Das Ventil wird mit 9-12V betrieben, Strom im geschalteten Zustand ca 110mA. Den Ausgang vom µController hab ich über einen Widerstand auf die Basis eines BC337 gelegt, mit dem ich die 12V dann durchschalte.
Kannst Du mir noch mal den Typ/Name des Ventils nennen, habe so eins noch nirgends gesehen (z.B. bei Conrad ?). Habe auch noch nicht wirklich geschaut. Ich denke mal, das werde ich mal nachbauen, weil ich dieses händische Aussortieren der Tropfen nicht mag. Lieber ein bisschen Bastelarbeit und Programmierarbeit, danach entspannen und sich um die Komposition kümmern. Auch wenn es am Ende (manchmal) nicht so ganz funktioniert wie gedacht, es macht doch trotzdem Spass.
Habe schon mal versucht, per Laser durch den zurückprallenden Tropfen auf dem Scheitelpunkt zu schiessen. Technisch (fast) kein Problem, funktioniert alles hervorragend, nur man sieht den Laser nicht im Bild. Den sieht man nur auf reflektierenden Oberflächen (oder z.B. bei Nebel) bei längerer Belichtungszeit. Lässt man den länger als 2-3 ms leuchten, dann bekommt man schon Unschärfe auf dem Tropfen, lässt man ihn kürzer leuchten (wie geplant), sieht man ihn nicht auf dem Bild. Na ja, so ist das eben manchmal. Hatte gedacht, man sieht einen schönen Laserstrahl quer durchs Bild durch den Tropfen hindurch, dannach irgendwie gestreut. Pustekuchen!
Fancky
Zuletzt bearbeitet: