• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Hallo Björn,
ich habe hier mal ein schon gezeigtes Bild neu bearbeitet. Kann man das so lassen. Oder:confused:. Habe mit Corel Photo Paint, - "inteligente Unschärfe" eingesetzt.
Kritik auch von den anderen erwünscht. :)
Grüße RiFi

Ich habe mal unten die Beabeitung angehängt. ist alles aus PS4 mit der Nik Filtersammlung. Ich verwende zum entrauschen Dfine2.

1. Gradationskurven angepasst, verleiht mehr "Pepp"
2. Entrauschen
3. Fehler im unteren Bereich über den Korrekturpinsel korrigiert
4. Selektiv über einen konv. Hochpassfiltert nach geschärft. Mache ich gelegentlich auch über TonalContrast.

...
@Björn: Ganz vergessen für den Hinweis zu Danken. Hatte auch ein paar Bilder in dennen der Blitz von schräg vorne gefeuert hat. Nur gefielen mir die Schirme nicht so dolle. Kommt vll auch von der Schwarzen Farbe ind er Milch, das ziemlich wenig durch den schirm kommt.

Bitte, ich glaube wir drei wissen sehr genau, wie minimale Veränderungen am, Setup maximale Effekte auslösen können...
 
Hallo Björn , hallo Markus,
vielen herzlichen Dank für die ausführlichen Erklärungen:top: Ich stelle fest,
Ihr spielt in einer anderen Liga. Ich bin auch schon auf der Suche nach einem passenden Workshop für Bildbearbeitung. Es hapert noch gewaltig bei den Grundkenntnissen. Aber Dank Eurer Hilfe :top:, bin ich wieder einen entscheidenden Schritt nach vorne gekommen.
BG RiFi
 
Hallo,

erste Versuche mit neuem Aufbau.

Momentan habe ich noch Probleme Schirme zu erzeugen. Ich hab noch nicht das Gefühl für die richtige Tropfgeschwindigkeit.
Wenn ich das Kontrolliere, dann kann ich mich an eine bessere Ausleuchtung machen.

Zudem möchte ich hier DarkLegion danken, der mir beim Zusammenbau der Kamerasteuerung geholfen hat. DANKE


Gruß Hagen
 
Hallo Hagen,

Nr.1 gefällt mir schon mal ganz gut:top:. Bei der Nr.2 ist mir der Hintergrund zu unruhig und Nr.3 ist zu dunkel.
Aber ich sehe: Es wird aufgerüstet!
 
Hallo Hagen,

hast du das Problem anscheinend in den Griff bekommen :top:
Zu deinen Bildern, Björn hat schon die Kritikpunkte an deinen Bildern angesprochen. Wenn du erst mal dich Richtig eingearbeitet hast. Kannst du dich an der Ausleuchtung wagen. Das Timming der Tropfen ist das wichtigste was du einstellen mußt.

Kann es sein das dein Magnetventil nicht senkrecht Moniert ist? Du mußt Aufpassen das es Möglichst gerade ausgerichtet ist, somit fällt der Tropfen Exakter . Denn wenn die Tropfgeschwindigkeit erhöht wird, schau mal genau auf die Tropfen... Sie fallen etwas unterschiedlich von der Düse . Damit wirst du eine geringere Ausbeute haben. Teste das mal.

Mir ist noch was aufgefallen .... Du mußt doch die Verzögerung ziemlich hoch drehen? Versuch mal die Lichtschranke mit einem größeren Abstand zur Düse zu montieren.

Aber ich sehe: Es wird aufgerüstet!

Da waren einige an meiner "Time Machine Light" interessiert und Hagen hat mein Setup als Basis für seines Benutzt. Ist ja auch gar nicht schwer das Teil nachzubauen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
....
hast du das Problem anscheinend in den Griff bekommen .....

Kann es sein das dein Magnetventil nicht senkrecht Moniert ist? Du mußt Aufpassen das es Möglichst gerade ausgerichtet ist, somit fällt der Tropfen Exakter . .....


Hi,
:)

das Problem war wirklich die Vorfokussierung. Die Kamera löst nur aus, wenn diese erfolgt ist. Ansonsten nur jede dritte Aufnahme. :confused:

Im moment mache ich es so, dass ich an der Kamera im MF Modus den Auslöser halb durchdrücke und dann wieder loslasse. Nun einfach das Zeitrelais auslösen. Der Rest geht von alleine.

Das mit dem nicht senkrechten Magnetventil ist mir auch schon aufgefallen. Die Tropfen bleiben dann aneinander hängen und fallen dezentriert. Ist schon behoben. DANKE :top:

Wie tief sind eure Gefäße für hohe Schirme? Ich probiere momentan mit 2-3cm Wassertiefe. Muss mir morgen aber mal passende Wannen besorgen.

Grüße aus Bremen

Hagen
 
Ich bin der Meinung desto niedriger das Wasser, desto höher wird der Schirm. Wobei aber der Zufall zunimmt. Da die Wassersäule nicht mehr oft gerade nach oben geht. Zudem muß man die Tropfengeschwindigkeit etwas anderst wählen. Aber das sind alles punkte die mußt du einfach mal durchtesten. Momentan mache ich meine Bilder bei ca 20mm Wassertiefe. was darunter liegt bekomm ich nicht wirklich gebacken bzw sehr geringe trefferquote. Fang einfach mal mit 1cm an und beobachte das Wasser wie es wieder nach oben kommt. Ab einer gewissen tiefe wirst du sehen das die Säule exater nach oben springt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hagen,
willkommen im Kreise aller Tropfeninfizierten! Zum Einsteig hast Du richtig vorzeigbare Ergebnisse vorgelegt.:top: Weiter so! Den bereits gegebenen Empfehlungen von Björn und Markus brauche ich nichts hinzuzufügen.
Hier noch ein kleines Ergebnis von heute abend. Erst nach fast 2 Std. fand ich den Ryhtmus. Wollte schon wieder einpacken, aber dann kamen noch ein paar.
Diese muss ich aber erst noch in die Mangel nehmen. Die Aufteilung des beigefügten ist zwar nicht gut, aber mir gefällt das Hütchen. Hoffe, daß es auch nicht mehr so rauscht. Aber Kritik immer willkommen.
BG RiFi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Markus,

ich hab inzwischen die Wassertiefe etwas erhöht und das Ventil gerade ausgerichtet. Nun hab ich eine enorme Ausbeute und kann die Tage mit Experimenten anfangen.

Aufbau für diese Bilder war:

1. Blitz von frontal hinter der Wanne mit Diffusor. 1/64s
2. Blitz mit der Hand variabel positioniert. 1/64s

In das Wasser im Becken habe ich noch etwas rote Druckertinte getan.

Gruß Hagen
 
Hallo Hagen,
willkommen im Kreise aller Tropfeninfizierten! Zum Einsteig hast Du richtig vorzeigbare Ergebnisse vorgelegt.:top: Weiter so! ....
BG RiFi

Hallo RiFi,

hast du eine so lange Wanne, oder wird der hintere Wannenrand per EBV entfernt? Oder Möglichkeit Nummer drei, füllst du die Wanne "übervoll" mit Wasser?

Bei meinen Bildern muss ich immer so eng beschneiden, damit man den Rand nicht sieht.


Gruß Hagen
 
Hallo RiFi,
das hüttchen ist erste Sahne. Besonderst gut gefällt mir die Spiegelung. Hast aber an den Tonwerten nichts gedreht ,oder? Das solltest du dir angewöhnen, die Tonwerte etwas zu bearbeiten.

@Hagen:
Von deiner Serie gefallen mir Bild 1 und 5 am besten. Beim ersten find ich die Konturen vom Schirm im Lichtüberflutenten Hintergrund echt klasse!
Aber du solltest etwas mehr dosiert mit dem Licht umgehen.

Zu meinen Bildern....
Ich habe Heute das Guarkernmehl bekommen. Echt der Hammer das Zeug... Ein Teelöffel in ein Glas Wasser gerührt und man konnte das Glas umdrehen , so dick war es. Damit muß ich erstmal das Richtige Verhältnis finden. Was mir aber aufgefallen ist. Damit zieht das Wasser Fäden. Erkennt man gut am letzten Bild. Die Ausschussbilder waren noch extremer. Aber da war halt kein Schirm sondern einfach eine Kollision, so was wollte ich euch nicht zeigen.
Zudem ist mir noch was Aufgefallen... ich habe mich immer gewundert warum zu 80% meine Schirme nach Links kippen. Die Lösung war Simpel , ich musste das Becken gerade ausrichten. es stand etwas schief.
 
Hallo Markus,
ja, ich drehe auch am Tonwert. Deine zähe Masse hat sicherlich auch seinen Reiz. Ich habe diese Phase schon hinter mir. Hatte mal mit Likör experimentiert. Es kommt halt immer drauf an was man erreichen möchte. Deine Ausleuchtung ist sehr harmonisch.:top:

@ Hagen,
wenn der Hintergrund nicht so hell ist, kommt das "TaT" besser zur Geltung und wird besser hervorgehoben. Weiter so!

Hier noch Ergebnisse von gestern, schade daß der gespiegelte Hut angeschnitten ist.
BG RiFI
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Markus, hallo RiFI,

die Bilder von Markus mit der höheren Viskosität gefallen mir sehr gut. Sie strahlen noch mehr Ruhe aus. Da kommen sicher noch weitere schöne Bilder.

RiFI, wie Du das mit rein manuellen Mitteln schaffst, ist mir ein Rätsel. Deine Geduld möchte ich auch haben.

Heute wollte ich mit Licht experimentieren. Dabei ist mir die Wanne kaputt gegangen. War zum Glück nicht viel Wasser drin. Hab mir dann einen neue besorgt (40X70 cm). Als ich den Rand etwas flacher machen wollte ist diese eingerissen. Da muss ich Samstag noch mal los.

LG Hagen
 
Hallo RiFi,

starke Bilder!! Nr 2 und 3 sind meine Favoriten. Beim 3. gefällt mir der Tropfen mittig im Schirm besonderst gut. :top:
Wenn ich Zeit finde werde ich mich auch mal an einer Mehrfachbelichtung wagen. Wobei du ja mit Strobo Blitz arbeitest, sowas führe ich nicht in meiner ausrüstung.
Freut mich das dir meine Ausleuchtung gefällt. Das neue Milchglas ist echt klasse. Will mir Morgen erstmal eine länger Wanne bauen. Meine 50 cm sind etwas knapp, damit kann ich die Kamera nicht tief genug stellen.

@Hagen:
Das Wasser mit Guarkernmehl hat was. Damit kann man sicher einiges an Formen Zaubern. Zwar etwas umständlicher das Richtige Timming zu finden. Aber das Wasser klebt Richtig zusammen. Echt genial...
Bin mal auf deine Bilder mit neuem Lichtsetup gespannt!
 
Guten Morgen,

hab gestern eine neue Wanne ausprobiert. Die Tropfenfallhöhe ist nun etwas größer. Das werde ich aber wieder rückgängig machen, da sich die Schirme nun noch Chaotischer darstellen. Als nächstes muss ich mal mit Beimischungen und anderen Flüssigkeiten experimentieren.

Mein Favorit ist die Nummer zwei. Wobei euch das bestimmt zu dunkel ist. :D


Schönen Sonntag noch.

Gruß Hagen
 
Hallo Hagen,
jetzt wo Du die "Tats" am Fließband produzieren kannst, versuche mal einen flacheren Winkel, Kamera zur Wasserfläche, jetzt wo Dein Becken ausreichend groß ist. Die "Tats" kommen besser zur Geltung wenn sie als Hintergrund das ruhige und glatte Wasser haben.
Wie Du richtig erkannt hast, so ergibt jede kleine Veränderung, sei es Fallhöhe oder Blitzstellung, andere Flüssigkeit usw. ein anderes Ergebnis.
Gestern und heute war für mich ein schlechter Tag mit einer Ausbeute gleich null, - kein vorzeigbares Ergebnis:mad: Aber neue Erkenntnis gewonnen:)
Vielleicht brauche ich auch nur einmal eine Tropfenpause um neue Motivation zu sammeln, oder auch eine Time Machine. Ziele sind schon noch da.
Hagen, bin schon gespannt auf Deine nächste Produktion:top:
BG RiFi
 
@Hagen



Welche Wanne nimmst Du denn bzw. wo kauft Du die?

Gruß

peter

Hi,

das ist solch eine mit 30 Liter Inhalt und den Maßen 40X70cm. Gekauft bei Max Bahr. Da sie aber zu Hoch ist, muss ich sie auf halbe Höhe reduzieren. Das ist nicht ganz so einfach. Vielleicht lege ich auch etwas passendes in die Wanne um die Wassertiefe zu reduzieren und dennoch oberkantennah zu fotografieren.


Auf den Boden habe ich eine weiße Folie geklebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten