• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Bring ich wohl auch mal nen Beitrag.
Muss dazu sagen bin totaler Fotografie Anfänger. . .
 
Will keiner was dazu sagen :D?


Hallo Ghost,
zunächst ein schöne Perspektive und gleichmäßige Ringe:top: Vielleicht das nächste Mal bisschen mehr Wasser ins Becken, das der Untergrund nicht so abgebildet wird. Auf den Fokus achten und abblenden soweit wie irgendwie möglich. Lies einmal einige Seiten zurück, da wurden schon gute Tipps gegeben.
BG RiFi

2 bescheidene Ergebnisse von heute. Eigentlich sollten es Hüte werden:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mit dem Zeitpunkt habe ich jetzt gut im Griff, jeder zweite ist fast ein Treffer.
Nur mit der Beleuchtung werde ich an meine Grenzen geführt.

Vor allem mit dem direkten Blitzen von 2 Seiten. Sieht man am linken Bild. Die Schale war weiß. Wirkt aber immer unscharf und irgendwie milchig.

Bei dem rechten habe ich gegen einen farbigen Hintergrund indirekt geblitzt.
Als Schale habe ich eine schwarze verwendet.

Mir ist vollkommen unkalr wie Ihr das mit den weißen Schalen hinbekommt.

Gruß

Peter
 
Hallo Whisper,
damit Du die Augen nicht so zukneifen musst, kommt hier ein
GESCHREDDERTER HUT:lol: und noch ein "normaler Schirm";)
BG Rifi
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal noch eine Frage an die Experten.

Mit welcher Einstellung erreicht man die größte Schärfentiefe:

großer Abstand und große Brennweite

oder

kleiner Abstand und und kleine Brennweite

oder kommt das ungefähr aufs gleiche raus?

Ich vermute das wahrscheinlich großer Abstand und große Brennweite die größte Tiefenschärfe ergibt, falls dann der der Ausschnitt zu klein ist könnte man den ja ausschneiden (Auflösung ist ja bei mir 14MP) oder liege ich da falsch?

Gruß

peter
 
Mit welcher Einstellung erreicht man die größte Schärfentiefe

Mit kurzer Brennweite und großem Abstand ;)

Schau mal das an:
http://www.dofmaster.com/dofjs.html

Da kannst einfach mal z.B. F16, 100mm (oder was du eben hast..) eintragen, und mal einen abstand. Dann siehst du rechts bei "total" den als scharf angenommenen Bereich. Wenn du jetzt z.B. Brennweite oder Abstand änderst, siehst du wie sich die Schärfentiefe ändert.
 
Hallo RiFi,

schöne Form hast du da bekommen.:top:
Ist immer wieder erstaunlich was dabei alles für Sachen rauskommen... Diesmal hast du wieder indirekt über einen Farbigen Hintergrund beleuchtet?

@Peter:
Es ist egal mit welchen Objektiv du Arbeitest, es ist immer so, das wenn du näher mit dem Objektiv ans Objekt ran gehst , desto weniger schärfentiefe bekommst du. Der Vorteil einer Macro Linse ist meistens die größere Brennweite. Somit kommst du mit der linse weiter weg vom Wasser. Und die Schärfentiefe ist natürlich besser als wenn die mit 50mm auf 30cm an den Tropfen rangehst. Hier mal ein altes Bild von mir, das bei ca 50mm aufgenommen worden ist. Die aktuellen Bilder sind alle mit 100mm Macro. Von der Schärfe her ist das Macro natürlich besser. Das Objektiv ist ja auch hochwertiger...

Und wieder mal was neues von mir. In letzter Zeit bekomme ich einfach nicht das was ich will. Dafür jede Menge schwebende TaT´s. Ich sollte nicht so viel Veränderungen an meinem Aufbau vornehmen. Jetzt habe ich mein Wasserreservoir für die Tropfen auf ein Teleskopstange gebaut, damit kann ich es höhen verstellen. Nur kommt es mir so vor das durch die veränderte Höhe der tropfen mit mehr Druck Austritt.:confused: Keine Ahnung muß da mal ein paar testläufe starten. Zudem stört mich der sichtbare Blitz im Hintergrund , mein standart Setup muß ich auch mal etwas fein tunen .
Diesmal hab ich Versucht einen Extrem hohen TaT abzulichten. War zwar nicht ganz einfach , aber einen kann ich doch vorzeigen

Edit:
@Peter:
Mit welcher Leistung feuerst du deine Blitze ab? Geh nicht über 1/16 ,besser 1/32 . Sonst bekommst du keine scharf eingefrorene Tropfen hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur kommt es mir so vor das durch die veränderte Höhe der tropfen mit mehr Druck Austritt.:confused: Keine Ahnung muß da mal ein paar testläufe starten.

Das ist physikalisch korrekt ;)
Durch die Höhe veränderst du den Druck, je größer die Höhendifferenz zwischen Behälter und Austrittsöffnung vom Schlauch, desto größer wird der Druck. 1m Wassersäule entspricht etwa 0,1 bar.

http://de.wikipedia.org/wiki/Wassersäule





:)
 
Ah Danke! :top:
Das bestätigt meine Vermutung. Aber das 20cm gleich soviel ausmacht. Ist schon der Hammer wie viele Faktoren man beeinflussen kann. Den Druck vom Wasser erhöhe ich zusätzlich auch noch mit mehr Wasser im Behälter. Ich denke da muß ich mal in die andere Richtung gehen.... weniger Druck
 
@Peter:
Es ist egal mit welchen Objektiv du Arbeitest, es ist immer so, das wenn du näher mit dem Objektiv ans Objekt ran gehst , desto weniger schärfentiefe bekommst du. Der Vorteil einer Macro Linse ist meistens die größere Brennweite. Somit kommst du mit der linse weiter weg vom Wasser. Und die Schärfentiefe ist natürlich besser als wenn die mit 50mm auf 30cm an den Tropfen rangehst.

Ist das nicht ein Widerspruch in sich? Bei gleichem Bildausschnitt hab ich doch bei gleicher Blende immer die gleiche Schärfentiefe, egal mit welcher Brennweite, oder? Mi dem ersten Satz ist doch eigentlich alles richtig!

Oder versteh ich da was falsch?

Gruß,
Heimdall
 
Zuletzt bearbeitet:
HAllo MArkus,

der HG gefällt mir richtig gut. Er verläuft so schön in die graue Unendlichkeit. Nur das mit dem Blitz musst du noch hin bekommen.

Auch die Ausleuchtung ist 1A. Weiter so.


Ich komme leider momentan nicht wirklich zum Fotografieren. :(


Grüße aus Bremen

Hagen
 
Ist das nicht ein Widerspruch in sich? Bei gleichem Bildausschnitt hab ich doch bei gleicher Blende immer die gleiche Schärfentiefe, egal mit welcher Brennweite, oder? Mi dem ersten Satz ist doch eigentlich alles richtig!

Oder versteh ich da was falsch?

Gruß,
Heimdall

Hi,
Du hast doch bei unterschiedlichen Brennweiten nicht immer den gleichen Bildausschnitt. Je größer die Brennweite eines Objektivs, desto kleiner ist der Bildausschnitt, desto größer und näher erscheint das Motiv.
 
Diesmal hab ich Versucht einen Extrem hohen TaT abzulichten. War zwar nicht ganz einfach , aber einen kann ich doch vorzeigen

Hi Markus,
saubere Arbeit.
Über Deinen Blitzhintergrund wurde ja schon was gesagt aber was ist das für ein Streifen im linken ersten Drittel? Der ist auf allen 3 Fotos.


@rifi
gefällt mir, der Geschredderte :).
 
Danke für das Feedback!
Meine Beleuchtung muß ich wirklich mal grundlegend überdenken. Woher der Streifen im unteren Drittel kommt ist mir ein Rätsel. Denke das es ein Schattenwurf durch einen Blitz ist. Diesmal habe ich mit 3 Blitze experimentiert. Jeweils Links und Rechts vom Tropfen. Vielleicht kommt es daher. Das muß ich mla nachgehen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten