• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Na dann möchte auch ich meine ersten Gehversuche in Richtung Wassertropfen hier vorstellen. Handelt sich um Originale Aufnahmen (crop)

LG
 
Hab auch wieder ein bischen rumprobiert. Hoffe es gefällt. Ne Frage am Rande: Wenn die Wasserfläche unter dem Tropfen kleiner ist, müsste rein theoretisch der Tropfen im oberen Bereich mehr von Hintergrund zeigen da sich alles im Tropfen spiegelt oder?
 
@ lilacsun83

Wenn du mehr von deinem Aufbau erzählen würdest, könnten wir dir weiterhelfen.
 
Seitlich und unter dem Glas mit Weißer Pape zugestellt und natürlch dahinter mein Hintergrund mit den Rauten. Mit Internen Blitz Hintergund aufgehellt und mit dem zweiten Blitz über WL direkt in die transparente Tuperwarebox unter dem Glas hineingeblitzt. Was das Licht natürlich gleichmäßig aufteilte.;)
 
Das andere sind wasserlösliche airbrushfarben, die ich einfach in das gefäß mit dem Wasser geträufelt habe. Wasserfarben gehen natürlich auch.

Ich meinte nur das. Aber Danke für die Fahne. Musst ich auch gleich versuchen. Und hier sind die ergebnisse. Hat besser geklappt wie beim letzten mal dank der vielen Tips hier :top:

Wie immer ist konstruktive Kritik erwünscht;)
 
Hallo
Mal ne Frage: Wie sind eure Erfahrungen bezüglich der Verschlusszeit? Ab welcher Verschlusszeit läßt sich keine Bewegungsunschärfe mehr erkennen?

Gruß
Sebastian
 
Hallo
Mal ne Frage: Wie sind eure Erfahrungen bezüglich der Verschlusszeit? Ab welcher Verschlusszeit läßt sich keine Bewegungsunschärfe mehr erkennen?

Gruß
Sebastian
Mit der Belichtungzeit, die an der Kamera eingestellt wird, hat die Schärfe absolut nichts zu tun. Entscheidend ist die Leuchtdauer des Blitzlichtes. Man stellt an der Kamera die kürzeste mögliche Synchronzeit ein und verdunkelt dann das Zimmer, so dass kein Tageslicht auf die Aufnahme einwirken kann. Zur Beleuchtung dient lediglich der Blitz, dessen Leuchtdauer bei der kurzen Aufnahmeentfernung vielleicht nur 1/20000 sec. beträgt. Das genügt voll und ganz, um die Bewegung eines fliegenden Tropfens einzufrieren. Die kurze Blitzdauer erreicht man natürlich nur, wenn man die Kamera auf ISO 200 und eine nicht zu kleine Blende einstellt, also vielleicht 11 oder evtl. auch nur 8, je nach dem. Auch hier sind Testaufnahmen unverzichtbar.

Gruß
Sauerlandknipser
 
Hi, bin auch neu, und mich fasziniern solche Bilder... Ich bin nun auch ein Stolzer User einer AlPha 300, objektiv.. standart..

Aber solche Bilder zu machen braucht man wohl was besseres ?
 
Hi, bin auch neu, und mich fasziniern solche Bilder... Ich bin nun auch ein Stolzer User einer AlPha 300, objektiv.. standart..

Aber solche Bilder zu machen braucht man wohl was besseres ?
Wieso was besseres?

Entscheidend ist, dass man eine DSLR benutzt, wobei Marke und Modell keine Rolle spielen. Empfehlenswert ist die Verwendung eines Makroobjektivs und eines externen Blitzgerätes.
Ansonsten kommt es bei solchen Aufnahmen vor allen Dingen auf das Know-How an. Aber das ist eigentlich bei fast allen Fotosituationen so.
 
Ich fange auch gerade damit an, solche Bilder mit meiner DSLR zu machen.

Es geht aber auch mit ner HG100K von Redlake ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten