• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Was meint ihr, besser ??

So wie Björn ................und schön jeschtempelt haste :D. :top:

@Björn
man 80 cm:eek: - bin mal gespannt wer das noch topt;)!

Ach ja, das Bild an der Wand könnte noch ein Passepartout vertragen, denn ist det nich so nackich :p. (oder vor dem nächsten ausbelichten einen breiten Rand hinzufügen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, das Bild an der Wand könnte noch ein ein Passepartout vertragen, denn ist det nich so nackich :p. (oder vor dem nächsten ausbelichten einen breiten Rand hinzufügen)

:D Hast recht, vorher hing da ein Bild von meinem Pferd und das sah auch ohne Passepartout ganz gut aus....
war mein erster ausbelichteter Tropfen, sozusagen ein Probeexemplar:angel:
 
@ whisper,

Schön, daß Du Dich auch mal wieder sehen bzw. was von Dir hören lässt:top:
und uns dann auch noch solche intime Einblicke in Dein "rotes Zimmer" gewähren lässt:cool: Vielleicht lässt Du Dich ja wieder von Tropfenvirus infizieren.

@ Björn,
tolle Tropfenbilder brauchen tolle Wasserbecken! Das haste ja schon einmal geschafft, wenn jetzt noch die Time Machine dazu kommt, musst Du in die Profiliga wechseln:) dann darfste hier keine Bilder mehr veröffentlichen um uns nicht zu entmutigen:D

BG RiFi
 
Habe es hinbekommen. Das ist ja ein richtig erhabenes Gefühl :)

@BetaBlocker + DarkLegion
Danke nochmal für die Infos mit dem Magnetventil, geht wirklich gut. Habt Ihr die Düse noch geändert, finde das die Tropfen vielleicht etwas groß sind.

Jetzt noch ein paar Fragen an die Experten.

- schwankt bei euch die Neigung der Krone auch immer sehr stark bzw. was ist die Ursache davon
- die Beleuchtung gefällt mir noch nicht richtig, blitze z.zt. mit 2 Blitzen von vorne
- was würdet ihr noch verbessern bzw. anders machen
- nehmt ihr in der Regel immer normales Wasser

Bin für alle Tipps und Ratschläge dankbar

Gruß

peter
 
Hallo Peter,
Dein 1. Bild ist doch schon ganz gut von der Aufteilung her. Der Schirm hebt sich gut ab vom Hintergrund.
Die meisten "Tats" neigen sich zu einer Seite, ja manchmal fast senkrecht, was auch wieder seiner Reiz hat, wenn er sich zur Kamera neigt.
Es ist sehr wichtig, daß die Tropfen sauber fallen und sauber abtropfen ohne einen Drall zu bekommen. Ich habe viele verschiedene Düsen probiert um dies zu erreichen. Auch die Wasserfläche muss absolut waagrecht sein.
100% waagrechte Tats sind eher selten.
Vielleicht sind Deine Blitze auch zu weit weg. Oder versuche mal von rechts und links genau gegenüber vom Tropfen und verschiedene Zoomeinstellungen.
Ausser Wasser nehme ich sehr gerne fettarme Milch 1,5% und verdünne sie auch noch ein wenig. Milch ist nach vielen anderen Versuchen mein Favorit.
Wenn die Hintergrundwasserfläche ausreicht auch ein wenig weiter weg.
Immer mal kleine Veränderungen vornehmen und testen wie sie sich auswirken. Jede kleinste Veränderung bringt andere Ergebnisse.
Du bist auf gutem Wege, weiter so:top:
BG RiFi
 
@Whisper:
Hast ein schönes Örtchen für deine Bilder gefunden ;)

@Peter:

RiFi hat Dir schon viele Hilfreiche Tipps gegeben. Dem ist nicht viel hinzuzufügen!
Was du vielleicht noch testen solltest. Mal nicht so weit Abblenden. geht mal auf 20 oder 16 runter, es kann sein das bei dem Objektiv schon die Beugungsunschärfe auftritt.
Aber insgesamt sind es schon gute Schirme.
Was du noch ändern solltest, deine Tropfen kleiner bekommen. Ich habe mir dazu ein Stück Aquariumschlauch (ca1,5cm) am Ende des Magnetventils drüber gestülpt, in dem steck ich dann nochmals zum verkleinern ein Stuck Messingrohr. Falls ich die Tropfen noch kleiner haben will,habe ich da noch ein engeres Stück, das wiederum in das Rohr kommt.
Als Flüssigkeit würde ich mal Milch nehmen. Verdünnt oder Pur, damit habe ich bis jetzt meine schönsten Ergebnisse bekommen.
Zur Beleuchtung würde ich die Blitze mal einen Links neben den Tropfen ( aber ziemlich nah )und einen recht davon leicht von hinten oder von vorne . muß du testen..
Die Neigung ist Glückssache, Ein ausgerichtetes Becken und exakt fallende Tropfen, mehr kannst du nicht beeinflussen.
Also viel Spaß beim experimentieren!
 
Hallo Tropfenfreunde.
Habe meine neue Wanne heute das erste mal befüllt. Und sie ist dicht!

Konnte dann auch nicht daran vorbei ein paar Bilder zu machen. Noch in Handarbeit. Muss mich auch erst mal wieder "eintropfen"...
 
Zuletzt bearbeitet:
@BetaBlocker

Habe meine neue Wanne heute das erste mal befüllt. Und ist ist dicht!
Bilder finde ich klasse, vor allem die Ausleuchtung mit dem nach oben dunkler werdenden Bild.
Könntest Du bitte mal ein Bild von dem Aufbau veröffentlichen?
Ich denke der Verlauf nach oben ist mit Bildverarbeitung gemacht, oder?

Gruß

peter
 
Hallo Peter,

habe gerade wieder abgebaut, daher leider zu spät für ein Bild. der verlauf nach oben ist aber Original. bei diesen Bildern waren es zwei Blitze jeweils von rechts und links mit verschiedenen Farbfiltern.

Im Anhang nochmal eins mit anderem Lichtsetup: Ein Blitz von rechts, der andere auf den Hintergrund.

Mich stören übrigens die kleinen Bläschen im Wasser ziemlich, hatte diesmal zum testen nur normales Leitungswasser verwendet

Hier hatte ich ein Bild von der Wanne und dem Tropfstativ gepostet. Habe für diese Bilder eine normale Infusionsflasche und Schlauch verwendet.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1419630&d=1280772304
 
Hallo Tropfenfreunde.
Habe meine neue Wanne heute das erste mal befüllt. Und sie ist dicht!

Konnte dann auch nicht daran vorbei ein paar Bilder zu machen. Noch in Handarbeit. Muss mich auch erst mal wieder "eintropfen"...

Die unendlichen Weiten :D.
Bild 2 ist Klasse.
Die Blasen sind am Boden - oder?
Geh doch nach dem Befüllen einfach mit den Fingern drüber, dann sind sie weg.

Edith fragt: Was war denn das für Schnellkleber?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Björn,

die Bilder gefallen mir sehr gut. Tolles Lichtsetup.

Ich hab mir mal den Lee Musterblock bestellt. Damit habe ich genug Möglichkeiten etwas Farbe ins Spiel zu bringen. Sobald ich etwas Zeit habe, werde ich mich bei euch mit Resultaten melden.

VG Hagen
 
Die unendlichen Weiten :D.
Bild 2 ist Klasse.
Die Blasen sind am Boden - oder?
Geh doch nach dem Befüllen einfach mit den Fingern drüber, dann sind sie weg.

Edith fragt: Was war denn das für Schnellkleber?
Danke!
siehe hier
Hallo Björn,

die Bilder gefallen mir sehr gut. Tolles Lichtsetup.

Ich hab mir mal den Lee Musterblock bestellt. Damit habe ich genug Möglichkeiten etwas Farbe ins Spiel zu bringen. Sobald ich etwas Zeit habe, werde ich mich bei euch mit Resultaten melden.

VG Hagen
Danke,
das Musterheft benutze ich auch.
Hallo Björn,

klasse Bilder zeigst du uns wieder.:top::top:
Da hast wohl in den Fingern gejuckt .

Ich hab auch wieder was neues für euch...
Danke Markus, musste ja die neue Wanne probieren und die Wartezeit überbrücken.

Sieht geheimnisvoll aus. Tolle Krone!
 
Hi,
nach 2 erfolglosen Abenden mit verschiedenen Ausleuchtungen noch ein Unbearbeitetes von dem Abend davor. Frage: Ist meine Bildbearbeitung so besser? :confused:
BG RiFi
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich das euch meine minimalistische Ausleuchtung gefallen hat. Dagegen hier mal eine aus der Serie mit meiner Standard Beleuchtung...

Die ganze Serie von gestern sind alle fast solche schönen Schirme. Wollte mal wieder ein hutchen schaffen, aber nix zu machen.

Edit:
@RiFI:
Mir gefällt die Bearbeitung besser als deine vorhergehenden. Dadurch kommt der Tropfen besser zur Geltung. Jetzt hast du dadurch halt die Tonwertabrisse im unteren linken eck verstärkt. Das Problem habe ich auch dauernt . Das ich durch meine Bearbeitung die Tonwertabrisse schon hervorhebe. Bei meinen letzten beiden Bildern hab ich dazu den hintergrund mit "matter machen" Weichgezeichnet und anschließend "Störung hinzufügen" angewendet. Das ganze dann per Maske nur auf den Hintergrund und siehe da, die abrisse sind nicht mehr so krass.
Ich habe mir mal die Freiheit genommen und schnell das oben beschriebene auf dein Bild angewendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Markus,
dieser Schirm ist dir sehr gelungen, er lässt selbst große Vergrößerungen zu. Sehr homogen:top: Ist das eingefärbte Milch? Geringe Milchtiefe 2cm oder? Die Hütchenproduktion ist extrem schwierig und ich bin auch noch nicht genau dahinter gekommen, welche Voraussetzungen notwendig sind um sie auch reproduzieren zu können.

Eure Diskussion zum Tonwertabriss habe ich auch verfolgt und mich immter gefragt, was damit gemeint ist. Jetzt glaube ich habe ich es verstanden.
Nur finde ich bei Deiner Bearbeitung, daß jetzt mehr Körnung ins Spiel gekommen ist. Oder?
BG Rifi
 
Hallo RiFi,

die Bearbeitung von deinem Bild war eher Quick&Dirty, daher auch das Starke Rauschen. Was aber auch von der Web größe etwas unterstützt wird. Bei meinem letzten beiden Bildern hab ich das genau so gemacht, allerdings schon in der Original Auflösung. Dann fällt es nicht so stark auf. Mit den Tonwertabrissen war mir auch unklar, dazu mußte ich mich erst mal etwas belesen was damit gemeint war. Das ist die Stufenbildung zwischen den Farbtönen.

Beim letzten Bild war es normale Milch (7,5% Kaffeemilch). Der linke Blitz hatte aber eine Rote Folie und der Rechte eine Blaue Folie davor. Wassertiefe war um die 2cm. Wenn ich darunter gehe bekomme ich jetzt immer schwebende Scheiben. Aber wenn ich mich Richtig entsinne war die Wassertiefe bei meiner Serie mit den Hütchen um die 2cm. Muß da nochmal etwas experimentieren;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten