• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Hallo Hagen,
jetzt wo Du die "Tats" am Fließband produzieren kannst, versuche mal einen flacheren Winkel, .......
BG RiFi

Hi Rifi,

momentan ist die Wanne noch zu hoch, da muss ich leider in einem steilen Winkel Fotografieren. Würde ich sie bis an den Rand füllen wollen, dann wäre die Wassertiefe zu groß.
Endweder ich schneide sie noch durch (hab aber Angst, dass sie wieder zerbricht), oder ich lege etwas in die Wanne. Das hätte auch den Vorteil, dass ich die Wassertiefe verändern kann, ohne Wasser zu entfernen. Ich denke da an einen Spiegel, oder eine Kunststoffplatte, die unten mit Gewichen versehen wird. Mal sehen...

Ohne eure zahlreichen Tips und die Erfahrungen von euch, die ihr in der Vergangenheit gemacht habt, wäre das alles nicht so schnell möglich. Danke

Gruß Hagen
 
Hallo Hagen,

schöne Bilder, aber wie schon Rifi erwähnt hat. hebt sich der TaT halt besser durch einen flachen Kamerawinkel besser ab.
Ich kann dir mal später ein Bild von meinen Wannen machen. Habe mir Gestern auch eine neue gebastelt.
Diese musste ich natürlich Heute gleich einweihen ;) Zudem noch ein kleines Licht Experiment gestartet...
Aber mit der verdickten Wasser ist es schwer schirme zu erreichen. Ich denke das ich es einfach zu dick einstelle.

Kritik ist gerne gesehen!
 
Hallo Markus,
wenn das keine Vorlagen sind:top: Super:top: Mein Favoriten sind 3 + 4.
Da kann man gut das sehen was ich zu Hagen gesagt hatte.
Perfekte Ausleuchtung.Ganz große Klasse!
Ich glaube ich brauche auch eine Time Machine:confused:
BG RiFi
 
Jap, 3+4 sind klasse.

Bei dem ersten gefällt mir die Beleuchtung, aber diese Übergänge im HG sind nicht so mein Geschmack.

Dar flache Winkel und die Belichtung direkt hinter dem Schirm sind aber wirklich klasse.
 
Hallo RiFi,

und Danke für dein Lob!
Ich habe noch einen Bausatz mit Gehäuse und Potis vom Hiviz Board Zuhause herumliegen. Wenn du willst kann ich dir das Verkaufen. Das können wir aber auch per PN klären. Also falls du Interesse hast melde dich einfach!


@Hagen:
Und hier ist das Versprochene Bild von meinen Wannen. Die Größe ist 25*50 und 6cm Hoch, die Niedrige ist 25*75 und 3cm hoch.
Das ganze ist aus Hartschaumplatten die 3mm Dick sind zusammengebaut. Als erstes habe ich mir die Teile zugeschnittenen mit Klebeband fixiert , dann erstmal mit Sekundenkleber Punktuell verklebt ,damit ich das ganze nicht beim Silikon auftragen verdrücke.

Und noch ein Nachzügler aus der Serie... Die Spiegelung in der Wassersäule selber einfach schön
 
WOW,

das gefällt mir auch toll. Besonders die Säule ist klasse. Was mich noch etwas stört, ist das man vom Blitz im HG die Kontur sehen kann. Dieser eckige Lichtfleck.

Deine Wannen sind simpel und günstig, aber dafür perfekt für das Aufgabengebiet. Mal sehen, was ich mit meiner erreiche. Wenn ich es hin bekomme den Boden anzuheben, habe ich eine variable Wassertiefe und kann immer bis zum Rand füllen.

LG Hagen
 
Hallo Markus,
ich mag Deine Arbeiten aber was mich etwas stört sind doch die öfter vorkommenden Tonwertabrisse im Hintergrund. Liegt warscheinlich an der Art der Bearbeitung. Was noch etwas stört, sind die Sensorflecken (oder sind das keine?)
 
@Hagen:
Das mit den Konturen vom Blitz stört mich auch etwas. Bin noch auf dem Weg um meine Perfekte ausleuchtung zu finden. Aber so wie es im Moment ist, kann ich Leben.

@Whisper:
Auch dir ein Dank für das Lob und die Kritik.
Muß dir da Recht geben. Stellenweise liegt der Tonwertabriss an der Beleuchtung und ab und zu wird er halt durch die Bearbeitung noch etwas angehoben. Aber werde mich damit auch noch befassen das sowas nicht mehr vorkommt. Ist halt meistens wenn ich die Beleuchtung auf eine natürliche Vignette trimme. Oder wie im Letzten Bildern mit dem Roten Filter auf dem Blitz.
Und ja, es sind Sensorflecken. Habe zwar erst vor kurzen den Sensor mit Disco Film gereinigt, Wechsel aber häufig das Objektiv. Da ist Staub fasst nicht zu vermeiden. Muß ich anscheinend Gründlicher Stempeln;)
 
Hatte mal nen Trick von Calvin Hollywood bei Tonwertabrissen im Hintergrund gelesen. Irgend was mit Rauschen hinzufügen und wieder weichzeichnen. Finde den Link aber gerade nicht. Klang ziemlich easy. Sollte ich ihn finden, melde ich mich noch mal.
Bis dann.
 
Hatte mal nen Trick von Calvin Hollywood bei Tonwertabrissen im Hintergrund gelesen.

Naja das war soweit ich weiss bei Einstellungsebenen die einen Verlauf in der Helligkeit verursachen (z.B. Tonwertkorrektur mit ensprechneder Maske,...), da kann man die Abrisse mit einem Rauschen zwar verhindern, man hat dafür das Rauschen auf dem Bild. Habe das mal probiert, hat mich aber nicht wirklich überzeugt.
 
Photoshop Elements..ist in dem Fall aber genau dasselbe. Aber einen Versuch ist es immer wert wenn man sieht dass so ein Abriss entsteht. Wenn man mit Einstellungsebenen arbeitet ist es ja dann noch nicht zu spät um es zu korrigieren. Also immer mal checken bevor man die Ebenen reduziert :cool:
 
Hi
Wenn das Rauschen eingefügt wird dann versuche ich nie über 5 zu gehen.
Ein dezentes Rauschen im Hintergrund (das man nur dann sieht wenn man nah ranzoomt) finde ich persönlich vorteilhafter wie die Tonwertabrisse.

Eine perfekte Lösung habe ich selbst leider noch nicht gefunden.
Nach wie vor nutze ich diese Variante und komme sehr gut zurecht.

lg calvin
 
Hier kann man ja auch was Über Bildbearbeitung lernen ,klasse:top:

Den Tipp mit dem Rauschen hinzufügen muß ich mal testen. Ich hab da jetzt spontan an "Matter machen" oder sonstigen Weichzeichner gedacht.
 
Schicke Fotos habt ihr gezeigt, der Tipp von Calvin ist auch Klasse. Vielen Dank!

So.habe mit die Wartezeit auf die TimeMachine mal mt basteln vertrieben:
1) Neue Wanne (80 mal 40 cm)
2) Verstellbares Tropfstativ inkl. Halterung für die Lichtschranke.

Jetzt baue ich noch zwei bewegliche Reflektoren /Hintergründe, in die ich nach Bedarf Mattglas oder Fotokarton etc. einschieben kann.
Dann kann es ja losgehen.:angel:
 
Hallo Björn!

Ja holla die Waldfee! Da scheinst du die Wartezeit auf dein neues Spielzeug sinnvoll zu nutzten! Bin mal gespannt was du in Zukunft auf die Augen knallst ;)

Ich habe jetzt mal ein Bild mit starken Tonwertabrissen mit "Matter machen" und anschließen "störung hinzufügen " bearbeitet...
Was meint ihr, besser ??
 
Hallo Björn!

Ja holla die Waldfee! Da scheinst du die Wartezeit auf dein neues Spielzeug sinnvoll zu nutzten! Bin mal gespannt was du in Zukunft auf die Augen knallst ;)

Ich habe jetzt mal ein Bild mit starken Tonwertabrissen mit "Matter machen" und anschließen "störung hinzufügen " bearbeitet...
Was meint ihr, besser ??

Ja viel besser.
Mit den 80 cm.kann ich jetzt in fast jedem Winkel "randfrei" fotografieren.
Habe übrigens das erste mal in meinem Leben Holz nur mit Schnellkleber geklebt. Hält bombenfest. Hoffe jetzt noch, dass das gute Stück auch dicht ist...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten