• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Wieviele Bilder "verschießt" ihr im Schnitt, um eure TaTs einzufangen?

Ich habe bisher weit über 1.000 Bilder geschossen und mal gerade 20 TaTs erwischt. Ich habe

getestet, aber an eure TaT-Qualität komme ich nicht ran :o

Sind solche Bilder wie hier von BetaBlocker (Bild 2) überhaupt möglich oder ist das alles EBV?

Hallo wkalweit,
also wenn Tropf-/Höhe und Folge optimal sind, dann schaffe ich bei guter Tagesform bei 100 Auslösungen ~ 30 "Tats", einmal habe ich 3 hintereinander geschafft. Dann gibt es aber auch Tage da läuft fast nichts, da wäre es am besten alles gleich wieder einpacken.
Gruß RiFi.
 
Wieviele Bilder "verschießt" ihr im Schnitt, um eure TaTs einzufangen?

Sind solche Bilder wie hier von BetaBlocker (Bild 2) überhaupt möglich oder ist das alles EBV?

Tats habe ich noch nicht gemacht, werde ich demnächst erst mal mit anfangen, da kann ich Dir keine Quote nennen. Da ich aber gerne mit Lichtschranken arbeite, ist meine Quote eigentlich immer sehr gut. Einmal eingerichtet (das Auf- und Abbauen dauert meistens am längsten), kurz Parameter einstellen, dann passt nahezu jeder Schuss. Will man aber irgendwelche besonderen Effekte realisieren (z.B. Reflexionen drastisch eleminieren oder z.B. Regenbogeneffekte rausarbeiten, siehe mein Bild ein Paar Kommentare vorher), dann werden es auch schon mal 30-50 Versuche. Das Schwierige ist dann die korrekte Ausrichtung des Lichtes, ganz hauchdünne Änderungen im Set haben dann enorme Auswirkungen im Bild. Ich muss auch dazu sagen, das ich bislang immer in sehr dunklen Gefäßen abgelichtet habe, Farben kommen immer nur durch z.B. im Wasser liegende oder seitlich/hinten hängende Gegenstände zustande, wenn die Lichtführung nur wenig geändert wird, kommt meistens gar kein (gewollter) Effekt zustande. Deshalb werde ich mir demnächst auch ein kleines Aquarium oder ähnliches zulegen, damit man durch HG-Beleuchtung den Effekt besser regulieren kann. Mit schwarzen Hintergründen braucht man ausserdem sehr viel Licht, da muss man aufpassen, um nicht zu viele (harte) Reflexionen im Tropfen zu bekommen.

Zur Sache mit der EBV: natürlich kommt so ein Bild nicht out of CAM (jetzt spreche ich mal nur mich, wie das die anderen machen, weiss ich nicht). Ich arbeite im RAW-Format, da sehen die Aufnahmen eh alle "etwas flau" aus, weil ich die Schärfung usw. lieber immer selbst bestimmen will und in der Kamera die Einstellungen "sehr zurück nehme". Kleine Makel wie z.B. hauchkleine Querspritzer werden auch schon mal weggestempelt. Sicherlich werden auch Hilfsmittel wie Graduationskurven etc. benutzt, um bereits vorhandene Effekte hervorzuheben. Aber: wenn irgendetwas nicht im Originalbild enthalten ist, so wird es auch nicht nachträglich hineinmontiert. a)reichen meine EBV-Künste wahrscheinlich nicht aus, den perfekten Eindruck zu schaffen b)schaffe ich es nicht, meinen eigenen Anspruch zu erfüllen, wird eben probiert, bis das Ergebnis stimmt. Zumindest sehe ich das so.

Und es hat ja auch was gutes, wenn andere "Freaks" hier mal sehr gute Bilder vorlegen, dann hat man immer wieder den Anreiz, auf gleiche Resultat zu kommen.
Francky
 
Da ich aber gerne mit Lichtschranken arbeite, ist meine Quote eigentlich immer sehr gut. Einmal eingerichtet (das Auf- und Abbauen dauert meistens am längsten), kurz Parameter einstellen, dann passt nahezu jeder Schuss.

Ja, das Einstellen dauert schon relativ lang. Erstmal schaffen dass es Schirmchen gibt, dann das Licht einrichten. Das kann ziemlich nervig sein. Bei dem letzten Bild mit schwarzem Hintergrund und durchsichtiger Flüssigkeit, hab ich ewig rumprobiert, bis man die Spiegelungen vom Blitz nicht so extrem im Glas, in den Tropfen und auf der Wasserobefläche gesehen hat. Will es noch mit milchiger Flüssigkeit probieren, das sieht irgendwie besser aus und Reflektionen von hinten gibt es dann keine. Wenn es dann eingestellt ist, Kamera auslösen, Tropfen auslösen, passt. Trefferquote fast 100%.
 
Hallo, was mir auffällt, sind die deutlichen Verwischer in Deinen Bildern. Benutzt Du absichtlich 5/300s -> 0,0166s -> 1/60s, um diesen Effekt zu erzielen? Ausserdem hatte ich zuerst gedacht, Du blitzt auf den 2. Verschlussvorhang, kann hier aber nicht sein, der obere Tropfen kommt wohl von oben und nicht als Rückpraller von unten. Siehe Dein 3. Bild "2010-04-16_11-51-21.JPG".
Francky
 
...bis man die Spiegelungen vom Blitz nicht so extrem im Glas ..sieht...
In welchem Glas? Gefässkante oder Aquarium-Rückwand? Das Problem hatte ich am Anfang auch immer, deshalb habe ich mir einen Behälter besorgt, der relativ lang ist, so das (bei dunklem Hintergrund) die Wand/Kante selbst oder Reflexionen von dieser gar nicht mehr im Bild zu sehen sind (weit ausserhalb der scharfen Ebene, in Dunkelheit abgesoffen).
Francky
 
Ja klar, Glasschale mittem Bild, da ist es immer schwierig, auf der Oberfläche einen Kompromiss aus ausreichender Ausleuchtung und reduzierter Reflexion zu erhalten. Das kenne ich auch, Blitzlicht zig mal umsetzen, mit Bouncer wird es manchmal zu dunkel, letztendlich wird noch partiell abgeschattet. :lol:
Francky
 
Hi,
hier mein Samstagsbeitrag. Ich muss sagen, daß es mir die Milchtropfen einerseits wegen dem Kontrast angetan hat, jedoch die Blasenbildung doch sehr störend ist:(. Ich hoffe noch einen adequaten Milchersatz zu finden.
Grüße RiFi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi rifi,
Du mußt doch keine reine Milch nehmen. Nimm etwas Kaffesahne und mische die mit Wasser. Da brauchst Du nicht viel von, die färbt sehr gut und blubbert nicht so :D.
 
Nachdem ich mich eher verschlechtere als verbessere ist meine Tropfsaison fürs erste beendet :ugly:
Ich glaube ich brauche erstmal eine schöpferische Pause :D um dann das Thema erneu mit frischer Kraft anzugehen :rolleyes:

Abschließend meine letzten Versuche von heute TaTs einzufangen :( quasi das Bild zum Sonntag :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
hier mein Samstagsbeitrag. Ich muss sagen, daß es mir die Milchtropfen einerseits wegen dem Kontrast angetan hat, jedoch die Blasenbildung doch sehr störend ist:(. Ich hoffe noch einen adequaten Milchersatz zu finden.
Grüße RiFi
Schön getroffen. Zur Milch siehe unten.

Nachdem ich mich eher verschlechtere als verbessere ist meine Tropfsaison fürs erste beendet :ugly:
Ich glaube ich brauche erstmal eine schöpferische Pause :D um dann das Thema erneu mit frischer Kraft anzugehen :rolleyes:
Mir fehlt bei Deinen Bildern eher die richtige Schärfe, die Tats kommen irgendwann... benutzt Du eigentlich den eingebauten Blitz?


Habe heute auf die Milch in meinem Kaffee verzichtet:rolleyes:, hier mal das erste Ergebniss:
So ganz zufrieden bin ich noch nicht:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön getroffen. Zur Milch siehe unten.


Habe heute auf die Milch in meinem Kaffee verzichtet:rolleyes:, hier mal das erste Ergebniss:
So ganz zufrieden bin ich noch nicht:(

Hallo Björn,
ein gelungenes Tat :top:, aufrecht stehend, leicht nach vorne geneigt, der Schirm hebt sich ab von der weißen Fläche. Sauber!.
Ich vermute, Du hast Wasser in Milch tropfen lassen:confused: oder?
Ich habe Milch in Wasser tropfen lassen. MUss wie Whisper sagte, es mit verdünnter Kondensmilch probieren. Mal sehen, was daraus wird.
Gruß RiFi.

PS: Du bist aber schnell, während ich antwortete hast Du gleich 2 Neue hinzugefügt!


Zu Wkaleit:
Nicht verzagen! Deine BIlder zeigen doch, daß Du den "Tats" sehr nahe gekommen bist. Vergleiche einfach, Deine ersten Bilder mit den letzten und Du erkennst den Fortschritt den Du gemacht hast :top: Nicht verzagen!
GRuß RiFi
 
Hallo Björn,
ein gelungenes Tat :top:, aufrecht stehend, leicht nach vorne geneigt, der Schirm hebt sich ab von der weißen Fläche. Sauber!.
Ich vermute, Du hast Wasser in Milch tropfen lassen:confused: oder?i

Stimmt, ich habe es umgekehrt versucht: verdünnte Milch im Glas, Wasser (mit einem Tropfen Spüli) aus der Infusionsflasche.
 
Nachdem ich mich eher verschlechtere als verbessere ist meine Tropfsaison fürs erste beendet :ugly:
Ich glaube ich brauche erstmal eine schöpferische Pause :D um dann das Thema erneu mit frischer Kraft anzugehen :rolleyes:

Abschließend meine letzten Versuche von heute TaTs einzufangen :( quasi das Bild zum Sonntag :lol:

Was mir bei Deinen blauen Bildern auffällt: Du hast die Kamera nicht sauber ausgerichtet, am Gefässboden sind kleine Luftblasen zu erkennen (ich klopfe die meistens einmal weg oder mache das Gefäß entsprechend tief) und die Tischdecke oder sonstiges am Untergund ist zu sehen (Längsstruktur). Das sind Sachen, die fallen sofort in's Auge. Wenn Dir jetzt mal ein "Bombenbild" vom Tropfen her gelungen wäre, so wäre es eigentlich schon wieder hinüber, nur weil man vorher mal nachlässig gearbeitet hat. Ich verstehe natürlich, wenn man total angestrengt ein Ziel verfolgt und dann die Ergebnisse eher schlechter als besser werden (wie Du oben erwähnt hast), dann ist man genervt und achtet nicht mehr auf "Kleinigkeiten".
Francky
 
@rifi
Ich finde das Milchkaffeeblasenbild auch Klasse. Das geht glatt als Heidelbeerlatte mit Schirmchen durch und wird der Renner auf Malle ;).

@Björn
Zwei Blitze mit verschiedenen Farbfolien?
Wo hab ich das bloß schon mal gesehen :D.
Ausgeleuchtet sind sie gut aber die Schärfe sitzt leider nicht

@wkalweit
Du wirst doch jetzt nicht aufgeben.
Du hast so viele Linsen. Da geht noch einiges.
Ich habe noch nicht mal ein Makro :mad:.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten