Hallo Stephan,
ich habe Dir mal das bearbeitete Bild mit angehängt.
Wie Du siehst habe ich die Kontraste ins Bild zurückgeholt. Diese Serie hatte ich damals mit meiner A700 gemacht, da war meine A7R im Service. Laut Display war die Beleuchtung gut, aber am PC hat man dann erkannt, das es etwas überbelichtet war.
Die Bearbeitung ist wie Daniel schon geschrieben, immer vom Motiv abhängig. Ich Versuche die Grundinformation die im Bild vorhanden ist, durch gezielte Bearbeitung herauszuarbeiten. Grundsätzlich kann man die Bilder ja nur bereinigen und dann wars das mit der Bearbeitung. Da ich aber jedes Bild für die Ausgabe an Kunden bearbeite, gebe ich mir da schon viel mühe um ein fertiges Produkt zu erschaffen.
Für mich ist die Bildbearbeitung ein wichtiger Bestandteil, aber ich sehe Photoshop als Digitale Dunkelkammer und nicht als Form- und Farbveränderndes Werkzeug. Ich lege sehr großen Wert darauf, dass die Farbstimmung schon bei der Aufnahme im Kasten kommt. Das ist ja die Kunst bei der Sache. Mit der EBV kann man den Bildern noch einen Feinschliff verpassen und die Brillianz steigern.
Ich denke das macht jeder Fotograf der was auf seine Bilder hält.
Sobald es in Kommerzielle geht, sind sogar sehr tiefgreifende Veränderungen von Nöten, um das gewünschte Endresultat zu bekommen
Meine Bearbeitung sieht wie folgt aus...
In Lightroom entwickle ich die Bilder und konvertiere sie ins TIFF Format. Dann geht es ab in PS. Als erstes wird das Bild ausgerichtet, anschließen die Tonwerte korrigiert (damit bekommt man meistens auch die Farben, die man als Filterfolie vor den Blitzen hatte) . Der nächste schritt ist das bereinigen, störende Spritzer entfernen.
Als nächstes werden die Kontraste angepasst, wenn alles nach meinen Geschmack ist, wird das Bild für die Ausgabe geschärft und Fertig.
Hoffe das erklärt Dir einiges.
Falls Fragen aufkommen, einfach stellen, am besten per PN.
lg
Markus