• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

hi weiß jemand bescheit, mit welchen stoffen man die oberflächelspannung und das verhalten man das wasser beeinflussen kann? und wo man das zeug bekommt?

Ganz alte Frage. Wurde auch schon teilweise beantwortet.
(Die Oberflächenspannung kann mit Spühli gesenkt werden)

Und in der Miniaturenbemalung erhöht man sie durch Zugabe von Holzleim. Könnte evtl. aber im Wasser durch ne Trübung auffallen. Alternativ würde mir noch einfallen, das Wasser mit Zucker zu sättigen. Was auch immer das bringen soll...
 
So, ich konnte heute wieder mal die Finger von meiner DSLR nicht lassen. hier die ergebnisse und der Aufbau.
 
Na dann häng ich mich mit meinen ersten Gehversuchen auch gleich an ;)

Wie erzeugt ihr die Tropfen :confused:... über dem Wasserhahn?, mit einer Pipette? Ich verwende 2.

LG
 
Wie erzeugt ihr die Tropfen :confused:... über dem Wasserhahn?, mit einer Pipette? Ich verwende 2.

Ich habe mir zur Erzeugung der Tropfen eine einfache, aber zweckmäßige Methode ausgedacht. Eine leere Konservendose wird mit Wasser gefüllt, das dann Tropfen für Tropfen durch ein genau kalibriertes Metallrohr abfließt (siehe Foto). So entsteht etwa alle 30 Sekunden ein gleichmäßig großer Tropfen.

Der Vorteil ist, dass man an einem Tisch anstelle des Spülbeckens arbeiten kann. Außerdem läßt sich meine Wasserdose sehr exakt ausrichten, was die Arbeit nochmals erleichtert.

Gruß
Sauerlandknipser
 
das würd mich auch interessieren. scheint ja etwas mehr Aufwand dahinter zu stecken (kalibrieren) :D oder kann das ein Leie auch :D
 
Ich nutze eine leere Granini-Flasche (die hat eine große Öffnung). Dort stecke ich einen 4mm Schlauch hinein (aus dem Aquaristik Zubehör, der Meter etwa 70 cent) und fixiere den mit Klebeband. An taktisch günstiger Stelle habe ich einen kleinen Absperrhahn (Gardena Micro-Drip System, 2 Stück knapp unter 5 euro) montiert.
Die gefüllte Flasche muss etwas höher stehen als die Stelle an der der Tropfen aus dem Schlauch kommt. Zu Beginn halt kurz saugen (bei offenem Hahn), wenn der Schlauch lang genug ist (bei mir 4 m) kommt man auch noch weg, bevor Flüssigkeit ankommt ;)

Mithilfe des Hahns lässt sich der Durchfluß stufenlos regeln.
 
Wie hast du das Metallrohr "kalibriert"? bzw. was für ein rohr hast du da genommen?
Ich habe das Metallrohr damals im Keller gefunden. Ich weiß nicht, welchen Zweck es ursprünglich mal hatte. Ich habe es so zurecht gebogen, wie ich es brauchte. Dann habe ich ein Ende des Rohrs mit einer Zange zusammen gedrückt, bis nur noch eine winzige Öffnung übrig war. Dort kommt nun das Wasser ganz langsam tropfenweise raus.
 
Hier mal auch etwas meines kleinen Winterprojekts.

Salatschüssel und 20ml Spritze mit Butterfly-Kanüle gehören zum Aufbau.

Einige Bilder haben etwas unter der JPEG-Kompression gelitten ;)
 
Hier auch mal eins von mir....

Ist ein etwas verkleinerter Crop.... unbearbeitet...
War eine Freihandaufnahme ohne IS...
Finde die Form davon sehr interessant, wie sich der Hahn immer weiter vergrößert.. leider nicht soo scharf geworden...
 
Habe heute auch mal mitm Sigma 28-70 rumprobiert - zwar ausm verkalktem Wasserhahn, aber gefällt mir dennoch. :) Vorallem dieses cremige Bokeh des Sigma, jamjam. :top:
Hätte auch nen guten Tipp fürs Fokussieren: einfach mal den Hahn voll aufdrehen, dann auf den Strahl den MF festsetzen (Stativ vorrausgesetzt) und dann wieder tropfen lassen :)

Dadurch bekommt man nämlich auch Schärfe bei solchen kugelförmigen Tropfen, sonst hat man die Schärfeebene nur auf dem dünnen Steg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allezusammen,

ist ja richtig viel los mit den Tropfen. Manche gefallen mir sehr gut!! Manche weniger, aber ich bin sicher, dass an diesen noch gearbeitet wird:):)

Hab mich auch nochmal versucht, hoffe es gefällt euch.
 
Inspiriert von dem Thread habe ich das auchmal ausprobieren müssen.
Hier meine ersten Resultate mit D80, 18-200VR, SB-600


PS: Falls dies mein erster Post sein sollte, hallo :) Ich lese hier oft mit habe aber bis jetzt nie zum schreiben gehabt..
 
Danke, habe ja auch gleich einige Tips hier vom Thread einsetzen können :D

Für die Tropfen habe ich eine Petflasche genommen, Loch rein und eine Paketschnur reingestopft.
Da das fokusieren mit dem Masstab nicht richtig geklappt hat, habe ich dann eine Schnur runterbaumeln lassen wo danach die Tropfen runterkamen. Somit konnte ich dann auf die Schnur fokusieren und danach die Schnur entfernen.

Ich weiss, man sollte nicht mit Essen spielen, aber etwas Milch und Oregano mussten für die Bilder dranglauben :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten