bild mit dem "Goldenen Schnitt" gefällt mir nicht so, irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, es ist die falsche Seite....:angel:


@Saibo: Gefällt mir auch!
@Whisper: Die Tapete kenne ich:D
 
Ist mir auch aufgefallen das die Farben in der Spiegelung schöner zur geltung kommen als im Schirm selber. Liegt wahrscheinlich an der Milch, die etwas überstrahlt ist.

Beleuchtet habe ich mit 2 Blitze jeweils seitlich vom Tropfen und beide um die 30° Neigung .
Das Bild mit dem 1/3 zu 2/3 hatte ich erst horizontal gespiegelt , fande aber das es spannender wirkt wenn man erstmal das Licht folgt um zum Eigentlich Motiv gelangt. Aber wenn ich es jetzt nochmal Versucht hatte. Finde ich es gespiegelt doch besser :confused: Gestalterisch bin ich nicht so die leuchte ...
 
@DarkLegion
Schöne Serie. Löst du das Manuell aus. Sieht mir fast nach Technischen Hilfsmitteln aus. So was habe ich nie Manuell hin bekommen ...
Daraus könnte man ja schon ein GIF basteln...

Die Tropfen steuere ich einfach über ein Zeitrelais, immer 2 hintereinander.
Den Blitz löse ich dann über eine kleinen Timersteuerung mit N555 IC aus.

Für die Serie habe ich einfach den Zeitpunkt der Auslösung über ein Poti variert, d.h. es sind immer verschiedenen Trofen nur immer zu unterschiedlichen Zeiten.

gruß

peter
 
@ Markus,
Dein letztes "DSC17027" :top: Immer wieder erstaunlich was für Formen bzw. Figuren möglich sind. Da könnte man alles "mögliche" hinein interpretieren.

Hier noch ein paar Nebenprodukte von gestern.
Sicher schon 1000 x gesehen:p nur vielleicht nicht in diesen Farben:)
BG Rifi
 
Zuletzt bearbeitet:
@Peter:

Da Arbeitest du fast mit dem gleichen Setup wie ich ;)

@RiFi:

Nebenprodukte würde ich sowas nicht nennen. Die Farben sind echt der Hammer :top::top: Also mal genau, du hast ein Farblich laminiertes Blatt ins Wasser gelegt... Welche Farbe war das.
Dann hast du noch mit Blitze gearbeitet. (logisch :ugly: ) aber welche Farben kommen davon.
Das Farbenspiel ist sowas von genial , sie Harmonieren alle zusammen.

@Wispher:

Ich Versuch mich halt etwas weiter zu entwickeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten