• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

@rifi
Ich finde das Milchkaffeeblasenbild auch Klasse. Das geht glatt als Heidelbeerlatte mit Schirmchen durch und wird der Renner auf Malle ;).

Hi Whisper+ Björn,
das Bild ist aus Frust entstanden. Ich war es leid, nach jeden 2 Tropfen mühsam die einzelnen Blasen zu entfernen. Dann habe ich erst mal unkontrolliert tropfen lassen und ausgelöst. Wenn man so will "Zufall".
Gefallen tut es mir auch;)
Gruß RiFi

Hier noch ein Nachtrag von gestern. Die blaue Farbe ist dieses Mal, abweichend von meiner sonstigen Verfahrensweise, durch eine blaue Schutzfolie auf einer weißen Kunststoffplatte, die ich auf den Boden ins Wasser legte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fehlt bei Deinen Bildern eher die richtige Schärfe, die Tats kommen irgendwann... benutzt Du eigentlich den eingebauten Blitz?
Nein, habe meinen "alten" Metz 40 MZ 3 reaktiviert und mir dafür sogar neue Akkus und ein Ladegerät gekauft - naja, kann man auch für andere Dinge verwenden :o
Und das mit der Schärfe verstehe ich auch nicht. Da verwende ich das megateure Nikkor AF-S 105mm Makro, fokussiere genau dahinn, wo der Tropfen auftrifft (tue eine Schraube genau dahinn, wo der Tropfen auf das Wasser auftrifft und fokussiere) und dennoch viele viele Bilder unscharf.

Für die letzten Bilder hatte ich eine alte Entwicklungsschale (aus meiner SW-Fotolaborzeit) verwendet. Schade, dass sich die Riefen am Boden so deutlich abgebildet haben.

Nee, für mich ist erstmal Schluss... anbei noch ein paar missglückte TaTs:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch ein Nachtrag von gestern. Die blaue Farbe ist dieses Mal, abweichend von meiner sonstigen Verfahrensweise, durch eine blaue Schutzfolie auf einer weißen Kunststoffplatte, die ich auf den Boden ins Wasser legte.
Das hier gezeigte Bild "WAT_0080 1354X900.jpg" empfinde ich als ein wenig zu dunkel geraten. Wieviel Blitze benutzt Du und wo sind die positioniert? Leuchtest Du von unten durch das Gefäss (und durch die Filterfolie)?
Francky
 
wkalweit. Da verwende ich das megateure Nikkor AF-S 105mm Makro, fokussiere genau dahinn, wo der Tropfen auftrifft (tue eine Schraube genau dahinn, wo der Tropfen auf das Wasser auftrifft und fokussiere) und dennoch viele viele Bilder unscharf.

Hatte die Linse letztens schon gegooglet, da ich ja canonier bin.
1000,- Öken für ne Linse, Da zaubere ich Dir ein tat offn Mond :p.
Ne Quatsch, vielleicht einfach back to the roots und vergiß alles was Du bisher an Deiner Cam eingestellt hast.
 
Und das mit der Schärfe verstehe ich auch nicht. Da verwende ich das megateure Nikkor AF-S 105mm Makro, fokussiere genau dahinn, wo der Tropfen auftrifft (tue eine Schraube genau dahinn, wo der Tropfen auf das Wasser auftrifft und fokussiere) und dennoch viele viele Bilder unscharf.
Wie löst Du aus? Berührst Du die Kamera am Auslöser oder nutzt du Fernauslöser (Kabel, Funk)? Alleine das Antippen des Auslöser ist Erschütterung genug, um Unschärfen entstehen zu lassen.
Dein "altes" Metz Blitzgerät, kann man das in der Leistung herunterregeln? Bei voller Leistung wird einfach zu lange belichtet (auch ein Blitz kann lange abbrennen!). Ich reduziere immer auf Minimum, deswegen benötige ich auch mehrere Blitzgeräte, um die Ausleuchtung hin zubekommen.
Francky
 
Habe mich heute auch zum ersten Mal an dieser Sache versucht.

Leider noch nicht so herrliche Aufnahmen wie bei den meisten ... eventuelle Tipps für mich.

Mit besten Grüßen
hansl.petre
 
Habe mich heute auch zum ersten Mal an dieser Sache versucht.

Leider noch nicht so herrliche Aufnahmen wie bei den meisten ... eventuelle Tipps für mich.
Bei Deinem roten und blauen Bild ist der Blitzeinsatz recht heftig wahrnehmbar. Ohne Blitz geht es nicht, sonst kann man die Bewegung nicht einfrieren. Die Kunst ist es aber, diesen als nicht störend zu empfinden, das kann ich aber bei Deinen beiden ersten Bildern nicht unterschreiben. Bei Deinem dritten Bild bin ich ein wenig verblüfft: Du frierst die Einschlagkrone ein (vielleicht einige Zehntel mm Unschärfe, die Spritzer sind aber dynamisch, cm lang. Um eine Spur zu ziehen, muss ein Stück "Material" wegfliegen, hier sieht man aber keine Tropfen wegsausen, die Spuren enden spitz. Ich habe schon allerlei unscharfe Bilder gesehen (zu lange Belichtungszeit, auch mit Blitz möglich), da sieht die Unschärfe immer schlecht aus, weil verwischt und unklar, verdirbt das Bild. Hier sind klare, gradlinige Spuren zu erkennen, die das Bild eigentlich mehr aufwerten vom optischen Eindruck. Ausserdem, wenn es so wild spritzt, sieht man in der Regel auch Einschläge auf der Oberfläche (Querschläger). Die habe ich manchmal schon, wenn der Rest komplett sauber ist. Das ist immer ärgerlich, hier aber nirgends zu sehen. Ich bin ganz ehrlich, ich glaube hier mehr an EBV als an weggeschleuderte Tropfen.
Francky
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein das sah wirklich so aus - ich Uploade einfach mal das Original.

Ist glaube genau der Punkt an dem der Tropfen in die Oberfläche eindringt.


(Das mit dem Blitz bei den ersten beiden Bildern habe ich auch festgestellt - wie gesagt mein erster Versuch - auch die Kombination von klarem Wasser und der schwarzen Hintergrund finde ich nicht so gelungen - soviel zur Selbstkritik)
 
Also 1/200 passt aber ein entfesselter Blitz war auch noch im Einsatz und zwar von rechts hinten.
Also, ohne Blitz würde ich sagen: kann sein, habe ich noch nie so gemacht mit einer derart langen Belichtungszeit. Mit Blitz fällt mir nur ein: der hat das Objekt gar nicht getroffen, entweder nicht ausgelöst oder "vorbeigeschossen", wie auch immer, dann muss allerdinges gutes Umgebungslicht geherrscht haben. Vergleich Dein Bild mal mit dem von @wkalweit im Betrag Nr. #2419, Bild 2010-05-08_21-21-03.JPG. Etwa gleiche Werte, da sind leichte Verwischer/Spuren zu erkennen, aber nur ein Bruchteil der Länge von denen auf Deinem Bild.
Also, bei Deinem Bild bin ich dann mal "out of topic", ich optimiere immer nur auf "Einfriereffekt" und "Bombenschärfe", leichte Verwischer kommen bei mir gar nicht weiter auf die Festplatte, deswegen kenne ich diesen Effekt nicht bei der Tropfenfotografie. Mal sehen, was die anderen dazu sagen.
Francky
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Blitz muss schon ausgelöst haben, da es bei mir im Zimmer ansonsten ziemlich dunkel ist außer der normalen Deckenlampe war da auch nichts an.

Hätte der Blitz nicht ausgelöst wäre das Bild einfach schwarz gewesen, besonders bei Blende 22.
 
Wie löst Du aus? Berührst Du die Kamera am Auslöser oder nutzt du Fernauslöser (Kabel, Funk)?
Natürlich benutze ich einen Kabelfernauslöser :cool: und der Metzt sitzt auf dem Power-Griff, welcher mittels SCA Adapter über den Blitzschuh mit meiner D90 verbunden ist.
 
Bei Deinem dritten Bild bin ich ein wenig verblüfft: Du frierst die Einschlagkrone ein (vielleicht einige Zehntel mm Unschärfe, die Spritzer sind aber dynamisch, cm lang. Um eine Spur zu ziehen, muss ein Stück "Material" wegfliegen, hier sieht man aber keine Tropfen wegsausen, die Spuren enden spitz. Hier sind klare, gradlinige Spuren zu erkennen, die das Bild eigentlich mehr aufwerten vom optischen Eindruck. Ausserdem, wenn es so wild spritzt, sieht man in der Regel auch Einschläge auf der Oberfläche (Querschläger). Die habe ich manchmal schon, wenn der Rest komplett sauber ist. Das ist immer ärgerlich, hier aber nirgends zu sehen. Ich bin ganz ehrlich, ich glaube hier mehr an EBV als an weggeschleuderte Tropfen.
Francky

hi francky,
alzu viele Erfahrungen scheinst Du mit dem Tropfzeugs noch nicht gemacht zu haben, sonst wüßtest Du, dass Du ohne Blitz keinen Tropfen einfrieren kannst und wie hansl.petre schreibt, wäre das Bild schwarz.
Auch Einschläge mußt Du nicht zwingend sehen. Schon gar nicht in einem kleinem Gefäß! Die Tropfen werden meißt rausgeschleudert.
Die geraden Spuren kommen von einer zu langen Belichtung oder wie in hansl.petres Fall - zu viel Licht, da ja mit Blitz bei der 10D bei 1/200 Schluß ist. Die Tropfen bewegen sich bedeutend schneller als die Krone.
Wann sehen wir denn mal was von Dir :)?

@ hansl.petre,
Mit mehreren Blitzen, ist das schon machbar aber Du mußt beide runterregeln!
Volle Leistung ist ganz schlecht.

Zwei Beispiele:
1. etwas zu viel Licht - Bewegungsspuren ( das ich sowas noch auf meinem Rechner habe :rolleyes:)
2. weniger Licht

Beide ohne Einschläge. Nur verkleinert und nachgeschärft.

1.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1315896[/ATTACH_ERROR]

2.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1315904[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten